Weil das große Problem ist halt Steam, da die wehrten Herren und Damen da auf der Insel bekanntermaßen ja mit Updates nicht so nett sind.
Steam? Meinst Du nicht DTG?
Weil das große Problem ist halt Steam, da die wehrten Herren und Damen da auf der Insel bekanntermaßen ja mit Updates nicht so nett sind.
Steam? Meinst Du nicht DTG?
Ja, mein ich doch
Ich würde DTG einfach mit Fertigstellung dieses Updates kontaktieren und 2-3 Wochen Abwarten. Ist es bis dahin immernoch nicht verfügbar am besten eben so machen wie Berlin Wittenberg.
Steam/DTG will keine Drüberstülp-Updates, da dann die Workshop-Szenarien nicht mehr laufen. DIe haben dann den Ärger weltweit. Die fürchten das, wie der Teufel das Weihwasser. Kann man auch verstehen.
Also gibts die Methode B_W. könte man kostenlos liefern und diejenigen die das drüberstülpen, sollten wissen was sie tun. Nur Die Szenarien, die dann schon installiert waren, gehen dann auch nicht mehr unbedingt. Da wird das Forum voll.
Am besten wäre eine eigene Strecke mit eigener Strecken-ID. Die alà Seddin nur läuft, wenn man K-D hat.
Die könnte man auch "verkaufen". Die eigene Strecken-ID verlangt dann auch eigene Szenarien.
StS
genau, als Update derselben Strecke keine Chance bei Steam (bzw DTG). Das können die sich einfach nicht erlauben.
Warum nicht als neue Strecke mit neuer ID die aber auf die alten Assets zugreift, also nur funktioniert, wenn die originale Strecke vorhanden ist?
Neue ID hat den Vorteil, dass die alten Szenarios auch weiterhin auf der original K-D laufen.
Mir fallen da nur die Probleme mit IKB3 und B-W Updates in Verbindung mit den vorhandenen Szenarios für IKB v1.2 und B-W 1.0 ein.
So wichtig ist das erstmal nicht, in ein neues Verzeichnis umziehen kann man später immerhin immer noch.
Das sollte vor Arbeitsstart festgelegt und gemacht werden, da arbeitet jeder gleich auf der neuen Basis, sonst zerschiesst man ggf. seine Original-Strecke.
StS
Btw: ich bin gerade mal die geplante Feature-Liste durchgegangen (ja, is schon paar Tage alt, ich lese auch nicht jeden Tag jedes Thema). U.a. stieß ich aufs Thema Fahrleitung und dem damit verbundenen Aufwand. Dazu gibt es Erfahrungswerte. Als Einzelkäpfer habe ich auf der neuen Berlin-Leipzig-Strecke den Abschnitt Lutherstadt Wittenberg - Berlin Hbf komplett neu verdrahtet und an vielen Stellen auch komplett die Gleise getauscht (da wo die Kurvenbögen nicht so gelungen waren oder keine Überhöhung drin war.) Bei den folgenden zu erledigenden Arbeiten:
- Gleis markieren und OL-Art von Fahrdraht auf Stromschiene ändern,
- alte Masten weglöschen,
- neue Masten stellen (Bahnhöfe von Hand (für Abspannung und Doppelmasten stehen Automaten zur Verfügung), Strecke automatisch mit Gantrytool nachträglich mit 3-Feld-Nachspannung alle 1,6km von Hand)
- Hektometertafeln gegen neue, besser lesbare tauschen schafft man 30 km x 2 Gleise in 8 Stunden. Für einen größeren Bahnhof muss man einen Tag einplanen.
Kompleten Fahrleitungsmastenset könnte ich beisteuern...
Winke, Jan
Hast du da auch die Oberleitung korrigiert sodass das Tragseil grade verläuft und nur das untere Kontaktseil im Zick-Zack verlaufen? Nicht das Tragseil?
Oberleitung könnte ich mir auch schwer vorstellen bei vier Gleisen und bei soner Länge
Große Teile der Strecke laufen gerade, da is das Aufstellen der OL kein Aufwand da man nur dahin klickt. Am aufwendigsten ist da der kölner Raum, da braucht man sicher mindestens ne Woche bis man durch ist. Aber da Traindirver gewillt ist das durchzustehen, bleibt nur mehr die Frage welche OL und wie.
Also ich würde sagen wir bleiben erstmal im Original-Ordner, umziehen kann man immer noch.
@Schuster
Also es wird nun definitiv als Freeware weitergegeben. Wir würden ja gern schon alles in einem Paket mitliefern damit der Kunde nur einen Download hat. Dürften wir das überhaupt mit den Freewaresignalen? Und wäre es nicht doch besser, die in unseren Ordner (bzw. AS-Common) zu packen damit nicht mögliche bereits installierte und aktuellere Freeware-Signale von euch überschrieben werden?
Ich denke das sollten wir noch klären, bevor es los geht.
@bahnjan
Danke für dein Angebot und deine Unterstützung.
Auch bei dir steht das Thema ob wir das mit in den einen Download packen dürfen und wie das aussieht mit eventueller Überschreibung von bereits aktuelleren Daten?
Hallo,
also Freewaresignale in dem Paket dann mitzuliefern schließe ich mal aus. Wir hatten das schon mal. Solange die Signale aktuell sind ist alles Ok. Mit dem nächsten Signal-Update gibt es dann wieder Unruhe und Fragen: Wer überschreibt wen, wann, warum?
Ich habe mir mal die vorhandenen Ordner angeschaut. Sicher werden dann unter Aerosoft noch mehrere zusätzliche Objekte abgelegt werden. Somit bringt es wenig die Signale unter AS-Common zu setzen. Ich würde für alle zusätzlichen Objekte einen neuen Produktordner anlegen z.B. Koeln-Duesseldorf-Upgrade und dort alles ablegen.
Also nicht "Update". Die HV-Signale und die Formsignale müssen dann natürlich hierfür angepasst werden. Wenn diese Signale dann nur im Freeware-Update verwendet werden ist auch alles in Ordnung.
Die PZB-Magneten müssen auch getauscht werden. Das würde ich gleich mit erledigen, wenn klar ist, welche wir nehmen und wo sie liegen werden.
Gruß Schuster
@Schuster
Das mit dem neuen Produktordner finde ich eine klasse Idee, daran habe ich gar nicht gedacht. Somit könnte man wirklich alle neuen Objekte vernünftig abtrennen. Einige Modelle werde ich trotzdem im Original-Asset-Ordner ändern.
Der Name Koeln-Duesseldorf-Upgrade ist auch super gewählt.
@AbsolutesChaoz
Wie ist das mit den Gleisen, die könnte man da doch auch in den neuen Ordner machen, oder?
Cologne - Duesseldorf Reloaded
Köln - Düsseldorf 2.0?
Nein 3.0.
(Achtung: Insider)
Echt? ok wusste ich nicht.
Nein Bitte nicht diese doofe Nummerung und versionen. Ein neure Name ist viel übersichtlicher! Un man nimmt die Fragen von "überbügeln" oder "brauch ich die Version 2.1a".
gruss maerklin
ps ich habe die Frage noch immer bei Albula, Felberpass, Hagen Siegen und traue mich immer die neue Versionen nicht!