[TSW3] Niddertalbahn: Bad Vilbel - Stockheim

  • Bleibt es dann bei der Otto-Normalverbraucher-PZB 90? Hatte gehofft endlich mal ne schöne I60 zu bekommen. Der 628.2 hätte sich da mit den ins LM-Feld integrierten Anzeigen angeboten. (Natürlich hätte ich einen 628.4 mit I60R noch schöner gefunden, aber wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen.)

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

  • Ich bin sehr erstaunt ob der neuen Assets. Vor allem die Vegetation - da waren Bäume und Pflanzen dabei, die ich safe noch nicht auf anderen Strecken gesehen habe.

    Da sieht man mal was den TSW bei einigen im Forum so unbeliebt macht. Da fehlten einfach Drittanbieter bisher... und kommt mir nicht mit Rivet und Skyhook. Was die da raushauen scheint eher peinlich zu sein. Zumindest die Engländer regen sich extrem über die Add-Ons auf. Die Strecke von TSG ist ein ganz anderer Schnack. Das sehe ich als jemand, der selbst eine Strecke ausgestaltet, sofort. Auf Just Trains und ATS darf man auch sehr gespannt sein. Buxton Peek Forest in der Dampfzeit und linke Rheinstrecke in den neunzigern von DTG sind aufjedenfall auch sehr cool ausgewählt und wecken interesse. Aber der Himmel und die Licht/Wettereffekte aus dem TSW 3 sind pflicht meinerseits. Die älteren Add-Ons ohne die neuen Eigenschaften, gefallen mir optisch weiterhin nicht.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    5 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Ich habe keinen Originalsound zur Verwendung und so massiv unterschiedlich klingen die beiden Motoren nicht.

    Eine Payware für wahrscheinlich 36€ ohne original Sound Datein zur Verfügung zu haben,

    sondern nur mit zusammen geschustertem Sound, wird eine weitere Frechheit sein die höchstens 20€ kosten dürfte!

  • Aber der Himmel und die Licht/Wettereffekte aus dem TSW 3 sind pflicht meinerseits.

    Die sind ja auch in diesem Sinne Standard für alle zukünftigen Strecken, genauso wie Features wie Bügelfeuer usw. Und das stimmt, TSG hat einige schon äußerst tolle Schmankerl für den TSW rausgehauen. Die G6 natürlich, aber auch alle anderen Loks, an denen Maik als 2nd Party mitgewirkt hat. Bleibt zu hoffen, dass die Zahlen grün sind und uns entsprechend weitere schöne Strecken und Fahrzeuge gebaut werden.

    Und zu Rivet muss man allerdings schon sagen, dass sich die Qualität des Streckenbaus ordentlich gebessert hat. Wenn man mal Arosa mit Edinburgh-Glasgow vergleicht, merkt man schon einen Unterschied. Das zeigt vor allem, dass es einfach sehr viel Zeit braucht, mit dem Editor umgehen zu können. Da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

  • Auch wenn ich die Arbeit von Maik sehr schätze aber die Aussage

    so massiv unterschiedlich klingen die beiden Motoren nicht.

    ist leider einfach falsch. Der Unterschied zwischen einem Cummins QSK19:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und einem DB OM 444A ist schon sehr deutlich hörbar, vor allem für Leute, die mit beiden Baureihen aufgewachsen sind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber ich warte gerne den Release ab.

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

  • Ich hoffe doch sehr das der Führerstand der BR 628 nicht so bleibt wie auf dem Preview Video zu sehen ist.

    Es fehlen Abnutzungen und die Rundinstrumente schauen aus wie aufgeklebt. Alles schaut irgendwie

    "Clean" aus. Klar, es ist noch nicht fertig und alles wird "vielleicht" noch geändert/verbessert, aber dann ist

    solch ein Preview Video keine gute Werbung, sondern ein Desaster!


    Hier mal ein reales Bild von einem 628 Führerstand:

  • aber dann ist

    solch ein Preview Video keine gute Werbung, sondern ein Desaster

    Alleine schon der Sound, obwohl nur WIP, sind keine gute Werbung. Wie ich dem Sound zum ersten Mal gehört hab, hab ich mit dem Kopf geschüttelt. Bin mit der 628 jahrelang als Schüler gependelt. Auch wenn der Sound innen noch geändert wird, soll er außen so bleiben. Der Sound hat mit einer 628 überhaupt nix zu tun. Warum schließt man sich nicht mit RT zusammen? Die haben super Sounds vom 628.

    Ich bin gespannt was zum Schluss rauskommt.

  • Und der Sound im TS ist immer spitze? Glaub ich kaum.

    Doch, wenn ein Linus Soundupdate verfügbar ist, dann schon.


    solch ein Preview Video keine gute Werbung, sondern ein Desaster!

    Das kann man über die Strecke selbst aber keinenfalls sagen. Das hat mich von der Ausgestaltung mehr angesprochen, als jede bisherige Strecke. Das erinnert dann endlich an die Ausgestaltung von guten TS Classic Strecken.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Der Hp Lindheim wurde schon mal gut umgesetzt wie in dem Video zu sehen ist :thumbup:

    Sah Anfang der 90er genauso aus in der Realität und noch ohne Neubaugebiet.

    Da kommen wieder Erinnerungen hoch :love:

    Ich freu mich schon sehr darauf

  • Es hat schon einen Grund, warum viele Entwickler für den TSC einen LinusF als externen Soundentwickler dazuholen. Dessen Expertise auf dem Gebiet ist einfach deutlich höher, als der "Durchschnitt". Man kann auch mit "Zusammenbasteln aus dem, was man hat" was brauchbares hinbekommen, aber es ist eine Herausforderung und man sollte, gerade auch beim Dieselmotor, wissen, was man tut - Stichwort Grundfrequenz. Aber noch gibt es ja nichts konkretes zu beurteilen, weshalb man noch auf einen schönen Stereo-OM444 hoffen darf.

    Der Unterschied zwischen 612 und 628 sind übrigens nicht mehr und nicht weniger als 6 Zylinder...

  • Also mit dem Sound ist schon Käse und nein die beiden Motoren hören sich nicht gleich an.


    VT 628.2


    MAN D 3256 BTXUE

    KHD F12 L 413
    DB OM 424 A
    DB OM 444 A

    MTU 12 V 183 TD 12


    VT 612


    Cummins QSK19-R


    Heißen alle nicht nur anderes, sonder klingen auch anders. Das hat mich schon bei den Dampfloks gestört, immer wieder die gleichen Sounds.

    Zum kotzen ist sowas, so eine schöne Strecke aber mit dem Zug und dem Sound........nö.


    Aber da merkt man, wie wichtig es ist Freeware endwickler zu unterstützen, damit Menschen wie Linus uns weiterhin berreichern.

  • Mein Gott. Hat schon irgendwer dieses Add-on gespielt? Nein also. Ich verstehe nicht, wie der größte Teil ein Fass aufmacht, über ein DLC was nicht mal draußen ist. Wenn’s WIP ist dann ist es noch WIP. Wenn DTG sagt, wir wollen unbedingt allen zeigen was demnächst kommen soll dann ist das so. Ich denke nicht, das Maik Goltz in diesem Zustand freiwillig sagt ich will es präsentieren.


    Wartet doch einfach mal ab bis der Preview Stream dazu kommt.

  • solch ein Preview Video keine gute Werbung, sondern ein Desaster!

    Das ist ja auch kein Preview Video im sinne einer Release Preview, sondern der Stand der Entwicklung aktuell, sowas wie Work in Progress (ich weiß, Anglizismen sind schwer) um zu zeigen, was in den nächsten Monaten alles so kommt. Die Strecke wird ja mindestens noch über einen Monat zum Release brauchen.


    Daher zeigt man, wie weit man bisher gekommen ist und das das auch klar kommuniziert, mit der Einstellung kann man ja auch z.b. an Bildern von 3D Modellen rumstänkern, dass die Texturen alle fehlen (wie unrealistisch) und überhaupt.

    Sonst fragt man sich immer, wie bei der 420 oder 232, wie denn der Stand der Entwicklung ist, man hätte ja schließlich lange keine News oder Bilder mehr davon gehabt, sieht man diese dann, ists auch nicht Recht, weil sieht ja total unfertig aus!!!1!1!elf :cursing:


    Daher fand ich das System mit wir kündigen erst zwei Wochen vor Release überhaupt an besser für die Community.