Projekt Juliascatal Bahn (Fiktive Historische Nebenbahn)

  • Abend zusammen..


    Hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Bauabschnitt 4.. Es harzt mit vorwärtskommen, aber es geht immer mal wieder etwas..
    @ Poto" Genau das stimmt. dort hatte ich noch andere verwendet. Ich bin mir da nocht nicht wirklich sicher..(Es sind ja erst rund 12Km) *denk* :) ... Ich wedre sicher noch die italienischen mal ausprobieren..


    Liebe Grüss
    Pat

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zwischendurch mal wieder ein kleines Intro von der Juliascatal Bahn :)
    Liebe Grüsse

  • Die Strecke ist wunderschön und zeigt sehr gut, was grafisch möglich ist, wenn man sich in eine Landschaft und Bildpespektiven "hineindenken" kann (und die passenden Objekte bereitliegen hat).


    Nicht so gefallen hat mir persönlich die hämmernde Techno-Musik, denn für mich passt zu dieser Strecke eher ein ruhiges Dahingleiten und dazu dann entsprechenden Musik. Gerade die italienische Musikszene bietet dafür hervorragende Beispiele (sicher auch Gema-freie). Aber das hat mit der Strecke und ihrer Qualität nichts zu tun.


    Gruß
    Norbert

  • Danke @siebziger und @Gadi81 :)


    Danke Euch für die aufbauenden Worte -- Ja, es ist schön das es vorwärts geht mit der Strecke :) Da es mein erstes Projekt ist, tappe ich immer wieder in diverse Fallen, aber nur so gehts :) Macht mir ja auch richtig Spass das Bauen, insbesondere die Landschaft ;) . Was mich noch mehr Freut ist das mir bis dato 3 Provider (von welchen ich Assets verbaut habe), ihre Unterstützung angeboten haben, das Projekt mitzugestalten und mir u.a die verbauten Payware Objekte mit eigenen, spezifischen zu ersetzen.. Auf diese Hilfe bin auch angewiesen und sehr dankbar :) .. Das erklärte Ziel muss die Fahrbarkeit der Strecke bleiben, landschaftlich würde ich gerne noch mehr rausholen, aber das geht bekannterweise leider nicht..


    P.S Danke für den Punkt mit der Musik :) Da hast Du natürlich recht.. Beim nächsten Video, werde ich das gerne berücksichtigen.. :)


    Liebe Grüsse
    Pat

  • oder Roberto Sironi, ach was Musik ist Geschmackssache ... also tolles erstes Projekt, ja ich stelle mir auch immer die Frage etwa rollender Verkehr ist einerseits ganz gut andererseits liebe ich auch diese 70/80er PKW's (ich glaub die hat ein Spanier gebaut) ... als Diorama mit kleinen Szenen find ich das teils auch optisch anspruchsvoller als einen rollenden Verkehr mit miesen Automodellen und groben Kanten und Kurven (wobei Vorsicht mit Performance wenn man sich aus "eigenen Autos" fließend Verkehr macht).
    Die wunderschönen Tads Kalkwagen oben im Screen sind zwar prima aber eh schon wissen zwei komplette Züge damit draufgestellt und es wird eng. Deshalb machst Du es genau richtig, Nebenbahn, Triebwagen und mal ein Güterzug, man sollte so ein Projekt auch abschließen können, nur nicht zu groß.
    Ich "brauch" auch immer Lofts entlang der Gleise (Schotterbett, Geländer (hast manches mal ein paar viel drin ;-)), Telegraphen), ich finde dass Dir das "grobrastrige" Gelände Drumherum gut gelungen ist, man kann einiges kaschieren an hässlichen Texturen, hier und dort eine Felspartie als Element einbauen. Also ich mag wie Du baust, ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit, denn in der Technik und im reinen Gleisbau gibt es ein paar exzellente Bauer hier und viele wurschteln Jahre dran rum (wieviele Arbeitsstunden stecken bei Dir drin?). Aber tröste Dich es muss nicht jeder alles können. Grüße und weiter viel Erfolg!

  • @Gandalf der Weise: Um genau solche völlig sinnfreien Kommentare zu vermeiden, hatte ich "mir persönlich" geschrieben und dies für weniger weise Kollegen auch noch für mehr Aufmerksamkeit kursiv geschriben.


    Danke, @hansdampff, für den Hinweis auf Roberto Sidroni. Ich kannte in dieser Richtung bisher nur Paolo Conte. Toll, wie man durch dieses Forum seinen Horizont immer erweitern kann.


    Aber jejtzt zurück zum Streckenbau...


    Gruß
    Norbert

  • Abend zusammen ...


    Ich habe nun gestern damit begonnen die ersten bisher verbauten Paywareassets durch Freewareassets zu Ersetzen. Ausserdem habe ich die ersten 10Km Gleis praktisch nochmals neu verlegt, einerseits um die italienischen Schienen zu gebrauchen, andererseits um die Gleisüberhöhungen noch nachzurüsten. Teilweise musste ich den Streckenverlauf minimal anpassen. Ich bin froh hat das mit dem Gleisausstausch relativ unkopliziert funktioniert...


    Des weiteren werde ich die kommenden Tage falls ich dazu komme noch weitere verbaute Payware Assets entfernen bzw. Ersetzen. Und die Gleisanpassung bis zum Bauabschnitt 5 durchführen. :)


    Im Anhang noch zwei kleine Bilder der neuen Gleise.


    @Swisstraindriver jetzt wo ich die Bilder sehe von Deinem Link, findet sich da in der Tat eine gewisse Landschaftliche Ähnlichkeit :) Ich habe mich aber wirklich eher weiter südlich inspirieren lassen dazumal. ;)


    Einen lieben Gruss zu Euch und ein weiteres Update zur Bauphase in den kommenden Tagen :)