Yes! Freue mich auf beide. besonders auf die Mittenwaldbahn!
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/cb/9998-cbfb3c8f43fa181d1a6966bf970ea40a3a5fe772.jpg)
[TSW5] Roadmap - Diskussionsthema
-
- TSW5
- Steve
-
-
Das erste Halbjahr ist für mich schon einmal gesichert. Auf den beiden Strecken habe ich dann mal wieder genug zu tun.
-
-
Sehr schönes Bild. Ein Wald, der auch wirklich wie ein Wald aussieht und nicht nur einzeln verstreute Bäume.
-
Ja, das fande ich auf der Niddertalbahn schon so klasse, nicht nur Bäume sondern auch Gräser, Farne und sonstiges Unterholz die den Wald erst wie einen Wald wirken lassen.
-
-
Etwas was DTG selbst bis heute auf deutschen Strecken nicht kann: Realistische Vegetation und Wälder. Was sie können, ist massenweise wild einzelne Bäume zu setzten und die Performance dann in die Knie zu zwingen. Das alleine macht aber noch keine gute Nachbildung eines Waldes aus. TSG ist hier deutlich fortschrittlicher, der Screenshot sieht wirklich klasse aus.
-
Was hat es mit der "unannounced German route" auf sich? Ist da schon etwas durchgesickert?
Mit freundlichen Grüßen.
-
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich hier um die Halycon Route handelt.
-
stellt euch mal vor, TSG würde in so einer Qualität ne Höllental- oder Dreiseenbahn entwickeln.
-
CuzImMaximus Dann würde aber doch in der Grafik auch Halycon dahinter stehen, so wie es bei DE Loco, Simtrack Studios steht. Wenn die Grafik korrekt ist, würde ich daher vermuten, dass es sich um eine DTG Strecke handelt.
Weiter unten im Artikel heißt es dazu:
Zitat von Roadmap Feburarywe have our next German route in development
Auch das klingt nach DTG.
-
-
-
Es wäre mal Interessant wenn man die Entwicklungsbedingungen wüsste. Also den Rahmen den man sich setzt bei DTG und TSG, von der Planung, über eingesetzte Ressourcen bis zum Release.
-
Ich bin heute Abend mal wirklich auf den Stream der Mitenwaldbahn gespannt , wie dann alles in Bewegung ausschaut. Ansonsten freue ich mich tatsächlich wie Bolle auf den Koploper und die Strecke und hoffe das wir aus den Niederlanden noch mehr sehen werden.
-
Es wäre mal Interessant wenn man die Entwicklungsbedingungen wüsste. Also den Rahmen den man sich setzt bei DTG und TSG, von der Planung, über eingesetzte Ressourcen bis zum Release.
Puh, ist garnicht so einfach. Bei TSG setze ich auf 1 Jahr entwicklungszeit mit 6 Mann. Also als Einzelperson wären es etwa 5-6 Jahre Arbeit. Strecken werden geplant nach diesen Ressourcen, Stationen und sonstige Objekte auf eine Karte markiert...geschätzt und eingepreist. Dann wird es so hingewuchtet das es passt. Die Mittenwaldbahn war vor etwa 2 Jahren fertig geplant und der release für Januar 25 seit dem auch geplant. Damit das klappt muss das gut geplant sein. Der große Unterschied zu DTG ist, hier werden die meisten per Verkaufsbeteilung bezahlt und nicht direkt für Ihre Arbeit.
-
Aber Euer Team leistet diese Arbeit nicht hauptberuflich, oder?
-
-
Ich habe vor 2 Jahren meine Sachen gepackt und bin nach Griechenland ausgewandert.
Wenn zu viel Leute nicht kaufen oder im Sale, dann muss man bei der nächsten Strecken halt schauen.
Qualität runter oder ich muss auf der Strasse um Zaziki betteln
-
Das war jetzt zwar nicht der Grund für meine Frage, aber Griechenland hat auch schöne Seiten.
Es ging mir mehr darum, das man bei DTG eben andere Rahmenbedingungen hat die es z. b. nicht zulassen sich an zuvielen Details aufzuhalten.