[vR] Neue Alco RS11 von vR in Arbeit bzw. angekündigt

  • So hier mal das neuste, dass ich gerade auf der Facebook Seite von vR endeckt habe.
    Leider klappt das grad bei mir hier irgendwie nicht mit der Bildvorschau der neuen vR Alco RS11 auf der Facebookseite. *shau*
    Deswegen habe ich hier mal den Link zu dem Bild der vR Alco RS11 beigefügt.


    Edit. Danke Rolf.

  • so ein ***** :S


    Deutsche Dieselloks gibt es ja anscheinend genug...... 8|*boah*
    Oder die Nachbarn sind Zahlungskräftiger :ugly:



    ;)

  • Ja gut OK man muß auch an die ausländische Kundschaft denken.


    Trotzdem schade das man sich jetzt mit so einem Zeug abgibt anstatt erst mal für deutsches Material zu sorgen denn da fehlt ja noch so etliches.

  • Eben, drum auch meine Frage weiter oben.
    Das hieße nämlich für manche hier, das deswegen ja nicht die Produktion anderer Modelle in Verzug gerät, bzw. keine Kapazitäten für dieses Modell "verschwendet" werden müssen.

  • Im Grunde ist mir das Egal, Ulf will auch Leben und Essen auf dem Tisch haben, aber sofern das ein Neubau wäre, wäre es mir deutsches Material lieber gewesen *hauen*


    ^^

  • Nein Danke... Schade echt... Da wären noch so viele Deutsche Loks die man umsetzen könnte... Z.b. BR 628 oder so... Es fehlen eindeutig die Deutschen Dieseltriebzüge und Loks... :thumbdown:

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Wenn ich mir ansehe wie viel Material es für die Insel und USA gibt und wie viel für uns könnte ich heulen.
    Ist der Markt in Amerika wirklich so groß, dass das für vR das richtige ist? Ich kann es irgendwie nicht glauben.
    Bin fassungslos! Mir fehlen die Worte.
    Wenn es noch irgendwas aus Kontinentaleuropa gewesen wäre, was bei uns ev. auch herum fährt, aber das?

  • Ich finde er hätte die BR 218 schon längst veröffentlichen sollen... Dann hätte er so viele Käufer gehabt das er diese Alsco garnicht hätte produzieren brauchen... Echt Schade für den Deutschen Railworks-Markt...

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Ich finde man sollte abwarten was Ulf dazu sagen wird. Leben muss jeder und auch wenn es für die Insel und amerikanische Strecken viel Material gibt
    dann ist das noch lange nicht qualitativ gut. Bei manchen geht halt Quantität über Qualität....bis jetzt haben wir nur tolle Sachen von VR bekommen was
    deutsches Material anbelangt,was man von RSC nicht unbedingt behaupten kann. *achtung* Ist aber nur meine eigene Meinung *achtung*
    Es sind ja noch genug andere Sachen in der Mache z.B die BR218 von Fopix...und wenn ich es anmerken darf dann erwähne ich noch den Taurus von HRQ
    der auch wirklich toll ist! :ilikeit:


    Gruß
    Sven

  • Klar erwarte ich von Fopix3d etwas sehr gut gelungenes, aber hätte Ulf seine 218 schon raus, dann hätte ich mir eine andere Meinung gebildet...

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650