Posts by Barrett

    Die restriktive 500hz dürfte dich eigentlich nur auf 25km/h überwachen. Evtl überwacht die Lok fälschlicherweise auf die Umschaltgeschwindigkeit (von 30km/h auf 10km/h fallend in 153m), statt auf die Bremskurve der oberen Zugart für 500hz (von 65km/h auf 45 km/h in 153m)


    Versuch mal den Zug in einer anderen Zugart zu fahren, wenn sich das Verhalten in "M" nicht reproduzieren lässt, überwacht die Lok die falsche Geschwindigkeit.
    Die E-Wagen kommen beladen eh nicht auf 111 Bremshundertstel, von daher ist "O" sowieso die falsche Zugart.


    Zumindest die älteren vR PZB haben einige falsche Überwachungen drin, ich weiß nicht ob die mittlerweile behoben sind. (z.B. Zwangsbremsung bei 1000hz Beeinflussung nach Befreiung)

    Moin Moin,


    das sieht ja echt schick aus, der Leuchtmelderblock passt aber wie du schon richtig vermutest nicht zum Jahr, der Würfel mit den 6 Meldern ist erst mit der PZB 90 verbaut worden.
    Die V200.0 (spätere 220) Hat meines Wissens nach die I54 gehabt, später dann PZB90
    Der Führerstand einer V200 mit I54 müsste so aussehen: Link

    Wenn ein Zug von diesen Gleisen abfahren soll, wie bekommit er dann die zustimmung von der Fdl?

    Gar nicht, da wird dann eben nicht ausgefahren. Nicht jedes Gleis ist für Zugfahrten zugelassen (Züge dürfen im Regelfall nur auf Hauptgleisen verkehren) und auch nicht jedes Hauptgleis kann in beide Richtungen als Zugfahrt befahren werden. Und auch nicht aus jedem Hauptgleis in das als Zugfahrt eingefahren werden kann, kann auch als Zugfahrt ausgefahren werden.


    In Gleis 309 steht übrigens sehr wohl ein Hauptsignal:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    -> Aus 309 sind Ausfahrten möglich, aus den anderen Gleisen nicht.
    Wenn in 310-316 was steht was Richtung Prüfening oder Sinzing will, muss es zuerst in ein geeignetes Gleis (z.B. 309) umgesetzt werden, von wo aus dann als Zufahrt ausgefahren werden darf.

    Danke! Ja, dann wäre natürlich ein zur Verfügung stellen der Schottertexturen hilfreich. Oder man tauscht die gegen irgendeine anderswo gespeicherte ein.


    Es wurden (wohl versehentlich) die Beispieldateien aus dem DR-Gleispaket verwendet.

    Ne das war schon Absicht, da die perfekt zum Gleisschotter passen ;)

    Die Schottertexturen scheinen im aktuellen Gleisset nicht mehr enthalten zu sein, wenn ich mich recht entsinne waren die da drin. Da könnte höchstens Holzlaender helfen wenn er sie irgendwie hochladen würde.

    Ignoriert die Beiträge doch einfach, ihr sorgt für mehr Unfrieden damit, dass ihr ständig drauf antwortet, als er mit seiner Fragerei! Auf jeden seiner Beiträge kommen MINDESTENS 3-4 von euch, die NICHTS mehr mit dem Thema zu tun haben.
    Wenn ich hier durchgehe und alle seine Fragen zum Stand lösche hat der Thread mindestens noch 14 Seiten, wenn ich alle Beiträge von anderen lösche die ihn deswegen angehen hat er noch 5 komisch oder?

    WENN jemand der Meinung ist er müsse unbedingt was gegen diese Beiträge tun dann möge er sie melden, und wir kümmern uns drum! Aber NICHT sinnlos rumspammen, dass einen die Beiträge nerven, denn DAS nervt ALLE anderen VIEL mehr!
    Ja die Beiträge kann man als Spam einordnen, ABER: Lest euch seine Signatur durch, versteht das und nehmt bitte Rücksicht!


    Trainspottensaarland 2021 bitte frage nicht ständig nach wie der Stand ist, wenn du alle 4 Wochen mal fragst reicht das völlig.

    So und jetzt zurück zum Thema!


    Ich habe nochmal einen weiteren Stand hochgeladen:

    "Letzter Stand" ist die letzte Backup Version von mir, und vermutlich nicht lauffähig. Hier muss in jedem Fall vorher die Beta installiert werden, da die Assets nicht mit drin sind.
    "Letzte Version 2" ist der letzte Stand der Ausgestaltung von tom87 und sollte lauffähig sein Hier muss auch nicht vorher die Beta installiert werden.

    rschally immer gern, tob dich aus! :ugly::ugly:


    StS auf meiner Platte ist leider garnix mehr, ich nehme an die sind von der "Letzter Stand" Version? Dann nehme ich die Version raus, das ist dann nur der Signalumbau den ich mal angefangen hatte. Edit: Ich hab sie tatsächlich doch noch in den Tiefen meiner Backups gefunden! Habs im Download mit hochgeladen. ("Zusätzliche-Assets") Das ist dann jetzt aber tatsächlich alles was ich habe...Die Bahnsteigschilder habe ich selbst nicht

    Guten Morgen meine Freunde :ugly:

    Da wir (bzw tom87 hat sich die Mühe gemacht, vielen Dank nochmal dafür) leider keinen gefunden haben, der Zeit und Lust hat unser Schätzchen zu übernehmen, habe ich soeben den letzten Baufortschritt hochgeladen.
    Die Version muss über die Beta installiert werden.
    Da ich nicht weiß, welcher Stand das ist und es auch nicht testen kann (Der TS ist schon lange von meiner Platte verschwunden) kann ich zu der Version keinen Support anbieten.
    Ich habe damals teilweise mit dem 64bit Editor gearbeitet der bekanntlich Weichen tötet, ich weiß aber nicht, ob das eine Intakte Version ist. Falls jemand die Strecke antestet, würde mich eine kurze Rückmeldung freuen, ob die Weichen noch da sind oder alle kaputt.

    MfG

    Barrett

    Die Zweite wäre, dass einige Signale als Beispiel in Deutz das Kennlicht für den reduzierten Bremsweg besitzen, dieses aber weder leuchtet noch wirklich ein normales Licht ist. Der obere Schirm des Kenn Lichtes würde nämlich hier entfernt. Das wirft die Frage auf, was das ist und warum man das macht/gemacht hat und welche Auswirkungen das hat.

    Ganz einfach, der Blendschutzschirm ist abgefallen,das kommt schonmal vor, und solange das keiner meldet, bzw am Signal nicht gearbeitet wird, baut das auch keiner wieder an.

    Das kommt drauf an, was du Backupst. wirklich wichtige Daten würde ich nur getrennt sichern, nicht auf dem selben PC, Idealerweise nichtmal im selben Raum. (Brand, Kurzschluss)
    Spiele und anderen Kram hingegen kann man problemlos im gleichen PC "sichern", da bin ich voll bei dir

    Danke und ich habe noch eine Zusatzfrage in diesem Zusammenhang: Wann drücke ich die PZB-WT d.h. bereits vor dem Passieren des Signals oder der Tafel, beim Passieren oder danach? Welches ist der beste Moment, denn es passiert mir immer wieder, dass das Drücken bzw. Loslassen der Taste nicht erkannt wird. Danke.

    Wachsam nach Passieren des Magnetes, Befehl immer vorher und solange eingelegt lassen bis Befehl 40 leuchtet.
    Kommt der 1000hz Melder nach Wachsam nicht, ruhig noch einmal dran ziehen, geht er dann nicht an war der Magnet wohl nicht scharf.

    Da hast du natürlich recht, ist im TS aber leider kaum umsetzbar, sofern man nicht Lust hat sich die Gewichte der Wagen zusammenzusuchen und richtige Bremszettel zu schreiben :ugly:
    Ich denke als Faustregel kann man im TS sagen: Güter maximal 100 egal ob LZB oder nicht. KV Verkehre auch mal schneller, denn das dürfte so ziemlich das einzige sein, was schneller läuft.

    Schneller als 120 läuft eigentlich nix...

    Die PIC Züge liefen mal 160, heute nur noch 140.

    Wie verhält sich das bei der maximalen Geschwindigkeit? 100 oder das Maximum der Lok?

    Das langsamste Fahrzeug im Zugverband gibt die Geschwindigkeit vor. Die Werte muss man sich leider selbst suchen. Wenn die Wagen vernünftig gemacht sind, sollte der Kram auch im Ts dranstehen.
    Leider sind so Feinheiten wie Anschriften im TS oft falsch oder fehlen ganz.
    Schleppt ein Taurus ne V60 ohne Stangen, fährt der Stier dann eben.....35 :ugly:
    Wie gesagt, Güterwagen sind in der Regel lauftechnisch für 120 ausgelegt, dann kannst du LZB geführt auch 120 fahren.

    In U kommst du gar nicht erst in die LZB. Wenn ich mich recht entsinne brauchst du mindestens 66 Brh für LZB, und da wärst du schon in M.
    Korrigiere, laut Vorschrift kannst du ab 60 Brh LZB geführt fahren, das wäre U

    Die Geschwindigkeit wird durch den Fahrplan und den Wagenpark vorgegeben, die Vorschrift gibt bei unter 70 Brh eine VMZ von 160km/h her.

    Als Faustregel kann man sich merken: Güterwagen lauftechnisch meist bis 120, Bremstechnisch nur 100. -> Im Regelfall nur LZB geführt 120, Signalgeführt maximal 100 (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel)

    Du kannst und darfst die Frei-Taste betätigen, wenn du keine Beeinflussung hast, dein Fahrtbegriff grösser 30 km/h ist (heisst deine erlaubte Geschwindigkeit muss über 30 sein) und in den nächsten 550m weder eine 500 Hz noch eine 1000 Hz Beeinflussung zu erwarten ist.

    Das ist so nicht korrekt, wird jedoch oft fälschlich so gelehrt. Es darf keine 500hz Beeinflussung kommen, 1000hz ist egal. ;)
    Muss mich korrigieren, tatsächlich steht es so in der Vorschrift.

    Technisch gesehen gibt es aber keine Zwangsbremsung bei einer erneuten 1000hz Beeinflussung. Lediglich die Überwachungsgeschwindigkeit ist sofort wieder da, ohne vorherige Bremskurve.