[DTG] Pegnitztalbahn: Nürnberg - Bayreuth

  • Preis: 29,99€

    Link zum Shop: https://store.steampowered.com…rg__Bayreuth_Route_AddOn/

    Link zum Bewertungsthread: [DTG] Pegnitztalbahn: Nürnberg - Bayreuth


  • gar nicht fahren. Das Teil hat auch bei mir von jeher neigungstechnisch nicht so funktioniert wie es sollte. Und DTG hat offensichtlich einfach nur alten ****** recycelt.

    "Wenn ihr nicht auf meiner Seite steht, dann seid ihr mein Feind!" (Anakin/Vader) - "Nur ein Sith kennt nichts weiter als Extreme" (Kenobi) - Star Wars

  • Ja, normal fahre ich auch kein DTG Rollmaterial. Aber hier wollte ich einfach mal zum Ansehen der Strecke ein paar der mitgelieferten Aufgaben fahren. Und dann gleich wieder sowas.
    Bin dann eben auch noch ein Quickdrive gefahren. Da neigt sich der ICE-TD korrekt. Das soll eine verstehen. :(
    Das ist aber nicht der einzige Fehler. Möchte einmal erleben das DTG mal was ohne so offensichtliche Fehler veröffentlicht.

  • Hallo : Bei der DB BR 648 habe ich entdeckt das man mit STRG+UMSCHLAG+ T die manuelle Kontrolle der Türen aktivieren kann : aber wie schließt man sie wieder? das ist die Frage...

    Windows 10 pro Intel Core i5 9600k 32 Gb Speicher NVIDIA Geforce twin edge RTX 3060 OC 12 go

    Einmal editiert, zuletzt von denisfl ()

  • Von mir kommt die nächsten Tage ein Replacement Sound für den VT612 (Baureihe 612) von DTG.


    Was wird neu sein:


    - neuer Motorsound (original Sound) (innen und aussen)

    - neuer Motorstart und Motorstop Sound (original Sound) (innen und aussen)

    - neuer Turbo Sound (original Sound) (innen und aussen)

    - Makrofon lauter gemacht (innen und aussen)

    - neuer Sound beim öffnen und schliessen der Türen (original Sound)

    - alle Sounds neu angepasst (innen und aussen)

    - Proxyxml. Dateien werden daher mitgeliefert


    Gruß *hi*


    Rene´

  • Leute Leute,

    Ihr müsst die Neigetechnik logischerweise einschalten - klar funktioniert diese.

    Was Ihr nur habt - der 612er fährt sich einwandfrei - üben üben üben !

    Bremsen müsst ihr ihn mit dem Leistungsschalter " Minus Stellung " zusammen mit Bedienung Bremshebel.


    Bremsen lernen/üben

    Bsp.

    Ihr speedet mit 160,

    ab Einfahrtsignal sind es meist 800-1000m Bremsweg,

    da könnt ihr schon am Vorsignal langsam auf 100 einbremsen

    dann langsam runter 90,80,70,60,50

    ab Bahnsteiganfang solltet ihr etwa 40 auf dem Tacho haben

    wenn ihr ab Bahnsteigmitte etwa 30 habt - bekommt ihr ihn an der Haltetafel gut zum stehen

    ( wichtig : nach Bedarf Auslösen und rollen lassen - sonst bremst Ihr euch fest und steht im Nowhere.... )

  • Kann ich nur bestätigen!

    Die Neigetechnik funktioniert einwandfrei.

    Im Führerstand muß nur der Hebel für die Neigetechnik umgelegt bzw. eingeschaltet werden.

    Und Thema Bremsen, das funktioniert auch einwandfrei.

    Bremsschalter/Schlüssel umlegen/einschalten und wie es schon RW1969 beschrieben hat.

    Übung macht den Meister!


    Gruß *hi*


    Rene´


    P.S: Ich habe zum Testen den neuen Replacement Sound unserem User RW1969 gegeben.

    Vielleicht macht Chris heute Abend ein Live Video vom neuen Replacement Sound.

    Wenn dies der Fall sein sollte, kann sich Chris ja dazu hier noch einmal äussern.

  • Es ist wirklich eine Übungsfrage ;)

    ein REALER Lokführer sagte mir damals, Anfahren kann jedes kleine Kind....

    Bremsen muss man lernen und üben....

    besonders im Bezug: Bremshundertstel, Wetter, rutschige Schienen, Zuggewicht, Geschwindigkeit

    Reisezug / Güterzug

    - letztere besonders !!! -


    Güterzüge "schieben" von hinten ( Bsp )

    dann sind es diverse Wagen ( Gutbremser / Schlechtbremser )

    beladen, leer

    Gesamtgewicht

    Steigungen, Neigungen, Senken....

    ausgeschaltete Bremsen ( geht im TS nicht )

    JEDER ZUG !!! bremst sich anders....wann muss man wie Bremsen, wann muss man Auslösen,

    Güterzüge sind nicht einfach !!! Da muss man ein alter Fuchs sein....


    P.S: Ich habe zum Testen den neuen Replacement Sound unserem User gegeben.

    Vielleicht macht Chris heute Abend ein Live Video vom neuen Replacement Sound.

    Wenn dies der Fall sein sollte, kann sich Chris ja dazu hier noch einmal äussern.


    ich denke, eher nicht, da ich nicht weiss, wie man auf Youtube streamt,

    kann das nur per Facebook.

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    6 Mal editiert, zuletzt von RW1969 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RW1969 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Kurvenüberhöhung habe ich auch nicht wirklich wahrgenommen, gibt es überhaupt eine?

    Ich antworte hier mal auf deine Frage aus dem Bewertungsthread. Ja, die Strecke hat tatsächlich KÜ, nur wurden die Werte dafür extrem niedrig gehalten, da der 612er sich sonst zu stark in den Kurven geneigt hätte. Die Strecke ist ehrlich gesagt nur mit nem 612er fahrbar, um etwas das Gefühl einer KÜ zu erzeugen. Mit Rollmaterial ohne Neigetechnik ist quasi keine KÜ wahrnehmbar.

    Die Gleise stammen übrigens aus München-Augsburg, also extrem alt. Zumindest haben sämtliche Gleise das Kürzel "M-A" vorne dran stehen.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB