Wenn jemand noch fundierte Informationen zur 200 km/h Version hat, gern die Infos zu mir.
Für mich persönlich gibt es folgendes Problem bei einer Version für Tempo 200: Ein für 200 km/h ertüchtigter Aussichtswagen müsste zwangsläufig die Aussichtskanzel nach dem Umbau besitzen: In den 70er-Jahren (also lange vor der Tempo-200-Ertüchtigung), als die Aussichtswagen beim Reiseunternehmer "Apfelpfeil" waren, wurde die Kanzel für Fahrten nach Italien um rd. 30 cm erniedrigt, damit die Fahrzeuge in das dortige Lichtraumprofil passten. Schöner sind sie dadurch nicht geworden; sie sehen seitdem etwas gedrungen aus.
Ich bevorzuge also eindeutig die höhere Kanzel (wie von 3DZug auch gebaut). So ein Wagen für Tempo 200 könnte in einer "alternativen Realität" (wie bei "Star Trek") existieren. So eine alternative Realität hat 3DZug ja auch schon beim 62er-Rheingold erschaffen, bei dem die Aussichtskanzel mit Tischen ausgestattet ist (im Original gab es dort damals Großraum-Bestuhlung).
Im TS fährt aber ja auch z.B. der 83er-Rheingold neben Fahrzeugen und in Landschaften der 2000er-Jahre, also wäre so etwas durchaus vertretbar. Ich werde mir den Zug auf jeden Fall zulegen!
Gruß
Jörg