Hallo @bahnjan, Bremen Hbf sieht super aus. Als Bremer habe ich dort eisenbahnmäßig viel erlebt. Kann es kaum erwarten, dass endlich die Adventszeit kommt. Weihnachten wird dieses Jahr (vielleicht) vorverlegt ...
Gruß
Jörg
Hallo @bahnjan, Bremen Hbf sieht super aus. Als Bremer habe ich dort eisenbahnmäßig viel erlebt. Kann es kaum erwarten, dass endlich die Adventszeit kommt. Weihnachten wird dieses Jahr (vielleicht) vorverlegt ...
Gruß
Jörg
Hallo @bernd_NdeM,
das sieht ja klasse aus! Saubere Arbeit!
Wenn Du mich fragst, ob alt oder neu, tendiere ich etwas mehr zu neu, da ich die Strecke elektrifiziert kennengelernt habe und auch gerne mit meiner Lieblingslok (BR103) dort fahren würde. Aber das ist nur meine unbedeutende Meinung. Dampfloks fuhren übrigens zu "meiner" Zeit (Anfang der 70er) dort noch - und wir hatten auch ein Form-Vorsignal in der Nähe.
Gruß
Jörg
Hamburg-Bremen (Ja ich weiß gibt es faktisch)
Das wäre auch mein Traum, da ich an der Strecke quasi aufgewachsen bin. Die faktisch existierende ist wohl die aus "Knotenpunkt Hamburg" oder so ähnlich. Ich habe da mal auf Youtube ein Video gesehen und nach der Ausfahrt aus Bremen Hbf nichts erkannt, d.h. diese Strecke ist ein ziemliches Phantasieprodukt.
Darum: Wenn das noch mal jemand richtig machen könnte, wäre das super!
Gruß
Jörg
Hallo, ich habe gerade zufällig einen "Bug" bei den Einstiegstüren des Großraumwagens entdeckt: Dort klappt die rote Schutzplatte bei geöffneter Tür nicht hoch (siehe Foto). Bei den anderen Wagen ist es OK. Vielleicht kann 3DZug das gelegentlich mit einem Update beheben. Aber es stört nicht sehr (wenn man nicht gerade dort ein- oder aussteigen möchte).
Gruß
Jörg
Hallo, das versprochene VBScript zur Anpassung der Zuglaufschilder (vgl. Beiträge 28-30) habe ich online gestellt. Ich habe alles in ein einziges Script gepackt (ursprünglich sollten es fünf werden), welches eine Auswahl-Abfrage startet (siehe Bild).
Die Dateien können hier heruntergeladen werden. Die Einrichtung ist ganz einfach und sollte von jedem in wenigen Minuten erledigt werden können. Bitte dazu die Readme.pdf lesen - dort ist alles beschrieben. Bei mir lief das Script in den letzten Tagen völlig problemlos.
Nur der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass es für die Nutzung des Scripts keine Rolle spielt, ob man den TS in der 32- oder in der 64-Bit-Version nutzt.
Vielen Dank an @matthias.gose für die Erlaubnis, das Logo von 3DZUg als Icon zu benutzen.
Viel Spaß bei den weiteren Fahrten mit dem "Rheingold"!
Jörg
Hallo @matthias.gose, das mache ich sehr gerne - wenn ich denn soweit bin. Übernächste Woche habe ich Urlaub und damit Zeit für solche "Spielereien" ...
Gruß
Jörg
Hallo, ich bin noch ein Feedback schuldig (habe zum Testen auf den TS2019 (64-Bit) gewartet): Mit den umbenannten Dateien hat es bei mir nicht funktioniert, aber ich habe die vier .dcsv-Dateien derart geändert, dass ich bei allen Nummern den Buchstaben E (für Sonderzug) eingetragen habe. So funzt es!
Im nächsten Schritt (Idee von gestern) mache ich vielleicht das gleiche mit A, B, C und D. Die Dateien in fünf verschiedene Verzeichnisse gepackt und bei Bedarf komplett in den Assets-Ordner kopieren. Vielleicht schreibe ich für die Kopiervorgänge jeweils ein VB-Script, das dann per Klick auf eine Verknüpfung gestartet wird. Dann kann ich sozusagen auf "Knopfdruck" die Zuglaufschilder anpassen.
Gruß
Jörg
Es scheint als müsse ich den TS stets aus Steam heraus starten..
Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich Steam automatisch starten lasse. Es startet dann nur bei Anmeldung in meinem Windows-Nutzer-Account (was gut ist), nicht bei dem meiner Frau. Danach kann ich einfach die Desktop-Verknüpfung zur Railworks64.exe doppelklicken und gut ist. So spare ich mir die "Klimmzüge" mit dem Löschen der 31-Bit-Anwendung und Umbenennen der 64er (die Idee finde ich trotzdem sehr gut, löst sie doch wohl das Restart-Problem nach dem Leeren des Cache). Ich wollte ursprünglich sogar ein VB-Script schreiben, welches erst Steam startet, dann ein paar Sekunden wartet und RW64 startet - die Arbeit spare ich mir jetzt und genieße lieber dieses wundervolle Herbstwetter in Südhessen.
Im übrigen konnte ich dank 64-Bit zum allerersten Mal Cochem-Trier im Quick-Drive ohne Absturz kurz vor dem Ziel fahren.
Gruß
Jörg
Hallo, mein TS 2019 läuft, liegt aber in der Taskleiste und ich weiß nicht wie ich ihn daraus bekomme. drauf klicken hilft nichts.
Kann jemand helfen
Rechter Mausklick auf die Taskleiste und Task-Manager starten. Dann dort beenden. Geht das?
Die ID ist die gleiche, schließlich steht sie für das gesamte TS Depot. Außerdem ist die 32Bit Variante nach wie vor Standard, nicht zuletzt zwecks Abwärtskompatibilität. Deshalb startet mit "steam://rungameid/24010" auch nach wie vor die 32Bit Variante. Daher musst du den TS Direkt über den Steam Client starten oder die x64 EXE direkt verknüpfen.
Vielleicht schreibe ich am Wochenende ein VB-Script, welches erst Steam startet und danach die RailWorks64 öffnet. So umgeht man die Meldung (siehe Screenshot) und startet den 64er-TS wie gewohnt mit einem einfachen Doppelklick vom Desktop aus. Eine Verknüpfung zu der Script-Datei könnte man mit dem TS-Icon versehen und alles ist vom Handling und von der Optik her im Prinzip wie früher ...
Winzig kleines Problem: Beim Start des TS mittels einer Verknüpfung zur RailWorks64.exe muss Steam vorher laufen. Es müsste eine Verknüpfung in der Art "steam://rungameid/24010" (wie früher) geben. Weiß zufällig jemand die game-ID der 64-Bit-Version (sofern die überhaupt anders lautet)?
Ich habe noch die alte TS 32-bit Version.
... wie jeder hier im Forum (noch)
Dann müsste das Setup aber die derzeitige Installation deinstallieren ...
Na, lassen wir uns mal überraschen!
Deshalb: Backup vom "Assets" und "Content" Ordner, damit man das einfach neu reinkopieren kann.
Hallo, diese beiden Ordner wird es dann wohl ab heute Abend doppelt geben, oder? Einmal in C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\ und einmal in C:\Programme\Steam\steamapps\common\RailWorks\, wenn eine 32-Bit-Version und eine 64-Bit-Version installiert wird. Die Entscheidung des Spielers, ob 32 oder 64, geschieht ja wohl beim Start des Spiels über Steam ... (?)
Gruß
Hallo RalfK, vielen Dank für den Tipp! So müsste es klappen - habe eben mal eine .dcsv im Editor geöffnet. Damit komme ich klar. Ich kann es aus Zeitgründen wohl erst am Wochenende wirklich testen, aber es sollte keine Probleme geben. Etwas ähnliches habe ich vor einiger Zeit mal mit Loknummern gemacht: Bei der 103 von Vizzart (meine Anfänge im TS, ist jetzt längst "ausgemustert") waren, obwohl die Lok die lange Version war, auch Nummern der kurzen 103er hinterlegt, die ich dann aus der Datei entfernt habe.
Gruß
Jörg
Das habe ich hinbekommen, vielen Dank für den Hinweis, @matthias.gose. Ich konnte auch einen Zugverband für Szenarien ("New Consist") speichern. Was aber wohl nicht geht, ist, im schnellen Spiel einen Zug mit einheitlichen Laufschildern zusammenzustellen und dort zu speichern, so dass er dort unter "Benutzer" sichtbar ist. Ein solchermaßen erstellter Zugverband hat immer unterschiedliche Schilder. Gut wäre es, wenn die Wagen standardmäßig mit z.B. "Rheingold - Sonderfahrt" (mein Favorit, da streckenneutral) eingereiht werden würden. Oder habe ich etwas übersehen?
... aber Wine kostet doch bestimmt auch Performance ...
Hallo, auf Windows 8 folgte Windows 10; es ist eigentlich das (ungerade) Windows 9 - zudem (laut Microsoft) die letzte Windows-Version, die es geben wird. Windows 7 war eine gute Version; Win10 als die zweite Version danach müsste es eigentlich auch sein. Aber wir schweifen ab ...
Ein toller Zug ist das geworden! Eine Sache ist mir aufgefallen: Die Zuglaufschilder sind innerhalb eines Zuges von Wagen zu Wagen unterschiedlich beschriftet ("Sonderzug", "TEE Rheingold Amsterdam - Basel", "TEE Rheingold Basel-Amsterdam". Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, dies im Zugverband einheitlich einzustellen?
Und (ganz selten) hatte ich nach dem Starten eines schnellen Spiels auch schon schwarze Wagen im Zug; komischerweise bisher nur Apümh und WRümh. Leider konnte ich keinen Screenshot davon machen. Ich habe den Zug mit hoher Texturqualität installiert. Dieses Phänomen war dann gefolgt von einem Absturz von railworks.exe mit einer Dump-Fehlermeldung. Hat dieses Problem noch jemand?
Aber der Zug ist ansonsten wirklich klasse!
Gruß
Jörg
… und in drei Tagen ist schon September!! Kann's kaum erwarten