Trotz Update alles wie immer, keine Probleme.
heutiges DTG Update (8.12.2014)
-
-
@ siebziger,
ebenfalls eine tolle Erklärung!
Wenn Du jetzt noch erklärst, wieso das bis zum Update klaglos funktioniert hat und nach dem Update das Durcheinander auftritt, das wäre dann wirklich genial.
Zur Information: ich starte den TS grundsätzlich als einziges Programm. Starte und lasse den PC rödeln bis die Menüs erscheinen, wie schon immer. Andere Programme starte ich erst wieder, wenn ich den TS beendet habe.
Blomi -
werden doch die beim Start durchlaufenen Schritte angezeigt. Szenario-Datenbank aktuaklisieren, Workshop-Datenbank aktualisieren etc..
@Blomi: Ist Dein Internet Zugang vielleicht etwas langsam?
-
@ Safter,
das wäre natürlich nicht auszuschließen, T-Online behauptet allerdings, ich hätte einen VDSL50 Anschluss mit Entertain, aber was weiß man schon was Die so als Werbung erzählen.
Wenn ich allerdings abends, nach dem TS mal fernsehe, dann kann ich ein Programm in HD schauen und dazu noch mehrere mit dem Decoder aufzeichnen und was soll ich sagen, das funktioniert erstaunlicher Weise sogar.Außerdem bleibt immer noch die Frage offen, wieso der TS bis zum Update funktioniert hat, also Fragen über Fragen.
Blomi -
@Blomi: Das ist ja schon mal löblich und schließt ein paar Fehlerquellen aus, die bei anderen, weniger geduldigen Kollegen Wirkungen haben können.
Kollege @Safter hat zur verbliebenen Möglichkeit aus meiner Liste schon etwas gesagt.... aber was weiß man schon was Die so als Werbung erzählen.
Jede Menge Unsinn. Aber die echte Downloadgeschwindigkeit läßt sich ja feststellen. Sowohl allgemein, wie auch speziell bei Steam.
Weitere Möglichkeit: Wenn Du RailWorks auf mehreren Systemen (bei mir vier bis fünf) nutzt, kommt die Cloud manchmal bei der Aktualisierung durcheienander, wenn neue DLCs gekauft wurden oder die berühmten grünen Häkchen.
Nach einiger Zeit und mehreren Steam- (ohne Spiel) und Spielstarts renkt sich das meistens wieder ein.
Also auch hier kein Bedarf an besonderen Maßnahmen außer den genannten.Gruß
Norbert -
-
Wenn feststeht, dass das Staem- Material auf der Platte ist, Steam offline betreiben. Das könnte auch helfen, da Ruhe reinzubekommen. Der TS läuft auch gut mit Steam offline.
StS -
So ich bins noch mal. Egal ob ich Online oder im Offlinemodus TS starte, es fehlen weiterhin im QD IKB3 und Projekt Freiberg/Sachsen. Jedes mal wenn ich das oder die QD´s neu installiere funktionieren diese, direkt nach der installation. Beende ich TS und möchte später wieder fahren, sind die zwei QD´s wieder weg! Das betrifft nur das QD! und wie erwähnt, das ganze ist erst seit dem letzten Update. Von Steam habe ich leider bis heute keine Antwort bekommen, bezüglich des Problems.
Ich hatte Steam direkt nach dem ersten Auftretten des Problems angeschrieben. Was mir auch aufgefallen ist, seit dem Update kommt öfter als vor dem Update der berühmte Dump-Fehler. Jedes 5-6 Spiel startet erst garnicht. Da brauch ich meißt dann 2 Anläufe, oder muß meinen PC komplett neu starten.
Mein System (PC):
LENOVO H530
Prozessor:Intel® Core™ i5-4460 ProzessorProzessor-Taktfrequenz: 3,2 GHzProzessor-Taktfrequenz mit Turbo:3,4 GHzProzessor
Anzahl Prozessorkerne: 4
Cachegröße:6
Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-RAM Arbeitsspeicher-Konfiguration: 2x 4 GB (wird nächstes Jahr auf 16 GB aufgerüstet)
Grafikkarte Hersteller: AMDGrafikkarte: AMD Radeon R7 240 2GBGrafikspeicher dediziert: 2 GB
Festplattentyp: SSHD, SSDFestplattenkapazität:1 TB Anzahl installierter Festplatten:1, externe 2TB Festplatte, daher insgesammt 3TB
Chipsatz:Intel H81
Laufwerk:DVD-Supermulti-Laufwerk
Anschlüsse:2x USB 3.0, 6x USB 2.0, HDMI, VGA, LAN, Audio 2x vorne, 3x hintenWLAN (Standards):802.11 b/g/n
Soundmodus:5.1 Surround-Sound
Betriebssystem: Microsoft Windows 8.1,
64-bitKartenleser: 7-in-1 Speicherkartenleser
Tastatur: Cyborg Gamer Keyboard
Maus: R.A.T 7
5.1 Boxensystem Logitech Z 906Gruß
Rene´
-
Hast Du sicher gemacht: Cache geleert, Festplatte bzw. RailWorks-Ordner defragmentiert?
Gruß
Norbert -
Was meint du mit "die sind weg"? Von der Festplatte gelöscht komplett, oder nur nicht mehr über dein Menü bedienbar?
-
Zu deinen Abstürzen:
Bei dir läuft vermutlich das Ram voll. mach mal ein paar Anwendungen zu, bevor du den TS startest.
Wenn nämlich deine Grafikkarte mit ihren 2 GB nicht auskommt, nimmt sie sich selbst gerne auch nochmal 2 GB (dediziert). Bleiben 6 GB übrig für TS und betriebssystem und allen anderen Klimbim.
Allein der Firefox benötigt nach einiger zeit gerne mal ein ganzes GB. Dazu noch Steam, PhysX, DirectX, OpenAL und die ganze dotNet- und VisualC-Laufzeitumgebungen.
Dann sind deine 6 GB schnell am Ende, was in einem Absturz des TS resultiert.Solltest du diese Abstürze primär beim Quickdrive haben, wird hier vermutlich zuviel Rollmaterial auf das Gleis gestellt. Du kannst nun entweder QuickDrive-Zugverbände abspecken, oder in den Quickdrives selbst die Werte verändern (Spawn-Wahrscheinlichkeit absenken) oder mal den RandomSeed in der PlayerProfiles ändern, damit andere verbände geladen werden.
Das Doofe beim TS2015 ist nämlich, dass der für die Quickdrives keine Zufallswerte mehr generiert, sondern immer denselben nimmt. Und wenn dieser einen Crash verursacht wegen zuvuel Rollmaterial(Ram-Mangel), dann crasht der TS immer wieder.Man kann ganz gut erkennen, wann der TS beim Laden abraucht, wenn man den ladebalken aufmerksam beobachtet.
Erst rennt er los, dann stockt er kurz zum 1.Mal: Hier wird die Gleisinfrastruktur eingelesen und aufgebaut und dauert je nach Strecke unterschiedlich lang und immer gleich lang.
Dann rennt der balken weiter um dann das 2. mal zu stocken: Hier generiert der Dispatcher alle fahrwege und dauert umso länger, je mehr Wege für Zugverbände berechnet werden müssen.
Und zuletzt wird das Rollmaterial von Platte geholt... Wenn er jetzt NICHT abstürzt, landet man bereit zum Spielen auf der Strecke.
Man kann also ungefähr erahnen, wo es klemmt.Edit:
In dem Kontext möchte ich erneut nocheinmal empfehlen, sich einen vernünftigen Prozess-Monitor zu besorgen.
ich empfehle gerne den Prozess Explorer von Sysinternals (Freeware) und ist bei MicroSoft erhältlich.
http://www.heise.de/download/process-explorer.html
Dieser zeigt einem ganz genau an, was an Ram benötigt wird und wurde, auch dann noch, wenn der Prozess sich wegen eines Absturzes verabschiedete. Beim Win-Taskmanager guckt man in die Röhre und außerdem ist er nicht so schnuckelig und informativ
90% aller Fragen wegen Abstürzen könnten mit diesem Programm im Vorfeld beantwortet werden, weil es meist ram-mangel ist. Und dabei hilft kein PC-Neustart, keine Steam-Dateiüberprüfung und auch kein Sockenwechsel. -
-
@siebziger Ja habe ich gemacht, Cache geleert, Festplatten defragmentiert (RW ist auf Festplatte 1, die eingebaute 1TB).
@Cotten Eye Joe, es ist alles noch auf der Festplatte! Nur die QD´s verschwinden seit dem Update ständig (IKB3 und Freiberg/Sachsen).@Prelli wenn ich TS spiele bzw. fahre ist nichts geöffnet. Ich selber habe auch kein ICQ, Skype, u.s.w. am laufen bzw. besitze ich sogar nicht einmal. Alles geschlossen. Das mit den Abstürzen kommt auch nicht immer. Aber seit dem letzten Update kommt es mir so vor, als wäre es ein wenig schlimmer geworden. Aber damit komm ich schon zurecht. Schlimmer ist das, das einige QD´s einfach jedes mal seit her verschwinden bzw. weg sind. Das komische ist, im RW Ordner ist aber alles noch vorhanden, den wenn ich z.B: IKB3 das QD neu installiere, werde ich ja gefragt, ob ich es darüber installieren möchte.
Und wenn es später beim neu Starten wieder weg ist, unter Routen ist das QD noch vorhanden, wird aber nicht im QD angezeigt. Alles schon ein wenig seltsam oder? Und das ganze ist erst seit dem letzten Update.
Gruß
Rene´
-
Cotten Eye Joe, es ist alles noch auf der Festplatte! Nur die QD´s verschwinden seit dem Update ständig (IKB3 und Freiberg/Sachsen).
Gut, das bedeutet nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung *hüstel*, es verschwindet nur als Eintrag aus dem Auswahlmenü. Es muss demnach eine Datei geben, welche bei Beendung oder beim Neustart des TS2015 umgeschrieben wird.
Aber warum? Komisch, oder?
Im Windows Ordner lässt sich oben rechts in dem Eingabefeld eine Abfrage generieren, z.B. bezüglich des Änderungszeitpunktes. Sollte die Abfrage zu einem nachvollziehbaren Ergebnis kommen, so erkennt man dann die Datei von den Menüeinträgen, welche jedesmal umgeschrieben wird. Soweit meine Phantasie. Ob es hilft, weiß ich nicht. -
@Cotten Eye Joe sehr gute Idee! Habe auch gleich mal geschaut. Aber? Nichts! Ich verstehe das auch nicht. Egal, was solls. Hauptsache der Rest funktioniert.
Gruß
Rene´
-
Versuche mal folgendes.
Gehe mal in deinen Content Ordner...Steam\SteamApps\common\railworks\Content und lösche dort alles außer
dem Ordner Routes, ConsistTemplate.bin und PlayerProfiles.bin.Siehe auch mein angehängtes Bild. Diese Dateien können gefahrlos gelöscht werden denn der TS baut die bei einem Neustart wieder komplett neu auf.
In der SDBCache.bin befinden sich Infos über deine Strecken und auch über QD Szenarien.Ob das dein Problem löst kann ich dir nicht versprechen aber ein Versuch ist es wert.
-
das scheint ja wohl ein Anzeigeproblem im Menue zu sein, da hatte ich auch hin und wieder zu kämpfen (bis zum Neustart). Wenn Du im QD zuerst die Lok aussuchst, dann auf die Strecke klickst und dann oben rechts Seeberg einträgst und bestätigst....?
-
-
Nach dem Update habe ich auch Probleme bekommen, das mir beim fahren bestimmter Szenarien der Bildschirm
einfriert.Mfg
-
Eben flattert über Steam ein update für den Metronom rein. 30 MB mit einer ganzen Reihe fixes und adds.
-
Bei mir kam eben das 3 update für den Metronom heute.
-
Interessante Nachricht. Abgesehen davon, inwieweit es uns interessiert, wie oft Du Updates erhältst, was möchtest Du uns sagen?
"das 3 update" könnte heißen: das dritte Update (wohl die wahrscheinlichste Version), kamen bisher bereits drei Updates, kam Update Nummer drei, kam ein Update der 3 für den Metronom usw. usw.Gruß
Norbert