Stuttgart bis Freiburg

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • hehehehehe :ugly:
    Der nobsi wieder :D


    Ich hätte da auch noch was...
    - Hunsrückbahn (Gleisbau zu 0,1% fertig)
    - Eine fiktive Fantasy-Heizerstrecke zum Testen von Hochgeschwindigkeitszügen bis 500kmh mit Überhöhung natürlich (Gleisbau zu 20% fertig)
    - Am Dreuselsee (fiktive Gleisbau-Lern- und Übungsstrecke, Gleisbau zu 99,9% fertig)
    - Eifelbahn Trier-Gerolstein-... ma gucken... (Decals liegen schon aufm Gelände)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Damit's etwas schneller geht, hab ich mir folgende Optimierungen überlegt:


    - auf Oberleitungen wird auch auf elektrifizierten Strecken verzichtet. In Railworks kann man dort ja trotzdem mit Eloks fahren.


    Alles klar? ;)


    ??? also wenn ich schon mal aus versehen mit einer E-Lok auf eine oberleitungsfreien Streckenabschnitt komme, bleibt die Elok stehen.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • genau!
    Oder um die verwirrung komplett zu machen:
    Trotz sichtbarer Oberleitung kann man trotzdem ohne Saft da stehen.


    Wichtig ist nur das und ausschließlich das, was in der TrackRule steht, egal, was da noch an optischem Klimbim gezeigt wird (oder nicht).

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich zitier mal aus der Wiki: (trackrules)
    Default Electrification (Elektrifizierung) können auf Overhead wires (Oberleitung) oder auch je nach Streckentyp auch auf Third rail (Stromschienen) oder Fourth rail stellen. Bei None wird keine Oberleitung dargestellt.


    Und bei None ist der Blitzpfeil weiß und das Gleis schwarz.


    Dieser Eintrag regelt, fährt ne E-Lok oder nicht.
    Ausnahme: Die Lok hat irgendwo den Eintrag, z.B. darf nur bei Third Rail fahren. dann will die auch den Eintrag Third Rail in der Trackrule. Aber kann man das in den Lokdaten überhaupt festbremsen ?


    Was im Bereich Catenary Blueprint steht, ist der E-Lok im Regelfall wurscht, evtl siehts nur doof aus.


    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Ich wäre dafür, das mit dem Projekte-Thread wie im Omsi Forum handzuhaben: Ein neues Thema muss die Freischlatung durch einen Moderator abwarten und Bilder enthalten. Damit könnte man vielleicht die Zahl der Fake-Projekte verringern.

  • Das Problem liegt woanders. Bis jemand so weit ist, sein Projekt vorzustellen, ist er schon in alle Fallen getappt die RW bereithält.
    Weder einen eigene Strecken-Ordner angelegt, alles was über Strecken- und Gleisbau und Trackrules in der Wiki steht ignoriert.
    Und dann 100 km Gleise abzureissen und neu anzufangen ? Deswegen lieber früher was vorstellen lassen und ggf. gegenzusteuern um den Frust nicht zu groß werden zu lassen.
    Denn jeder der anfängt, unterschätzt den Aufwand für eine RW-Strecke gewaltig.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Im Augenblick seid Ihr beide online, also Du MasterDune und die Erbauerin der Strecke Kazu. Vielleicht bekommst Du ja jetzt eine Antwort? :)


    Tjaaa ... bis Heute kam weder hier noch per PN eine Rückantwort *ka*
    Kazu ist irgendwie dauer online ... aber keine Reaktion ...

  • Vermutlich baut sie mal eben die Strecke fertig.
    Also Geduld...



    (Ja, ich bin ein Schlawiner, ich weiß :ugly: )

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ha ha


    Ja es ist ja oft so das Neulinge meinen so eine Strecke mal eben bauen zu können. Wenn der große Jubel über den tollen TS dann verflogen ist sieht das meistens oft anders aus :ugly:


    Macht einfach einen Haken an die Sache und gut ist.

  • Dafür muss man nicht 13 sein.
    Selbst alte Säcke wie ich überschätzen sich da bisweilen. Ich nehme mich da selbst auch garnicht aus.
    Ein paar mal schon wollte ich alles an die Wand klatschen.
    Ohne intelligente und konsequente Backup-Strategie wäre die Strecke bereits nach wenigen Wochen verloren gewesen. Dazu dann noch die vielen Kenntnisse, die man gezwungen ist, sich anzueignen, wenn es vernünftig werden soll.
    Aber dann... hin und wieder... sieht man dann doch einen Lichtstreif bei hiesigen Projekten und stellt fest: Da weiß jemand, was er da tut. Und das ist ermutigend. Ob derjenige nun 80 Jahre alt ist oder nur 13 spielt kaum eine Geige.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Da muß ich Dir aber gehörig widersprechen Prelli. Ob man 13 oder so alt ist wie Du alter S.. (äh, doch lieber:) Haudegen, spielt sehr wohl eine Rolle.
    Ich fand es auch von Anfang an unfair wie ihr mit ihr umgesprungen seid. Sie ist schließlich noch ein Kind und da darf sie jugendlichen Überschwang haben und naiv sein.
    Verarschen läßt sie sich aber auch nicht, deshalb kommt sie nicht mehr.
    Kris

  • Du hast Recht, aber hast mich missverstanden (oder ich hab mich blöd ausgedrückt).
    Wenn jemand herkommt, von dem man noch nie was hörte, und ohne Bilder, Infos oder sonstiges dann hier vorgibt, Strecke XY bauen zu wollen, dann kann man das nicht ernst nehmen.
    Ich jedenfalls nicht.
    Das hat also mit dem Alter garnichts zu tun, sondern generell damit, dass Viele, die den Editor mal starteten, denken, sie könnten die Fähigkeit des Setzens von 500m Doppelgleis in der Ebene extrapolieren auf die Möglichkeit, Paris-Moskau originalgetreu nachbauen zu können.
    Ich weiß nicht, woher manche diese Selbstüberschätzung hernehmen oder auf was sie sich gründet.


    Und "umgesprungen"? Wie sind wir denn mit ihr umgesprungen? Das war doch harmlos verglichen zu anderen Projekten, wo man vollmundig utopische Dinge ankündigte. Da wehte teils ein ganz anderer frostiger Wind.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Also erstens wollte ich mit meiner Kritik nicht Dich speziell treffen, sondern alle, die hier rumgealbert haben.
    Zwischen jemanden nicht ernst nehmen und sich über jemanden lustig machen (das meine ich mit "umgesprungen") ist schon noch ein Unterschied. Als Jugendlicher war ich da auch extrem empfindlich, schließlich will man ja auch mal etwas schaffen, man wird aber nicht ernst genommen.
    Ich würde sogar sagen wenn daraus eine Lummerlandbahn geworden wäre, dann hätte ich das beachtenswert gefunden.
    Klar hat sie ziemlich vollmundig rumposaunt, aber das hätte sich doch von selbst ergeben.
    Grüßi
    Kris

  • Hast du denn als Jugendlicher vollmundig irgendwas geplant, angestrebt oder gewollt, was dir Häme aus der Erwachsenenwelt einbrachte?


    Jetzt komm mir nicht mit solchen Lapalien an, wie die Welt verbessern zu wollen oder Astronaut/Lokführer/Feuerwehrmann zu werden. Das wollten wir alle. Das zählt nicht! :)
    Eher was Bodenständiges. War da was?


    Also bei mir nicht und ich wär auch nicht auf die Idee gekommen, rumzuprahlen oder rumzuprotzen über Dinge, von denen ich keinen Plan habe oder die mich maßlos überfordern.
    Hier, so scheint mir, ist das aber Usus.
    "Ich brauche noch jemanden, der Loks für mich baut". Als wäre das Bauen von Rollmaterial vergleichbar mit dem Bau einer Ne2-Tafel oder als wäre das eine kavalierhafte Handlung, die man als Frau mal eben von einem Mann einfordern könnte: "Ich brauche noch jemanden, der mir einen Ferrari kauft", ist ähnlich utopisch.
    Ich weiß nicht, wie es bei dir war, als du Jugendlicher warst. Mir jedenfalls brachte man eine gesunde Bescheidenheit bei.
    Aber... ich wiederhole mich... das Problem ist garnicht das Alter. Das Alter kann man hier noch zu Gute halten. Aber es gibt auch gestandene Männer, die sich dazu herablassen, vorschnell Projekte anzukündigen, ohne mal etwas nachzudenken oder sich zu informieren.


    Da zieht einer in Blender einen Quader auf von 20x3x3m Größe mit paar Ausbuchtungen und stellt sein Projekt dann hier als Lokbau vor.... und die Masse jubelt: "Ich freu mich schon!" und "Weiter so! Des wird was!".


    Und so gibt es eben beide Seiten: Die sogenannten "Jubelperser" und die Skeptiker.
    Der Kölner würde sagen: "Jeder jeck iss anners" :)


    Steht jedem frei, mein Statement, das jetzt kommt, sich zu verinnerlichen oder nicht.
    Vor allem, wer bin ich denn, dass ich anderen Menschen Vorgaben mache? Muss jeder selber lernen.
    Aber, das soll nicht verschwiegen werden: Man kann sich nur immer selbst zum Deppen machen.
    Wünschenswert wäre aber, dass man sich mal im Vorfeld informiert und sich selbst(!) beweist, dass man bereits elementare Übung hat, bevor man sich ausgerechnet an Lokbau oder einer realen Strecke vergreift.
    Dann reagiert man a) auch nicht so dünnhäutig und b) versteht man dann die Skeptiker auch besser.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.