[TSW3] Loco Add-On Bundle 2

  • In der heutigen Roadmap wurde nun das Loco Add-On Bundle 2 angekündigt.

    Dieses beinhaltet Folgendes:

    • Cajon Pass: SD70ACe in der BNSF Lackierung & daran längere Güterzüge
    • Kassel-Würzburg: 403 022 (München) in der Railbow Folierung, 401 mit grünem Streifen
    • Southeastern Highspeed: Class 37/7 in der Europhoenix Lackierung, Class 375/9 in der alten Southeastern White Lackierung.

    Alle 3 werden außerdem extra Szenarios mitliefern.

    Zudem werden sie einzeln oder auch als Pack zu erwerben sein.

  • Die hätten wenigstens noch ein paar mehr ICE 3 lackieren können, z.B. Der kleine ICE, Europa-ICE, Deutschland-ICE. Wirklich schade, dass man da nur zwei ICEs umlackiert. Wahrscheinlich wieder für 10€?

  • Die hätten wenigstens noch ein paar mehr ICE 3 lackieren können, z.B. Der kleine ICE, Europa-ICE, Deutschland-ICE. Wirklich schade, dass man da nur zwei ICEs umlackiert. Wahrscheinlich wieder für 10€?

    Wahrscheinlich für das Bundle , und nicht einzeln.

    Tatsächlich finde ich die ICE Lackierungen aber auch dürftig, besonders das Klimaschützer Repaint für den 401. Den halben Streifen am Triebkopf grün machen ist jetzt nicht so ein Kaufargument.

    Und den Pride ICE gibt es ja schon in einer guten Qualität (Gratis) hier im Forum und Creators Club. (Da natürlich auch weniger gute Repaints davon)

    Was mich da am meisten interessiert ist die Class 37 mit dem Kuppeladapter für Triebzüge, auch mal was neues.

  • Ich finde, TSW geht einen komplett falschen Weg.

    Da ja der Editor schon so kompliziert ist, das es kaum gelingt dritt Parteien mit ins Boot zu holen wie in TSC, werden die Prioritäten falsch gesetzt.

    Die Strecken sind viel zu Kurz und zu Steril.

    Eine Abwechslung finde ich nicht unbedingt, den Fahrplan jedes mal mit anderen Uhrzeiten abzufahren um so den Mangel an Abwechslung zu verschleiern.

    Bei dem Bundle, gibt es absolut keinen Kaufgrund meinerseits, da ja wenn neue Szenarien integriert sind, es sich um das oben erwähnte handelt.

    Dynamische Zufallsereignisse auf allen Routen als Bundle wäre zB. ein Anfang.

    Am besten wäre es gewesen TSC auf dx 11/12 zu konvertieren, man hätte eine menge Geld und Ressourcen gespart die uns Usern zu gute käme.


    mfg

    scip aka unr34l

  • Der Regenbogen ICE als Standalone Legacy Repaint:

    DB BR 403 - Tz 304 München - railbow (Standalone) - Train Sim Community


    Die deutschen Liverys in dem Pack finde selbst ich etwas wenig, bis auf die Szenarien hat man sich sowas ja schnell selber zusammengestellt, entweder per livery Editor oder Mod.

    Daher würde ich für so Loco Addons keine einfachen Repaints, sondern vorzugsweise, wie die 37, Anpassungen und Änderungen an dann einem gerne auch schon existierenden Modell macht, wenn man kein ganzes Lok DLC rausbringen will.

    Das ist durch den Mod wahrscheinlich auch das einzige der drei, was ich mir holen werde.

  • Da ja der Editor schon so kompliziert ist, das es kaum gelingt dritt Parteien mit ins Boot zu holen wie in TSC, werden die Prioritäten falsch gesetzt.

    Die Strecken sind viel zu Kurz und zu Steril.

    Eine Abwechslung finde ich nicht unbedingt, den Fahrplan jedes mal mit anderen Uhrzeiten abzufahren um so den Mangel an Abwechslung zu verschleiern.

    Schwer zuzustimmen. Bremen Oldenburg hat zwar wenige Kilometer, aber man ist trotzdem fast ne 40-50 Minuten mit der RB unterwegs. Mit dem RE/IC nur 25-30 Minuten, aber ich fahre da gerne zurück oder ich nehme ne andere RB/RE die irgendwo rum steht oder gleich kommt. Würde behaupten, nur alte TSW2020 Routen sind zu kurz (RRO, HRR z.B.)


    Theoretisch ist TSW ja auch erstmal eintönig, aber ich denke bei mir, und vielen anderen, liegt die Motivation TSW zu spielen:

    dass man frei herum laufen kann,

    aus dem Fenster schauen kann und sehen kann, wie die Fahrgäste in den Zug einsteigen

    ggf. die Türen später schließt, weil noch nicht alle eingestiegen sind (Auch nach dem der Kreis voll ist steigen manchmal noch Fahrgäste ein)

    bei plötzlichen Regen behutsamer zu fahren,

    einfach eine "Schicht" zu fahren (z.B. IC Oldenburg - Bremen, RB Bremen - Hude, RB Hude - Bremen, RB Bremen - Oldenburg)


    Man könnte auch einfach bisschen länger an größeren Bahnhöfen stehen bleiben und auf fiktive verspätete Anschlusszüge warten.

    Es liegt halt auch bisschen an einem selbst, das Spiel interessanter zu machen. Im TSC hat man nahezu alle Punkte, die ich genannt hatte, nicht. SimRail scheint auch nicht mehr so interessant zu sein, trotz FDL + TF modus.

  • ZugBus das meinte ich ja damit das ein Repaint allein noch keine Grundlage ist. Hier müssen halt vorangig die Aufgaben überzeugen und das Repaint muss wirklich passen. Da dürfen nicht so Fehler passieren wie beim New Journey Expansion Pack das nur der München gegen ein Köln Schriftzug getauscht wird und das NRW Wappen auf die Tür gepappt wird während auf dem Fahrzeug noch S-Bahn München als Betreiber steht (mal davon abgesehen das das komplette Fahrzeug die falsche Inneneinrichtung hat). Für mich wäre es Aufgrund der bereits vorhandenen und hervoragenden kostenlosen Repaints nur ein Grund soetwas zu kaufen wenn sich baulich an den Fahrzeugen etwas ändert, die Aufgaben echt richtig gut sind oder neue Fahrzeuge für vorhandene Karten freigeschaltet werden z.B. 401 auf HMA.

  • der neue Fahrzeuge für vorhandene Karten freigeschaltet werden z.B. 401 auf HMA.


    Finde ich auch sehr ärgerlich dass mit den Fahrplanfahrten so gegeizt wird und gleichzeitig der Szenarioeditor so unbrauchbar ist. Gäbe so viele Möglichkeiten wie man den Spielspaß auf den vorhandenen Strecken erweitern könnte ohne das es unrealistisch werden würde.


    Und das Argument dass man aus wirtschaftlichen Gründen will dass die Leute lieber die neuen Strecken kaufen anstatt die alten ewig zu nutzen zählt für mich auch nicht wenn es z.B. auf der neuen Linken Rheinstrecke nur Fahrplanfahrten für die beiden Fahrzeuge die dabei sind mitkommen (und 628+401, für letzteres gerade mal 2 Fahrten wenn ich richtig gelesen habe, aber will die beiden schon auf dieser Strecke fahren??? Da gehören doch mindestens Fahrplanfahrten für 155,101,143 her)

    Für mich tatsächlich ein Grund warum ich wahrscheinlich nicht zum Vollpreis kaufen werde obwohl es meine Lieblingsstrecke ist.


    Warum bietet man da nicht lieber ein umfangreiches "New Journeys 2" an mit Fahrplanfahrten+Szenarien+KI-Verkehr für diverse Bestandsstrecken. Kann doch kein so großer Aufwand sein dass es sich nicht lohnen würde. Wäre ich auf jeden Fall bereit Geld auszugeben, aber nicht für ein paar Repaints.

    Hoffentlich nicht zu viel Offtopic.

  • Ich finde, TSW geht einen komplett falschen Weg.


    Dagegen spricht aber die stetig wachsende Spielerzahl bei Steam (Konsolen außen vor). Also scheinbar ist die Mehrheit mit dem Weg den TSW geht, zufrieden.


    Und egal welcher neuer Simulator da kommt, die TS Hardcore Fans werden IMMER diesen kritisieren weil sie immer den Vergleich zum TS und dessen Masse an Material nach jetzt 13 Jahren (!) heranzieht. Ein TS von damals mit ähnlichen Alter wie jetzt der TSW (also quasi TS 2013) war auch nicht viel besser 😉.

  • Bin auch schwer enttäuscht. Würde das im Falle der ICE nicht Loco Add On sondern eher Stripe Add On nennen.

    Ein IC Steuerwagen oder ICE 2 wäre mal was gewesen.

  • Locomo


    Zitat: "Ein IC Steuerwagen oder ICE 2 wäre mal was gewesen."


    Gute Idee, außerdem fehlt auch noch ein Bisto oder ein Speisewagen im IC-Betrieb. Hoffentlich gibt es zumindest auf der Rheinstrecke einen Speisewagen, da in den 90 er Jahren fast alle IC bzw. EC einen mitführten.


    Statt den neuen Streifen des 401 wäre der in einem anderen Thread von mir gewünschte Nostalgie-Rheingold ein guter Teil des DLC gewesen, wenn schon die Rheinstrecke kommt.

  • Die ICs sind wirklich etwas lückenhaft. Bezogen auf die heutige Zeit ist ein Steuer- wie auch ein Speisewagen ein Muss, denn so sind die Züge nunmal unterwegs. In der alten Zeit gab es Erstere hier zwar noch nicht, Letztere waren aber, seit es diese Zuggattung gibt, immer dabei.