Sieht mal nice aus mit den Einstellungen wo man machen kann. Hätte nicht gedacht das der TS das mal kann.
Da muss ich meine Aussage, etwas vorher , doch revidieren.
TS2020: Nürnberg-Regensburg angekündigt
-
- erhältlich
- Nina
- Geschlossen
-
-
Dank an @ananas747 für die Aufnahme
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.dann können auch Kilometersteine gesetzt werden.
-
Ich habe den Livestream mitverfolgt und muss euch leider enttäuschen, was Nürnberg Rbf und Regensburg Hafen angeht. Werden wohl nicht dabei sein. Dafür hat die Strecke wenigstens Kurvenüberhöhung.
-
Immerhin Kurvenüberhöhung. Hab nur ganz kurz reingeschaut, sind keine Hektometertafeln verbaut?
-
Ich hoffe das is ned das einzig positive...
-
-
Immerhin Kurvenüberhöhung. Hab nur ganz kurz reingeschaut, sind keine Hektometertafeln verbaut?
Nein im Stream waren weit und breit keine zu sehen, deswegen ja mein Dank bzgl. des Videos zur Strecke von Nürnberg nach Regensburg von ananas47
-
Aber hey, der Kombihebel des 440 ist (soweit ich gesehen hab) gefixt
-
Wenn ich das Anfang des Streames richtig verstanden habe, soll die Strecke um 1995 spielen.
-
soll die Strecke um 1995 spielen.
Mit 440 und 442, Aha...
-
Also ich habe das nicht am Anfang des Streams gehört. Außerdem würde das keinen Sinn ergeben mit den modernen DB-Schildern, LCD-ZZAs und LED-Fahrgastinformationsanzeigern. Und wie von Myulu schon erwähnt, wären dann der Talent und die Hamsterbacke nicht auf der Strecke.
-
-
Wie gesagt, kann da auch etwas missverstanden haben.
Über Sinn und Unsinn von Triebwagen rede ich nicht. Persönlich gefiel mir eh der Mangel der Kilometrierung eh schon ins Gewicht. Was im Stream auch nicht wirklich zur Geltung kam, war der Bahnhof Nürnberg. Der nun mal nicht identisch auf der gleichen Höhe liegt wie die anderen Objekte. Dürfte ein weiterer Negativpunkt werden.
-
Wenn ich das Anfang des Streames richtig verstanden habe, soll die Strecke um 1995 spielen.
Er sagte nicht 1995, sondern 1859 (Minute 00:29:10). Die Jahreszahl wurde als Baujahr der Strecke angegeben.
-
@DRV110319 schade da hätten ja fast die Glocken geläutet .... also wenn die mal ne Strecke für 1995 herausbringen dann fress ich ein Besen, das schaffen ja nicht mal unsere heimischen Hersteller .... ansonst wie befürchtet für die Tonne ... wohw Kurvenüberhöhung ... Mann wie geil ...
-
Naja, als realer Streckenlokführer der S3 Nürnberg-Neumarkt habe ich mir den Stream natürlich angesehen. Es waren Passagen von "sehr gut umgesetzt" bis "geht ja mal gar nicht" dabei. Im Großen und Ganzen würde ich von diesem leider auch grafisch nicht optimalem Stream her die Strecke insgesamt gerade noch befriedigend einschätzen. Da aber Hektomtertafeln auch noch fehlen, ist die Strecke abermals schlechter einzustufen. Man erkennt eigentlich auf der gesamten Strecke, dass es offensichtlich schnell gehen musste. Der Wiederkennungswert war auf jeden Fall vorhanden, wenn man die Strecke als Tf befährt sieht man natürlich noch mehr Kleinigkeiten die nicht stimmen. Aber so stört mich am meisten die fehlende Kilometrierung, weil die zu setzen würde am meisten Zeit in Anspruch nehmen.
Aber, bedenkt man nun den Preis, kann man nicht mehr erwarten. Neueinsteiger bekommen die Strecke anteilhaft für 10€, ich für 15€ weil ich die englische bereits habe, die US aber nicht. Die meisten dürften also 100 Kilometer Strecke für 10€ bekommen, und wenn manche zB den 440 noch nicht haben wird das Preis-Leistungsverhältnis noch besser. Ich hol mir die Strecke auf jeden Fall, weil ich sie mir schon im Detail ansehen möchte und weil man auf ihr sehr viele Züge fahren kann. Was auch sehr verlockend wäre, wäre eine Anknüpfung der S2 ab Feucht nach Altdorf.
-
Mal am Rande. Wenn die Kilometer Angaben fehlen dann ist ja auch ein Buchfahrplan für die Katze oder?
Das heisst ich müsste die ganze Zeit das HUD einschalten? -
-
Beim Mfd display würde es gehen, da er ja nach den Standord zuordnet. Dem ist es egal ob da Kilometer angegeben sind.
Buchfahrplan bei den Virtual Railroads Zügen würde das schon wieder anders aussehen.
-
Man muss beim TSW eins bedenken: Es ist immernoch Dovetail Games, die stehen nicht gerade für Qualität...
Ich hab den TSW nicht, aber was ich in Videos gesehen habe gibts Probleme mit AFB und PZB. Das wären für mich Gründe so eine Software nicht zu kaufen. Auch wie bei der Riedbahn die unbegründeten LZB Zwangsbremsungen bzw. PZB Zwangsen an manchen Stellen erzeugt, vermiesen den Fahrspaß ganz schnell. Solche Probleme hat man natürlich mit hochwertigen Strecken wie der neuen Schwarzwaldbahn nicht. Und Fehler werden zügig gefixt. Bin gespannt welche Fehler die neue Nürnberg - Regensburg aufweist. Mit Sicherheit wird da wie bei der Riedbahn nichts gefixt werden. Wie beim TSW gehts DTG ums schnelle Geld verdienen. Qualität ist nicht so von Bedeutung. Vieles richtet sich auch an die Anforderungen der internationalen Spielergemeinde. Da kommt es nicht auf PZB und Realismus an.
-
Wie beim TSW gehts DTG ums schnelle Geld verdienen. Qualität ist nicht so von Bedeutung.
Beim TSW gibt es nach wie vor regelmäßig Updates (z.B. letzte Woche) und er entwickelt sich durchaus recht gut, kann das etwas beurteilen, da ich 9 Strecken und 26 Fahrzeuge vom TSW habe. Das mit dem "schnellen" Geld ist eine recht unreflektierte Aussage. Die Firma kann nur überleben wenn sie ihre Mitarbeiter auch entlohnen kann. Die Arbeitsbedingungen in der Spieleindustrie haben inzwischen einen so schlechten Ruf, dass kaum ein junger Informatiker da einsteigen will und die Gehälter sind selbst für Informatiker mit Masterabschluß oft so niedrig, dass viele Handwerker dafür nicht arbeiten würden, manchmal werden sogar nur Praktikumsgehälter angeboten und in der Mehrzahl nur Zeitverträge.
-
Neueinsteiger bekommen die Strecke anteilhaft für 10€, ich für 15€ weil ich die englische bereits habe, die US aber nicht. Die meisten dürften also 100 Kilometer Strecke für 10€ bekommen, und wenn manche zB den 440 noch nicht haben wird das Preis-Leistungsverhältnis noch besser. Ich hol mir die Strecke auf jeden Fall, weil ich sie mir schon im Detail ansehen möchte und weil man auf ihr sehr viele Züge fahren kann.
Exakt meine Meinung. Wäre es ein eigenständiges Addon würde ich als gebürtiger Franke vermutlich auch nochmals eine Nacht darüber schlafen. Aber bei dieser Rechnung setzt man es natürlich in ein Verhältnis.
-
in der Spieleindustrie haben inzwischen einen so schlechten Ruf, dass kaum ein junger Informatiker da einsteigen will und die Gehälter sind selbst für Informatiker mit Masterabschluß oft so niedrig, dass viele Handwerker dafür nicht arbeiten würden, manchmal werden sogar nur Praktikumsgehälter angeboten und in der Mehrzahl nur Zeitverträge.
Ich glaube das spiegelt auch die Qualität in den letzten Jahren von DTG wieder. Gutes Gehalt gute Leistung. Schlechtestes Gehalt schlechte Leistung. Bei den Freeware oder Spezial Entwickler ist das anders. Man verdient zwar nicht das dicke Geld oder auch gar nix, aber die Motivation speziell wegen der Sache ( Eisenbahn) ist höher als wenn ich angestellt bin und irgendwas nach Vorgaben abarbeiten muss.
-