Eilzug
Gruß
Rene´
Eilzug
Gruß
Rene´
Diverses aus dem TS
Schönes Szenario RS-1A23-0546-Holyhead-London-Euston-2001-1 auf der Strecke West Coast Mainline Midlands and Northwest (WCML South Full) mit der AP Class 43 HST.
Heute gibts das nächste Update
Edit:
ab sofort im Downloadbereich zu finden:
Kombinationssignale (KS) Bauart Siemens - Rail-Sim.de - Die deutsche Train Simulator Community
Railway 200!
Unter diesem Motto feiert das Land England den 200. Geburtstag der modernen Eisenbahn im Jahr 2025.
Aus diesem Anlass veranstaltete das National Railway Museum in York eine große Parade auf der North Wales Coast Line zwischen Crewe und Holyhead.
Dafür habe ich mich an der schönsten Stelle zwischen Llandudno Junction und Conwy positioniert um die schönsten Zugverbände zu fotografieren!
So oder so ähnlich könnte es dieses Jahr aussehen in England.
Strecke: North Wales Coast Line (TfW Version) Crewe Holyhead von Steam zwischen Llandudno Junction und Conwy
Fahrzeuge: Verschiedene Dampfloks und Dieselloks von Caledonia Works, Precision Locomotive Development und Dovetail Games
Eine gemütliche Fahrt mit den Eisenbahnfreunden Hosvenn und der 01 1100 durchs Köblitzer Bergland...
Strecke: Im Köblitzer Bergland Reloaded V3
Fahrzeug: Br 01.10 von DeinFrühstück bzw. TheForgeSimulation
Szenario: Bundesbahnklassiker im Bergland (wird mit der 01.10 mitgeliefert)
Rot und Regional nach Koblenz
Verzögerungen im Arbeitsablauf Teil 3
Kalkabfuhr im Harz
Szenario von Flex (Bilder Teil 1)
Mit Problemen nach Aspang zu finden auf railworks-austria
Bilder Teil 2
Nachts im Kerbetal: ICN1945 nach Berlin-Charlottenburg (1995)
RE 2 Ersatzzug
Onkel Montes GÖNERGY in the UK, hatte da letztens so eine Idee, und nicht Wunder über den Himmel. Habe derzeit Dynamische Wolken Deaktiviert.
Mal etwas mit den KS spielen.
Dieses und jenes der letzten Wochen...
Früh am Morgen per S-Bahn unterwegs
Zuerst das Gatlitzer Stell-dich-ein: Seit einer Netzumplanung, die ich vor einer Weile vorgenommen habe, verkehren hier im fiktiven Nordostbrandenburg zwei S-Bahn-Linien statt nur der ursprünglich einen. Die ZZA der 425er reflektiert das aber noch nicht. In Gatlitz treffen die Züge der Hauptlinie S61 auf den einen stetig pendelnden Zug der S62, sodass ein einfacher Umstieg möglich ist. Die S61 kommt dabei aus Schwedt (Oder) und befährt erst ab hier die (fiktive) Stettiner Bahn. Die S62 befährt diese weiter nach Norden zum Marienauer Hbf.
Danach der ganz am südlichen Stadtrand gelegene, passend benannte, Haltepunkt "Gatlitz Süd", von dem aus, wenn man eine 8-Kamera hat, auch noch der Kirchturm der Altstadt gesehen werden kann.
Wahrlich ist diese fiktive "S-Bahn Ostbrandenburg" eine S-Bahn neuerer Art: neu organisierter und verbesserter Regionalverkehr mit nur teilweise urbanen Streckenabschnitten. Ganz dörflich wirkt alles hier in Brehlow, vor den Toren Tannenbergs gelegen.
Völliger Kulissenwechsel: Der Haltepunkt "Tannenberg-Grünen" unmittelbar nördlich der Innenstadt gelegen, ist inmitten dichter Bebauung und unterzogen von einer breiten Straße, die als schneller Umgeher der Innenstadt fungiert. Ab hier verläuft in einer Hauptchaussee der Stadt parallel zur Bahn ein besonderes Stück ÖPNV-Infrastruktur, welches ich noch nicht ganz fertig gebaut habe: Der BRT-Korridor Tannenberg. Da diese offensichtlich ziemlich große Stadt, die natürlich früher in der DDR lag, aus mir ganz unerklärlichen Gründen (und keineswegs weil ich es bei der nur sehr schleppenden "Stadtplanung" einfach zu lange vergessen hatte, um es jetzt noch nachzutragen) keine Straßenbahn besitzt, musste ein anderer Weg der Beschleunigung des städtischen ÖPNV vorgenommen werden. Inspiriert von Städten in Lateinamerika hat man sich entschieden, das Konzept des "Bus Rapid Transit" (Bus-Schnellverkehrs) auszuprobieren, bei dem Busse auf eigener Trasse mit Ampelvorrangschaltung verkehren können. Die breite Nord-Süd-Chaussee wurde dafür grundlegend umgestaltet, um Platz für die neue Bus-Trasse zu schaffen. Hierzu in Zukunft noch ein paar Bilder, wenn alles fertig ist.
Am Ende der S61 ist der Tannenberger Hbf, genauer gesagt die untere Ebene. Hier trifft unser Zug auf einen Leerpark und auf die RB60, die von hier aus entlang des Oderbruchs ins "ferne" Frankfurt (Oder) verkehrt. Seit neuestem auch durchgängig im Stundentakt!
Und wer jetzt komplett die Orientierung verloren hat, dem sei mit diesem fiktiven Netzplan hoffentlich geholfen:
Thanks for coming to my TED-Talk
Brennitzer Linienstern bekommt neue KS auf der S-Bahn Linie hingestellt. Man muss ja schließlich mit der Zeit gehen.
Weiß-Rot und Rot-Weiß