Ich hatte bei mir (RTX 4070s) noch keine Abstürze zu verzeichnen.

[DTG] Frankfurt - Fulda: Kinzigtalbahn
-
- erhältlich
- TSW5
- BlueAngel
-
-
-
Seit wann hat der TSW DLSS?
Davon hab ich noch nichts gehört.
Wäre aber wünschenswert wenn das endlich mal kommt, zumal eine Implementierung in die UE relativ einfach ist.
Und wenn der neuste NVIDIA Treiber Probleme mit DLSS haben sollte, hat das auf den TSW keine Auswirkungen.
Bei mir läuft der Treiber auf einer 4080 ohne Probleme, egal ob unter Raster, Raytracing oder Pathtracing und egal ob mit DLSS oder ohne.
Und die 5000er Probleme kommen gerade woanders her..
-
Nein du verwechselt einige sachen hier.... Und auch nicht nur für die 5000 series.
Nvidia hat die letzte woche das update fur die 5000 series rausgebracht und damit auch die neue DLSS4 unterstutzung nach alteren karten aber so es aussieht erfahren viele spieler instabilität bei pc spiele.Hier ist einer der viele nachrichten auf internet:
https://www.techradar.com/comp…es-potentially-even-bsodsUnd es ist toll, dass es bei Ihnen funktioniert, aber für andere Spieler ist das keine Garantie. Computer sind nie gleich.
Daher ist es seltsam, dass DTG auch bei Supportproblemen aktiv zur Verwendung der neuesten Treiber ermutigt, da dies per Definition einfach nicht die beste Wahl ist.
Bei normalen Änderungen in derartigen Updates ist das grundsätzlich kein Problem, bei so großen Updates empfehle ich allerdings bei Problemen immer eine Version zurückzugehen, in diesem Fall also das Dezember-Update.
-
Und nochmal, die DLSS Thematik hat nichts mit den TSW zu tun, sollte DLSS 4 oder die neue DLSS Override Funktion des Treibers Probleme bereiten, dann garantiert nicht im TSW denn dort wird nicht auf das DLLS Plugin zurückgegriffen da TSW kein DLSS kennt und ein Override auch ohne Funktion bleibt.
Daher ist die DLSS Diskussion von der Seite vorher hier eigentlich nutzlos. Das verwirrt aber nur, die denken doch dann es liegt bei ihnen am neuen DLSS des aktuellen Treibers.
Und die grösseren Probleme der 5000er kommen von PCIe 5.0 Interface und eher weniger von DLSS wenngleich letzteres oder der Override Modus im Treiber auch ggf bei welchen Problemen macht aber bei weitem nicht so viel wie aktuell PCIe 5.0, insbesondere bei der FE Edition wo NVIDIA seit neusten die Chipplatine nicht mehr direkt an das PCIe Interface angebunden hat, sondern per internem Riser Kabel.
Aber das soll hier kein Thema werden.
-
DLSS ist hiervon getrennt (TSW bietet keine DLSS-Unterstützung), aber dieser Treiber wurde tatsächlich neu geschrieben, um diese Unterstützung für Spiele zu ermöglichen, die dies unterstützen, und das ist eine komplexe Geschichte neuer Skripte. Es ist daher nicht überraschend, dass auch bei Nicht-DLSS-Spielen mit einem solchen Treiber Probleme auftreten können, und das ist auch in diesem Fall der Fall. Es ist nicht DLSS selbst, sondern der Treiber, der die Unterstützung dafür für andere Spiele bereitstellt.
Und außerdem ist mir das Problem nach der Rückkehr zum älteren Treiber nicht mehr aufgefallen, nach 5 Stunden Spielen gab es keine Abstürze mehr.
-
Mittlerweile hat Nvidia ein Hotfix Treiber rausgebracht und behebt viele Probleme.
Link:
Topic: Announcing GeForce Hotfix D on NVIDIA #GeForce ForumsPosted by Manuel@NVIDIA: “Announcing GeForce Hotfix Driver 572.24 (Released 2/3/25)”www.nvidia.com -
Könnt ihr bitte wieder zum Thema kommen!? Ich danke euch
-
-
Es ist immer noch ärgerlich von Fixen von Bugs von neu erschienen Strecken im Nachgang.
Frankfurt Fulda ist meine persönliche Lieblingsstrecke im TSW, aber es gibt seit Release immer noch dieselben Bugs, die DTG gemeldet wurden aber nichts passierte, zB
- Neuhof Einfahrt mit RE/RB Services wird die 80 km/h am Vorsignal zwar signalisiert, aber keine 1000Hz Beeinflussung, sprich man könnte mit 160km/h über die Einfahrweiche fahren (Tod bei Weiche 48 lässt grüßen)
- In gewissen Fahrplanfahrten wie zB einem IC Service mit Steuerwagen von Fulda nach Frankfurt blockiert noch immer ein Güterzug kurz vor Hanau an einem Bahnhof die Weiterfahrt, weil der nicht bis zum Asig vorzieht, sondern am Bahnsteig stehen bleibt und somit die Einfahrweiche blockiert. Spawnt man den weg, bleibt die Einfahrweiche weiter verschlossen und man diese auch leider nicht manuell umstellen, sprich Fahrt ist vorbei. Betrifft nicht nur die besagte IC Fahrt, hatte ich bei einer ICE 1 Fahrt auch.
- Innerhalb einer Weiche liegt zur Fahrt nach rechts ein 500Hz Magnet zwischen den Backenschien???
- Abgesehen von FFM Hauptbahnhof (Performancegründe wahrscheinlich) sind bei mir immer die beiden größeren Bahnhöfen Süd und Hanau so gut wie menschenleer und kaum jemand, egal ob mit ICE oder RE/RB Fahrt, steigen ein oder aus. Erinnert an Corona Zeiten. Hat man aber bei einigen Strecken, jedenfalls bei mir.
- Trotz einer Zugfahrt wird häufig auch mal ein Zug als Leerfahrt gefahren, es sitzen keine Leute drin und steigen in Bahnhöfen auch keine ein. Auch das betrifft bei mir einige andere Strecken (kein Vergleich zu zB den ganz alten Strecken wie Ruhr-Sieg Nord wo ich so Probleme absolut nicht feststellen kann).
Das nur paar von Kleinigkeiten.
Irgendwie bekommen alle Strecken immer nur ein Pre-Release Update mit Fixes, dann hat sich die Strecke scheinbar für DTG erledigt, hat man ja auch anderweitig schon gesehen. Ärgerlich ist das besonders, wenn man eine Fahrt dann nicht mehr fortsetzen kann wie im Falle des blockierenden Güterzugs.
Echt schade, aber dennoch fahre ich die Strecke sehr sehr gerne.
By the way:
Es gibt endlich das ICE 1 Enhancement Pack Update mit Support für Frankfurt-Fulda:
-
Ich will nicht unfreundlich wirken, aber alles, was du erwähnst und was DTG betrifft, wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit. Außerdem, wenn du auch den Stream zur Roadmap angeschaut hättest, wäre dir klar geworden, dass ein Teil zum Spiel und ein Teil zur Strecke gehört. Zudem sind die Probleme mit dem Güterzug und dem Fahrplan der Baureihe 101 überhaupt nicht die Schuld von DTG, sondern hauptsächlich von TSG, denn diese Fehler waren bereits bei der ersten Veröffentlichung des Fahrplans vorhanden.
Des Weiteren sind die Probleme mit den Passagieren ärgerlich, haben aber nichts mit der Strecke zu tun. Ebenso wie die leeren Bahnhöfe, aber gut, das hängt zwangsläufig zusammen.
Deine Schlussfolgerung einfach in einen Topf zu werfen, ohne den Inhalt zu kennen, ist bezeichnend für einen großen Teil der Community, die oft ohne Kenntnis der Sachlage Unsinn verbreitet und diesen gern als Wahrheit darstellt.
Und die Idee, ihnen mal eine Pause von der Veröffentlichung von DLCs zu gönnen, ist absoluter Unsinn! Mit oder ohne die Produktion bleibt die Dauer dieselbe, da nicht jeder Mitarbeiter einfach so alles von einer anderen Abteilung übernehmen kann. Die Angestellten wurden für einen bestimmten Teil innerhalb des Gesamtkonzepts eingestellt, also kann jemand, der sich mit Sound beschäftigt, praktisch niemals plötzlich anfangen, Assets zu erstellen.
-
Deadlocks gibt es in beiden Fahrplänen mit und ohne Expert 101. Besonders ärgerlich, wenn man damals die Deluxe Edition mit dem Flix gekauft hat, denn von den wenigen Fahrten ist mindestens eine nicht abschließbar (1819).
Aus der Antwort vom DTG Support diesbezüglich lese ich heraus, dass sowas als unerheblich angesehen wird ("bei der Vielzahl an Fahrplanfahrten...").
-
Ist halt das Fire&Forget-Prinzip bei DTG: Wenn dir der Fehler auffällt, dann hast du DTG schon die Kohlen für das Produkt gezahlt und eine Fehlerbehebung macht aus deren Sicht keinen wirtschaftlichen Sinn mehr /s.
Wenn ich an die Fehlerbehebungskultur bei DTG denke, ist mir immer folgendes GIF vor Augen:
-
Deadlocks gibt es in beiden Fahrplänen mit und ohne Expert 101. Besonders ärgerlich, wenn man damals die Deluxe Edition mit dem Flix gekauft hat, denn von den wenigen Fahrten ist mindestens eine nicht abschließbar (1819).
Aus der Antwort vom DTG Support diesbezüglich lese ich heraus, dass sowas als unerheblich angesehen wird ("bei der Vielzahl an Fahrplanfahrten...").
Nein!
Das ist im Fahrplan schon länger behoben, ohne BR101 Expert. Nur der 101 Expert wurde noch nicht an den aktuellen Fahrplan angepasst -
Ich will nicht unfreundlich wirken, aber alles, was du erwähnst und was DTG betrifft, wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit.
Ich will auch nicht unhöflich sein, daher nicht falsch verstehen.
Du hast in deinem Satz vergessen zu erwähnen, wird nicht mehr gefixt. Ich korrigiere deinen Satz deshalb mal:
Zitatwird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit, zu viel für ältere Strecken und wird ad acta gelegt.
Ich will nicht unfreundlich wirken, aber alles, was du erwähnst und was DTG betrifft, wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit.
Aha, kostet viel Zeit.
Knapp sechs Monate nach Release von TSW 5. Wie viel Zeit denn, um einen Zug vom Bahnsteig zum Asig vorziehen zu lassen bzw. neu zu setzen oder eine 1000Hz Beeinflussung auszulösen, ein Jahr, oder doch zwei Jahre?
Arbeitet ein neuer Praktikant daran?
Wenn wir bei einem Community Mod Fahrplan Feedback geben, da und da ist was falsch, kommt aus der Community bzw. dem Entwickler des Fahrplans zeitnah ein Update, was diese Fehler beseitigt, weil die Community/der Entwickler noch Interesse und Bock am Fahrplan hat, weil es vom Ersteller auch so gewollt ist. Das dauert keine Monate oder kommt gar nichts mehr wie bei DTG und deren älterer (abgeschlossener) Strecken.
Schau dir die Kommentare der Community Fahrpläne an und wie schnell der Ersteller reagiert hat, egal ob Fehler bei Zügen, bei Signalen oder sonst welche. Alles kann auch dort nicht gefixt werden, verlangt man auch nicht, aber essenzielle Dinge damit eine Zugfahrt stattfinden kann und ihr Ende erreicht dagegen schon.
Zudem sind die Probleme mit dem Güterzug und dem Fahrplan der Baureihe 101 überhaupt nicht die Schuld von DTG, sondern hauptsächlich von TSG, denn diese Fehler waren bereits bei der ersten Veröffentlichung des Fahrplans vorhanden.
Beschäftige dich erstmal mit der Materie bevor du meinst, DTG in Schutz zu nehmen, ok?
Das Problem hatte ich vor dem Expert Fahrplan ebenso, wie auch ein anderer User hier bestätigt.
Es gab zudem nach Release einen langen Güterzug in Hanau Hbf, der Zugfahrten blockierte. Der wurde mit dem ersten Update entfernt, das ging schnell (und nicht wie du meinst "wird schon seit langem untersucht und kostet auch viel Zeit"). Es kann auch schnell gehen bei DTG, sofern man noch kurz nach Release einer Strecke ist.
Des Weiteren sind die Probleme mit den Passagieren ärgerlich, haben aber nichts mit der Strecke zu tun. Ebenso wie die leeren Bahnhöfe, aber gut, das hängt zwangsläufig zusammen.
Richtig, die Probleme existieren schon seit TSW2 oder 3.
Ist nur ein weiterer Beleg dafür, dass da nichts mehr kommen wird.
Deine Schlussfolgerung einfach in einen Topf zu werfen, ohne den Inhalt zu kennen, ist bezeichnend für einen großen Teil der Community, die oft ohne Kenntnis der Sachlage Unsinn verbreitet und diesen gern als Wahrheit darstellt.
Na wie gut das es User wie dich gibt, der eigentlich scheinbar meint, er hätte Ahnung und müsste DTG in Schutz nehmen, dabei redet er völlig am Thema vorbei bzw. hat einen falschen Kenntnisstand.
Ich glaube du wärst der perfekte DTG Community Manger
Und die Idee, ihnen mal eine Pause von der Veröffentlichung von DLCs zu gönnen, ist absoluter Unsinn!
Wo hast das denn her? Hab ich doch gar nicht gesagt.
Du sollst doch keine Unwahrheiten auf einmal aus dem Hut ziehen
Und abschließend, weiter machen.
Warten wir dann noch weitere sechs Monate und dann treffen wir uns hier wieder und schauen, ob irgendwas davon gefixt wurde - dann knapp ein Jahr nach Release der Strecke und wahrscheinlich kurz vor TSW 6 Release.
Ich bleibe gespannt.
-
Prima was du will! Ich habe meine Meinung gegeben und das reicht für mich. Warum? Dieser Diskussion wird nicht weiter kommen.
Eigentlich finde ich die Schreibweise sehr unfair und nicht freundlich! 😞
-
Frankfurt Fulda ist meine persönliche Lieblingsstrecke im TSW, aber es gibt seit Release immer noch dieselben Bugs, die DTG gemeldet wurden aber nichts passierte,
Ich kann Deine Unzufriedenheit nur bestätigen und bekräftigen.
Erinnerst Du Dich noch an die Diskussion zur Ankündigung des TSW 5? [TSW5] Train Sim World 5 angekündigt - Diskussionsthema
Wir berichteten damals von unserem Frust über fehlerhafte Signaltechnik. Ich habe DTG Jahn direkt angesprochen und am 9. September 2024 hier im Forum als Antwort erhalten:
"Ich werde das Thema der deutschen Signale mal intern ansprechen und die Antwort an euch weiterleiten."
Bis heute gibt es keine Antwort mehr zu dem Thema, nach über 5 Monaten.
-
Ich denke, es hängt mit den Erwartungen zusammen! Dieses Spiel hat nicht das Ziel, die Qualität von Zusi zu erreichen, und es ist ein "casual Simulator". Die überwiegende Mehrheit der Spieler, die dieses Spiel hauptsächlich auf Konsolen spielt, erwartet dies auch nicht. Was hier im Forum und im DTG-Forum diskutiert wird, spiegelt oft nicht die allgemeine Käufergruppe wider. Ich denke, nach Jahren mit TSW sollte das doch klar sein, und DTG hat offensichtlich keine Absicht, daran etwas zu ändern. Ich bin zufrieden, und ihr offensichtlich nicht. Schade, aber es ist, wie es ist. Auch wenn Jan von DTG sein Bestes gibt, ist für mich ganz klar, welchen Weg hier eingeschlagen wird.
Ich wette auch, dass diese Diskussion weiterbestehen wird, solange DTG diesen Simulator produziert.
-
Bis heute gibt es keine Antwort mehr zu dem Thema, nach über 5 Monaten.
Man hat damals ein Vierteljahr gebraucht, um nach Release der Maintalbahn den viel zu empfindlich reagierenden Sollwertgeber zu fixen. Von der Community kam ein Patch nach ein paar Tagen.
Positivbeispiel: Bei Simrail hatte ich ein Ticket aufgemacht da man bei der Auswahl eines Multiplayer-Zugdienstes immer mit der Maus auf einen Eintrag in der Liste klicken musste und die Cursortasten nicht funktioniert haben. Fand ich immer nervig irgendwie. Nach ein paar Tagen kam die Rückmeldung "Wurde umgesetzt" und die haben das tatsächlich gefixed.
Nach über 10 Jahren TS/TSW bin ich schon so konditioniert, dass ich bei keinem Bug irgendwo die Hoffnung habe, dass da irgendwann noch irgendwas kommt. Im Gegenzug dazu überlege ich mir mittlerweile dreimal, ob ich mir einen DLC hole oder nicht.
-
Ich verstehe genau was ihr meint.
Da ist man schon ne Zeit lang unterwegs und dann kurz vor Hanau geht nix mehr weil der Kollege seinen Ganzen Zug auf der Drehscheibe wenden möchte.