Doppeltraktionsfähig
Doppeltraktionsfähig sind auch die 132er. Das hat nichts mit ZWS Umbau der 234 zu tun.
Ich bin selber schon mit 132 109 und 132 158 zusammen als Doppeltraktion gefahren
Doppeltraktionsfähig
Doppeltraktionsfähig sind auch die 132er. Das hat nichts mit ZWS Umbau der 234 zu tun.
Ich bin selber schon mit 132 109 und 132 158 zusammen als Doppeltraktion gefahren
Danke für die Information @Selu72
Aber ein Problem bezüglich der SIFA ist mir noch aufgefallen! Und zwar bei der DB BR 234 verkehrsrot ZWS EBula Luftströmungskontrolle, geht die SIFA Leuchte an, lässt sich aber nicht quttieren, so das es zur SIFA Zwangsbremsung kommt. Bei den anderen funktioniert es!
Hallo Zusammen, Danke für den Hinweis zur SiFa und Sorry dafür. Ist korrigiert und sollte jetzt auch in der DR und MiGr Version problemlos klappen.
Hat noch jemand probleme beim Bremssound?
Wenn ich die Bremsen anlege ist der Sound völlig verzerrt.
Ansosten bin ich begeistert von den beiden Addons, ein wahre berreicherung für das HarzNetz.
Hallo,
Ich habe mir die Lok gerade runtergeladen, aber irgendwie kann ich sie nicht installieren. Die .exe kann eine .temp datei nicht installieren. Kann mir wer weiter helfen?
Virenscaner der da zwischen funkt?
Ja, habe es endlich geschafft. Es war der Microsoft Defender der Probleme gemacht hat
Hat noch jemand probleme beim Bremssound?
Ja, ich leider. Mindestens bei der mintfarbenen und bei der verkehrsroten Lok. Sehr unangenhemer Ton beim aktivieren der Bremse!
Kann man die Lok jetzt aufrüsten wie bei der 218 oder ist es wie bei der alten 232 das sie mit laufenden Motor startet?
So wohl, als auch! Eine KS Variante ist dabei RS271181
zahnpabst Anscheinend, weil Tonsequenzen aus der BR 218 übernommen sind! Fällt irgendwie auf, wenn man die PZB Ein schaltet! SIFA Taster klingt wie in der 218. Das entkoppeln der Dynamischen Bremse klingt ebenfalls wie in der 218. Beim nutzen der Zugbremse, ist das Geräusch der Hebel, ebenfalls wie in der 218. Was ich an sich nicht als ein Problem an sehe! Ich denke, das auch einige Sounds aus der 232 übernommen wurden, was auch nicht wirklich dramatisch ist, weil diese klanglich sehr nahe an einer 232 heran kommt, aber dieser nicht ein 1:1 Sound ist, was aber ja auch nie versprochen wurde (auszug vR: Zu den akustischen Merkmalen der Lüfter dieses Modells sei folgendes erwähnt. Bei den hier dargestellten Modellen der BR232 handelt es sich um „neubelüftete“ Ausführungen mit Siemenslüftern. Das bedeutet, dass sich auf den Maschinen Lüfterneuerer Bauart befinden, welche deutlich leiser arbeiten als die originalen Lüfter. Die verbauten Lüfter-Geräusche stammen NICHT von einer solchen Maschine sondern von einer BR130. Der Klang ist aber sehr ähnlich, nur viel leiser. Wir haben uns bemüht den Klang der BR232 so abzustimmen, dass sie sich zur DR132 deutlich unterscheidet.) So ist meine Vermutung, das sich da Sounds aus der 232 und der 218 sich überschneiden, weil man Tonsequenzen aus vR BR 232 und vR BR 218 genutzt hat, was ich an sich nun wirklich nicht negatiev an sehe, weil klanglich die Ventile sich nicht wirklich unterscheiden werden.
Die Trittstufen am Drehgestell zwei passen nicht wirklich zur Tür am Fahrstand 2. Beim Fahrstand 1 passt das exakt!
Ja sorry auch für die Soundprobleme, in der aktuellen Version sollten die behoben sein, bitte erneut laden.
Wie bereits geschrieben, die Sounds der Bremse im Cab stammen aus der BR218. Aber eigentlich sehe ich da keinen Grund warum das ein Problem sein sollte.
Zum Sound muss ich ergänzend sagen, das Linus mich da leider komplett hat vor die Wand laufen lassen, weil ihm zwischendurch eingefallen ist, das er jetzt dann keinen Sound mehr für den TSC bearbeiten möchte. Für mich dumm gelaufen, daher war dann auch hier Eigeninitiative gefragt.
Sollte hier im Forum jemand die Soundbearbeitung für künftige Projekte für mich übernehmen wollen, gerne eine Mail an mich!
uf@virtual-railroads.de
Mit der neusten Version habe ich keine Sound-Probleme mehr!
Gruß
Rene´
Ich habe die Lok mal kurz im Quickdrive getestet. Sind die Lüfter auf dem Dach animiert?
In meiner kurzen Testfahrt haben sich diese nämlich nicht gedreht. Auch nicht, wenn ich sie über die Kippschalter manuell eingeschaltet hatte. Oder drehen die sich erst ab einer bestimmten Temperatur?
Gruß
bp77
Oder drehen die sich erst ab einer bestimmten Temperatur?
wenn du die in Handschaltung hast, also manuell dann drehen die sich immer wenn du die einschaltest. In der Automatiksteuerung ist es Temperaturabhängig beim Russen
Ja 180 Grad zzr Bin gerade etwas vom Patt ab! Zeitverschiebung und noch diverse andere Sachen @Benjamin78468 Ukraine! Völkerrechtlich liegt Lugansk in der Ukraine!
Um die Drehgestelle zu drehen, habe ich zur Lösung, Bogie-02.bin löschen, Bogei-01.bin kopieren und die kopierte Bogie-01(Kopie).bin in Bogie-02.bin umbenennen! Zu finden in Railworks/Assets/VirtualRailroads/Vr_BR234/DieselLoks/BR234