LocoSwap - Fahrzeuge einfacher tauschen

  • Hallo Lord Zwangse,

    das Problem liegt bei den Szenariodateien, denn DTG hat diese Dateien als schreibgeschützt markiert.

    Um den Fehler zu beheben bitte auf dem Hauptfenster das Szenario auswählen und einmal "Szenario-Verzeichnis öffnen" klicken.

    Dann die Dateien "Scenario.bin" und "ScenarioProperties.xml" wählen und mit der rechten Mausetaste kilcken -> Eigenschaften, und auf dem Fenster "schreibgeschützt" klicken, sodass kein Haken davorne steht. Zuletzt "OK" klicken und soll alles jetzt korrekt funktionieren.

  • Die Probleme von Hinterwaeldler kann ohnehin niemand nachvollziehen. Alles dichtgelötet und jede Software wird offensichtlich erst mal geblockt. :D Vermutlich geht das schon soweit das etliche Programme nicht mehr ausgeführt werden können weil alles geblockt wird. Ist ja alles böse und überhaupt. In dem Falle empfehle ich dann lieber das Lan Kabel zu ziehen oder die Wlan Verbindung zu kappen dann ist man jedenfalls sicher und muss keine Angst haben das der BND den Rechner ausspioniert. *shau**klatschen*


    Edit meint...Genau wie die Aktion in einem anderen Thread mit der setup audio bat. Da muss schon seit TS 2020 nix mehr getauscht werden. Völliger Kokolores aber hinter dem Wald ist das noch nicht angekommen.


    Es sei denn man nutzt noch eine alte Version des TS die noch nicht aktualisiert worden ist. ^^

  • Mir liegt es fern irgendwelche Behauptungen in die Welt zu setzen oder Krawall zu veranstalten. Eigentlich habe ich das Problem genau beschrieben. Ich habe das Tool sachgemäß installiert, gestartet und den Pfad zu Railworks angegeben. Das schien auch zu funktionieren und ich habe auch gleich das erste Szenario der Sauschwänzlebahn korrigiert. Bis hierher gab es keine Probleme.

    Nun startete ich Railworks um die Korrektur zu kontrollieren. Im Prinzip wird mir während der Startsequenz auf dem Splashscren angezeigt, was er alles tut. Das war alles so wie immer. Zuletzt tauchte aber die Meldung auf, das er sich mit Steam-Workshop verbinden will. Eine solche Meldung hatte ich noch nie. Und das Tool ist auch noch nicht mit einer Workshop-Strecke in direkte Verbindung gekommen.

    Ab diesem Augenblick ist Railworks gestorben. Das lag wohl daran, weil ich via MS-Firewall dem Programm Railworks grundsätzlich und für immer das Telefonieren mit seinem Dienstherren untersagte. Das hat äußerlich den Vorteil, das mein Menübildschirm von dümmlicher Werbung verschont wird.

    Nun habe ich ein Restore für die ganze Partition gemacht, so wie ihr es auch der Signatur entnehmen könnt. Das dauerte eine reichliche Stunde und Railworks startete danach wieder wie gewohnt und ohne Telefonversuch. Damit ist es für mich klar, das dieser Vorfall einen unmittelbaren Zusammenhang mit dem Tool Locoswap hat. Ich habe keine andere Erklärung.
    .
    Nein, ich habe keine Lust den Quellcode zu analysieren. Ich bin weder Profi noch habe ich den dafür notwendigen Debugger und Compiler. Das kann tun wer Lust hat. Ich kann nur darüber urteilen, was das Programm macht.

    Eventuell wäre das nicht passiert, wenn im Quellcode eine Abfrage vorgesehen worden wäre, die eine bestehende Internetverbindung zuvor abfragt. (If then Else) Der Coder wird schon wissen was ich meine.

    Nur Feiglinge machen ein Backup. Ich bin ein Feigling

  • Darf ich mal fragen wo dein eigentliches Problem ist? Was ist jetzt so schlimm daran das Steam oder auch railworks aufs Internet zugreift? Warum blockst du alles ab und was soll das bringen?

    Ich denke eher das du dir selbst was zurecht spinnst was aber so nicht ist. Warum haben denn alle anderen mit dem Prog keine Probleme? Fragen über Fragen......


    Ganz ehrlich..wenn du mich fragst bist du daran selber Schuld. Du blockierst alles mögliche auf deinem PC weil du hinter jeder popeligen Anwendung gleich das "Böse"vermutest das deine Daten ins Internet schickt.

  • Hinterwaeldler

    Kann es sein, daß diese Sauschwänzlebahn oder auch das bearbeitete Szenario, irgendwie über den Steam-Workshop abonniert wurde und vielleicht auch noch immer abonniert ist ?

    Wenn das der Fall sein sollte, braucht es dich nicht zu wundern, wenn eine Änderung am Szenario auch eventuell weiter gegeben werden soll, womit aber das neue Tool sicher nichts zu tun hat.

  • Das Programm gefällt mir recht gut, zumal fehlendes Material direkt ersichtlich ist.

    Fehlt mir nur noch die Lokalisierung des Spielerzugs- ist schon mal aus der Aufgabenbeschreibung ersichtlich-öfters aber leider auch nicht.*teetrink*

  • Frage? Ist es normal, dass in der Anzeige im TS immer noch das alte Fahrzeug als Spielerfahrzeug ausgewiesen wird obwohl ich mit diesem

    klasse Tool den Spielerzug getauscht habe.


    Bei einem von mir geschriebenen Scenario für die Jylandstrecke aus Dänemark habe ich die bisherige IC3 Alpha mit der neuen aus

    dem GBE-Vogelfluglinie getauscht. Aber angezeigt wird mir immer Name des alten IC3 repaints allerdings ohne thumbnail

  • Frage? Ist es normal, dass in der Anzeige im TS immer noch das alte Fahrzeug als Spielerfahrzeug ausgewiesen wird obwohl ich mit diesem

    klasse Tool den Spielerzug getauscht habe.


    Bei einem von mir geschriebenen Scenario für die Jylandstrecke aus Dänemark habe ich die bisherige IC3 Alpha mit der neuen aus

    dem GBE-Vogelfluglinie getauscht. Aber angezeigt wird mir immer Name des alten IC3 repaints allerdings ohne thumbnail

    Ja das ist normal. Um das Anzeigebild des Spielerzuges geändert zu haben, ist es erfoderlich den Spielerzug im Editor zu tauschen.

  • Das passiert doch meines Wissens auch bei einem Tausch mit RW-Tools.

    Dazu einfach das Szenario im Editor öffnen, etwas Unwesentliches ändern (z.B. einen Zug um ein paar cm verschieben) und nochmal speichern.

    So kenne ich das.


    TrainFW

    Das geht aber nur, wenn man das auszutauschende Rollmaterial auch besitzt. ;)

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

    Einmal editiert, zuletzt von rasender-roland ()