TSW 4 Brockenbahn

  • Titel: TSW4 Projekt: Die Brockenbahn

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei, ein spannendes neues Projekt für Train Sim World 4 zu entwickeln: Die Brockenbahn. Für diejenigen, die es nicht wissen, die Brockenbahn ist eine der bekanntesten Schmalspurbahnen in Deutschland. Sie führt durch den Harz, eine wunderschöne Bergregion in Norddeutschland.


    Mein Projekt beginnt in der Stadt Wernigerode. Wernigerode ist bekannt für seine farbenfrohen Fachwerkhäuser und das Schloss, das über der Stadt thront. Der Bahnhof selbst ist ein belebter Ort, an dem Züge aus der ganzen Region ankommen und abfahren.

    Von Wernigerode aus geht die Reise mit dem Zug hinauf zum Brocken, dem höchsten Gipfel des Harzes. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und 40 Minuten, aber die Aussicht auf die umliegende Landschaft ist atemberaubend und macht die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Auf dem Weg zum Gipfel passiert der Zug die Station Drei-Annen-Hohne. Hier beginnt das steilste Stück der Strecke, das die Bahn bewältigen muss. Es ist eine Herausforderung für die Lokführer, aber auch ein Highlight für die Passagiere.


    Die Brockenbahn hat eine lange und interessante Geschichte. Sie wurde Ende der 1880er Jahre vom Brockenbesitzer Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode ins Leben gerufen und die Bauarbeiten begannen 1896. Nach einigen Unterbrechungen durch Kriege und die Teilung Deutschlands, fährt die Bahn seit 1991 wieder regelmäßig auf den Brocken.


    Ich arbeite hart daran, die Bahnstrecke so realistisch wie möglich in TSW4 zu integrieren. Leider kann ich noch keinen Veröffentlichungstermin nennen. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich in naher Zukunft weitere Neuigkeiten mitteilen kann.


    Ich freue mich auf euer Feedback und eure Gedanken zu meinem Projekt. Bleibt dran für weitere Updates!


    Beste Grüße,

    Nexuxs

    _

    Schonmal ein paar Fragen die ich jetzt Beantworten werde:

    F: Ist die Strecke Freeware?
    A: ja die Strecke wird bis jetzt Freeware werden, ich kann natürlich noch nicht Sagen, wie es in 1 - 2 Jahren aussehen wird.

    F: wird Rollmaterial mitgeliefert?
    A: Es ist geplant, da bis jetzt noch keine Schmalspurdampflok Strecke in TSW gibt, aber was wir Mitliefern oder was für Loks wir machen. Steht noch nicht ganz fest, aber paar Ideen habe ich schon.

    F: Wann kommt die Strecke:
    A: Keine Ahnung, ich bin Selbst oft zeitlich gebunden. Da kann ich nichts sagen dazu, habe ich auch aus den Fehler von mein Alten Projekt gelernt!

    F: In welchen Jahr Spielt die Strecke?
    A: Ich habe mich aufs Jahr 2023 Festgelegt.
    Das war`s erstmal, sofern Ihr noch Fragen habt, fragt gerne ich bin gerne bereit Fragen zu beantworten.






  • Steve

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ...die Hoffnung da es demnächst erscheint... ist wie mit der h.Fr. Maria, man muss nur fest daran glauben...dann kommst sie vielleicht eines Tages. ^^

    Wenn es dafür eine Strecke gäbe, dazu eine passende Lok und daß alles noch als Freeware...da hätte man schon Bilder gesehen.

  • ...die Hoffnung da es demnächst erscheint... ist wie mit der h.Fr. Maria, man muss nur fest daran glauben...dann kommst sie vielleicht eines Tages. ^^

    Wenn es dafür eine Strecke gäbe, dazu eine passende Lok und daß alles noch als Freeware...da hätte man schon Bilder gesehen.


    Demnächst auf jeden fall nicht, also ich gehe mal mit 1-2 Jahren Entwicklungszeit aus, bis jetzt ist alles Freeware geplant und so wird es auch von mir gebaut.


    Der "Werbetext" klingt so, als wenn alles schon verfügbar wäre. Etwas seltsam.


    Der Text wurde schon kritisiert das Stimmt, werde denn auch beizeiten verändern.


    Wie ist denn der Stand der Strecke?

    Stand der Strecke:

    Lidar Daten sind aufgearbeitet und werden jetzt bald implementiert, des weiteren bin ich immoment dran die ersten Gebäude nachzubauen in Fusion und das wichtigste die Gleise zubauen. Wann ein absehbarer Release oder so ist keine Ahnung möchte mir auch kein Druck machen.


    Sofern ich was neues habe an Bild Material oder News, werde ich die hier Posten.


    neuer Text ist Online!

    Einmal editiert, zuletzt von Nexuxscraft () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Nexuxscraft mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Natürlich liegt, der Hauptaugenmerk auf BadHarzburg-Braunschweig, aber welche der beiden Strecken wirklich Zuerst erscheind, kann ich jetzt noch nicht Sagen. Es kommt ehrlichgesagt auch auf meine Laune an auf was ich gerade mehr lust habe zubauen.

    Aber sofern ich mehr infos habe, dann werden die Natürlich hier geposted.

  • Es ist doch die Entscheidung von Nexuscraft ob er uns gegenüber das Projekt von Beginn an ankündigt oder erst mittendrin, wenn er irgendwas vorzeigbares hat.


    Dieses Verhalten von dir alena1001 könnte vielleicht dazu führen dass sich Modder komplett zurückziehen und die Community am Ende gar nichts hat.

  • HerrG Ich erfreue mich auch an jeder neuen Ankündigung (primär TSC), kann

    alena1001 aber verstehen.


    Soviel Strecken sind einfach in den letzten Jahren angekündigt worden, aber komplett im Sande verlaufen bzw. eingestellt worden, dass man dem mittlerweile durchaus skeptisch gegenüber stehen kann.

    Bilder gewährleisten zumindest ein Stück weit die Zielstrebigkeit des Erbauer.

    • Eisenbahnfan seit meiner BRIO-Eisenbahn^^

    Einmal editiert, zuletzt von svenko1998 ()

  • Es ist aber ja nicht seine erste Map...


    Nein das nicht, aber keine Map wurde auch nur ansatzweise fertiggestellt. Eher wurden mehrere Projekte gleichzeitig gestartet, neue Fahrzeuge angekündigt und dann wieder eingestellt, ohne dass man überhaupt einen Fortschritt mitbekommen hätte. Zuletzt mit Grund "Urheberrechtsverletzung". Es sollte ein Lint kommen, dann eine 99er, jetzt "noch unbekannte" Fahrzeuge. Am Ende drehten sich die Diskussionen im DTG-Forum eher um (s)ein fragwürdiges KI-Avatarbild mit falschen Städtenamen und komischer Lokomotive, statt um die - leider immer ähnlichen - Vegetationsbilder.


    Ich will kein Miesepeter sein oder die Arbeit der Modder in Fragen stellen bzw. schlechtmachen, aber insgesamt sehe ich die Projekte als fragwürdig und skeptisch an, wünsche natürlich trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen. Ich würde nur davor warnen, eine zu hohe Erwartungshaltung aufzubauen und am Ende bestimmt sowieso DTG, ob sie Community-Projekte überhaupt freigeben. Das ist aktuell bekanntlich noch nicht der Fall und wird mMn. mit Sicherheit auch für TSW4 nicht mehr kommen.

  • Andererseits gibt's seitens Community einen Workaround, wenn ich das richtig gesehen habe.


    Der allerdings, soweit ich das wiederum verstanden habe, auf "kleine" Speichergrößen begrenzt ist. Daher schrieb ich ja, dass große Projekte / Dateien (wie etwa eine ganze Strecke) nicht möglich sind. So oder so, es hängt somit weiterhin von DTG ab, ob das überhaupt irgendwann funktionieren wird. Man hüllt sich in Schweigen!

  • Nein das nicht, aber keine Map wurde auch nur ansatzweise fertiggestellt. Eher wurden mehrere Projekte gleichzeitig gestartet, neue Fahrzeuge angekündigt und dann wieder eingestellt, ohne dass man überhaupt einen Fortschritt mitbekommen hätte. Zuletzt mit Grund "Urheberrechtsverletzung". Es sollte ein Lint kommen, dann eine 99er, jetzt "noch unbekannte" Fahrzeuge. Am Ende drehten sich die Diskussionen im DTG-Forum eher um (s)ein fragwürdiges KI-Avatarbild mit falschen Städtenamen und komischer Lokomotive, statt um die - leider immer ähnlichen - Vegetationsbilder.


    Ich will kein Miesepeter sein oder die Arbeit der Modder in Fragen stellen bzw. schlechtmachen, aber insgesamt sehe ich die Projekte als fragwürdig und skeptisch an, wünsche natürlich trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen. Ich würde nur davor warnen, eine zu hohe Erwartungshaltung aufzubauen und am Ende bestimmt sowieso DTG, ob sie Community-Projekte überhaupt freigeben. Das ist aktuell bekanntlich noch nicht der Fall und wird mMn. mit Sicherheit auch für TSW4 nicht mehr kommen.


    darf ich Anmerken, das der Lint immer noch in Entwicklung ist genauso das alle meine Projekte ausser Magdeburg-Thale entwickelt werden. Bitte erst Infomieren.

    Aber Danke für deine Sachliche Kritik