Ich hatte die 100 Meter aus der Erinnerung (vor langer Zeit mal gelernt). In der Wikipedia steht das allerdings auch so:
"Der Linienleiter wird in Schleifen verlegt. Dabei wird ein Strang in Gleismitte, der andere im Schienenfuß verlegt. Nach 100 Metern werden die Stränge getauscht (gekreuzt), an dieser Stelle ändert sich die Phasenlage des Signals um 180°."