[vR] Neue Alco RS11 von vR in Arbeit bzw. angekündigt

  • @ Safter,


    jo was Du nicht alles findest? :D
    Naja bis der kommt läuft aber noch viel Wasser den Rhein runter. Aber nun ja Fopix macht wie Ulf keine halben sachen.


    Wo kann man den Vorbestellen? *geil**lach*

    Demokratie: Demokratie ist, wenn 10 Füchse und ein Hase da drüber diskutieren was es zum Abendessen gibt. :ugly:
    Freiheit: Freiheit ist wenn der Hase mit einer Schrotflinte sein Veto einlegt. :lolx2:

  • Sagen wir es mal so, Ulf ist schon sehr lange im Eisenbahn-Simulator-Geschäft (Protrain1). Ich traue ihm darum durchaus zu ,für sein Geschäft zu entscheiden, welches Rollmaterial er baut. Er wird sich nicht hinsetzten und ne US-Lok entwerfen, für die es keine Abnehmer gibt. Wir scheinen immer zu vergessen, daß dieses Forum nur einen winzig kleinen Teil der Benutzer des TS 2013 darstellt. Hoffentlich verdient Ulf mit der Alco "viel" Geld im Ausland. Ich gönne es ihm.


    Vielen Dank für die vielen, schönen Fahrstunden mit euren Modellen damals im MSTS und heute im TS2013

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Ich muss jetzt mal ganz ehrlich sagen, dass mich die Art und Weise von den "Beratern" hier auch anstinkt nervt. So mach einer hat hier wohl einen ganz hohen Tellerrand.


    Weder habt ihr irgendein Recht in die Unternehmenspolitik eines Unternehmers/Freelancers einzugreifen, noch sind eure Wünsche in Themen eine bindende Produktionspflicht. Sie dienen nur als Anreiz für Ideen. Zudem hat Ulf hier wohl ganz bewusst keine Ankündigung gemacht. Vielleicht aus Vorahnung, was es hier für Meckerköpfe gibt.


    Angesprochene Forenbenutzer können mir jetzt gerne rumschreien, wie arrogant und abgehoben ich bin. Interessieren tut es mich wie die Anderen auch nicht.


    Aber im Gegensatz sehe ich nun mal der Tatsache ins Licht, dass ohne Ulfs Lenkung die gesamte Plattform im Raum BRD nicht mehr laufen würde.

  • Angesprochene Forenbenutzer können mir jetzt gerne rumschreien, wie arrogant und abgehoben ich bin.

    Würden sie das tun, würfen sie mit Steinen im eigenen Glashaus.


    Ich find's auch anmaßend, was hier manche so absondern.


    Die Lok ist doch echt schick und sieht sehr realistisch aus.
    Und da es auch Viele hier gibt, die US-Strecken mögen, ist durchaus auch der deutsche Markt angesprochen. Also alles im grünen Bereich. Keine Ahnung, warum sich manche hier so ereifern... *ohman*


    Edit:
    @Ulf: Sind die 3 "L" in "LEHIGH VALLLEY" beabsichtigt? Oder hab ich da versehentlich einen Bug gefunden?


    Edit 2: Ich hab mal bisschen Bilderrecherche gemacht und hab nur VALLEY gefunden, aber nicht VALLLEY

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Es darf aber nicht sein, dass Ulf jetzt ne Amilok baut, wo der doch erst mal deutsches Zeug bauen soll!!!


    (So, jetzt hab ich auch mal diese Meinung gesagt, die aber nicht meine ist!)

  • Zitat

    Ich verstehe überhaupt nicht den Kritik über ein Amerikanisches Model. Ein schönes Modell kan mann immer gebrauchen.

    Geht mir genau so. Ich bin zwar kein großer Fan amerikanischer Strecken aber ein schickes Modell ist doch immer schön. Und ich kann nur sagen, die Lok sieht wirklich fein aus.
    Jetzt mal etwas weiter gedacht: Bald kommt hoffentlich das Update des Donner Pass und da wäre ne ordentliche Lok doch auch mal was! *klatschen*
    Ich mag das RSC Material einfach von der Qualität nicht und da kommt vR mir doch schon sehr entgegen. Da würde ich mir sogar überlegen Geld für US Material auszugeben.


    Ulf lass dich bloß nicht irritieren. (tust du ja sowieso nicht ;) )


    Gruß Morrigen

  • Mann kann nur nochmals betonen: Lasst Ulf entscheiden über seine Geschäftspolitik, das kommt uns allen zugute auch wenn es mit warten zu tun hat! Wenn er damit Geld
    verdient dann soll und muss es uns ALLEN recht sein! Verdient er kein Geld dann wird es bald kein VR mehr geben *heul*
    Dass er verärgert ist kann man auch verstehen!! :wacko:


    @Ulf
    Bitte lass Dich nicht ärgern,bitte! Dei meisten meinen es bestimmt nicht böse :D


    Gruß
    Sven


    :vR: :vR: :vR: :vR: *super**super**super*

  • Er wird schon wissen was er bauen muss um zu überleben. Auch wenn manche hier denken wenn er jetzt ne Amilok baut entgeht im Haufen Geld. Normalerweise richtet keiner seine Firma freiwillig zugrunde.

  • Ich bezweifle ganz stark, dass er bei den Amis keine Abnehmer finden wird. So wie das Schnuckelchen aussieht geht es weg wie warme Semmeln.
    Dagegen können die RSC'ler ihren Kram in die Kategorie Spielzeug stecken.


    Ich sah neulich ein Video von dieser ewig langen 6-achsigen US-Diesellok, keine Ahnung, wie sie heißt (DX40? DD40?), so ein gelbes Monstrum.
    Die hatte einen ganz miesen Sound, da frage ich mich, was das soll?
    Und die Amis werden genauso denken.
    Und wenn jetzt vR dort so einen authentischen Brummer rausbringt, werden die sich auch ihren Teil denken.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich sah neulich ein Video von dieser ewig langen 6-achsigen US-Diesellok, keine Ahnung, wie sie heißt (DX40? DD40?), so ein gelbes Monstrum.

    Ich vermute mal Du meinst die 8-achsige DD40X. 6 Achsen hat ja fast jede halbwegs große Ami-Diesellok mindestens.


    Übrigens gibt es für die schon seit Monaten auf Railworks America ein Upgrade quasi zum runterladen.
    Eventuell wird dadurch auch der Sound verbessert. Ich kann mich allerdings jetzt nicht dran erinnern dass der mir schlecht vorgekommen wäre.

  • 8-achsig... genau!
    Danke Rolf, genau die meine ich in einem Video gesehen zu haben.
    Es mag sein, dass der Ton durch das Streaming verfälscht/verschlechtert wurde, wobei sich aber alles andere relativ normal anhörte. Doch die Lok selbst, Horn, Diesel, Fahr- und Weichengeräusche usw. konnten mich in keinster Weise überzeugen.


    Aber vielleicht vertue ich mich auch.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Auch ich bin bei der so von der Größe (und Leistung) angetan, so dass mir bei dem anderen gar nichts auffällt.
    Nur auf der Albula ab Tirnao (Bernina) machte sie sich nicht so gut. ;)


    Was mich bei dieser Lok persönlich leider nicht so überzeugt, sind diese grauen (und matten) Texturen.
    Da lobe ich mir doch eine frisch gewaschene und mit Wachs hochglanzversiegelte Baureihe 101.

  • Das heißt, es gibt keine deutschen Sachen mehr von vR sondern nur noch US-Content?
    Und die grauen Vormodelle sind nur eine Montage?


    Ach neee, ich weiß:
    vR will wirklich Raumschiff Enterprise rausbringen und nichts anderes mehr?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Normalerweise beteilige ich mich ja an solchen Diskussionen nicht aber ehrlich gesagt für mich als Epoche 3-4 Fan gibts eh nicht viel,deshalb fahr ich ganz gern englisches und amerikanisches Material aus der Zeit und gerade die RS Modelle und die FM (Fairbanks-Morse) haben es mir angetan (RS 2 gibts bereits von Britkits und eine FM ist in geheimen Frühstadium) aber eine RS-11 von VR is schon extrem geil und ich freue mich sehr auf das Teil.
    Bin sehr gespannt wie der Unterschied zu Amiprodukten ausfällt und gleich bei meinen Freunden in Übersee nachhören wie sie drüben ankommt,könnte mir vorstellen das sie drüben einen reißenden Absatz findet.
    Auch dort ist man mit den teilweise lieblos gemachten Modellen nicht besonders glücklich und dürstet nach qualitativ höherwertigem...

  • Viele hängen halt am Ulf wie an einem Tropf. Und wehe wenn dann mal was anderes außer das gewohnte Zuckerwasser durchläuft. ;)


    (Man hat es eben nicht einfach wenn man so eine enge Bindung aufgebaut hat, und die User dann meinen die Firma müsste alles so bauen wie der User wünscht, und auch genau [nur] die Modelle die er will.)

    Lese ich richtig :?: Wie kann mann über das Internet eine Bindung zu einem Hersteller aufbauen. Mir geht es um die Eisenbahn seit gut 40 Jahren und nicht um Virtual Railroads, Blue Sky Interactive, RSC und auch keinen anderen Hersteller. Die Qualität von VR kann sich sehen lassen und ist auch noch kontinuierlich. Eine extrem starke Leistung. Dafür gibt es Anerkennung.
    Von einer Bindung oder gar Abhängigkeit zu dem Hersteller oder einem anderen kann ja nicht die Rede sein. ;) Da müsste ich dann mal zum Artzt.


    :) Schön da sehe ich auf dem Bild die 103 und 110.


    Was die Wünsche hier betrifft, so entscheidet der Markt was gekauft wird und was nicht. Also der Kunde. Das ist in der Marktwirtschaft nun mal so. Ein Hersteller bestimmt, was er anbieten möchte am Markt. Das ist dann aber auch alles was er bestimmt.


    Gruß Norbert

  • Lese ich richtig Wie kann mann über das Internet eine Bindung zu einem Hersteller aufbauen. Mir geht es um die Eisenbahn seit gut 40 Jahren und nicht um Virtual Railroads, Blue Sky Interactive, RSC und auch keinen anderen Hersteller. Die Qualität von VR kann sich sehen lassen und ist auch noch kontinuierlich. Eine extrem starke Leistung. Dafür gibt es Anerkennung.
    Von einer Bindung oder gar Abhängigkeit zu dem Hersteller oder einem anderen kann ja nicht die Rede sein. Da müsste ich dann mal zum Artzt.

    Dann lies, verfolge mal hier das Forum richtig.
    Dann wüsstest Du wie abhängig hier viele sind, gerade wenn es um deutsches Rollmaterial geht.


    Gebe es mehrere Deutsche Hersteller, wäre die ganze Sache nicht so schlimm, aber da es derzeit nur den einen gibt (der wohl die gewünschte Qualität liefert), so kann man gerade hier im Forum beobachten wie alle auf die Barrikaden gehen wenn vR nicht das gewünschte anpreisen will, stattdessen "irgendwelche" Amiloks.


    Würde es keine Abhängigkeit geben, wäre dieser Fakt nie so schlimm ausgefallen.


    Dann hätte keiner gesagt, "wie kann denn der jetzt Amiloks bauen wo wir erst mal noch auf so viele Deutsche Lokomotiven warten".
    Dann hätte man gesagt, "da, vR baut eine amerikanische Lok", und mehr groß nicht, aber es wären niemals solche Stimmen gekommen wie hier im Forum vor 2 Tagen oder wann das war, wie das wohl sein kann dass er jetzt was amerikanisches baut. Also zumindest sind die Käufer in dieser Richtung von vR abhängig.