Könnte man (der Gedanke schwebt im Hinterkopf...), dazu müsste B-L aber erst einmal eine Komplettrevision erfahren, das ist noch Stand der Technik 2013. Ob man mir noch soviel Lebenszeit lässt...

Berlin JWD
-
-
Wieder schöne Bilder, vorallem das Tanklager in Schönefeld Süd ist gut wieder zu erkennen
-
Ein Szenariowechsel in BER zur Upgrade Version B-L aus dem Forum tut es im Zweifel aber auch.... Für Güterzüge kann der Szenariowechsel im alten Flughafen Bahnhof Schönefeld stattfinden. Das sind beides sinnvolle Überganspunkte. Dann lieber die Zeit für anderes (Stadtbahn) nutzen =)
-
Ich mache gerade ein Add-on zum RIng
Hallo bahnjan !
Jetzt muss ich doch nochmal fragen...
Heißt "Add-on zum Ring", dass man für diese Streckenerweiterung hier, zusätzlich die bisherige Ringbahn Erweiterung braucht?
Und wenn ja, spielt das dann eine Rolle ob es von Steam oder der Website ist?
(Ich vermute mal diese Erweiterung kommt später auch auf Steam?)
Viele Grüße
-
Moin,
man wird die Ringbahn brauchen. Wobei ichim Moment mit mir noch nicht eins bin, ob ich das Add-on nicht doch eigenständig mache. Das hieße aber, jeder, der es erwirbt, hat dann die Ringbahnassets zweimal auf der Platte. Da es nicht wenige sind, hält mich das im Moment noch davon ab...
Winke, Jan
-
-
Ich würde mir eine Erweiterung der Ringbahn wünschen. Man verliert langsam den Überblick bei den ganzen zwei- und dreifach geklonten Strecken (vorallendingen im Freeware Bereich).
Bei Hausach-Villingen war es auch möglich diese als Erweiterung auf Steam und in diversen, anderen Shops anzubieten. Bei solchen Erweiterungen las ich aber oft auf Steam, dass es wohl doch viele User gibt, die sich die Erweiterung ohne die Originalstrecke kaufen und dann öffenlicht Wutausbrüche bekommen und schreiben, dass die Strecke nicht eigenständig funktioniert. Von daher könnte ich (leider) eine Veröffentlichung als eigenständige Strecke nachvollziehen. Schwierig...
-
Und "Eigenständig" bedeutet dann, dass man die Ringbahn Erweiterung nicht braucht und alles in einer Erweiterung ist?
-
Würdet ihr Berlin JWD lieber als eigenständiges Add-on haben wollen (mind. 2GB Asset-Zeugs doppelt auf der Festplatte) oder als Add-on zur Ringbahn (nix doppelt, aber man muss die RIngbahn haben) 199
-
Add-on zur Ringbahn (179) 90%
-
eigenständiges Add-on (20) 10%
Da machen wir doch mal ne Umfrage draus, was "das Volk" dazu sagt:
-
-
Ich sag mal so. Wenn man die Ringbahn nicht will oder hat, dann wäre es von Vorteil das ganze eigenständig zu bringen. So würde man mehr Leute erreichen.
Was sind den schon 2GB an Assets? Speicher gibt's für umme.
-
Wenn man die Ringbahn nicht will oder hat, dann wäre es von Vorteil das ganze eigenständig zu bringen.
Die Frage ist, was will man überhaupt damit ohne die Ringbahn zu haben? Zwischen Ostkreuz und Königs Wusterhausen hin und her fahren? Oder wäre die Ringbahn dann trotzdem enthalten, wenn es eigenständig ist? Ich verstehe es nicht so ganz.
-
-
tom87 ich kenne mich jetzt im Berliner Raum nicht aus, mir ging es nur darum wenn jemand die Ringbahn nicht will hätte er dann die Möglichkeit nur die eine Strecke zu kaufen.
Man könnte es jetzt auch so machen das man 2 Versionen anbietet. Einmal für jemanden der die Ringbahn hat und die eigenständige Version.
Wenn das möglich ist, wäre das doch auch eine Option.
-
Der Punkt den tom87 anspricht ist nicht ohne, auch Szenario mäßig, mit einem Vollring zu dem Add-On kann man auch die 46 mal komplett rumfahren wie es hin und wieder gemacht wurde oder die S8/85 bis Gesundbrunnen (Nordbahnhof). Kurz um mit einem Vollring ergeben sich einfach viel mehr Möglichkeiten, klar hat das auch einen Einfluss auf die Performance den Aspekt sollte man auch nicht vergessen.
-
Also ich persönlich, nur für mich gesprochen, wäre mit einer Streckenerweiterung glücklicher als mit einem eigenständigem AddOn. Schon wegen dem Speicherplatz von 2 GB.
Ich denke auch, wer mit der S25 angefangen hat, hat sich auch die Ringbahn gekauft und wer ganz neu im TS ist und sich für die Berliner S-Bahn interessiert, wird sich über kurz oder lang eh alles kaufen was Jan in seinem und TTB in ihrem Shop dazu anbieten.
-
Ich denke viele haben bei Steam auch zugeschlagen, leider lesen ja viele nicht bevor sie Erweiterungen kaufen. Das wird sich auch nicht ändern.
-
Mein Vorschlag, getrennte Addons, die Assets werden in ein gemeinsames Verzeichnis geschrieben. Beide Strecken bringen das mit und langen dort rein. Zwar doppelte Installation mit überschreiben, aber es liegt nur einmal auf der Platte.
-
-
Moin,
wieder ein Monat rum (seit dem letzten Post eigentlich zwei), wobei mir durch Krankheit drei Wochen verloren gegangen sind. Nun denn: der FEX kann vom Berliner Hbf nach BER fahren, alles fertig dafür. Das Areal vom Ring zum Berliner Hbf wurde komplett neu gestaltet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Freitag schreib ich vielleicht noch einen Blog dazu.
Der komplett neu gebaute Berliner Hauptbahnhof (tief).
Bild rechts: die "Schneise" zum Hauptbahnhof. 10 Gleise führen dort lang. S-Bahn BWED-BHBT/BHBT-BWH, Fernbahn von und zum Ring, und die Ausziehgleise zum Westhafen.
Die Rampe zum Hauptbahnhof am S-Bhf Wedding
Brücken über Brücken, Berlin - Spandauer - Schifffahrtskanal und Perleberger Straße, der Überflieger der Fernbahn und die neue Brücke der S15.
Die Rampe der S-Bahn zum Tunnel nach Westhafen
Der Abzweig der S15 direkt hinterm Bahnhof Westhafen.
Schönes langes Wochenende!
Winke, Jan
-
Das Areal vom Ring zum Berliner Hbf wurde komplett neu gestaltet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst
Wie aktuell reden wir denn? Ostern 2025 aktuell oder so 2022 aktuell? Aber endlich mal eine Nordrampe am Hbf die nach Berlin aussieht!
-
Diese Neubauten da sind wahrlich eine Bausünde besonderen Grades. Sie erdrücken das ganze Umfeld mit ihrer Größe und sehen wirklich 1 zu 1 wie aus dem DDR Baukastensystem zusammengesetzt aus. Unfassbar, dass sowas genehmigt wurde.
-
-
Atmenistrator stimmt. Das Mastschild war da mal, als es die Weiche noch nicht gab. Als ich die Ringbahn nach einem älteren Video gebaut habe, war es noch da. Ist ja alles W.I.P. und das Schild ist zum Glück schnell ausgetauscht... Als ich das Signal gestern aufgestellt hab, dacht ich noch, dass es weg müsste, aber dann klingelte das Telefon und raus war es, aus dem Hirn...
XinoTroN 2025, 2022 war das alles Baustelle und vor allem die S-Bahn nach BHBT noch nicht fahrbar.
Hauptstadtbahner mir kräuselten sich die Fingernägel, als ich es gabaut habe. Wenn du die Führerstandsmitfahrten siehst, wird das alles noch durch Baureste und fürchterliches Graffitygeschmiere zusätzlich verdreckt. Wer da wohl wohnen möchte...
-