Well, with Zurich - Olten and the forthcoming Olten - Bern expansion we will have some of the most interesting and busy sections of the Swiss railway network, and likely with working ZUB/ETCS too. So all the more frustrating that SBB became this annoying…
Beiträge von FortyCS
-
-
War OT. Für den ICE 4, zum realistischen Fahren in der Schweiz.
-
Wäre schön, wenn es zum ICE4 auch mal wieder nen Patch geben könnte, welcher mitbringt, dass man die Fenster öffnen kann. Gruß, freue mich aufs Fahrzeug!
Ich würde gerne noch ZUB bzw. ETCS L1 LS auf die Wunschliste schreiben
-
Also ich würde gerne spenden, um die Sache mal mit einem auf Markenrecht spezialisierten Schweizer Anwalt abzuklären. Denke kaum, dass die SBB ausserhalb ihres Unternehmens bestimmen können, was bzgl. „Schweizer Rollmaterial für Schweizer Strecken“ geht und was nicht.
Und was man nicht vergessen sollte bei all dem: Da sitzt meist ein „Bürogummi“ am anderen Ende, der auch nicht so genau Bescheid weiss. Da wird mal wild was behauptet, was den eigenen Interessen dient, weil man meint am längeren Hebel zu sein. Bei genauerer Prüfung ist es meist etwas komplizierter und man kann Lösungen finden.
-
Genau das meine ich.
-
Es braucht ja auch keine weitere Kooperationspartner. Es sind eh alles SBB-Fahrzeuge. Wenn ich es richtig verstehe, ist es ein privates Projekt, das halt etwas Geld einbringen soll, um die Investitionen in Hard- und Software wieder reinzuholen. Wenn die SBB sich querstellen, halt ohne sie.
-
Ja eben. Wenn das Fahrzeugdesign nichts mit SBB zu tun hat, können die SBB auch nichts vorschreiben was Realismus und Bedienung im Führerstand anbelangt. Denke nicht, dass die SBB Rechte an der Form der Hülle des DTZ haben.
Sprich: ich würde ein neutrales Design vorschlagen, dafür mit realistischer Bedienung. Die Hülle kann dann immer noch jemand aus der Community repainten (Repaint wäre dann ja sowieso nicht-kommerziell).
-
Grundsätzlich ist es wohl so: Wenn man die Marke SBB kommerziell verwenden will, braucht es eine Lizenz und dann können die SBB bestimmen, was die Bedingungen sind.
Ich denke aber nicht, dass die SBB die Rechte am Design der Triebfahrzeuge haben, die sind bei Siemens bzw. SLM/BBC. Ich denke deshalb, dass sich das Ganze lösen lässt, indem einfach eine neutrale oder imaginäre Lackierung gewählt wird. Da haben die SBB nichts zu melden.
-
-
Zu KISS: So wie ich das verstehe, gibt es grob drei Kopfformen:
- Erste Serie (SBB RABe 511, gibt es von TrainworX, Fahrphysik aber mau),
- angepasste Front gemäss neuen Crashnormen (ODEG, bls RABe 515, SBB RABe 512; Projekt siehe hier im Spoiler),
- Fernverkehr mit kleinerer/rechteckiger Frontscheibe für Vmax 200 km/h (Westbahn, DB Fernverkehr).
Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Kopfform etwas mit dem Fertigungsort zu tun hat, eher mit dem Zeitpunkt der Bestellung/Fertigung (alte oder neue Crashnorm) bzw. Vmax 160 oder 200.
Und Stadler entwickelt eh immer wieder gemäss Bestellung teilweise neu, ich denke die haben selbst kaum den Überblick.
Aber jedenfalls gut, wenn mal zumindest eine Variante kommt, vielleicht baut RSSLO dann ja auch noch die anderen deutschen Varianten.
-
Agree. Or one can just replace the default texture with RSBinTool
-
I guess that’s a branding / intellectual property rights thing. The licence rights for the real brand names were not available or not asked for, so something different but still look-alike had to be used. And regarding the repaints, they are not commercial, so no licence needed (at least with most companies).
-
Ja, du kannst Zugverbände (Consists) jeder Art direkt im Editor speichern. Ich hatte mal ein kurzes Video aufgenommen für einen Freund, vielleicht hilft es:
Consist speichern im Szenario-Editor (Train Simulator Classic)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Edit: Ich sehe grad, du meintest einen kompletten Satz Static Consists
Das geht nur, wenn du ein Szenario, wo du bereits Wagen etc. platziert hast, duplizierst/klonst und dann für das nächste Szenario wiederverwendest. Ist dann aber erfahrungsgemäss ziemlich fehleranfällig.
-
Tilmann : Ich war halt so naiv zu denken, es ginge um das, was im Titel steht
-
Mir erschliesst sich nicht ganz, was die Internetverbindung mit der Performance des TS zu tun haben soll, der braucht ja kein Netz zum Spielen.
-
Startest du allenfalls aus dem Szenario-Editor zum Testen? Signale verhalten sich dann oft nicht korrekt. Also zum Testen immer aus dem « Spielen »-Menu starten. Und den TS auch mal ganz runterfahren zwischendurch.
-
Moin,
Instant Gaming El Dorado Sommer Sales!
Rabatt bis 85%
Danke für den Hinweis!
Es gibt auch ein paar preislich interessante TSC-Addons:
Kaufe Train Simulator Classic Steamwww.instant-gaming.com -
Dank ronald_cn schon bereit zum Verladen
-
Die Grösse der Anschriften und des Logos wäre ja eigentlich nicht so schwer rauszufinden:
Rsd240409 (239)Wagens in de Opeltrein. Hier de gegevens van een standaard Hbbillns type 305, welke te zien is op de volgende foto. De wgn is voorzien van eenn gesloten…flic.krIrgendwas sonst irritiert mich aber noch . Ich glaube es ist das Schokobraun... Aber gut gibt es jetzt endlich den richtigen Wagen für den RedBull-Zug
-
Die K-Train Dinger sind einfach zu kompliziert für nicht Eisenbahner...
Es gibt ja eine "Checkliste", da schaffe sogar ich das
Ich würde mir (als Nicht-Eisenbahner) eher noch mehr genau solch komplexe und realistische Modelle wünschen. Z. B. einen schwereren Güterzug in Bremsstellung G zu fahren, hat schon was...
Aber ja, das mit dem Support... ich warte z. B. auch noch darauf, dass der ZUB-Bug endlich ausgemerzt wird.