[RSSLO] Passau-Regensburg | Release: 06.01.2022

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Intertrain This is the first time i’ve heard anyone here wishing a route being built by RSSLO rather than DTG ;)


    Actually this makes me say that it is obvious to me that RSSLO ups their game a little bit on each route. Their german signal script is way ahead of DTGs broken script. The track laying have been fine for some years. Nice Oberleitung. Now if only their grass and some of the other vegetation assets were improved….

    Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand.

  • Nun ist es offiziell angekündigt. Im Newsletter steht:

    Zitat

    We start with new German route: Passau - Regensburg. The route is about 110km long. The route should be finished this year.


    Zu deutsch:


    Wir haben mit einer neuen Strecke begonnen, Passau Regensburg. Die Strecke ist ca 110km lang und sollte dieses Jahr noch fertig gestellt werden.

  • Das stimmt da kommt DTG TS NICHT MIT WIE RSSLO von ihren strecken Deutschland -Österreich schon dieses jahr 5 strecken gebracht .Da kann sich DTG TS eine scheibe abschneiden ihre US GB Strecken fast ein jahr solche s.........................

  • Stimme ich zu, mit dem aktuellen Trend bei RSSLO kann ich leben - wird schon immer etwas besser. Da spielt es für mich auch keine wirkliche Rolle, wie lange sie von Ankündigung bis Release brauchen. Passau liegen ja schon die Gleise.


    Weiss jemand, wie groß das Team dort ist, also wieviel Kapazitäten sie haben?

  • Über das Team hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber 10 oder so müssten das mindestens sein. Ich frag mich da ja, wie die ihre Routen bauen, also ob da immer so 2-3 mit einer Route beschäftigt sind, oder ob die da wirklich "Fließbandarbeit" machen.


    Mit der RSSLO-Qualität kann ich auch gut leben, es sieht sehr realistisch aus und die PZB kann man da auch anschalten ohne die ganze Zeit Zwangsen durch irgendwelche Bugs zu bekommen.

  • es sieht sehr realistisch aus

    Wo bitte sehen RSSLO Strecken realistisch aus.

    In ALLEN Strecken immer und immer wieder die selben Assets.

    Hier mal Beispiele:

    Dieses Baustellenset findet man auf sämtlichen Strecken zu hunderten. Ebenfalls diese Rohre (bei denen man es übrigens in den ganzen Jahren nicht gschafft hat, mal eine vernünftige Textur zu verpassen), welche gefühlt alle 5m auf den Strecken verteilt sind


    Ebenso dieses "Haus Schrött", welches ebenfalls auf einer Strecke zu hunderten verbaut wird. Und das kann man mit zig Assets noch fortführen.


    Was RSSLO wirklich kann, das sind tatsächlich Bahnhöfe. Die sehen m.M.n. immer echt top aus. Ebenso lobenswert ist mittlerweile der doch angenehme Gleisbau seit Mühldorf-Salzburg, mit einigermaßen vernünftigen Kurvenüberhöhungen. Da haben sie tatsächlich gelernt.


    Aber von Streckenausgestaltung, sind sie noch meilenweit entfernt von realistisch!


    Bin dennoch mal gespannt, ob RSSLO die tollen HV59 entlang der Strecke umsetzt. Ich find die "alten" Teile einfach genial.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

    2 Mal editiert, zuletzt von Amisia ()

  • Stimmt! mir ist das besonders bei der Strecke Salzburg-Linz aufgefallen, z.b. der Bahnhofsvorplatz am Salzburger HBF hat wenig mit der Realität zu tun und erinnert eher mehr von der Umsetzung her an die 90er Jahre, ebenso der Bereich der Bahnhofstraße Kreuzung Vogelweiderstraße sowie im Bereich des Europark...

    Mir ist klar das man bei so einem Projekt schon aus Zeitgründen gewisse Abstriche machen muss, aber gerade im unmittelbaren Bereich der Strecke sollte man hald doch etwas mehr auf gewisse Details achten, da nehme ich es dann gerne in kauf wenn die Veröffentlichung 2,3 Monate länger dauert aber dafür einen hohen Wiedererkennungswert hat, und man würde sich damit dann sicherlich auch das ein oder andere Update ersparen.

  • Wenn die noch Assets bauen würden, denke ich nicht, das diese die Schnelligkeit beim Streckenbau schaffen würden :) - Solange der Gleisbau und die Bahnhöfe soweit gut gestaltet sind, und Gleise real liegen, ist es schon mal weit besser als GBE Norddeutsche Strecke bei Westerland. Und wenn die Signale funktionieren, sind die auch weit besser als DTG, wo gefühlt immer mal die Signalisierung nicht stimmte. DTG tut gut daran, wenn diese so jemand wie Klimi oder MaikGoltz im Team haben um das die nicht weiter grobe Schnitzer machen. Also die Strecke wird für mich auch interessant werden ;) - da ich da schon selbst gefahren bin.