TramSim - Der Straßenbahn Simulator

  • Also beim E2 sind dann keine Entwicklungskosten aufgekommen?

    Mir geht es nicht ums Geld ausgeben per se, aber wenn DLCs, dann eine klare Linie und nicht eines gratis als Update eines zum kaufen, wo der Unterschied in den Entwicklungskosten und dadurch dem Umfang identisch sind etc. Entweder von Anfang an eindeutig oder gar nicht bin ich der Meinung, aber wenn man Fanboy ist, dann bezahlt man ja ohnehin für alles, ohne Überlegung. ;)

    Wie du meinst. Ich freue mich jedenfalls auf den ULF und habe mich auf den E2 als Gratisdreingabe (nach deiner Logik) ebenso gefreut. Für die extra Linie hätte ich ebenfalls gerne gezahlt, für das Depot und die zusätzlichen Funktionen des Pro-DLC hingegen nicht. Bin ich jetzt Fanboy oder nicht? Und wenn ich wirklich Fanboy bin - ich will's nicht ausschließen und es macht mich auch nicht zum schlechten Menschen - dann bin ich obendrein auch noch ein Fanboy mit ausreichend Geld dass er mal nicht so genau hinsehen muss bei Ausgaben für Jux und Dollerei.


    Die Entwicklungskosten des E2 sind entsprechend meiner Argumentation in den Verkaufspreis des Grundspiels eingeflossen. Ist nicht wirklich schwer zu verstehen, oder?

  • Du erwartest vermutlich immer noch von deinem Metzger, dass er dir eine Scheibe Fleischwurst in die Hand drückt, weil er das, als du Kind warst, auch immer gemacht hat. Der E2 war ein Geschenk an die Community, um den Spielspaß neu aufleben zu lassen, genauso wird es mit der angekündigten neuen Linie werden. Wieso muss auf einmal alles, was qualitativ nicht besser ist, als das vorherige kostenlose Produkt, auch für lau sein? Dein Post ist ein hervorragendes Beispiel für "wie man es macht, macht man es falsch", da du den von der Community eingeforderten und umgesetzten Kurswechsel kritisierst und quasi die alte Planung wieder einforderst (ULF mit zusätzlichen Funktionen). Das ist mehr als undankbar.

    Böse Zungen reden übrigens böses Zeug. Auf sie sollte man nicht hören.

  • Dann muss es erst recht einen unterschied geben. Was rechtfertigt es, für den ULF extra Geld zu verlangen, wenn der E2 auch nachträglich ins Spiel implementiert werden konnte?

    Oh Gott, lass Hirn regnen :verneigen: Also wenn ich sowas dummes lese, macht mich das echt aggressiv. Klar könnten sie in Zukunft alles kostenlos anbieten aber schonmal dran gedacht, dass die vielleicht auch von etwas leben wollen ?


    Sei doch froh, wenn dir jemand mal ein Geschenk macht. Aber kannst ja deinen Eltern auch mal sagen, dass sie dir nichts mehr zum Geburtstag schenken sollen. Ist ja schon ziemlich unfair, wenn sie dir an den einem Tag etwas schenken und an den anderen nicht :thumbup:

  • Naja offensichtlich ist es ja hier nicht erwünscht, eine transparente Preispolitik zu haben. Indem Sinne wundert es mich, dass der Aufruhr beim Premium Upgrade so groß war, immerhin war das ja auch zusätzlicher Aufwand, aber wie ihr meint, ist eh euer Geld, dass ihr dafür rauswerft. Fanboys sind witzig

  • Deine Definition von Fanboy würde mich ja schon interessieren. Aber lassen wir das. Ich hätte nicht übel Lust mich verbal und intellektuell mit dir zu duellieren... aber ich sehe ja, du bist unbewaffnet.

  • Naja offensichtlich ist es ja hier nicht erwünscht, eine transparente Preispolitik zu haben. Indem Sinne wundert es mich, dass der Aufruhr beim Premium Upgrade so groß war, immerhin war das ja auch zusätzlicher Aufwand, aber wie ihr meint, ist eh euer Geld, dass ihr dafür rauswerft. Fanboys sind witzig.

    Ja dann zeig mir doch mal ein Unternehmen mit Transparenter Preispolitik z.b. beim:

    TS 21 und TSW.


    Und ja das Premium Upgrade war zusätzlicher aufwand gehört aber nun einmal in so eine Simulation, das es da ein Aufschrei gab lag auch nur daran das es Standart Funktionen sind die jede Straßenbahn von Haus aus hat, das man dafür nicht extra bezahlen wollte ist ja wohl logisch oder wär dir das Recht wenn als bsp. beim TS 21 die Hersteller sagen ja du bekommst die Lok aber damit kannste nur vorwärts fahren, rückwärts geht nicht, entsprechend Rangieren auch nicht und den Pantographen heben auch nicht ach die Scheibenwischer funktionieren auch nicht ist alles extra Arbeit also musste dafür extra bezahlen.


    Und ja es ist auch zusätzlicher Aufwand eine neue Strecke zu Bauen und eine neue Straßenbahn scheinbar sogar in 4 Ausführungen das du das eine bezahlen musst und das andere nicht ist doch das gute Recht der Entwickler das selber zu entscheiden, ich vergleiche das gerne mit dem Kauf eines Autos das bekommst du ja auch oft mit Sonderausführung vom einen Hersteller, die dir quasi geschenkt wird und beim anderen hersteller darfst du genau dafür nochmal Geld hin legen.


    Ob du am ende dafür Geld ausgibst bleibt auch dir überlassen du kannst es dir kaufen du musst es aber nicht und genauso verhält sich das hier du kannst für zusätzlichen Content Geld ausgeben du musst es aber nicht genauso kann man dir etwas Kostenfrei zur Verfügung stellen von seiten des Entwicklers es besteht aber kein Rechtsanspruch darauf.


    Im übrigen wäre jeder Versuch mich jetzt als Fanboy hin zu stellen vergebens denn ich bin wohl einer der wenigen hier die das Spiel nicht mal besitzen.


    Deine Definition von Fanboy würde mich ja schon interessieren. Aber lassen wir das. Ich hätte nicht übel Lust mich verbal und intellektuell mit dir zu duellieren... aber ich sehe ja, du bist unbewaffnet.

    Und im übrigen ich persönlich finde ja solche Sprüche gehen mal gar nicht, wenn man was zu sagen hat kann man das gerne tun dann aber auf Sachlicher ebene

    oder man hat zum eigentlichen Thema nichts bei zu tragen, dann kann man sich aber auch solche Sprüche sparen, wer da nämlich intellektuell unbewaffnet ist wird bei sowas ziemlich offensichtlich.

  • Naja offensichtlich ist es ja hier nicht erwünscht, eine transparente Preispolitik zu haben.

    Was ist denn an der aktuellen Preispolitik nicht transparent? Wenn ich das so lese, muss ich fast glauben, dir wäre es lieber gewesen, wenn der E2 auch Payware gewesen wäre, damit die Preispolitik einheitlich ist. Alternativ könnte man auf die Idee kommen, du würdes von Viewapp fordern, dass alle Fahrzeuge kostenlos sein sollten. Aber da das gegenüber einer Firma mit fünf Mitarbeitern, die Geld verdienen muss, nicht nur realitätsfern, sondern auch unverschämt wäre, gehe ich mal vom Ersten aus. Dann kannst du die gesparten 9,95 € ja einem guten Zweck spenden.


    Ich besitze das Spiel übrigens auch (noch) nicht. :)

  • Transalpin4010

    Warum kann man die Entscheidung, was als kostenloses Update nachgeliefert wird (E2, weitere Linie) und was als DLC verkauft wird (ULF, Betriebsbahnhof, weitere Linien in der Zukunft wohl auch), nicht einfach dem Entwickler überlassen. Schließlich muss dieser von den Einnahmen leben. Ich bin mir aber sicher, ViewApp schreibt dir eine Rechnung für den E2, damit du ihn bezahlen kannst.


    Ich versteh auch nicht, warum es dich stört, dass der E2 nicht extra zu bezahlen war.

  • Ich versteh auch nicht, warum es dich stört, dass der E2 nicht extra zu bezahlen war.

    Steht vermutlich dem Kategoriendenken im Weg. Erweiterung Typ A kostet soviel, Typ B soviel, Typ C ist gratis. Wenn da wer aus der Reihe tanzt, ohje! Übrigens, for the record, selbst bei Dovetail gab's schonmal was geschenkt, namentlich die blaue BR155, Press oder wie die Lackierung sich nannte.

  • Mein Gedanke richtet sich hier ein bisschen anders. Zwei Fahrzeuge zu erstellen benötigt ungefähr den gleichen Aufwand, manchmal vielleicht ein bisschen mehr, manchmal vll ein bisschen weniger, aber nicht großartig mehr, da sich auch die Größenordnung ziemlich in der Waage halten. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, wenn zwei Dinge, mit dem gleichen Aufwand, um unterschiedliche Preise erhältlich sind. Entweder die Firma ist Philanthrop und verschenkt so gern Sachen, dann ist das zweite Objekt mit dem gleichen Aufwand aber um den Preis x>0 zu teuer. Die zweite Möglichkeit wäre, der Aufwand rechtfertigt genau den Preis x>0, indem Fall hätte man für das erste Objekt zu wenig bezahlt. Nachdem eine Firma aber nicht überlebt, weil sie regelmäßig Sachen um einen zu kleinen Wert verkauft, sondern eben Gewinn erwirtschaften will, ist der erste Fall wesentlich wahrscheinlicher. Daher ist es mir lieber ich zahle für beides das, was den Aufwand rechtfertigt und nehme nicht Objekte, die zu teuer Angeboten werden.


    Kurz und einfach ausgedrückt: Wenn zwei gleichwertige Sachen unterschiedlich viel kosten, zahlt man entweder für das eine zu viel oder für das andere zu wenig. Eine Firma will Gewinn erwirtschaften, sonst überlebt sie schwer, also wird sie ehr zu viel verlangen. Hier wäre der E2 vielleicht als Lockangebot betrachtbar, man zeigt zuerst ein bisschen was, damit für Nachfolgendes mehr Verlangen da ist und die Bereitschaft mehr zu bezahlen. Beim Pro Feature hat das wohl nicht ganz funktioniert, aber beim ULF wohl schon, so wie sich alle darüber freuen jetzt für ein gleichwertiges Produkt bezahlen zu dürfen.


    Nachdem der E2 jedoch in Funktionalität sehr gut geworden sein soll und das Pro Feature alle Fahrzeuge beinhaltet, ist hier kein großer Spielraum verfügbar, um den, mit größter Wahrscheinlichkeit zu teuren Preis zu rechtfertigen.


    Da muss man nicht viel überlegen oder so, nennt sich Psychologie und Kapitalismus.

  • Kurz und einfach, aber scheinbar falsch: Du denkst zu einfach. Füge mal den Faktor Zeit in die Rechnung ein. Der Launch ist alles in allem geglückt, inzwischen wieder eine Weile her, und jezt sollen DLC verkauft werden. Ergo, Werbegeschenke raushauen. Damit die diversen YouTuber über das Spiel berichten, die Leute das Teil nochmal aus der Steambibliothek hervorkramen und nochmal 'ne Runde fahren. "Ja, immernoch ganz nett, aber immer nur die selben Wagen auf der selben Strecke wird langsam langweilig." - "Langweilig? Na dann schau mal was wir hier haben! ULF anyone? Na? Na?"


    Billig anfixen bevor's teuer wird, um es mal unfreundlicher als es gemeint ist zu formulieren.


    Zu der Behauptung dass jeder Wagentyp in etwa gleich viel Aufwand im Nachbau ist würde ich nebenbei gerne eine Quelle sehen. ;)

  • Also, 9,99 € scheinen mir für ein Fahrzeug-DLC jetzt nicht übermäßig viel zu sein. Natürlich ist eine Straßenbahn kein ausmodellierter ICE, aber wenn man sich in allen Fahr-Simulatoren so umsieht, ist das preislich absolut an der Unterkante. Von daher scheidet deine Vermutung, man würde für dieses Produkt zu viel bezahlen irgendwie schonmal raus.

    Ich sehe in ViewApp jetzt auch garnicht die großen Wohltäter, die aus reiner Nächstenliebe Straßenbahnen verschenken. Aber ein gutes Marketing besteht auch darin, sich seine Erstkunden "warm zu halten", ihnen mit neuem Content das Spiel interessant zu halten und, ja, auch irgenwo das Gefühl zu vermitteln, dass die Entwickler nicht gegen Kunden und Community arbeiten.

    Leider habe ich bei vielen Leuten, die TramSim, aber auch andere Simulatoren kommentieren, das Gefühl, dass sie ein Grundmisstrauen gegenüber Entwicklern haben und in jedem, der Payware anbietet, einen potenziellen oder tatsächlichen "Das Geld aus den Taschen Zieher" sehen, mit Dollarzeichen in den Augen und allem, was dazu gehört. Das ist schade. Misstrauen arbeitet immer gegen Menschen und behindert sehr oft ein konstruktiv-produktives Miteinander. Denn ich glaube, dass die wenigsten Simulationsentwickler nur arbeiten, um sich eine Finka auf Mallorca zu kaufen, sondern vor allem, weil sie Spaß am Thema und an der Entwicklung haben. Und, um den Bogen zu schlagen, genau das sehe ich bei Viewapp: Leute, die wirklich fleißig arbeiten, Kritik aufnehmen und voll hinter ihrem Produkt stehen. Sowas hat kein vorurteilsbasiertes Misstrauen verdient.

  • Nachdem eine Firma aber nicht überlebt, weil sie regelmäßig Sachen um einen zu kleinen Wert verkauft, sondern eben Gewinn erwirtschaften will

    Ja, Gewinn erwirtschaften will ViewApp sicher auch, aber warum zum Teufel kannst du ViewApp nicht einfach den Weg dorthin überlassen (es ist ja niemand verpflichtet, auch nur ein DLC für dieses Spiel zu kaufen, wodurch ViewApp zusätzliche Einnahmen hat). Wenn sie manche Sachen verschenken, dann soll es so sein. Außerdem würde ich den E2 nicht als Geschenk sehen, sondern als Nachlieferung zum Hauptspiel sehen, denn 35€ für eine Linie und eine Tram sind für mich nicht ganz gerechtfertig; mit dem E2 verbessert sich für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Außerdem kann man die Entwicklung von E2 und ULF nicht vergleich. Beim E2 hat man eine Variante umgesetzt (ja, auch den E2 gibt es in unterschiedlichen Varianten, deshalb hat man bei der Fahrzeugnummernauswahl nur so einen geringen Spielraum, weil eben nur diese zur umgesetzten Variante passen), beim ULF werden es schlussendlich 4 sein.

    Aber wie gesagt, wenn du für den E2 etwas bezahlen willst, wird ViewApp vielleicht auch nicht nein sagen.


    Um noch eine Sache klarzustellen: Hauptkritikpunkt nach der Ankündigung letzte Woche war, dass man für Basisfunktionen einer jeden Tram extra bezahlen soll, die der Beschreibung des Spiels zufolge im Hauptspiel enthalten sein sollen. Jetzt geht man einen anderen Weg und bietet den Kunden noch mehr Optionen, was sie sich kaufen möchten.

  • Ich verstehe die Diskussion ehrlicherweise nicht. ViewApp hatte was geplant und ist dann zurückgerudert. Also haben die die Wünsche der Community wahr genommen, und dazu gehört in meinen Augen auch eine gewisse Stärke sich Fehler einzugestehen. Auch der TS hat genügend Macken die nicht zu einem Simulator gehören. Aber DTG ändert nichts dran. Verkauft sich halt trotzdem. Fahrzeugstörungen hätte ich auch gerne im TS, gibt es aber nicht und wird es auch nie geben. Und ja, VA hätte das gerne als pro verkaufen können da es den Großteil wahrscheinlich egal wäre ob man unterwegs verreckt oder nicht, jetzt bekommt es jeder.


    Und ich hab im TS zum Beispiel auch noch keine 146 gesehen die sich wie in der Realität auf- und abrüsten lässt. Liegt vielleicht daran das ich die Kiste jeden Tag selber fahre. Was ich damit aber sagen will, es sind beides Simulationen mit Ihren Stärken und Schwächen. Entweder man lässt sich auf die Nachteile ein oder man lässt es sein. Und wenn man den 100 Prozentigen Simulationsgrad haben will, sollte man TF oder Straßenbahnfahrer werden. Am PC ist 100 Prozent dann nicht machbar ( auch nicht bei ZUSI 3 ).

  • Naja... also ich will wenn's geht bitte nicht verrecken. Das passiert mir auf der S-Bahn Leipzig schon oft genug wegen weder von mir noch von Dovetail vorgesehenen Türstörungen. Andererseits, unrealistisch ist das auch wieder nicht, hab ich mir sagen lassen. O:)

  • Fahrzeugstörungen hätte ich auch gerne im TS, gibt es aber nicht und wird es auch nie geben.

    Ich will jetzt nicht kleinlich sein, weiß dass das nur bei sehr wenigen Fahrzeugen und nur in Szenarien einsetzbar ist. Aber es gibt im TS zumindest für die Öbb 1142,1144 und den 8633 Trigger mit denen ein PZB bzw. Hauptschalterstörung "simuliert" wird. Off-topic ende.

  • Ende nä Woche (vorr. wieder Freitag) wird es das nächste größere Update geben. Aufrüstvorgänge, erweiterte Fahrdynamik, Kurvenquitschen,...


    UND......29.04.2021 ULF-Release *wow*


    näheres im Dev-Update

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Wenn ihr nicht auf meiner Seite steht, dann seid ihr mein Feind!" (Anakin/Vader) - "Nur ein Sith kennt nichts weiter als Extreme" (Kenobi) - Star Wars