[vR] DB BR189 EL

  • Oh, vielen Dank! Das hab ich überlesen.


    Edit: WO im Flyout muss ich das denn eintragen?
    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Gast. ()

  • Guten Abend, mich stört das leider schon etwas länger, dass man bei der Lok leider nur im Führerraum 1 sitzen kann, ohne irgendwelche Probleme zu haben. Mit der Richtung in einem Szenario gibt es kaum Probleme, die Lok fährt auch Problemlos "rückwärts", jedoch machen die Kamerapositionen 2 und 3 Probleme, und beim kuppeln in einem Szenario, kann es zu Fehlern kommen, dass weiß ich aber nicht.

    Gibt es die Möglichkeit, sich von einem Repaint eine 2. Version zu machen, wo aber Fst 2 als der Fst vom TS ausgewählt wird?

  • Ist das nicht bei sehr vielen Fahrzeugen ein Problem?


    Wenn man z.B. Führerstand 1 als Lokführer ausgewählt hat, man aber nach dem Rangieren mit Führerstand 2 weiterfährt, dann ist ja sozusagen die Kameraposition 2 ganz hinten und 3 ganz vorne.

    Oder versteh ich das falsch?


    Bei Triebwagen, außer beim CT RS1, ist mir das noch nie passiert. Nur bei Loks

  • Jain, ihr versteht mein Problem, jedoch geht es mir eher um die Stromabnehmer. Bei der 182 oder der 185, kann man halt den vorderen Panto heben. Bei der 189 geht das nicht, denn das ist dann ein anderer Panto. Wenn man also den deutschen SA mal vorne haben möchte, muss man die Lok umdrehen und man hat meine oben genannten "Probleme".

  • Daran kann man nichts ändern. Eine Lok im TS hat immer ein "technisches Vorne" und das bleibt auch standhaft. Das ist bei allen Fahrzeuge mit mehr als einem Führerstand im TS so. Das dreht sich leider nicht allein um, wenn man den Fst2 besetzt. Die Kameras sind dann "verdreht". Musst du mit leben, mussten wir alle mit leben :)

  • funktioniert des auch im QuickDrive?

    Kurz und knapp...Nein. Im QD muss man die Lok so nehmen, wie sie dort kommt. "Aggregatszustände" der Lok können nur im Szenarioeditor gemacht werden.

    Einzige Möglichkeit besteht nur, wenn der Erbauer der Lok eine neue Version erstellen würde, wie es sie aktuell von vR z.B. bei der 111 als KS=Kaltstart gibt.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • Bitte mal testen: wenn die Lok aufgegleist ist : STRG+E ggf in den Szenario-Editor wechseln, die Lok anklicken und rechts im Fenster das cold hinzufügen, abspeichern, ausnahmsweise rechts mit dem Dreieck das Szenario starten.

    Was passiert?

    Hinweis, das merkt sich der TS nur für diese Sitzung! Neuer QD Start, dann muss man das nochmal machen, Evtl. Szenario speichern und Speicherung neu aufrufen.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • StS Das funktioniert bei allen Loks ohne Probleme. Auch im QD kann man solche Funktionen noch hinzufügen bzw. nutzen. Nach dem Speichern, Starten des Szenarios und (und ggf. je nach Lok (zeitweise notwendig) einem Neustart) ist die Lok im eingetragenen Zustand. Manchmal dauert es ein paar Sekunden aber dann läuft es wie gewünscht. Ist mittlerweile gängige Praxis bei mir da ich fast nur QDs fahre.

  • Hallo zusammen


    Kann es sein, dass die Leistung der 189er etwas zu unterdimensioniert ist? Mit 2 189er und einem 1600t Zug schaffe ich es leider nicht auf den Brenner hinauf. Mit einem Tandem der K Trains 186er geht das locker. Leider lassen sich mit der 189er dadurch keine vorbildgetreuen Züge nachbilden.