Beiträge von Midrex

    Hey, das sind doch mal richtig interessante Neuigkeiten. Also werde ich einen Teil der "Hauptstrecke" ohne Fahrleitung belassen, so dass ein Lokwechsel stattfinden muss.
    Vielen Dank für die Informationen

    Hallo zusammen,


    da man ja beim Streckenbau schon mal überlegen sollen, welche Szenarien nachgestellt werden sollen, möchte ich dies auch gern berücksichtigen nur weiss ich gar nicht, ob sich das überhaupt umsetzen lässt.


    Gedachtes Szenario: Ein mit Diesel bespannter Zug erreicht eine elektrifizierte Strecke. Da es bei der DR recht üblich war, Lokwechsel vorzunehmen, würde ich auch dies gern einplanen. Also mit der Diesellok ins "BW", umsteigen auf dort bereitstehende E-Lok und mit dieser zurück an den Zug und weiter geht's elektrisch.
    Soweit der Plan. Aber ist es überhaupt möglich, eine 2. Lok als "Spielerzug" zu definieren? Wenn ja, wartet diese dann auch so lange, bis ich sie auswähle? Oder wäre der ganze Vorgang zu umfangreich für RW ?
    Hat jemand sowas schon mal umgesetzt? Wenn ja, wie ?


    Gruss, Midrex

    wenn ich mich richtig erinnere, passiert das, wenn man die Signale setzt und dann direkt testet, ohne die Strecke neu geladen zu haben. Bei den Signalen von Schuster ist's andersrum, die zeigen solange Halt ( und Halt erwarten ), bis man die Strecke neu geladen hat. Bin mir aber grad nicht ganz sicher.
    Gruss, Midrex

    wieder etwas, wo ich hätte selbst drauf kommen können. Einfach an die Endung nen .bin dran und schon kann RW-Tools das aufmachen und zeigt mir das sogar noch "klarer" als auf Deinem Screenshot. So lernt man nicht aus. Vielleicht sollten wir dieses "spezielle" Thema abtrennen lassen, da dies vielleicht auch für andere User interessant sein könnte. Im Übrigen scheint es, als habe ich den Eintrag gefunden, der für das Schotterbett zuständig ist.
    Zumindest wird auf die Textur "trackbed_gravel5_norm_cap" verwiesen, welche NUR den Schotter beinhaltet. Wenn mein Kleiner dann im Bett ist, werde ich das mal testen :)


    Aber wenn das abgetrennt werden sollte, wohin passt's dann am Besten ?

    Der greift bei den verwendeten Gleisen ( es sind die 2D-Gleise ) auf die Supersleepers zu.
    Nun gibt es da noch eine Datei, auf die verwiesen wird, welche ich aber nicht öffnen kann, warum auch immer:
    "track_cap_section_de_local_v2_1.XSec"
    Diese kann ich leider nicht öffnen, lässt sich auch nicht mit SERZ umwandeln etc ...


    Ich habe grad mal die Texturen getauscht. Das Ergebnis war, ein Holzschwellengleis, bei welchem bei Weichen auf Betonschwellen gewechselt wurde. Das sieht aber schon allein durch die Verzerrung der Betonschwellen furchtbar aus.


    Nun kommt es evtl drauf an, dass man die XSec-Datei öffnen und bearbeiten kann.

    Die Frage, die ich mir stelle: Wird ein Gleisbett aus einzelnen Texturen zusammengestellt, also Schotter einzeln und darauf dann die Textur für die Schwellen?
    Oder besteht das schon als "fertiges Ganzes", wie auf Deinem Bild, wo dann nur noch die "Schienen" draufgeschraubt werden müssen?
    Der Hintergrund meiner Frage erklärt sich ganz einfach: Ich habe mir grad die Texturen im Ordner von SAD angeschaut. Dort finde ich eine Datei, die nennt sich "SAD_track_supersleepers.TgPcDx". In dem Ordner finden sich aber auch Dateien wie "Trackbed_concrete_dark_cap.TgPcDx", wo die Schwellen nicht mit eingezeichnet sind, also das Schotterbett solo.


    Vielleicht sollte man hierfür einen "Gleisbau-Experten" zu Rate ziehen. Wie gesagt, mir fehlen die Kenntnisse, wie bei RW welche Datei mit welchem Effekt zugewiesen bzw verwendet wird


    Gruss, Midrex

    Ich bin mir nicht sicher, aber meine Gedanken gingen bei den Gleisen nicht in Richtung Repaint, sondern eher in das Austauschen der Textur des Schotters. Es sollte in etwa so aussehen, wie auf dem Bild, so dass praktisch der Schotter ganz normal weiterverläuft und sich lediglich die Schwellen ändern.
    Also alter Schotter, neue Schwellen und dann mal wieder nen Stück von dem gleichen Schotter mit den alten Holzschwellen.


    Nur leider bin ich noch nicht so tief in den Wirrwarr der Dateistrukturen bei RW vorgedrungen. Beim MSTS war das relativ einfach zu bewerkstelligen und das Gleiche wollte ich gern hier umsetzen


    Aber ich werde hierfür mal ein paar Dateien auseinandernehmen um herauszufinden, welcher Eintrag welche Funktion hat.




    Gruss, Midrex


    Danke für die Links, ich hab grad festgestellt, dass ich die Eckentafel schon habe. Ich hab sie mir mal passend umbenannt ...
    Und wegen den Bü's, da muss ich wohl noch etwas warten. Habe ja Geduld.

    Backups mache ich seit MSTS regelmässig vor irgendwelchen geplanten Bauvorhaben und sei es noch so klein.
    Ich habe nun alle Einträge der Tracks.bin geändert ( mit RW-Tools ist das recht schnell durch, da man ja nach komplexen Zeichenfolgen - also auch mehrere Zeilen - suchen und diese ersetzen lassen ).
    Nun kann ich alle Sounds an beliebiger Stelle setzen. Einige kleine Fehler sind mir aufgefallen:
    So wurden ein paar Weichen nicht mehr richtig dargestellt, was sich relativ einfach beheben liess.
    Die bereits verlegten Gleise haben aber die Eigenschaft behalten, dass sowohl bei der Texturauswahl, als auch bei der Soundwahl "UNVERÄNDERT" stand.
    Dies habe ich behoben, indem ich die Gleise markiert habe und die "richtige" Textur drauf gesetzt habe.


    Beim genaueren Hinschauen ist mir aber aufgefallen, dass ein kompletter Bahnhof ( Neumark ) zu zerstückelt ist, als dass man das mit wenigen Handgriffen wieder beheben könnte. Also werde ich den Bahnhof nochmal komplett neu bauen
    Dazu aber später mehr im eigentlichen Thread der Strecke.


    Also kann man abschliessend sagen, dass mit Eurer Hilfe das Problem der Soundfiles gelöst werden konnte. Vielen Dank hierfür!


    Ich habe nun eigentlich nur noch ein Anliegen, wofür ich nicht extra nen neues Thema erstellen wollte - obwohl das vielleicht für andere auch interessant sein könnte, aber das könnte man ja auch später noch verschieben oder so.
    Also: SAD hat ja mehrere Gleise, die man wunderschön verlegen kann. Holzschwellen und Betonschwellen. Leider wurden diese Gleise in zu unterschiedliche Schotterbetten gelegt. Im Moment wäre ein Wechsel der Schwellen damit verbunden, dass sich auch die Textur des Schotterbettes verändert, was nicht in jedem Fall realistisch ist. Auf vielen "alten" Strecken wurden kurzerhand mal nen paar hundert Meter bis zu nen paar Kilometer die Holzschwellen gegen Betonschwellen getauscht, das Schotterbett ist aber gleich geblieben.
    Meine Frage hierzu: Ist es möglich, die SAD-Gleise so umzustricken, dass die Betonschwellen auf dem "alten und rostfarbenem" Schotter zum liegen kommen, so dass ein Wechsel zwischen Beton und Holzschwellen möglich ist, ohne dass die Schottertextur geändert wird?
    Wenn JA, welche Einträge in den Gleis-Dateien sind für die Schottertextur zuständig?


    Gruss, Midrex


    @ Holzländer: Welche Prellböcke verwendest Du? Ich hab das so rausgelesen, dass Du selbst welche erstellt hast. Darf man die mal auf nem Bildchen begutachten?
    Da sich Deine Strecke ja auch auf dem Bereich der DR befindet und evtl auch auf der Saalebahn teilweise noch alte "Beschilderung" zu finden sein müsste, stellt sich mir die Frage, ob Du evtl auch die typischen Geschwindigkeitstafeln der DR ( Lf 4 und Lf5 der DR ) hast.. ?
    Zudem bin ich noch auf der Suche nach DR-Bü-Anlagen ( animierte Schranken, Halbschranken, Andreaskreuze in DR-Ausführung ... )


    Ich weiss, das sind ja gleich ( mindestens ) 3 Wünsche auf einmal .... das geht nun wirklich nicht.. oder ?


    Midrex

    Danke erstmal für die Ratschläge.
    Heute habe ich wieder etwas Railworks-Zeit, wo ich das eine oder andere Austesten werde.
    Nur noch eine Frage vorweg, wenn ich im Falle des Erfolges meine bestehenden Rules dann umstricke, muss ich dabei etwas beachten, zb. dass dann die Gleise an der gleichen Stelle in der Rule stehen ?
    Ich erstelle aber erstmal eine Rule zum testen. Melde mich später wieder


    Gruss, Midrex


    Edit: Nun habe ich die Testrule erfolgreich testen können. Bei jedem Gleis kann man nun den Sound auswählen.
    Ich habe die veränderten Dateien in einen "Unterordner" im original-Asset-Ordner erstellt ( bei SAD "Tracks2" und bei Roman "Beton2" und "Drevo2" ).


    Nun müsste ich die eigentlichen Trackrules "umstricken". Ich weis nun nur nicht, inwiefern sich das auf bereits verlegte Gleise auswirkt.
    In den Trackrules würden sich nur die Einträge der Gleisdateien ändern. Die Einträge für Geschwindigkeiten, Überhöhungen etc pp bleiben gleich.

    Guten Morgen,


    erstmal Danke, dass Ihr Euch meinem "Problem" annehmt


    Ich versuche nun nochmal kurz zu erklären, wie mein Problem aussieht, zuvor aber, welche Schritte ich gegangen bin.


    1. Ich habe einige Dateien verändert und diese mit Originalnamen in einem anderen Ordner gespeichert. ( vielleicht mag RW das Auftreten von gleichen Dateinamen in verschiedenen Ordnern nicht? Obwohl ich ja genau zuweise, aus welchem Ordner "gepickt" werden soll.
    2. Ich habe mir eine originale Trackrule ( in dem Fall von Roman72 ) genommen und dort die Einträge auf die neuen Ordner angepasst.
    3. Weitere Gleise ( von SAD ) wurden hinzugefügt, ebenfalls mit abgeänderten Einträgen für die Ordner, sowohl die Holzschwellen, als auch die Betonschwellen.


    Um mal eben nachvollziehen zu können, welche Werte ich geändert habe, eben ein Beispiel:
    Hier der Originalcode:


    Da sich die Dateien aber nun unter ..\Assets\Midrex\Bergland\Tracks\Roman72\SZDC\RailNetwork\Track\Beton\.. befinden, habe ich die Einträge wie folgt geändert:



    Da sich die Dateien in meinem "Projekt-Ordner" unter Assets bedinden, habe ich die Einträge für Provider und Product geändert.
    Grund: Ich bin der Annahme, dass RW an der Stelle gesagt bekommt, in welchem Asset-Ordner gesucht werden soll. - Sollte ich hier einen Denkfehler haben, dann weist mich bitte drauf hin


    Die AbsoluteBlueprintID habe ich aus den originalen Rules - sowohl von Roman 72, als auch von SAD 1:1 übernommen, das heisst, es tritt keine der ID's doppelt auf - das habe ich geprüft, da ich an der Stelle den Fehler zuerst vermutet habe.


    Nachdem ich dann alle gewünschten Gleise eingetragen habe, wurde noch festgelegt, welcher der Standard-Gleistyp sein soll.



    Das Ganze dann noch gespeichert, RW gestartet, Cache gelöscht. Dann wird die Strecke geladen.
    Soweit so gut. Jedes der Gleise, die ich in die Trackrule eingetragen habe, ist vorhanden und kann genutzt werden. Auch der "DefaultTrackType" ist ausgewählt.
    Und nun kommen wir zum eigentlichen Problem:
    Möchte ich die Gleise nun verlegen, habe bei ein paar Gleisen die Möglichkeit, die Soundeinstellungen zu ändern ( bevor ich das Gleis verlege! ) und bei einigen wieder nicht. Dann steht ( wie auf den Bildern im ersten Beitrag ) "UNVERÄNDERT", man kann also nichts auswählen. Weder vor dem Verlegen, noch nach dem Verlegen.
    Und genau an der Stelle komme ich mit meinen Überlegungen, warum das so ist, nicht weiter.
    Verwende ich bei ALLEN Gleisen die Original-Dateien und Pfade, kann ich bei allen Gleisen auswählen, welcher Sound wiedergegeben werden soll.


    Ach ja, die Verweise auf die Texturen blieben unverändert! Das heisst, diese befinden sich nach wie vor im Original-Ordner von SAD bzw Roman72 und auf diese wird auch zugegriffen, sonst würden die Gleise ja nicht "gezeichnet" werden.


    Nun noch ein Gedanken zu Euren Vorschlägen - da hätte ich auch drauf kommen können - die veränderten Dateien unter einem anderen Namen im Original-Asset-Ordner zu speichern wäre natürlich eine Möglichkeit, welche ich noch testen werde! Ich dachte halt nur, zwecks der Übersicht und der Möglichkeit, dass man bei der Veröffentlichung nichts vergisst oder "doppelt" verschickt, erschien es mir am einfachsten, die benötigten Dateien in einen eigenen Ordner zu packen, da man diesen dann komplett auswählt und somit nicht's "vergessen" werden sollte


    Gruss Midrex

    Hallo Holzlaender,


    genau DA ist das Problem. Belasse ich die Gleise im Original-Asset-Ordner, funktioniert der ganze Spass. Da kann ich ohne Probleme die Gleise mischen und verwenden. Der Grund, warum ich die Gleise aber im "eigenen" Order verpackt habe, ist der, weil ich bei SAD's Gleisen die Prellböcke hinzugefügt habe und diese dann bei einer Veröffentlichung nicht mehr vorhanden wären, da die "Nutzer" die geänderten Dateien nicht haben, oder wenn ich sie mit verpacken würde und die Originale dann beim Nutzer überschrieben würden, dann wären bei so ziemlich allen Strecken, die auf diese Gleise zugreifen, Prellböcke vorhanden, wo evtl keine eingeplant sind.
    Ich würde auch gern die Prellböcke von SAD benutzen und verbauen, aber leider haben diese keine "mechanische Wirkung" auf Rollmaterial, also verlieren sie die Funktion. Leider weiss ich nicht, wie ich die Prellböcke dazu bringen könnte, genau das zu tun, wofür sie "gesetzt" werden :)


    Welche Frage ich mir nun stelle: Wenn ich die Dateien der Gleise soweit umstricke, dass bei Provider "Midrex" und bei Product "Bergland" steht, dann wäre ( meiner Meinung nach ) der Ort für den Ordner unter Assets\Midrex\Bergland\Tracks\ ( in dem Fall liegen die Dateien der Gleise im Unterordner "Tracks" )...
    Oder habe ich genau an der Stelle einen Denkfehler? Falls ja, welcher Fehler hat sich da eingeschlichen? Zumindest würde ein Fehler an der Stelle erklären, warum es nicht funktionieren mag.
    Habe die Rules testweise ( ohne BP-Editor! ) mit RW-Tools soweit erstellt, dass der Original-Asset-Ordner angegeben und genutz wird und es funktioniert. Deswegen bin ich eigentlich der Meinung, dass ich auf den BP-Edi "verzichten" kann.


    Gruss, Midrex

    hallo zusammen...


    so langsam bin ich wirklich am Verzweifeln, was soviel heissen soll, dass das Problem mit dem Sound immer noch besteht.
    Habe nun mehrere Möglichkeiten probiert.
    1. Ich habe die Original-Rules von SAD verwendet, Soundauswahl sowohl vor als auch nach dem Verlegen möglich. Dies bei den Holz, als auch bei den Betonschwellen.
    2. Gleiches habe ich mit den Rules von Roman72 versucht. Klappt problemlos.


    Bringe ich nun aber die Betonschwellen vom SAD mit den Holzschwellen zusammen, geht die Auswahl nicht mehr. Gleiches passiert, wenn ich die Roman72 Gleise hinzufüge.


    Es kann doch nicht sein, dass man für jeden Gleistyp eine eigene Rule erstellen muss.
    Alle Gleistypen wurden in einen separaten Ordner unter \Midrex\Bergland\* kopiert und die Einträge wurden angepasst.


    Wie setzen sich Eure Rules zusammen? Ich wollte gern alle für mich interessanten Gleise in jeweils einer Rule pro Geschwindigkeit/Radius zusammenfügen, dies scheint aber nicht zu klappen. Warum auch immer ...


    Ich suche immer noch nach Lösungen.
    Meine Vermutung liegt immer noch bei den ID's, welche ich aber nicht willkürlich vergeben kann/sollte, oder ? Doppelt treten die ID's nicht auf.
    Ich habe auch versucht, die Einträge der Soundverweise in jede "Gleis-Datei" 1:1 zu kopieren. Oder braucht jedes Gleis ( z.B. ...concrete1.bin und ...concrete2.bin ) unterschiedliche ID's bei den Sound's ?


    Danke schon mal für Eure Bemühungen ...


    Gruss, Midrex

    Ein korrektes Weichenherz wird nur gebildet, wenn beide Gleisstränge ...
    - gleiche Trackrules haben,

    Das stimmt nicht ganz! Man kann Weichen auch mit unterschiedlichen Rules bauen. Es ist nur wichtig, dass die gleiche Gleistextur verwendet wird.


    Gruss, Midrex

    Zwischen Wildau und Wildervenn gibt es noch ein paar unschöne Lufthuckel im Gleis. Speziell im Bereich der Brücke und dem darauf folgendem Bahnübergang.

    Es könnte aber auch sein, dass diese Unebenheiten gewollt sind, schliesslich ist es ja ne alte, wenig und vor allem langsam befahrende Strecke in recht schlechtem Zustand. Sowas war auf vielen Nebenbahnen der DR zu sehen bzw zu erleben. Falls die Strecke jemand kennt Wünschendorf(Elster) nach Werdau. Da gabs an vielen Stellen solche "Problemstellen" mit LA's, teilweise mit nur 10km/h oder drunter.
    Ich finde, genau so etwas macht eine Nebenbahn erst richtig interessant. Schnell fahren ist keine Kunst. Hingegen is das Einhalten des Fahrplans bei vielen LA's wegen schlechtem Oberbau eine Herausforderung für jeden Simulationstriebfahrzeugführer.
    Ich finde sogar, dass viele Strecken einfach zu "glatt gebügelt" sind.


    In diesem Sinne, bin ich gespannt auf das, was uns auf "Köblitzer Bergland V3" erwartet.


    Gruss, Midrex

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt die Zwangsbremsung aber beim Passieren des Vorsignals.
    In dem Moment, wo der Warnton ertönt, solltest Du die Taste Q drücken! Ich weiss nicht genau, wieviele Sekunden man Zeit hat, zu reagieren, aber mehr als 2-3 Sekunden sollten das nicht sein, ist aber immer noch genug Zeit, die Meldung zu "bestätigen" ( Q-Taste drücken ) und dann die Bremsung einleiten.


    Gruss, Midrex

    Auf Euren Rat hin, habe ich nun mal versucht, eine komplett neue Trackrule mit dem BPE zu erstellen.
    Hab mir bei Wiki angeschaut, wie das Ganze gemacht wird - soweit so gut - mit den Dateien von Siegen-Hagen scheint das auch zu klappen.


    Nun habe ich aber vor, die von mir geänderten Gleise ( von SAD! ) einzubauen.
    Die geänderten Dateien habe ich in einen Ordner kopiert, welcher sich in meinem Streckenordner befindet ( ..\Assets\Midrex\Bergland\Tracks\.. )
    Diese Werte habe ich im BPE eingetragen...


    Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass unter Provider der Ordner angegeben wird, der unter Assets zu finden ist. In dem Fall "Midrex".
    Product wäre "Bergland", also der Ordner unter "Midrex".
    In diesem befindet sich der Ordner "Tracks", in dem sich die geänderten Dateien befinden.
    Scheinbar ist es aber dann doch nicht so einfach, oder ich habe irgendwo nen Denkfehler, da ich bei der Option "Export" die Meldungen im folgenden Bild

    Selbst das Kopieren sämtlicher Dateien aus \Kuju\RailSimulator\RailNetwork\* und gleiches mit den SAD- und JuRa-Ordnern brachte mich nicht weiter. Man lässt ja nix unversucht. Also die Ordner wurden sowohl nach Source als auch nach "Midrex" kopiert....
    Wo liegt mein Fehler ?

    Hab da auch was "gefunden" :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und noch eins ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und weil's so schön ist, zum Thema Bahn eines ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruss, Midrex

    Hallo,


    es freut mich, dass es Euch bis hierhin schon mal gefällt.
    Viel gebaut habe ich in den letzten Tagen nicht. Es sind lediglich ein paar Gleisanlagen in Dölau-Chemiewerk ( Bilder folgen ) hinzugekommen, welche aber im Moment noch nackt und ohne Szenerie drumherum sind.


    Derzeit habe ich ein paar Probleme mit den Sound-Dateien in den Gleis-Sets. Dazu kam noch die Ankündigung des RW-Updates, weswegen ich erst einmal abwarten wollte.
    Sobald ich eine Lösung für das Sound-Problem gefunden habe, werde ich natürlich weiterbauen und Euch dann auch wieder auf dem Laufenden halten.


    Gruss, Midrex

    Hallo zusammen,


    danke für die Antworten. Leider hat mich das nicht wirklich weiter gebracht.
    @ STS
    Da ich die Dateien der Gleise nun in extra Ordner gepackt habe, das Ganze auch umgeschrieben, so dass RW auch weiss, wo die entsprechenden Dateien zu finden sind, sollte das nun mit den Prellböcken funktionieren.


    Maik
    Auf den Bildern möchte ich den Sound nicht per Markierung ändern, sondern die Gleise neu verlegen.


    @ Zaunpfahl
    Genau da ist der Wurm drin. Verwende ich die "SAD-Trackrule" kann ich bei den Gleisen auch die Sounds wählen. Leider sind bei den Rules von SAD nicht mal alle seine eigenen Gleise enthalten. Deswegen hatte ich angefangen, eigene Rules zusammenzustellen.
    Wo nun genau mein Problem liegt, kann ich ja nochmal kurz umschreiben.


    Ich habe u.a. die Gleise von Roman72 in bestehende Trackrules eingefügt. Dabei habe ich die Einträge / Verweise aus den Rules von Roman72 genommen und entsprechend in ( erstmal! ) eine meiner Rules kopiert. Vorher habe ich natürlich die entsprechenden Pfade korrigiert. Soweit so gut. Die Gleise sind im Streckeneditor zu finden und können auch verlegt werden. Testweise habe ich mal die "Anzeigenamen" geäandert. So kann ich ausschliessen, dass evtl doch ein anderer Pfad und somit eine andere Datei genommen wird.
    Alle Gleisdateien liegen (z.B.) unter ...\Assets\Midrex\Bergland\Tracks\Roman72\SZDC\RailNetwork\Track\Beton\SZDC_kolej_beton_01.bin


    In diese Datei habe ich die "BedRumbleSound"-Einträge aus einer SAD-Datei ( SAD_Track_DE_local_set2.bin ) eingefügt, inklusive "StandardBedRumble...", so dass die Einträge in beiden Dateien identisch sind.


    Gehe ich nun ( nach Beenden, Cache-Leeren und RW-Neustart ) in den Streckeneditor, kann ich die Gleise so auswählen, wie es sein soll und auch verlegen.
    Möchte ich hingegen die Gleiseigenschaften ändern, wie z.B. den Sound - weil es z.B. über ne Brücke gehen soll - kann ich diesen bei dem Beton-Gleis von Roman nicht ändern ( da steht von vornherein "unverändert" ), hingegen funktioniert es bei dem SAD-Gleis ( da steht vor ausgewählt BT_Standard...)
    Sind die Gleise dann verlegt, kann ich ebenfalls keinen Sound bei dem Roman-Gleis ändern.
    Die "Absolute-Blueprint-ID's" habe ich verglichen und konnte keine "Doppel" erkennen.


    Im Übrigen habe ich alle Trackrules und Dateien der Gleise mit RW-Tools geändert. Komischerweise kann ich über den Blueprint-Editor keine einzige Datei öffnen. Alle vorhandenen Dateien werden mir mit nem "Fragezeichen-Symbol" dargestellt.


    Hilft es vielleicht, wenn ich die betreffenden Dateien mit anhänge ?


    Danke für Eure Hilfe


    Gruss, Midrex

    Hallo Midrex


    welches Szenarium ist das von Oxford-Padington? Würde es gern mal bei mir vergleichen.


    ich denke mal, Du meinst die Karriere-Szenarien, es sind 2:


    Duff Coal und Oxford Bound


    Duff Coal ist im Ordner Scenarios 2x vorhanden ( ...Content\Routes\00000001-0000-0000-0000-000000000000\Scenarios\4265d3d5-dc32-4f31-8f4a-438209078b0f\ScenarioProperties.xml und ...Content\Routes\00000001-0000-0000-0000-000000000000\Scenarios\264ab996-1dbb-1b51-a217-88807504e964\ScenarioProperties.xml ) wurden beide bei dem Update erstellt ( 20.06.2012 01:41 und 01:43 Uhr )
    Ich gehe also davon aus, dass diese neu aufgespielt wurden.
    Derzeit fahre ich grad Duff Coal, warum nur eines auswählbar ist ( und welches der beiden das ist ), kann ich nicht sagen.


    Gruss, Midrex