[DTG] Pegnitztalbahn: Nürnberg - Bayreuth

  • Nur zur Info, ich werde den Replacement Sounds DTG VT612 Pegnitztalbahn Version 1 auch weiterhin online im Downloadbereich lassen!

    So kann sich jeder nach seinem Geschmack entweder Version 1 oder Version 2 herunterladen und installieren!

    Denke so ist es am besten.

    So ist für jeden Geschmack was dabei.

    Unteranderem ist in der Version 2 auch ein neuer Kupplungssound (Scharfenbergkupplung) dabei!


    Gruß *hi*


    Rene´


    So eben ist die Version 2 hochgeladen.

    Muß nur noch freigeschaltet werden.


    Gruß *hi*


    Rene´


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sie wird definitiv Elektrifiziert.

    Servus,


    jetzt muss ich aber kurz einwerfen was man dem zweiten Link auch entnehmen kann und aktuelle Realität ist: Planungen sind vom Bund gestoppt wegen Nutzen-Kosten-Verhältnis von 0,6. Freistaat Bayern und Kommunen protestieren gegen diese Entscheidung. Neubewertung geplant. Ausgang ungewiss.



    lg, milchi

  • Da anscheinend einige Probleme mit dem Replacement Sound haben, Ihr müsst im Assets Ordner DTG Pegnitztalbahn den Ordner Pegnitztalbahn AP entpacken und dann den Soundmod reinkopieren.

    Oder die AP Datei Pegnitztalbahn mit 7zip öffnen und meinen Soundmod hineinkopieren (dann nur den Audio Ordner meines Soundmods)!

    Dann ist auch der Sound im Cab leise!!!

    Und im TS unter Einstellungen Audio EFX muss an sein!


    Gruß *hi*


    Rene´

  • jetzt muss ich aber kurz einwerfen was man dem zweiten Link auch entnehmen kann und aktuelle Realität ist: Planungen sind vom Bund gestoppt wegen Nutzen-Kosten-Verhältnis von 0,6. Freistaat Bayern und Kommunen protestieren gegen diese Entscheidung. Neubewertung geplant. Ausgang ungewiss.

    Das Thema liegt bei guten Kollegen auf dem Tisch und wird mit dem Bund ausgefochten. Das obengenannte Problem liegt vor, was aber natürlich nicht heißt dass niemand mehr plant. Dafür alleine braucht man abseits von Drittaufträgen und Fremdpersonal keine NKU. Abgesehen davon, dass alle wichtigen Beteiligten (und natürlich ich) nichts dazu hier vor Freigabe rauszurücken hätten, kann bei der Volatilität unserer Großprojekte aktuell ohnehin nur spekuliert werden. Aber die Absicht für Elektrifizierung ist unmissverständlich und sinnvoll. Ich betrauere den Nostalgieverlust aber wir müssen auch wieder effektiv werden um nicht weiter in der aktuell eher belächelten Nebenrolle zu bleiben.

  • Weiß Jemand was das ist?

    Auch hier, keine Ahnung, was geupdate ist. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Assets ap. file mehrere 100 den MB abgespeckt wurde, auch der content ap.file.

    Zuerst der Asset-ap-Datei rund 1700 MB und jetzt nur noch 927 MB.

    Mein System: AMD Ryzen 7 7800X3D, MSI X670E TOMAHAWK WIFI socket AM5, G.Skill Trident Z5 Neo 32 GB CL30 DDR5-6000 RAM-Kit, ASUS GeForce RTX 4070 OC-Grafikkarte, Samsung 2 TB 980 EVO PCIE SSD fur TSC, 1TB Samsung 970 EVO PCIE fur Win11 und Corsair EX100U 2 TB external ssd mit usb-c Gen3.2 fur TSC backup. CORSAIR Hydro X-serie custom watercooling setup.

    Einmal editiert, zuletzt von jhz37 ()

  • Was anderes: Ich habe probiert, ein Szenario mit einem Güterzug zu machen: Lok steht in Nürnberg und damit der Spieler Zeit hat zum aufrüsten hat, habe ich einen Gegenzug eingebaut, der zu einer bestimmten Zeit ankommen soll, damit das Zwergsignal dann auf frei schaltet. Das ging anfangs gar nicht. Erst nachdem ich die Lok auf ein anderes Gleis gestellt hatte, funktionierte es. Dann Fahrt bis Dutzendteich, wo Wagen angekuppelt werden sollen: Aus irgendwelchen Gründen ist dort das Signal auf HALT. Kein Zug in der Nähe!!! Mit der TAB-Taste konnte ich es einige Male dazu bewegen, ein Ersatzsignal auszugeben. Das ging aber auch nur hin und wieder. Bei jedem Einstieg in das Szenario waren die Voraussetzungen anders. Einmal hatte ich sogar die Meldung "Lokführer hat den Zug verlassen bei xxx.xxx und xxx.xxx".

    Das vorhergehende Szenario habe ich nach drei Nachmittagen Arbeit geschmissen: Güterzug mit wagen von Nebengleis in Neunkirchen nach Dutzendteich. Auch hier gab es andauernd Probleme. Bei beiden Szenarien traten Probleme massiv auf, wenn ich KI-Züge platzierte. Fahrten die in anderen Szenarien möglich sind, funktionieren mit dieser Strecke einfach nicht. Mir ist aufgefallen, dass die HUD anscheinend an einigen Orten steckenbleiben zu scheint, d.h. nach Ankuppeln und wegfahren scheint kilometerweit danach in der HUD nochmals der Hinweis zum Ankuppeln auf.

    Ich habe sie Strecke jetzt mal neu installiert und arbeite an einem Szenario mit einem 612 (RSSLO) von Bayreuth nach Nürnberg – also einfach von A nach B. Die erste Fahrt gestern verlief einigermaßen gut, allerdings sind noch keine KI-Züge dabei. Ich hoffe auf ein Update, es ist einfach schade um diese optisch schöne Strecke.

  • fotobaer kann ich bestätigen. Hatte gestern in einem Szenario auch ein haltzeigendes Sperrsignal im Fahrweg (ohne grund). Da stimmt auch teilweise was mit der Signalisierung nicht. Sind aufjedenfall schonmal einige Punkte beisammen, die man entweder im DTG Forum meldet oder auf drauf hofft, dass einer der bekannten Streckenupgrader drüber schaut und was macht.