[TSW] Wünsch dir was...

  • So sehr ich mir das auch wünschen würde, aber dann müssten "alte" Stecken aus dem TSW2 stark bearbeitet werden. Daran glaube ich nicht.

    Im Rahmen einer "Neuauflage" vielleicht, ...

    Glauben tue ich tatsächlich auch nicht dran, erst recht nicht als kostenloses Update ^^ Das wäre es allerdings auch echt der Hammer mit dem RE 1 von Aachen bis nach Hamm oder gern auch nur bis Dortmund zu fahren. Ist und bleibt aber auch nur ein Wunsch der etwas realistischer geworden ist durch die von dir genannte Highspeed Strecke.

  • Davon hab ich in meinem letzten Beitrag hier gesprochen zum Thema "Free Ride Mode" - ich denke das wird wohl irgendwann kommen und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mit Lizenzen zu tun haben soll. Ich denke das ist eher Geldmacherei.

    Interessant wäre wenn man schon nicht die Strecken tauschen kann und es keinen Free Ride Mode gibt, dann wenigstens ein Test-Szenario wo man die Züge mal bis auf's äußerste belasten kann und mal zu erleben was passiert wenn man z.B. die maximal zugelassene Geschwindigkeit überschreitet - ob dann z.B. wenn die Triebwagen Außenspiegel haben diese wegfliegen oder einer der Waggons entgleist XD

    Ich würde mir evtl. auch mal wünschen, dass einige Szenarios nicht nur damit beginnen, dass z.B. ein Zug liegen geblieben ist oder eine Oberleitungsstörung Probleme bereitet, sondern dass man selbst Mitten in der vollen Fahrt mal so eine Störung erlebt.

  • Auf meiner Wunschliste stehen die Fahrzeuge aus der Zeit der Bundesbahn in den entsprechenden Farbgebungen und Ausführungen. Damit meine ich auch eine 151 mit einer Schere auf dem Dach und nicht mit dem heutigen Einholm-Stromabnehmer. Mit der Auswahl aus dem TS wäre das schon richtig gut. Das betrifft natürlich auch die Wagen. Die Strecken können ruhig in der aktuellen Version bleiben. Dass diese auch in die "alte Zeit " zurückversetzt werden, ist für mich nicht wichtig.


    Ich könnte mir verstellen, dass dies mit der Einführung des Dampfbetriebs vielleicht auch schon angedacht ist. Ich hoffe es sehr.

  • Schade, was auch nicht schlecht wäre, wäre eine weitere Performance-Verbesserung und eine Behebung von Fehlern in den Lektionen. Bislang scheint das Ausbildungszentrum im Raum Dresden nicht richtig zu funktionieren.

  • Schade, was auch nicht schlecht wäre, wäre eine weitere Performance-Verbesserung und eine Behebung von Fehlern in den Lektionen. Bislang scheint das Ausbildungszentrum im Raum Dresden nicht richtig zu funktionieren.

    vielleicht ist Letzteres das auch Absicht.... aber wir wollen mal nix unterstellen XD

  • Aber da ich sowieso nicht aus der Region komme, soll es mir relativ sein, solange der Bereich um Würzburg bzw. München geht :) Oder auch das Standard-Trainingscentrum. Meine größten Hoffnungen habe ich ja immer noch im Bereich Streckenbau und BR 111 mit Modus-Wagen. Was mir auch einfällt, wären x-Wagen, die es leider im Nürnberger Raum nicht mehr gibt :(.

  • Steve

    Hat das Label von TSW2 auf TSW3 geändert.
  • Steve

    Hat den Titel des Themas von „[TSW2] Wünsch dir was...“ zu „[TSW3] Wünsch dir was...“ geändert.
  • Ich würde mir wünschen, dass alle aus TSW2 generierten Lokos im Trainingszentrum erscheinen und man dann auch fahren kann.... meinetwegen auch ohne dem jeweiligen Tutorial.
    Es ist mir schleierhaft, weshalb das nicht gleich so programmiert wurde. Das finde ich echt schwach von DTG.

    Zumal das bereits in einigen Pics und YT Videos so auch sichtbar ist.

  • Kaschi Man kann sich doch einfach im Trainingscenter ein Szenario selbst erstellen, in dem man alle Fahrzeuge hinzufügt, die man möchte, oder nicht? Hab ich selbst zwar noch nicht ausprobiert, aber wurde im Stream so gesagt.

  • Was mir persönlich fehlt ist eine Nebenbahn. So eine schöne 218 oder 628. Eine deutsche Dampflok wäre auch mal was. Dieses Rot und S-Bahn ist zwar nett, aber irgendwie auch eintönig.

    Die Krönung wäre halt eine IKB im TSW.


    Was auch nett wäre, wenn man andere Loks/Triebwagen auch auf andere Strecken nutzen könnte. Beispiel wäre da die 612.

  • Ich hatte neulich auch mal so einen Gedanken: Eine Teststrecke die Schnurgeradeaus geht so 50 km lang aber eben mit integriertem Gefälle bzw. Rückzu dann Steigung bis zu 3% wo man mal austesten kann wie schnell man eigentlich fahren könnte und was der Simulator alles so hergibt.

    Vielleicht kann man dann dazu paar Zugmodelle entwickeln die dann ab einer gewissen Geschwindigkeit z.B. auch Veränderungen zeigen, wie Spiegel abbrechen oder so XD

    Eins hab ich jedenfalls schon als Halb-Bug im TSW mitbekommen, wenn man den Talent 2 auf über 180 km/h bekommt wird der auf einmal komplett ruhig.


    Kaschi Man kann sich doch einfach im Trainingscenter ein Szenario selbst erstellen, in dem man alle Fahrzeuge hinzufügt, die man möchte, oder nicht? Hab ich selbst zwar noch nicht ausprobiert, aber wurde im Stream so gesagt.

    Du musst das Scenario als "Off Rails" einstellen und dann kannst du aber auch nur max. die Züge auswählen die eine entsprechende Länge haben... leider. Einen ICE kannst du also leider noch nicht z.B. auf der Bakerloo-Linie fahren, weil der zu lang ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TarvoM () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TarvoM mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mein Favorit wäre Nürnberg - Würzburg.


    - Man muss Würzburg nicht neu bauen, da schon für Kassel - Würzburg existent

    - Nürnberg - Fürth als hochbefahrene Strecke

    - ICE Verkehr Richtung Dortmund und Richtung Hamburg bzw. München/Wien

    - viel Güterzugverkehr (abzweig Fürth Richtung Nürnberg Rbf auch möglich)

    - RE Züge

    - Sbahn /Re (sowohl nach Wü als auch Neustadt / Aisch)

    - Abschnitte mit Geschwindigkeiten zwischen 120-200 km/h

    - 3 große Bahnhöfe, mit Neustadt ein mittlerer

    - ab Siegelsdorf Stichstrecke nach Markt Erlbach möglich

    - vielleicht mal wenn technisch möglich Verbindung mit Wü-Ks


    Finde die Abwechslung und dass die Strecke so vielbefahren ist eine tolle Herausforderung und würde bestimmt viel Spass machen