Formsignale (Kuju erweitert)

  • Hallo @Jean-Maurice, danke für die Hinweise. Da ich zunächst die Situation Mitte der 60er Jahre baue, habe ich eine andere Höchstgeschwindigkeit. Für die D-Züge mit BR01.10 bespannt galt nach Buchfahrplan 135 km/h, wobei die Strecke wahrscheinlich sogar für 140 km/h zugelassen war. Das muss ich noch klären. Ab VS Dreye galt 130 km/h bis nach Hemelingen. Die Punkte für die Geschwindigkeitswechsel gelten heute noch.
    Mit dem Hinweis auf die Signalbilder bestätigst Du meine Erinnerung. Ich suche nun eine Variante für die Formsignale, die das abbilden. M.W. war(ist) die Strecke Gabelung - Sagehorn für mindestens 100 km/h zugelassen. Deshalb steht nach der Weiche das Lf7. Später folgt(e) ein Lf7 für 100 km/h, wenn nicht sogar für 120 km/h. Das muss ich auch noch klären.
    Das Signalbild auf der Brücke ist für später sehr interessant, da unmittelbar hinter der Brücke ein Gleiswechsel ist und damit auch das Gegengleis in Richtung Sagehorn benutzt werden kann (Gleiswechselbetrieb?). Da müsste also zusätzlich auch noch 60 km/h signalisiert werden könne mit dem Gleiswechselsysmbol und das eigentlich mit zwei Varianten (Richtung Bremen und Richtung Sagehorn).


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

    Einmal editiert, zuletzt von bernd_NdeM ()

  • Wird es eigentlcih auch ein Zs7 als Anbauteil geben? Das Zs3 kann man ja sicherlich vom H/V Signalsystem nehmen oder?

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Hallo Barrett,


    das haben wir nicht in der Planung. Und im Prinzip müssen wir uns so langsam von dem Kuju-Basismaterial verabschieden. *hi*
    Rosenkill hat ja schon schöne Formsignale erstellt. Vielleicht wäre es gut hierfür noch ein Zs7 nachzubauen.
    Schaltungstechnisch ist das kein Problem.


    Gruß Schuster

  • @Schuster
    Wo ich dich hier gerade mal schreiben sehe .... was ist aus den HL-Signalen von @gabberspatz geworden kommen diese auch noch?


    Back to Topic.... Wäre cool wenn ihr die Lizenz bekommen würdet um die Formsignale von Rosenkill zu nutzen ... und wegen dem wegkommen von Kuji Signalen dass will glaub ich jeder ^^

  • Hallo,


    im Zuge der Aktualisierung bei den HV- und KS-Signalen ziehe ich nun die Formsignale nach.


    Die wichtigste Neuerung ist eine Änderung im Ablauf der Animationen. Bei der direkten Umschaltung zwischen Hp1 und Hp2 bewegen sich die Signalflügel nun vorbildgerecht zuerst zurück in die Hp0-Stellung, bevor sie wieder einen Fahrtbegriff anzeigen. Bautechnisch ist das beim Vorbild gar nicht anders möglich. Im TS kam es jedoch unter Umständen zu der eigenartigen Animation, dass zum Beispiel der untere Flügel bei einem bereits signalisierten Hp1 plötzlich aus seiner Senkrechten herausklappte.
    Dies ist analog auch bei den Vorsignalen korrigiert worden. Weitere Skriptänderungen wurden analog der HV- und KS-Signale vorgenommen.


    Der Download ist wie gewohnt hier zu finden.


    Gruß Schuster

  • Hallo,


    @Schuster


    Mathias, ich möchte mich nochmal herzlichst bedanken für die großartige Arbeit die Ihr im Signalteam leistet. Das Ihr langsam bald von den alten Kuju Signalen Abstand nehmen wollt, begrüße ich sehr (nicht dass ich diese nicht schätze und Ihr dort meines Erachtens das Maximum heraus geholt habt).


    Wenn es zu einer Zusammenarbeit mit dem RLB Team kommen sollte, wäre das natürlich eine ausgesprochene Win -WIn Situation was die Formsignale angeht, zumal es dann der Kompatibilität zu Euren bestehenden Signalsystemen sehr gut zuträglich wäre.


    Aber vielleicht kann Uns @Rosenkill (Jakob) ja mal aufklären, was bezüglich der Formsignale geschehen soll , die ja eventuell von RLB erscheinen sollen und in welchen Umfang ein Formsignalsystem kreiert werden soll bzw. vorgesehen ist.


    Wenn es dort zu einer Art Symbiose kommen würde, wäre das in meinen Augen mehr als wünschenswert ;)

  • Hallo,


    für die Formsignale von Rosenkill habe ich die Skripte erstellt. Sie sind zwar nicht auf dem aktuellsten Stand, aber eine Zusammenarbeit besteht somit schon seit einiger Zeit. :)
    Ob die Signale zu gegebener Zeit unabhängig von einer Strecke veröffentlicht werden sollen, kann nur Rosenkill klären.


    Gruß Schuster

  • @Schienenbus Vielleicht können wir eine Petition einrichten, gerne spende ich was oder zahle für ein PW Packet (wobei es für die Community schon super toll ist dass die Signale frei sind). Ja alleine der Flachmast würde gefühlte "50%" mehr reale Situationen abdecken, es gab kaum Bhf die ausschliesslich mit Gittermasten bestückt waren ("drüben" ja soweiso nicht, aber auch im Westen waren die Flachmasten weitverbreitet). Ja und was Signalbrücken angeht, sicher das ist deutlich aufwändiger da man die Masten komplett neu bauen müsste ... ideal wäre natürlich ein Packet mit 8m, 12m, Zwerg (z.B. 3 m), Flach- u. Gittermasten, Signalbrücken (1ner, 2er, modular ... ich erinnere mich dunkel an 12 Signale an einem Mast, oft aber waren nicht alle überspannten Gleise signalisert) sowie Signale mit Stummelflügel (aber das wäre schon Luxus). Spannwerke und Drahtzüge gibt es ja bereits.


    Auf so ein Paket würde ich mich mehr freuen als auf jede neue Lok!

  • Moin moin,


    wird's hier eigentlich auch noch die praktischen Anbauhauptsignale geben, die aus 2 Hauptsignalen eins machen? (+HSP 2L0 heißen die bei den HV Signalen)


    MfG
    Barrett

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Hallo Barrett,


    der war gut. :)
    Ich habe gerade eine Testversion mit Anbausignalen für Hauptsignale, Sperrsignale und Vorsignale fürs Signalteam gepackt.
    Es kommt also demnächst. Auch die HV- und KS-Signale habe ich schon soweit. Alles ist dann auf dem gleichen Stand.


    Gruß Schuster

  • Hi Schuster,


    ich habs gerochen :ugly:
    lese ich das richtig, dass es dann auch Sperrsignale in der Art geben wird?


    MfG
    Barrett

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    Einmal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Hallo,


    mit der neuen Version wird es 3 Arten von Anbausignalen geben:


    1. Hauptsignale (ein- und zweiflüglig) mit 2x Link0
    2. Sperrsigmal mechanisch mit und ohne Mast mit 2x Link 0


    Diese beiden "Anbau"-signale werden dann mit jedem Link vor ein Hauptsignal ohne Signalschirm gesetzt.


    3. Vorsignal-Dummy mit 2 Links


    Es handelt sich sozusagen um ein Vorsignal ohne Signalschirm, dessen Link 1 dann hinter einen Link 0 von einem existierenden Vorsignal auf dem Parallelgleis gesetzt wird. Dieses Vorsignal zeigt dann das Signalbild des Vorsignal-Dummys an. Somit kann jedes beliebige Vorsignal mit Signalschirm verwendet werden.


    Bei den HV- und KS- Signalen gibt es diese Signale dann analog.


    Rein technisch würden auch Anbau-Haupt bzw. -Sperrsignale mit mehr als 2 Link0 nach dem gelichen Prinzip funktionieren. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es hierfür einen Bedarf gibt. Zur Not kann man sich diese später auch selber bauen.


    Gruß Schuster

  • Hallo zusammen,


    da die Signale (HV, KS und Form) weitestgehend gleich funktionieren (sollten), schreibe ich mein Anliegen mal eben hier rein.
    Ich habe heute versucht, eine Signalabhängigkeit zum folgenden Signal zu erstellen und wollte hierfür den HP0-Trigger mit dem Eintrag G1 für den Gleislink1 verwenden. Der Triggern wurde unmittelbar hinter dem Link0 des Hauptsignales platziert. Dennoch zeigt es einen Fahrtbegriff, bevor das folgende Signal einen Fahrtbegriff zeigt.
    (Hv-Signale, aktuelle Version, ebenso getestet bei den Formsignalen in aktueller Version)


    Gruß, Michael

  • Hallo Midrex,


    es handelt sich hierbei um einen Bug. In der nächsten Version wird das bereinigt. Dieser Bug betrifft die Einrichtung oder Abschaltung der Signalabhängigkeit per Hp0-Trigger.
    Ursache ist, dass die erste Stelle nicht gelesen wird. In einer Reihe von Links (die durch Kommata getrennt sind) wird immer der erste nicht ausgewertet.


    Dieser Bug lässt sich umgehen, wenn Du zum Beispiel anstelle von "G1" einfach "G1,1" einträgst.


    Gruß Schuster

  • Hallo,
    ich freue mich besonders, dass ich auch das Update der Formsignale sofort anbieten kann. Die Formsignale hängen immer etwas hinterher. Die notwendigen Änderungen waren, auf Grund der alten Kombisignale aus der Anfangszeit, auch sehr umfangreich. Dennoch ist nun auch hier alles auf dem aktuellen Stand.


    Folgende Neuerungen gibt es:


    • Alle Skripte nun im OUT-Format und Modul-Technik
    • Filter für LogMate-Meldungen wie bei HV und KS
    • Hauptsignal ohne Signalschirm
    • Trapez- und Haltetafel mit Signaloptik
    • Sperrsignal für den Einsatz bei Mehrfach-Link0-Bedarf
    • Vorsignal für den Einsatz bei Mehrfach-Link0-Bedarf
    • Testoption für den Opt-Trigger (Erreichbarkeit aller Signale)
    • Fehlerbeseitigungen analog früherer HV-/KS-Signalupdates
    • Beseitigung von Bugs (z.B. Fehlerhafte Folgeabhängigkeit per Hp0-Trigger 'G1')

    Wie auch bei den KS-Signalen bemerkt werden bei den Formsignalen nun auch OUT-Dateien anstelle der bisherigen LUA-Dateien verwendet. Bitte die alte Version vorher deinstallieren oder alle LUA-Dateien vor dem Update löschen.


    Einen Dank an Schienenbus, der die Trapeztafel und die Haltetafel mit Signaloptik erstellt hat.
    Auch hier die Bilder dieser Neuerung:


    Noch der Downloadlink und dann wünsche ich fehlerfreie Funktionen....


    Viel Spaß mit dem Update.
    Gruß Schuster