Posts by Barrett

    Wie sieht sowas eigentlich in der Realität aus?


    Mir fiel auf, dass der vierteilige 442 in TSW etwas mehr als 2 Minuten braucht, bis die Hauptluftleitung auf 8,9 Bar ist. Das ist beim Start so, bei den Rest der Bahnhöfe geht das schneller


    Müsste man in Realität warten, bis die Hauptluftleitung komplett gefüllt ist oder darf man auch vorher abfahren?

    Wenn die HL auf 8,9 Bar ist hast du ganz gewaltig was falsch gemacht. Die HL muss einen Regeldruck von 5 Bar haben.
    Die HBL (Hauptluftbehälterleitung) hingegen geht bis 10 Bar, und speist die HL. -> Beides muss über 5 Bar sein damit die Bremsen lösen, je nach Fahrzeug muss die HBL auch über 5 Bar haben damit Traktionssperren freigegeben werden.
    Das Vorhandensein der HBL lässt sich übrigens nicht an den Hähnen außen am Fahrzeug ableiten, Jedes Triebfahrzeug hat in der Regel eine HBL. (Ausnahmen gibt es Bahntypisch natürlich auch hier)

    Links nie auf Gleisen die eine Weiche bilden. Hier das rechte vordere Signal. Folgt da kein Fahrweg? nur Block?

    Die beiden rechten Signale sind reine Vorsignale, nur die anderen sind Hauptsignale, ist tatsächlich so und hängt mit der Einfahrt von Hamburg zusammen (hinten die beiden Rechten Gleise, die Einfahrsignale stehen keine 500m hinter der oben sichtbaren Signalgruppe Richtung Rbf/Bhv.

    Dann gibt es aber viele Ausnahmen.

    Ja gibt es, die Eisenbahn ist besteht eigentlich nur aus Ausnahmen, in denen sich einer nicht an die Regeln hält, und Altanlagen sind dann noch mal ganz was anderes.
    Es kann natürlich sein, dass die mal so verbaut wurden, (z.b. wenn der Gleisabstand sonst nicht ausreicht und die Signale eine Unfallgefahr darstellen würden) aber die meisten stehen daneben.
    Mir ist z.b. kein Ks Signal bekannt wo die Lf Signale mit am Mast hängen. Allein durch den Auslegermast wären die dann schon viel zu weit außen.

    Das Lf7 kann sein wo es will, und man sparrt sich Beton, wenn man es direkt ans Signal hängt.

    Nein, es kann nur rechts, oder links vom Gegengleis stehen.
    Nur Signale der Gruppe Zs werden im Regelfall mit am Mast vom Haupt- oder Vorsignal verbaut, alles andere steht normalerweise einzeln. (Ausnahmen gibt es natürlich)

    Gleiche und höhere Geschwindigkeiten werden bei Ks nur an Ausfahr- und Blocksignalen Vorsignalisiert, da im Bahnhof die Geschwindigkeit sowieso bis zu nächsten Hauptsignal zu fahren ist.

    Kann man so machen, ist dann aber immer noch eine Betriebsgefahr ;)

    Die einzige Möglichkeit ist es, in ein anderes Gleis einfahren und dann als Rangierfahrt an den Zug. Alles andere ist Müll

    Die haben halt lange im Vorraus geplant bei der Bundesbahn, da waren eben 1959 schon die Fahrpläne für den 16.09.2018 fertig :ugly:

    Spalte 9 dürfte angeben in welches Gleis der jeweilige Zug einfahren muss. Wird vermutlich nur bei Kreuzungen und Überholungen benötigt.

    Spalte 10 gibt an, welches Zugpersonal welche Zuglaufmeldungen für die Jeweils zu dem Zeitpunkt auf der Betriebsstelle vorhandenen Züge abzugeben hat. Es kann auch sein, dass der Zugführer von Zug x die Zuglaufmeldungen für Zug X und Y abgibt, oder Örtliches Personal das generell auf dem Bahnhof übernimmt.

    @ICE 3 Fan bitte achte zukünftig darauf, das richtige Unterforum zu nutzen, das öffnen mehrerer Threads zum gleichen Thema sehen wir auch äußerst ungern!


    Und wie bereits im letzten Thread angemerkt: ohne Hardwaredaten kann dir da nicht wirklich einer helfen, da du ja mehrere Probleme zu haben scheinst wird das Problem wohl nicht unbedingt am TSW liegen.

    Ich nutze den JSGME seit Jahren für quasi jedes Spiel, angefangen mit Silent Hunter 3-5 über DCS World und andere, habe damit nie Probleme gehabt, auch Riesendateien machen eigentlich keine Probleme, ich kann die Software nur empfehlen