[TSG] BR 218

  • schneller

    Bzw was verstehst du/ihr unter "beschleunigt langsam"? Das war bei der 218 von vR mein größtes Problem, dass sie einfach zu schnell beschleunigt hat.

    Die im TSW macht das finde ich deutlich besser, getestet habe ich das jetzt mit 18er + 4 Bn und 18er + 5 Dosto, hat sich da sehr gut und realistisch angefühlt


    Was mich noch stört sind die Bremsen, die deutlich zu stark sind und dass das Ebula scheinbar jetzt nicht mal mehr an geht. PZB ist noch immer nicht ganz realistisch umgesetzt, aber das wird sich vermutlich nie ändern

    Tf im schönen Bayern.

    2 Mal editiert, zuletzt von tf_tobi ()

  • Nur wenn man sich keine Videos anschaut

    Dachte das währe hier erwähnt worden, war dann aber scheinbar doch wo anders.

    Finde es Schade dass man die äußeren Lamellen nicht verstellen kann, ist teilweise etwas unrealistisch wenn die bei jedem Wetter offen sind.

    Die richten sich nicht nach dem Wetter, sondern nach der Temperatur der Lok, und die gehen automatisch auf.

  • Da es noch kein Bewertungsthread gibt:

    Für den TSW eine durchaus sehr solide Umsetzung, an der Beschleunigung sollte man mMn nichts ändern, das fühlt sich so an wie real, die Bremsen sind auf der Niddertalbahn deutlich zu stark, auf der Maintalbahn fühlt es sich besser an, aber auch nicht perfekt.

    Die H Bremse bleibt im Schnellgang unter 45 kmh aktiv, was falsch ist. Schade dass der Maschinenraum nicht umgesetzt wurde, da hätte man den Bremsstellungswechsel durchaus an seiner realistischen Position verbauen können.

    Die Scheibenwischer sind ein bisschen zu dünn, sieht man von außen auch nicht so gut, die Scheiben könnten von außen ein bisschen weniger durchsichtig sein, aber das ist ein generelles TSW Problem.

    Die PZB ist wie auch bei allen anderen Loks im TSW falsch umgesetzt, da ändert sich wahrscheinlich auch leider nichts, aber wie ich vom Ersteindruck finde eine definitv solide Umsetzung und deutlich besser als die vR Lok im TSC.

    Das Ebula lässt sich leider nicht mal mehr einschalten, aber das hätte ja eh nichts gebracht.

    Das Stückchen vom Maschinenraum das man betreten kann finde ich die Texturen viel zu hell und zu sauber, da könnte ein bisschen mehr Verschmutzung hin. Die Pfeife hat leider nur einen Ton, der Knochen könnte auch farblich ein bisschen mehr Richtung Gold gehen, nicht so grau wie er jetzt ist.


    Ich hoffe ich habe jetzt erstmal nichts vergessen zu erwähnen. Für mich bisher die beste Umsetzung in allen Simulatoren die es gibt, trotz der Fehler mit der H Bremse, PZB usw. Kann sich definitv sehen lassen, macht Spaß.

  • VirtualComplication


    Wird wahrscheinlich an der Distanz von der Kamera zur Lok liegen, was nicht mit der 218 zusammenhängt, sondern im ganzen Spiel so ist. Damit man Performance gewinnt wird in Spielen immer ab gewissen Distanzen ein niedriger-detailliertes Modell angezeigt (LODs). Was dann darin resultiert, dass Schläuche, Kuppler oder sonstige Details verschwinden können (besonders auffällig wenn man sehr stark reinzoomt mit God Mode).

    Mann nennt mich auch Toilettenpapier, weil ich so heiß begehrt und voll mit Scheiße bin.

    Einmal editiert, zuletzt von Steve () aus folgendem Grund: überflüssiges Zitat entfernt

  • Moin,

    auch ich möchte Danke sagen für die Umsetzung dieser tollen Lok für den TSW. :thumbup: Neben Sachen, die oben schon genannt sind, fiel mir noch folgendes auf:

    - Schnee bzw. Regen bleibt während der Fahrt nicht vorne an den Scheiben haften; in der Außenansicht sieht man jedoch, dass der Niederschlag an den Scheiben des hinteren Führerstandes beim Fahren haften bleibt, was ja so eigentlich nicht sein sollte.

  • BR218


    Also irgendwie erinnert mich das an German Railroads bzw. eine Zeitweise auch an Vr Modelle. Schaut euch mal die Bogies von der BR218 an im Gegenzug, die der anhängenden Dostos.

    German Railrods und später noch zum Teil bei Vr Ware wurden die Bauteile einfach schwarz dargestellt mangels Details. So sieht das auch leider hier aus. Viel zu dunkel der Bogey der BR218.

    Die Textur scheint wie aus einen Bit Farbe überzogen. Wo sind die Kontouren? Der Bogey sollte etwas heller und metallisch plastinös (3D) wirken. So sieht es jetzt m.M. nach aus..Oben hui und unten pfui.


    Am Sound im Stehen kann man nicht meckern, aber bei der Anfahrt hört man nix aufheulen, bzw. merkt man garnicht ob man geschaltet hat oder nicht.


    Die Lok selber ist O.K., allerdings sollte hier der Bogey und der Anfahrsound wirklich verbessert werden. Sonst bleibt es am Ende oben TSG und unten GermanRailroad/Vr.

    Den Steuerwagen muss ich mir dann wenn ich Zeit habe mal anschauen.


    Es soll keine Kritik sein, sondern mein Eindruck.

    Hinzu kommt das es durchaus geändert werden könnte und die BR218 Lok daß sicher verdienen würde, daß beste heraus zuholen.



    EDIT:

    Ich überlege gerade, ob es an der TSW4 Beleuchtung liegt wegen der Dunkelheit der Bogeys, die Bilder sind ja auf der RheinRuhr Strecke aufgenommen. Ich weiss jetzt garnicht ob die Strecke schon TSW4 Beleuchtung hat.

  • Ich überlege gerade, ob es an der TSW4 Beleuchtung liegt wegen der Dunkelheit der Bogeys, die Bilder sind ja auf der RheinRuhr Strecke aufgenommen. Ich weiss jetzt garnicht ob die Strecke schon TSW4 Beleuchtung hat.

    Hauptstrecke Rhein-Ruhr hat noch keine TSW4 Beleuchtung.

  • ice

    Am Sound im Stehen kann man nicht meckern, aber bei der Anfahrt hört man nix aufheulen, bzw. merkt man garnicht ob man geschaltet hat oder nicht.


    Liegt vermutlich an der eingeschalteten Zugheizung. Wurde hier schon besprochen. Einfach ausschalten, dann heult der Turbo beim Anfahren auch auf. ;)

  • Das scheint irgendwie eine Sache des Winkels zu sein

    Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Es ist zwar etwas heller auf Hamburg - Lübeck, nur ist das immer noch ein Fahren in "the Dark". Und das um 10:30 Uhr

    Und dann schau ich auf die Lampenabdeckung/Frontgrill und das Teil ist schwarz.. ?( statt Silber ?


    Traindori

    Zugheizung im Sommer eingeschaltet? ..Nachher mal testen...Danke für die Info. Hab ich wohl nicht aufgepasst.

    Ist natürlich blöd diese Zugheizung ständig abzustellen zu müssen.



    Mit den schwarzen Grill daß sieht echt SCH.....e aus.. <X

    Auch auf Aachen -Schnellstrecke siehts recht duster aus. Auch hier sieht der Container bogey heller aus...und damit besser.

  • Es ist zwar etwas heller auf Hamburg - Lübeck, nur ist das immer noch ein Fahren in "the Dark". Und das um 10:30 Uhr


    Auch auf Aachen -Schnellstrecke siehts recht duster aus. Auch hier sieht der Container bogey heller aus...und damit besser.

    Das liegt daran dass die Strecken auch die alte Beleuchtung haben,

    Zugheizung im Sommer eingeschaltet?

    Ja weil das kein Heizung ist, sondern die Stromversorgung also Zugsammelschiene (Fachbahnerisch halt Zugheizung genannt)

  • Danke für die schnelle Erklärung GER/JUSI Lp

    Das wusste ich noch nicht mit der (Zugheiz)...daß es eigentlich die Stromversorgung ist.(Sammelschiene).



    Bleibt noch dieses elendige schwarze Grillmonster und die Puffer sind wirklich ein wenig klein...Märklin HO Spielzeugmässig..


    Ich rate jetzt mal das es demnächst eine "Expert Version" von der BR218Lok gäben wird und dort alles akkurat sein wird.

    Was ein Zufall...

    Der TSW ist und bleibt einfach ein schlechter Simulator..das liegt aber an DTG und nicht an der UE4/5 Engine.

  • Hallo ihr lieben,


    ich wollte mich an dieser Stelle auch mal zu Wort melden und mein persönliches Feedback zu der Lok abgeben.


    Vorab sei gesagt, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe und bestimmt auch schon einiges genannt wurde.


    Trotzdem mal einige Punkte, die mir so aufgefallen sind.


    - Die Anfahrzugkraft und das Ansprechverhalten, gerade nach dem Losrollen, kommt mir doch noch etwas zu stark und schnell vor. Eigentlich braucht es immer etwas, bis die Kraft vom Motor an die Räder übertragen wird. Das restliche Beschleunigungsverhalten passt aber nach meiner Empfindung.


    - Das generelle Ansprech- und Bremsverhalten ist in der aktuellen Version noch viel zu stark. Für gewöhnlich dauert es etwa 3 Sekunden, bis die Bremswirkung überhaupt einsetzt. Zudem ist sie dann auch nicht gleich voll da und auch nicht so aggressiv und baut sich langsam auf.


    - Die H Bremse ist in der aktuellen Umsetzung auch nicht ganz korrekt. Diese bleibt unter etwa 45 Km noch aktiv. Das ist nicht stimmig.


    - Und noch ein Wermutstropfen zum Sound, obwohl ich weiß das es bestimmt nicht einfach ist, solchen für TSW umzusetzen. Irgendwie klingt mir die Soundkulisse einfach zu steril und für meinen Geschmack, ist der Turbo etwas zu prägnant.



    Trotzdem möchte ich anmerken, dass ich die Umsetzung echt klasse finde und die großartige Arbeit wirklich bewundere.


    Viele Grüße

    Flo


    PS. Falls Interese bestünde, würde ich via PN auch nochmal Informationen zu einer Person nennen, die eine Bauart Verwandte Lok im gewerblichen Privatbesitz hat.