Possibly the missing part of the Rudolphsbahn.
But TSW or TSC? Update: TSC
Possibly the missing part of the Rudolphsbahn.
But TSW or TSC? Update: TSC
Ist schon bekanntgeben im Forum drüber: https://railworks-austria.at/f…n/&postID=75753#post75753
Tja, in Österreich werden noch fleißig Strecken gebaut, im Gegensatz zu Deutschland =)
Tja, in Österreich werden noch fleißig Strecken gebaut, im Gegensatz zu Deutschland =)
…und schön sind sie auch noch.
Autobuy for me.
…und schön sind sie auch noch.
Und es gibt noch soo viele schöne, wie Mariazellerbahn die gesamte Salzkammergutbahn, Schafbergbahn, Schneebergbahn etc... 🥰🥰
Aber zurück zum Thema, weiß jemand wer an dem Projekt beteiligt ist?
New picture of the route.
Quelle; Railworks Austria facebook.
Ein Pflichtkauf, zusammen mit der 1020
Yes absolutely an autobuy.
Soon to be released.
Na dann bin ich mal gespannt, ob man endlich VRMS Wagen kriegt.
Und noch eine 1016
Becherglas.... Wieso?! Das ist der Lok aus der RWA Railjet package würde ich eher glauben
ich bin jetzt etwas verwundert das die Strecke nur bis Hiflau geht, sehr schade 😪
Währe eine tolle Kombination mit der Freeware Strecke Amstetten-Kleinreifling gewesen
Mal eine Frage für Dumme: Welcher Streckenverlauf/-Abschnitt wird denn gebaut und was fährt da?
Selzthal - Hieflau - Eisenerz (ca. 60 km) laut Kommentar unter dem gestrigen Facebook-Post
Für den Personenverkehr hat die Strecke keine besonders große Relevanz. Im Gütervekehr gibt es zum einen die Erzzüge von Eisenerz über Selzthal und St. Michael nach Leoben zum Stahlwerk der Voest Alpine. Wie viel planmäßigen Güterverkehr es sonst auf der Strecke gibt, weiß ich nicht. Die Strecke dient aber auch als großräumige Umleitung bei Sperren von Tauernbahn und Semmeringbahn.
soweit mir bekannt ist gibt es lediglich am Wochenende von Wien Westbahnhof nach Selzthal regulären Personenverkehr und ich glaube zwischen Selzthal und Admont für den Schülervekehr wenn ich mich nicht irre.
Die meisten Personenzüge von Amstetten/St. Valentin/Linz enden bereits in Kleinreifling oder Weissenbach-St.Gallen.
Es soll auch Zeiten gegeben haben, wo im Gesäuse noch mehr (Personen-)Verkehr war. Und das Schöne an einer Simulation ist, man kann diese Zeiten wieder aufleben lassen, auch dank der tollen österreichischen Free- und Payware-Fahrzeuge.
Außerdem bekommen wir nun endlich mal eine "richtige", landschaftlich schöne Alpenstrecke, die qualitätsmäßig auf einem ganz anderen Niveau als die Fünf-Buchstaben-Strecken spielen wird.
Ich weiß nicht, was es da noch zu meckern gibt. Wobei doch, die Gleise, die finde ich gruselig. Aber das ist ja schnell getauscht hoffentlich
Es gibt auf yt einige Führerstandsfahrten aus dem Raum Selzthal, die tlw. einige Jahre alt sind. Da sieht man einiges vom Verkehr.
Strecke demnächts erhältlich.