Hat mittlerweile 83 Seiten und wird bis zum Release wohl die 100 knacken.
Ich glaube, das könnte den Otto-Normal-Samstagabend-mal-eine-Runde-heizen-Konsolenfahrer etwas überfordern...
Hat mittlerweile 83 Seiten und wird bis zum Release wohl die 100 knacken.
Ich glaube, das könnte den Otto-Normal-Samstagabend-mal-eine-Runde-heizen-Konsolenfahrer etwas überfordern...
Ich bin kein Lokführer, aber ein echter Lokführer weiss sicher was er tun müsste, natürlich muss dann aber sich auch an Original gehalten worden sein.
Das Handbuch ist für Anwender natürlich hilfreich, für den Lok Profi wohl eher weniger wichtig.
Otto-Normal-Samstagabend
Die regen sich hier gerade alle über die Preise auf, die kommen also nicht einmal soweit überfordert zu sein.
Ich bin kein Lokführer, aber ein echter Lokführer weiss sicher was er tun müsste, natürlich muss dann aber sich auch an Original gehalten worden sein.
Das Handbuch ist für Anwender natürlich hilfreich, für den Lok Profi wohl eher weniger wichtig.
Okay ja aber ein lokführer verfügt über ein komplettes handbuch uber seine lok oder triebwagen. Die tablet ist nicht fur nichts dabei.
In unserem Fall, Die Niederlände dürfen Lokführer im Störungsfall keine Arbeiten an ihrem Zug selbst durchführen und verfügen nur über sehr geringe Sachkenntnisse. Früher war das bei den älteren der Fall, aber jetzt ist alles mit einem Service Desk verbunden, der angerufen werden muss, und man erhält Fernhilfe und muss tun, was sie sagen. Ich befürchte, dass es aufgrund der Kosteneinsparungen in der Ausbildung auch in Deutschland in diese Richtung gehen wird.
Das Problem ist eher, dass an mordernen Drehstrom-Triebfahrzeugen von einem Triebfahrzeugführer in aller Regel einfach nicht mehr gemacht werden kann, als das Gerät mal ordentlich herunter- und wieder hochzufahren. Bei so einem fahrenden Rechenzentrum mit Hochleistungs-Stromrichtern mit Halbleitern braucht es Fachpersonal, wenn da wirklich was gestört sein sollte. Hilfs-Überbrückungen wie bei alten Triebfahrzeugen sind auch nicht mehr möglich, da ohne den Rechner schlicht kein Betrieb der Lokomotive mehr möglich ist.
Das ist der springende Punkt... Heutzutage kann man sehr wenig tun. Deshalb verfügen wir auch über einen telefonischen Helpdesk. Es gehe vielmehr darum, möglichst schnell festzustellen, ob der Zug noch genutzt werden könne. Heutzutage ist es günstiger, es zu entfernen, als einen Ersatz zu besorgen. Wenn der Computer es nicht mehr anzeigen kann, geben Sie es trotzdem auf
Da die 101 meine Lieblingslok ist, hab ich mich auf das Paket gefreut. Allerdings wirken die Bilder vom Führerstand des Steuerwagens aus der letzten Roadmap und dem heutigen Artikel doch irgendwie ein Dämpfer auf die Vorfreude. Da gibt es leider eine ganze Reihe an Unstimmigkeiten, die für mich im Gesamteindruck doch etwas sehr stören:
Das ein vernünftiges Fahrpult der Einheitsbauform es in den TSW schaffen kann, hat man bei der 111 gesehen. Dort wurden bis auf den letzten Punkt die Details aus dem Vorbild zumindest beachtet. Außerdem fiel mir negativ bei der 101 auf, dass obwohl an der Datei für den Führerstand gearbeitet wurde, einige Unstimmigkeiten nicht beseitigt wurden, wie z.B. die unterschiedlich langen Bremssteller, die Tachonadel mit dem zu weit innenliegenden Körper und der viel zu langen Spitze oder der sehr schlanke Richtungswender. Bis auf die Tachonadel sind mir diese jedoch erst vor einiger Zeit aufgefallen, weshalb diese nicht wirklich störend sind. Dennoch sind auch bei der 101 die obengenannten Punkte - sofern zutreffend - umgesetzt. Als letztes Manko ist mir noch aufgefallen, dass ähnlich wie beim Enhancement-Pack die 101 013 zu weiß ist und nicht richtig zu den Wagen passt.
Für den Preis sind diese Fehler auch nicht ganz so leicht zu verschmerzen, da es teilweise um einfache Entscheidungen bei der Entwicklung geht (z.B. Wahl der Schriftgröße auf der Textur, Größe der Schrauben im Modell (MFA)). Dennoch werde ich mir das Paket wahrscheinlich holen, denn die 101 ist und bleibt meine Lieblingslok. Bleibt abzuwarten, was die morgige Preview bringt, insbesondere bezüglich den verbesserten Sounds.
Finde den Preis völlig gerechtfertigt meiner Meinung nach.
Das ist es auch, was man bekommt, wenn man das „Experte“ nennt und dann zu Recht die Erwartungen viel höher stellt und ich denke, was man schreibt, ist eine Sache.... Man kann auch erstklassige Qualität erwarten und es ist einfach ein Standard-TSW Modell wie alle die mit extra gescripteten Sachen und ob das Ihrer Meinung nach 36 Euro wert ist, weiß ich nicht, aber das ist bei jedem anders und das macht die Diskussion so schwierig. Und natürlich, wozu Sie finanziell bereit sind.
In dem Fall eher Deinfruehstueck, er hat das Cabcar gemodelt.
So the Bpmmbdzf is a Cabcar now, good to know. Niemand braucht Steuerwagen.
Aber die Vorfreude auf das Produkt ist groß!
Ich verstehe vollkommen, warum der Preis so angesetzt ist, und möchte gar nicht behaupten, dass er für den Inhalt des 101-DLCs zu hoch ist. Es steckt zweifellos viel Arbeit und Engagement darin, was ich sehr respektiere. Obwohl ich mich sehr auf dieses DLC gefreut habe, muss ich aber leider sagen, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Der Expert-Modus interessiert mich leider nicht und der Preis ist daher für mich zu hoch angesetzt, da ich diesen Modus nie nutzen werde und nur an den Fahrzeugen im Standardmodus interessiert bin. Bis zu 25 € ohne die Expert-Inhalte wäre für mich in Ordnung gewesen, aber diesmal muss ich schweren Herzens sagen, dass ich aufgrund eines möglicherweise bevorstehenden TSW5-Releases passen werde und auf einen anderen Moment warte.
Ich bin eher enttäuscht was den Fahrplan Einsatz angeht.
Es kann doch nicht so schwer sein die "neue" 101 auf die "alten" 101er Fahrpläne zu kopieren.
Ich habe mir dieses Video auf YT angesehen und was mich beeindruckt hat, waren die Reaktionen darauf... Ich hatte nicht erwartet, dass die deutsche Community das auch viel zu teuer finden würde... Jetzt weiß ich, dass hier nicht alle deutschen Fans vertreten sind aber dennoch....
99 % sind deutsche Reaktionen und ich sehe schon, 95 % sind negativ.
Das sagt viel! Ich hatte vorher erwartet, dass dies zu einer anderen Sichtweise führen würde, wenn ich ehrlich bin.
Ich spreche nicht von ein paar wenigen, sondern von den 200 Antworten
Die 101 Expert substituted auf die 101 Classic timetable services. Die kopierten Timetables sind speziell, da sie auch auf die Nutzung des Cabcars umgebaut worden sind.
Die 101 Expert substituted auf die 101 Classic timetable services. Die kopierten Timetables sind speziell, da sie auch auf die Nutzung des Cabcars umgebaut worden sind.
Nicht nur das... Die KI Zuge die der Steuerwagen benutzen brauchen ein angepasstes Fahrplan...
Also, ich bin mal gespannt....
Wenn Expert drauf steht, sollte auch Expert drinne sein, mal sehen, wie weit ich mit dem Teilarbeitenverzeichnis komme.
Optische Mängel wurden ja schon ein paar gefunden, aber die Technik ist deutlich interessanter, weil das gewisser maßen wegweisend für den TSW wird. Vor allem die ZDE muss man ausgiebig testen, auch was passiert, wenn man welchen LSS auslegt.
mfg
FabiaLP
Nun ja ich finde es immer wieder interessant wie viele sich über den Preis, aufregen und wird doch gekauft früher oder später, das expert Pack 101, nun kann man es auch andere routen fahren lassen in freien Spiel, wie Kassel Würzburg würde auch Sinn machen oder!
Nein, wird sicher nicht von Jeden unbedacht gekauft, wenn man die BR101 schon hat und einen die zusätzlichen Funktionen nicht intressiert ist, würde der Steuerwagen am Ende 36,- Euro kosten.
Dazu bekäm man Störungen die man auch nicht unbedingt bei einer entspannten Fahrt braucht.
Am Ende fehlt dann auch noch der Speisewagen und Ebula um die Garnitur komplett zu machen.