[DTG/Thomson Interactive] Bernina Pass

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Leider nur bis Poschiavo...


    Aber ansonsten freue ich mich auf die Strecke, bin aber gespannt wie der TS mit den starken Steigungen/Gefällen und gleichzeitigen engen Radien umgehen wird...

  • Sehr schade da so das Viadotto elicoidale weg gelassen wird.

    "Der Eisenbahner hat sich mit der für den Eisenbahnbetriebsdienst notwendigen Raschheit, jedoch ohne Überstürzung und ohne übertriebene Hast zu bewegen."

    vermutlich aus der Reichsbahnvorschrift von 1920





  • Bis Tirano hätten sie ruhig machen können. Dann hätten wir bis zur Endstation fahren können.

    Ich bin Legastheniker und verstehe es manchmal nicht beim Ersten Mal und finde nicht immer die richtigen Worte.


    Meine PC Daten ist auf meinem Profil.

  • Schade, dass es die Berninaroute ist. Ich hatte gehofft mal ein bisschen „pedal to the metal“ zwischen Thusis und Chur fahren zu können, und nicht mit 30 übern Berg. Außerdem fehlt noch immer eine dringend nötige Rangierdiesellok und die Tatsache, dass alte Bernina Fahrzeuge nicht enthalten sind, ist auch schade. Wenigstens besteht eventuell dann die Möglichkeit, die Albula und Bernina Strecken zu verbinden, um vielleicht auch Güterverkehr von Thusis nach Pontresina zu fahren etc.

  • Wenn die das mit DTG zusammen machen, dann kann ich mir vorstellen, dass es eine kostenpflichtige Erweiterung bis nach Tirano geben wird. Ich glaube nicht, dass sie die Strecke einfach so enden lassen.

  • Wenn man etwas von Thomson macht etwas zusammen mit DTG schreibt, dann geht jeder davon aus, dass man auch meint, dass Thomson und DTG die Strecke zusammen bauen und nicht Thomson baut die Strecke und DTG veröffentlicht sie (vglw. North Somerset Railway)...

  • Schon etwas schade, dass die paar Kilometer bis Tirano nicht umgesetzt werden. Vielleicht hätte Thomson mit dem neuen 64 Bit TS das eher nachgebaut, glaube ich aber weniger dran. Letztendlich soll lieber mit kurzen Strecken Geld verdient werden. Der Kunde kauft es ja trotzdem. DTG hat mit dem Bau sicherlich nichts zu tun, sie releasen das halt nur.


    Aber die Bilder sehen trotzdem sehr gut aus. Auch der Schnee im Herbst hat schon was. Auf jeden Fall eine sehr reizvolle Strecke, fande die in Realität fast besser als Albula.

  • Das tönt doch schön. Wie wäre es, einmal dankbar zu sein für das was es gibt, statt immer schon wieder so negativ zu sein? Klar wäre die Erweiterung bis Tirano schön, aber nehmt doch einfach mal das an, was gemacht wird. Ich versteh das manchmal nicht hier in den Foren....


    Lasst euch übrerraschen, ich bin froh gibts wieder was von Thomson....

  • Hat nichts mit undankbarkeit zu tun, sondern eher mit Enttäuschung.
    Wenn man Berninabahn liest, oder daran denkt, dann eben an die ganze, und nicht nur die halbe. Bei der Albulabahn die in Thusis endete fand ich es jetzt nicht so schlimm, da halt die makanten Teile der Albula ab Thusis zu finden sind. Bei der Berninabahn hingegen sind markante Dinge wie eben der Kreisviadukt, die kleinen Dörfer wo man mitten hindurch fährt oder die Stadt Tirano mit dem Kreisverkehr der überquert wird fast schon die bekanntesten Dinge der Strecke, da ist es verständlich dass man etwas enttäuscht ist wenn diese im TS dann fehlen.


    Trotzdem ein Pflichtkauf, einfach weil Thomson solide Qualität liefert, und der Wiedererkennungswert top ist, da weis man was man bekommt.

  • Schön wäre es auch, wenn in einem Enhancement Pack die historischen gelben Bernina-Triebwagen (mit kurzem Beiwagen) kämen.


    Nebenbei, auf dem Pontresina-Bild fehlen die Schuppen, in denen diese normalerweise stehen.

  • Nicht falsch verstehen @DonMattheo. Auch ich freue mich total über diese Ankündigung. Aber das Kreisviadukt von Brusio oder die Stadtdurchfahrt von Tirano wären schon noch schöne Highlights gewesen. Trotzdem wird die Strecke natürlich sicher gut, weil sie eben von Thomson stammt.

  • ich hoffe dass die ganzen rhb-Strecken irgendwann ihren Weg in den TSW finden werden, die TS-Berge sind halt nicht das gelbe vom Ei. Und dann aber wirklich bis Tirano... nichtsdestotrotz sehen die Bilder schon gut aus, Thomson leistet hier meiner Meinung nach für TS-Verhältnisse erstklassige Arbeit!