[TSW3] Bahnstrecke Bremen - Oldenburg | Release 06.12.2022

  • moin zusammen ,

    Die Strecke wird für mich ein Pflichtkauf, allein schon wegen der 110 und den n Wagen :thumbsup: , und mit diesem Zug bin ich viel die Strecke gefahren

    wenn du heute aufgibst , weisst du nicht , ob du es morgen geschafft hättest . . . .

  • Was auch an dieser Stelle zu bemerken ist: Mal wieder eine Strecke, die es nicht vorher schon im TSC gab. Zumindest nicht von DTG gebaut. Schön zu wissen, dass Ressourcen für neue Strecken und neues Rollmaterial zur Verfügung stehen und auch genutzt werden. Auch wenn ich nach wie vor nix gegen die linke Rheinstrecke hätte :D

  • Ich erwähnte es, weil es ja auch ein Kritikpunkt ist, der schon länger dem TSW entgegengebracht wurde. Mir persönlich ist es egal - sind ja zwei unterschiedliche Spiele. Ein paar der alten TSC-Strecken würde ich auch noch sehr gerne im TSW sehen, aber das hier ist der falsche Thread für irgendwelche Wünsche :)

  • Kann man dann eigentlich auch bis nach Essen (Oldb.) Fahren? Wäre cool wenns gehen würde ;)


    Aber dadurch das Essen (Oldb.) genauso wie Quakenbrück keine Oberleitung hat ist das Glaube ich nicht möglich.... :(

  • Nee, nie im Leben ;) Sowie ich im Video gesehen habe, ist der Abzweig Richtung Sandkrug nur angedeutet (bis kurz vor Oldenburg-Osternburg) Als Quakenbrücker würde mich es auch freuen, wenn DTG sowas bringe würde, aber da können wir wohl weiter träumen. Aber sinnig wäre, eine Erweiterung später nach Wilhelmshaven mit Anbindung des Jade-Weser Port, welches ich DTG sogar zutrauen würde, sogar eher noch als eine Erweiterung nach Leer oder Nordenham. Dafür müsste dann aber der Bremen G(R)bf vernünftig gebaut werden als Update.

  • Wohnst du noch in Quakenbrück? Da wohnt nämlich meine Oma daher weiß ich das da nur die NWB Fährt mit den 648rn Bis Wilhelmshaven glaub ich und in die Andere Richtung bis nach Osnabrück wenn ich mich nicht irre

  • DTG ist generell nicht so dolle für spätere Weiterführungen. Solche Wünsche wurden ja schon öfters genannt. Da Oldenburg - Bremen ziemlich "abschließend" ist, glaube ich nicht, dass da später noch eine Verlängerung kommen wird.

  • Die meisten Assets haben sie ja schon dafür.


    Das heißt aber noch gar nichts, falls du dies wegen den vorhandenen Bahnhöfen Hamburg und Bremen meinst.


    Andererseits gibt's nämlich auch schon die Bahnhöfe Bochum und Hagen (für eine Fortführung von Hagen bis Bochum, weiter bis Essen) oder Würzburg (für die Schließung der Spessartbahn bis dorthin). Da kamen bisher auch keine Verlängerungen oder Zusammenführungen.


    Warum sollte das nun bei Bremen - Hamburg der Fall sein? Vor allem im Rahmen einer bestehenden Strecke. Vielleicht eher bei einem neuen DLC, glaube jedoch auch daran nicht, da Hamburg noch unter TSW2 gebaut wurde und ich hier mal gelesen habe, dass eine Konfertierung zu TSW3 fast einem Neubau gleich käme. Ergo unrealistisch.

  • Agent_Railfan ja, ich wohne noch in Quakenbrück. Ich baue ja die Oldenburger Südbahn (Osnabrück-Oldenburg) für den TSC bzw. den ersten Abschnitt von Osnabrück-Quakenbrück, später dann bis Oldenburg(Oldb) Hbf und später den dritten Abschnitt bis Wilhelmshaven Hbf.


    Wundert mich überhaupt das DTG diesen Streckenabschnitt für den TSW ausgewählt hat, auch hier sowohl für den GV und PV keine wirklich betrieblichen realistischen Abläufe nach Fahrplänen dargestellt werden können. Aber in der Hinsicht, ist der TSW sowieso nur halber Kram, was die Entwicklungspolitik von DTG angeht. Vom Potenzial her hätte der TSW wesentlich mehr verdient, als nur von A nach B Gegurke, den einzigen Pluspunkt, den ich in diesem Produkt sehe, ist, dass man sich auch nun um das historische Rollmaterial bemüht.


    Ansonsten sollte meine Meinung zum TSW allgemein bekannt sein, ich halte ihn nicht wirklich für einen richtigen Fortschritt gegenüber dem TSC. Viele Strecken im TSC sehen weitaus realistischer aus als diese sterile Grafik im TSW, die so entwicklungstechnisch herabgesetzt wurde bzw. die Ausgestaltung, damit das Produkt ja am besten auf einer Gemüsekiste aus dem Jahr 2000 noch läuft und so die Möglichkeiten der UE5 quasi zunichtemacht, wo dann wegen der Performance rumgejammert wird. Just my 2 cents.

  • Ansonsten sollte meine Meinung zum TSW allgemein bekannt sein

    Ich glaube allerdings nicht, dass es darum geht oder jemand nach dem 8300. Vergleich zwischen TSW und TSC gefragt hat :)


    dass eine Konfertierung zu TSW3 fast einem Neubau gleich käme. Ergo unrealistisch.

    Ich glaube, es ist vor allem das Light-Baking, das geändert werden muss. Was für ein Strecken-DLC realistischer wäre als für ein kostenloses update.

    Die Getreide-Wagen, die jetzt mit BRO mitgeliefert werden, wurden schon für RSN gebaut. Also ganz so unmöglich ist diese Art "Konvertierung" in die neueste Version den Spiels nicht. Aber eventuell bringe ich hier auch Dinge zusammen, die nicht zusammengehören.

  • Warum sollte das nun bei Bremen - Hamburg der Fall sein?

    Weil das keine Verlängerung sein muss sondern eine eigene Strecke. DTG interessiert sich nicht ob man Strecken an einem Stück abfahren kann. Und ob es dann Oldenburg - Bremen gibt juckt die sicher nicht. Da gibt es eben die Strecke Hamburg - Bremen mit 100 Kilometer. Und dafür haben sie eigentlich alles.


    glaube jedoch auch daran nicht, da Hamburg noch unter TSW2 gebaut wurde und ich hier mal gelesen habe, dass eine Konfertierung zu TSW3 fast einem Neubau gleich käme.

    Es geht doch nicht um Fahrzeuge bzw. , die Objekte (Immobilien, Gleise ect. die kann man überall in jede Version einsetzen. Das sind alles Modellerdateien, die könnten praktisch richtig exportiert, auch im TSc oder Train Fever eingesetzt werden.

  • Wenn jetzt n-Wagen vorhanden sind, wäre es interessant zu sehen, ob diese auf der Niddertalbahn einsatz finden werden.

    Gab es bisher eine Aussage von DTG ob die n-Wagen ebenfalls mit anderen Lokomotiven benutzt werden können? Zum Beispiel der BR 143?