TS hängt sich nach Update bei Streckenauswahl auf (Lösung für image.png Problem)

  • Der ganze Vorgang läuft automatisch ab.

    Das hört sich sehr gut an, werde ich testen. Nochmals vielen Dank für den Tip und die Erläuterung

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Iskult , die Größe ist doch egal, kommt drauf an das es neu und unkomprimiert gespeichert wird.


    Bin bis jetzt auch noch nicht am Ziel :(

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Hallo zusammen,

    ich denke, es liegt alleine am Streckenbild vom Drei-Länder-Eck. Habe es aus der ap-Datei gelöscht, jetzt scheint der TS wieder zu funktionieren. Habe nur Probleme den Cache-Speicher löschen, bzw. danach startet der TS nicht mehr von alleine, wie es vor dem Update war. Hat noch jemand das Problem?

    Grüße an alle

  • faber2311, Winpit, ice

    Vielen lieben Dank für Eure Infos.Das mit derf Größe ändern resp.neu speichern hat zwar nicht geklappt,

    aber juhu Strecken und Loks lassen sich wieder ohne Absturz durchblättern.

    Bei den Strecken war es nur das Dreiländereck und bei den Loks waren es

    im Ordner UMC die Allegra und die GE4411.Hab die Bilder entfernt und jetzt läuft es wieder alles.


    Liebe Grüße

    Iskult


    PS:Hab die beiden Bilder von Allegra und GE441 gem Winpit geändert und wieder ins Verzeichnis kopiert-nun sind auch die wieder da

  • nobsi

    Hat den Titel des Themas von „TS hängt sich nach Update bei Streckenauswahl auf“ zu „TS hängt sich nach Update bei Streckenauswahl auf (Lösung für image.png Problem)“ geändert.
  • Grundsätzlich darf man aber wohl auch hoffen dass DTG dieses Problem selber in den Griff bekommt und behebt...?

    Das eigentliche Problem (die fehlerhaft erstellten Preview-Bilder) kann DTG nicht beheben, schon wegen Urheberrecht.

    Allerdings vermute ich, dass sie Gegenmaßnahmen bereits in Arbeit haben, da ja nicht nur die betreffenden Strecken selbst nicht gestartet werden können, sondern die gesamte Auswahl blockiert ist - also DTG-Strecken damit indirekt auch betroffen sind.


    Als mögliche Gegenmaßnahme seitens DTG könnte ich mir z.B. einen Exception Handler beim Laden der Bilder vorstellen, der die fehlerhaften Bilder unterdrücken würde (da würde dann eben "nichts" angezeigt oder das bekannte "no image" Ersatzbild. Aber wie auch immer - das ist auch wieder eine Code-Änderung, die getestet werden muss, und bis die dann von DTG über den Steam-Rollout beim User ankommt dauert halt etwas.

  • Also die Lösung ist doch einfach alle Bilder zu akzeptieren, was ja offenbar vorher möglich war.

    Einmal editiert, zuletzt von TomB () aus folgendem Grund: Fehler korrigiert

  • Es ist aber nicht nur das Problem mit den Vorschaubildern. Das kriegt man relativ schnell gelöst.

    Das Programm an sich ist (zumindest bei mir) instabil, freezt einfach ohne Vorwarnung ein..mal nach 5 Minuten, mal nach ner Stunde.
    Es gibt keine Performance-Verbesserung, die Performance ist idem, allerdings belastet die neue Version die Hardware viel mehr, warum

    auch immer. Ist mir dadurch aufgefallen, dass meine Lüfter die ganze Zeit auf voller Leistung laufen. Bei der Vorgängerversion diesbezüglich

    keine Probleme, auch keine Abstürze.

    Dann die Probleme mit den VR-Fahrzeugen.
    Momentan ist das einfach nur großer Murks. Zum Glück habe ich ein Backup der alten Version gemacht, mit der ich jetzt erst mal weiter zocken werde.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

    Einmal editiert, zuletzt von Broflugo ()

  • Hallo Winpit, vielen Dank für die Screenshots zu IrfanView. Habe sowohl den Content- als auch den Asset-Ordner mit Deinen Vorgaben bearbeitet (bei Optionen noch zusätzlich die Kompression auf "0" gesetzt) -

    hat wunderbar geklappt, TS funktioniert wieder.


    Großes Lob an alle, die zur raschen Problemlösung beigetragen haben!


    pille_ffm

  • Bei mir fehlten auch jede Menge Dateien von 3 Anbietern.

    Ich habe mit einem Programm nach 0byte-Dateien gesucht und musste feststellen,

    dass mir nach dem Upgrade jede Menge Dateien gelöscht wurden.

    Zum Glück habe ich alles auf einen Externen FP gesichert. Nun ist wieder alles an Ort und Stelle und der TS

    läuft wieder. Wie immer nach einem Upgrade gut 2 Tage gedauert bis alles ok war.

    Mit Jedem Upgrade kommt es immer wieder zu Überraschungen seitens DTG.

    Ich möchte mal wissen ob die das nicht Überprüfen bevor die die Updates raushauen.

  • zumal man sich ja gegen Updates aus dem Hause DTG/Steam nicht wehren kann. Ich wüsste jedenfalls nicht wie.

    Es gäbe schon eine Möglichkeit. Updates bei Steam auf manuell stellen und zur Sicherheit geht auch die Netzwerkverbindung zu kappen bevor man den TSC startet (kann man beispielsweise bei Windows unter "Netzwerk und Internet" -> "Erweiterte Netzwerkeinstellungen" -> "Deaktivieren") beim Starten vom TSC kommt dann ein Fenster bei welchem vorgeschlagen wird in den Offlinemodus zu gehen. Wenn man das macht startet TSC ganz normal. Mache ich schon lange so und werde ich wohl noch weiterhin so machen bevor mit diesem Update nicht alles geklärt ist. Ist nur ein geringer Aufwand aber dafür dass ich dann keine Probleme bekomme ist es mir das wert.

  • Ich bin irgendwie ein bisschen schockiert, dass es hier einige gibt, die scheinbar für alles Verständnis haben. Dass der Train Simulator nach einem solchen Update, dass seitens der Entwickler als der ultimative Durchbruch sei, keine Preview-Bilder mehr angezeigt bekommt die größer als 256x128 Pixel sind und dann einfach abstürzt, ist in meinen Augen ein unglaublicher Rückschritt. Dafür dann auch noch Verständnis entgegenzubringen und zu meinen, dass DTG dafür nicht könne, ist doch die völlig falsche Grundhaltung!

    Man hat uns Nutzern das blaue vom Himmel versprochen und hat tatsächlich einen riesengroßen Rückschritt gemacht, denn vor dem Update war das für den TS ja kein Problem, jetzt geht nix mehr (auch neben den Vorschaubildern treten ja einige andere Probleme auf, die es vorher nicht gab). Dass selbst ein solches Update nicht durch die QM-Abteilung läuft ist schon wieder bezeichnend für DTG. Da hält man es eigentlich besser nach dem Motto „Never change a running system“.

  • Ich habe jetzt umfangreich getestet;

    Nachdem ich auf meiner Indu Map den Vulkan Render durch DX12 ersetzte, bekam ich 10-15 FPS mehr.


    In der Zwischenzeit konnte ich mehrere Scenarien unterschiedlicher Zusammenstellungen testen, der positive Anfangseffekt hat sich auf anderen Maps nicht wiederholt.

    Im Gegenteil der DX12 hat alle anderen Scenarien und Maps langsamer dargestellt als die neuste Version des Dxvk 2.1 (DX9 - Vulcan).

    Die Hardware wird höher belastet, die Lüfter drehen deutlich höher, auch wenn die GBU Auslastung ähnlich hoch (30 - 50 Prozent) im Game war.


    Wer einen Fehler 20 bekommt hat noch aktives Vulcan DX9 installiert (im TSc Hauptordner), wer DX12 Experimental ausbrobieren möchte muss das vom TSc mitgelieferte DX9 aus dem Install Ordner installieren.

    Macht aber eigentlich keinen Sinn, so wie es im Moment läuft.


    Bin mal gespannt was die da noch so machen wollen.. ;)

  • Man hat uns Nutzern das blaue vom Himmel versprochen und hat tatsächlich einen riesengroßen Rückschritt gemacht,

    Hat man uns als Endziel versprochen, soweit ist es aber noch lange nicht. Das ist gerade die erste Beta.

    Etwas mehr Verständnis für die Probleme der Software-Entwicklung erwarte ich schon, vorallen von Mitgliedern der Moderation.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.