[TSW3] Roadmap - Diskussionsthema

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Ich persönlich würde mich über eine Vectron sehr freuen!


    Auch wenn ich mich wiederhole, da steht Locomotive, nicht EMU!

    Mir ist aber auch schon im DTG-Forum aufgefallen, dass dort mitunter auch Triebwägen als "Loco" bezeichnet wurden; auch in offiziellen Ankündigungen (z.B. Loco-Bundle 2, wo, auch Triebwägen enthalten waren).

    Grüße aus Wien!


    TSW5, TramSim und CTS: Tram auf PS5.

  • Als Loco DLC wurden doch alle DLC bezeichnet, die nur einen Zug und keine Strecke enthalten. Die Class 465 z.B. oder wie bereits erwähnt wurde, das Loco Addon Bundle. Also eine Lok muss das definitiv nicht sein

  • BR181 ist keine richtige Mehrsystem-Lok, da sie nur unter Wechselstrom fahren kann (15kV 16,7Hz und 25kV 50Hz).
    Als Mehrsystem-Loks werden Loks bezeichnet, die unter Wechselstrom und Gleichstrom fahren können.

    Zudem besagt der Code 2011+, also dürfte die Lok wohl nicht für Linke Rheinstrecke oder Bremen-Oldenburg sein (mit Vorsicht geniessen, da DTG teilweise Epochen micht (siehe zB PRESS 155 auf BRO, Dispolok 182 auf SKW))

  • Die 181 wie auch die 184 gelten als Mehrsystemloks, wobei letztere auch das Gleichstromnetz von Belgien und den Niederlanden unterstützt. Im Einzelnen ist das:


    181

    Wechselstrom

    15 kV, 16,75 Hz Deutschland

    25 kV, 50 Hz Frankreich


    184

    Wechselstrom

    15 kV, 16,75 Hz Deutschland

    25 kV, 50 Hz Frankreich


    Gleichstrom

    3 kV Belgien

    1,5 kV Niederlande


    Das französische wie auch das deutsche Netz sind beide mit Wechselstrom gespeist, gelten aber bei der Bahn als unterschiedliche Systeme. Gleiches gilt für die beiden Gleichstromnetze von Belgien und den Niederlanden.

  • Die BR181 müsste man eigentlich als Zweisystemlok bezeichnen, aber 2 Systeme sind schon ein Mehrsystem, wenn man das streng bewerten wollte. Da kommt es mehr auf die Sicht bzw. Interpretation auf den Begriff Mehrsystem an.

    Mehr ist mehr als Eins. 8o

  • Die 184 fuhr aber nicht lange im belgischen Gleichstromnetz da sie ständig Störungen bei den Signalen verursachte.


    Bei dem Begriff Mehrsytem ist nicht nur das Bahnstromnetz gemeint sondern auch die unterschiedlichen Zugsicherungssysteme.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: Asus RX 7800XT 16GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Die 181.2 wäre klasse . *klatschen* Würde auch gut in die angefangene Nische 110/103 passen


    Was hamma denn denn bis / ab 2011 sonst noch ?

    An Neuserien ab 2011 die 187, 191, 188, 192 und *tirili* die 159. Die Letztgenannte wäre der Klopper und mir von dieser Auswahl mit Abstand am liebsten.

    TRAXX-Familie wird auf Dauer langweilig und die Vectron ist nach wie vor häßlich wie nur was .........

    Die 189er als Viersystemlok, quasi die Ei-le-wo-mi-sau käme auch sehr gut in Frage ......


    Die Veteranen, die noch fleißig mitmischen sind sehr überschaubar, wie faber2311 schon gesagt hat, die 181.2 war 2011 noch aktiv, die DR 230 / DB 180 auch noch bis 2014.


    Schaumermal ...... :)