Welche Strecke braucht der Train Simulator noch?

  • Denke eher, das der Kessel das schwere dieser Strecke darstellt, das richtig darzustellen, weniger die Gleise. Da muss ja wirklich links und rechts überall Anhöhen geben mit Weinberg und Häusern und das stimmig hin zu bekommen, denke ich, wird weit schwieriger sein. Die Gleise kann man sicher einigermaßen gut hin bekommen. Strecken aus Stuttgart fehlen mir allerdings auch.

  • Die Anhöhen bekommt man schon mit dem DEM Profil so einigermaßen ganz gut hin. Da der Hauptbahnhof ja tiefer liegt als die DEM Daten wiedergeben. Differenz war wenn ich mich recht entsinne - 4/5 Meter.

    Da hat man schon einen Näherungswert, was die anliegenden Straßen usw. betrifft.

    Natürlich brauch man auch viele Ortskenntnisse und Vorstellungsvermögen, wie man das realisieren könnte.

  • Mein Wunsch seit Jahren das wäre die Saarstrecke von Trier nach Saarbrücken.ca. 70 km. Die Landschaft dort ist genieal. Von Trier bis Merzig durch das Saartal ausser der Saarschleife, Hohes Saartal beidseits dadurch imaginäre Optik. Bewaldete Seiten wechseln sich wie an der Mosel mit Weinbergen und Steinbrüchen interessant ab. In Mettlach das Keramikwerk Von Villeroy + Boch für die Keramikfertigungmit Schloß Saarfels. Dann kommt ab Merzig das Kontrastprogramm: wiederum ein Werk (Fliesenfertigung) wiederum von V&B. Industrielandschaft wie im Pott, Dillinger Hütte mit Saarhafen in Dillingen, Saarlouis (Alte Festungsstadt an der Saar) auch u.a. mit Automobilfabrik von Ford. Völklinger Hütte ist im uralten Zustand und auch Weltkulturerbe der UNESCO + dann Landeshauptstadt Saarbrücken. Der Inhalt der Strecke reicht für 2 - 3 Strecken DLC. Von Merzig bis Saarbrücken hängt eine Stadt an der anderen. Daß noch keiner diese Strecke endeckt hat wundert mich sehr. GBE hatte diese Strecke von 2014 bis heute auf seiner Webseite als Strecke in Vorbereitung angeführt. Passiert ist da eigentlich Gott sei Dank noch gar nichts. Diese Strecke lässt sich mit der Moselbahn sehr gut kombinieren! Wer traut sich das zu?

  • Berlin - Doberlug-Kirchhain - Elsterwerda - Dresden.


    Berlin - Hamburg.

    Expansion Halle (Saale) für Berlin - Leipzig ( Bitterfeld - Halle (Saale) - Leipzig ).

    Leipzig - Erfurt ( SFS + Großkorbetha - Weimar ).


    Erfurt - Nürnberg - Inglostadt - München SFS.


    ... ja, ich habe viel wünsche. ^^

  • Berlin - Amsterdam Centraal

    Berlin - Schiphol

    Szczecin Główny - Angermünde - Berlin

    Berlin - Dresden


    :)

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Das sind ja Dimensionen hier! Dann komme ich mal mit dem Wunsch nach der kompletten transsibirischen Eisenbahn. Wäre doch locker machbar, oder?*haumichweg*

    Naja, um wieder etwas realistischer zu werden: Der Abschnitt Stuttgart - Heilbronn (Frankenbahn) wäre interessant, man könnte so ziemlich alles darstellen: S-Bahn mit BR 423 (bis Bietigheim-Bissingen, welche bei Störungen im Tunnel meist am Hbf oben beginnt/endet), natürlich Nahverkehr (Regionalbahn und -express) mit BR 425, Talent 2 (Abellio), Flirt 3 (Go Ahead), Dostos, Silberlinge, durch die Umleitungen sogar ein ICE-Paar mit Halt in Heilbronn und natürlich Güterverkehr. Alles in allem eine lohnenswerte und kurvenreiche Strecke .

  • Stuttgart ist alles interessant, auch Stuttgart - Tübingen - oder S Bahn Herrenberg - Kirchheim Teck :) ... finde ich schon alles interessant. Aber wie schon mal gesagt Nordenham - Bremen (in den 90er / Ende 90er) wäre immernoch das beste was geben könnte :D :P Bitte mit Eisverkauf vor dem Bahnhof - bzw Cafe Lohmann :D

  • Ich schmeiß mal ein Stückchen NSS hinein:


    Würzburg - Gemünden - Laufach - Aschaffenburg

    Würzburg - Rohrbach - Laufach - Aschaffenburg
    Würzburg - Rohrbach - Mottgers - Fulda
    Würzburg - Gemünden - Elm - Fulda

  • Ich denke Berlin - Amsterdam wäre ein wenig zu viel zum bauen *lach*

    Aber was ich noch gut finden würde wären folgende Strecken:

    Berin - Eisenach

    Berlin - Binz

    Hamburg - Sylt

    Nürnberg - München

    Berlin - Jena Paradies

    Berlin - Dresden (kann man mit dem Flughafen Berlin Brandenburg ganz gut verbinden da dort ab Oktober der IC nach Dresden hält)


    Am besten wäre es wenn man einfach das gesamte deutsche Netz baut *haumichweg*