[vR] Ideen für ExpertLine

  • Hallo community


    Ich hatte eine Idee für die VR ExpertLine Fahrzeuge. Und zwar das der Drucklufttank der Bremsen am Anfang leer ist und nach einschalten des HS aufgefüllt wird, und die Bremsen erst bei vorhandenem Druck gelöst werden können falls auch noch möglich sollte die Druckluft beim ausschalten im Tank bleiben aber jedoch sehr langsam austreten, (in echt ist der Tank ja nicht 100% dicht.)
    Ev. kann noch eine Kompressor Störung auftreten.

  • lächel,


    man stelle sich eine DR BR 120 ( wumme ) vor und dahinter 2000 t last.
    dann muss hinten ein männl stehen und wild mit den armen rudern - bremsprobe - :D
    bevor die bremsen fertig sind - wie man sagte -
    - lach -
    vergeht eine halbe stunde - würde vr eine kanne kaffee mitliefern ?!?! *klatschen* ;)


    mfgc

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

  • Ich finde, solche Sachen machen gerade den Reiz aus, wenn man es nicht übertreibt.
    Wenn ich Arkade will, spiele ich was anderes, aber sicher nicht Eisenbahn.


    Bei Silent Hunter (UBootSim) musst man auch die Reserve-Torpedos von Deck nach unten schaffen. Das dauerte je nach Kondition und Erfahrung der Mannschaft 1 Std und länger und bei schwerer See war das garnicht möglich.


    Man muss nicht alles simulieren, aber ein gesundes Maß? Wenn es technisch möglich ist?
    Sehr gern, finde ich.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Wenn ich mich recht erinnere haben sie schon viele Leute beschwert, das sie sich in der HQR Taurus im Cockpit erst umdrehen müssen um einen Schalter (Hauptschalter) einschalten zu können.
    Wenn die dann noch 5 Minuten gegeißelt werden vor dem Losfahren mit Bremskurvensalat oder Bremstee, ..nicht auszudenken.


    g'ice

  • Deswegen heißen die fahrzeuge auch Expert-Line. (bei vR ist diese Einteilung zumindest üblich ;) )


    Wer dann noch ahnungslos zuschlägt, obwohl ihn alle Seiten von der Bedienschwierigkeit der Lok warnen, ist wirklich selber schuld.

  • Find ich auch.
    Wenn ich einige höre, die die Landschaft genießen wollen (bitte nehmts nicht perönlich Freunde =) ), dann mögen sie sich Bilder anschauen. Aber bei einer Simulation (das Thema hatten wirja nune schon oft genug) möchte ich das machen, was derjenige im Real- Life auch tut! Und zwar möglichst realitätsnahe. Ein Kumpel von mir, der sich die EL- Modelle geholt hat, beschwert sich hiin und wieder über die krass- kurzen Lösezeiten der Bremsen. Auch Scheibenbremsen lösen nicht so immensschnell.
    Wenn ich da die PTP 2 Videos auf Youtube sehe, wo man sich im Cab umdrehen muss, alles einschaltenmuss usw., dann träume ich davon, wie das beim TS201x wohl aussehen WÜRDE (wirds sowieso nich, aber egal).


    Weitere Idenn allgemein wären:
    Dass man nicht sofort inner Lok beginnt, sondern erst noch "draußen rumhampeln" muss.
    Begehbare Maschinenräume (wobei das eher ein undurchdachter Spontaneinfall ist, daher nicht beachten ^-^)


    Aber die beiden Sachen da, wären sicher total Performancelastig.

  • Ich sage nichts über die "Genießer"fraktion, manchmal macht es einfach Spaß zu fahren ohne alles im Blick haben zu müssen.


    Und ich finde, dass dieser Spagat mit den Expertline-Fahrzeugen zwischen Genießern und Realisten einigermaßen überbrückt wird ;)

  • Also wie meinst du das mit perfonance latsig sodass das spiel dann sich aufhängen könnte oder nicht mehr so flüssig läuft

  • Wenn ich einige höre, die die Landschaft genießen wollen (bitte nehmts nicht perönlich Freunde =) ), dann mögen sie sich Bilder anschauen. Aber bei einer Simulation (das Thema hatten wirja nune schon oft genug) möchte ich das machen, was derjenige im Real- Life auch tut!

    Ja, das hab ich auch nie ganz verstanden. Das klingt für mich so, als würde man eine wissenschaftliche Analyse-Software starten, z.B. aus der Physik oder Genetik, aber will dann keine Daten, sondern nur schöne bunte Bilder :ugly:


    Natürlich gehört eine schöne Landschaft dazu. Auch ein Tf kann sich ganz sicher für eine schöne Gegend erwäremn, während er rumfährt. Aber in der Außenansicht gucken und sich in einem Simulator(!) darüber beschweren, wenn die Sifa oder PZB einem ans Bein springt?
    Das ist etwas kurios.


    Na jedenfalls würde ich mir schon wünschen, MEHR Simulation zu haben, anstatt weniger.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich sag mal so, ...normalerweise sollten die Loks so wie im vR "Expert Mode" in Railworks alle sein. Also Eisenbahn Grundpaket.
    Eigentlich sollte der Name "Simulation" für Software geschützt werden und nur ab einen gewissen Standart benutzt werden dürfen.


    g'ice

  • Eigentlich sollte der Name "Simulation" für Software geschützt werden und nur ab einen gewissen Standart benutzt werden dürfen.

    Und wer legt dann bitte fest was der Standard ist ??? *blöd*


    Wenn ich einige höre, die die Landschaft genießen wollen (bitte nehmts nicht perönlich Freunde =) ), dann mögen sie sich Bilder anschauen.

    Auf so einen blöden Spruch, kann ich doch nur sagen, wenn du Tf-Simulation genießen möchtest, dann buche
    dir doch ein paar Stunden auf nem echten Simulator.


    Der Vorteil ist doch der beim RW das jeder das benutzen kann was sein Interesse ist.


    Wenn Ihr reine Tf-Simulation haben möchtet dann nutzt doch ZuSi oder LokSim und macht´s den anderen nicht Matig.


    Das heist nicht, das ich die vR EL-Serie nicht gerne nutze , die ist super.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Wenns mal so wär :rolleyes:
    Maik hat doch geschrieben das RSC da ganz andere Vorstellungen hat was die Bedienung einer Lok angeht.


    Reinsetzen und den Hebel gleich auf Anschlag das wir auch in 3,8 Sekunden auf 100 sind *dumm* das ist das was die masse der Leute will oder möchte.

  • Das will ich ja manchmal auch so haben aber ich finde es auch toll wen es realistischer ist die meisten knöpfe ... kann man im RSC fahrzeugen gar nicht betätigen

  • Mit der Class 395 auf London-Faversham geht RSC zumindest ansatzweise in eine beserere Richtung, immerhin kann man da ein paar Sachen mehr bedienen.
    Ich hoffe nur, dass dieser Trend auch fortgesetzt wird.

  • Und wer legt dann bitte fest was der Standard ist ??? *blöd*

    Das was die Software hergibt, um die Realität nachzubilden. Ist ganz einfach.

    Auf so einen blöden Spruch, kann ich doch nur sagen, wenn du Tf-Simulation genießen möchtest, dann buche dir doch ein paar Stunden auf nem echten Simulator.

    Ruhig Blut Brauner. Kein Grund , sich auf den Schlips getreten zu fühlen.
    Wenn Simulator draufsteht, darf ich erwarten, dass ich eine Bahnfahrt möglichst gut simuliert bekomme. Und dazu gehört primär, im Cab zu sitzen und nicht primär, mit einer hypothetischen kamera daneben herzufliegen, die es in der Realität garnicht gibt.


    Was dann sekundär gemacht werden soll/kann/darf, das ist eine andere Geschichte.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Und wer legt dann bitte fest was der Standard ist ??? *blöd*

    :lolx2: Die Bahn im allgemeinen auch als Vorbild bezeichnet. Die von Prellbock angespochene U-Boot sim hat mehr Realismus als TS2013. Wenn es VR nicht geben würde, wäre es ja nur Spielzeug. Wer spielen will soll spielen. Eine Simulation ist eine Simulation, mit dem Bezug auf das Vorbild soweit technisch machbar und sinnvoll. Das Fahren ohne Sifa,PZB ist verboten und wenn ich Sime, lasse ich mich ganz bewusst auf dieses Verbot ein. Landschaften sehe ich mir in Sim City an, zumal ein Lokführer nicht fliegen kann. Arbeitsplatz ist der Führerstand.


    Gruß Norbert