Umbau und Neubau von Objekten

  • Früher fand ich die Strecke auch durchaus interessant.


    Als man(n) dann mal in nächtlicher Stunde "Google Overlay" drüber gelegt hat - passte da nicht mehr wirklich viel. Insbesondere der südliche Abschnitt ist mir da in negativer Erinnerung geblieben (Rtg. Sangerhausen).


    Nix, gegen die gezeigten Verbesserungen - welche hier einen positiven Eindruck hinterlassen.

  • Wie das dann aussieht, kannst Dir in meinem Bastel-Thread angucken

    Ich habe Dein Post nicht vergessen. Werde mir alles ansehen und falls ich Fragen haben sollte würde ich mich bei dir melden. Ein bißchen Hilfe kann man immer gebrauchen. Mittlerweile komme ich mit den meisten Funktionen vom Editor einigermaßen klar. Es ist halt viel probieren und suchen. Was nicht so klappt ist der Gleisbau mit den Weichen. Im Testgebiet geht es schon obwohl ich das noch mit den Bögen besser lösen muß. In den Videos sieht das immer so einfach aus aber die Realität ist eine andere. Dann ist da dieses blöde Problem mit den alt verbauten Weichenlaternen die nicht funktionieren. Trotz Infos hier funktioniert das nicht richtig. Bei dem ganzen Durcheinander im Gleisbau hier wohl kein Wunder.

    Das nächste größere Problem wird der Signaltausch werden da hab ich absolut keine Ahnung. Irgendwann muß ich mich damit beschäftigen falls ich einige tauschen will.

    Zu allem Überfluss habe ich auch noch einen üblen Anfängerfehler gemacht und habe mir keine Kopie gezogen vom vorletzten Stand und somit ist nach einem Baufehler von mir der ganze Fortschritt hinüber. Was solls wird halt wieder neu gebaut und fleißig Kopien gemacht. Aus Fehlern lernt man eben.

  • Legts Du weichen mit der passenden Trackrule, in der auch funktionierende Weichenlaternen eingetragen sind?

    Hast Du selber Trackrules erstellst oder einfach was verwendet das richtig aussah?

    Grundwisen steht in der Wicki : Trackrules (mit Verlegehinweis!) und Gleiseigenschaften.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • StS

    Wir hatten hier schon mal drüber gesprochen.

    Was ich bis jetzt gemacht habe war erstmal auf einem Testfeld Schienen verlegen und dann einfach Weichen eingebaut. Das hat nach ein paar Versuchen gut funktioniert.

    In der Strecke selber habe ich mich noch nicht getraut weil mir das mit den Trackrules noch nicht geläufig ist. Nach Rücksprache mit meinem professionellen Helfer der bis jetzt den Streckenbau erledigt hat wollte er selber schauen was man machen kann. Normalerweise muß es ja mal funktioniert haben da ich nicht annehme das der damalige Streckenbauer die Laternen ohne Funktion eingebaut hat. Komischerweise funktionieren ja einige.

    Eine ganz dumme Frage wäre wo sehe ich welche Trackrule verbaut ist. Wenn es nach mir ginge würde ich die alten Dinger alle rausschmeißen und neue einbauen. Ob das überhaupt machbar ist weiß ich nicht wegen der ganzen Verträglichkeiten. Da müßte mir jemand Schritt für Schritt helfen. Dann ist die Frage lohnt sich der Aufwand dafür.

  • ... so kurze Tests für die Ziegelstein-Textur, um zu sehen, wie klein sie sein kann.


    bastler56

    hat der Posten "D" hinten unten in der Mitte ein Fenster? Und was ist hinter der Mauer, die die Verbindung zwischen Posten und Kiosk darstellt? Ein Schuppen? Gibt es Fotos von der Rückwand des Kiosks? War da ein materiallager?


    Viele Grüße

    Bernd

  • Ich hab jetzt die Bilder vom Posten D aktualisiert. Auf die Rückseite durfte ich nur ganz kurz schauen als die DB Mitarbeiter in ihrem Lager waren. Von hinten ist alles zugewachsen so das man nur eine begrenzte Sicht hatte. Der Posten hat oben links und rechts ein Fenster und dazwischen ist Mauerwerk. Unten sieht man rechts ein zugemauertes kleines Fenster. Ich gehe mal davon aus das es die gleiche Anzahl wie vorn ist.


    1.Variante 2. Variante

        


    Durch die vergitterte Öffnung in der Mauer sieht man nur eine dunkle Wand. Mit der darüber befindlichen Decke sollte das einen kleinen Raum ergeben. Man sieht Spuren von Dachpappe an der Wand vom Posten. Die Decke geht nach hinten abfallend. Leider hat man hinten davon nichts gesehen.


         


    Der Kiosk hat keinen extra Lageranbau es existiert nur eine fast verfallende Garage oder ähnliches. Sie reicht etwa bis zur Mitte auf der Hinterseite. Ob es sich lohnt dort etwas derartiges anzubauen weiß ich nicht darum hab ich auch auf eine Vermessung verzichtet. Ich überlasse es dir was Du dort machst. Es existiert jetzt ein Bild von mir wo man erkennen kann wie es auf der Hinterseite aussieht. Auch da gibt es keine Maßangaben da kannst Du selber entscheiden.


  • Eine ganz dumme Frage wäre wo sehe ich welche Trackrule verbaut ist.

    Verfolger aktivieren:

    Gleis damit markieren, rechter Flyout.

    Damm müsste wo hier unverändert steht, die Trackrule genannt werden. Sorry hier ist schon mal gebastelt worden, daher ist die Auskunft nicht braucbar.

    Ansonsten mit TS-Tools die verbauten Assets listen lassen und schauen welche Trackrules verbaut sind und die mal untersuchen ob da Weichenlaternen mit Anim Switch verbaut sind, diese mal einstellen und damit Testweise Weichen verlegen.

    Unbedingt beachten: Trackrules erstellen Punkt 5!

    Dann passier auch der Mist nicht, das der TS nicht anzeigen kann welche Trackrule verwendet wurde.

    Tausch der Weichen geht auch, funktionierende Trackrule (rechts oder lInks) einstellen, Weiche am Urspriung trennen und wieder verschweissen.

    Übrigens eigene Trackrule muss man nicht im blueprint-Editor bauen, vorhanden nehmen, in eigenen Assets-Ordner kopieren, umbenennen (Innen und aussen) und editieren geht auch.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Teil 2


    Weiche 3


    Diese Weiche kann ich nicht im Szenario stellen (gelben Hebel). Es ist nur möglich im freien Spiel bei der Fahrstraßenwahl.

    im Editor wird die Laterne nicht mal rot wenn ich sie anklicke und sie läßt sich nicht verschieben.


    Was meinst Du dazu ?

  • Wie ist die Weiche verbaut worden? als Handweiche oder Automatik? Handweichen kannste immer, Automatik nur mit eingestellter Fahrstrasse bzw in Freeroam verstellen.

    Da hier auch keine Trackrule angezeigt wird, kann man auch nicht sagen, welche Trackrule da genommen wurde.

    IWelche Strecke ist das? ggf. schickste die mir mal per PN. Dann schau ich mal was da faul ist.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Sollte es sich um die Strecke handeln, die ich vermute, dann ist da Hopfen und Malz verloren. Ich hatte die auch mal hier zur Überarbeitung. Das ist inzwischen viele Jahre her.

    Ich weiß aber noch, dass der Schrotthaufen (falls es diese Strecke sein sollte) schon im Grundaufbau eine Katastrophe war. Die Ausgestaltung war ganz ok, aber die Dateistruktur, Asset-Gebrauch, Gleisverlegung, Gleisregeln, DEM-Gelände war derart schlecht und laienhaft, dass ich nach paar Stunden entnervt alles zu machte und das Ding in die Tonne kloppte. Sinnlos!


    Aber natürlich nur, falls wir von derselben Strecke reden. Ich weiß nicht mehr, wie der ursprüngliche Erbauer hieß, ich weiß nur, dass er damals wegen diverser Urhebergeschichten in Ungnade fiel.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Jau, genau die.

    Ich lauf dann mal weg.... wild wedelnd mit den Armen und hysterisch schreiend

    *hilfe*


    Ne, mal ernsthaft... wo hast du denn das alte Ding ausgebuddelt (nur eine rhetorische Frage)?

    Viel Spaß beim Sanieren und Reparieren.

    Das mag sich jetzt zwar kalt und grausam anhören, weil du offensichtlich in die Strecke "verliebt" bist, was ich auch verstehen kann, aber -wie gesagt- das ganze Grundgerüst der Strecke ist schon im Ansatz so chaotisch und fehlerbehaftet, dass man gleich alles neu machen sollte. Da hat man wirklich mehr von bei weniger Arbeit.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ja ist leider schon so, wie ich bereits sagte. Das kann man alles nur abreißen und komplett neubauen, da hat man eher was vernünftiges. Nach Google Overlay kann man ja auch nicht gehen, weil das auch nicht passt...Gab es damals ja auch noch nicht :rolleyes:


    Aber ansonsten würd ich generell die SAD Weichenlaternen rauswerfen, die sind zum Teil nicht anklickbar. Und die Trackrule dieser Laternen kann man mit dem Verfolger auch nicht rausfinden X/

  • Ich dachte eigentlich das Ihr alle wißt welche Strecke hier gemeint ist. Ich darf leider nicht deutlicher werden wegen des lieben Friedens hier im Forum.

    Ich weiß nicht mehr, wie der ursprüngliche Erbauer hieß

    Christoph Otto (ccotto). Gerade deswegen darf man hier im Forum dieses Thema nicht mehr ansprechen weil es nicht gewünscht ist. Man befürchtet das es wieder zu bösen Diskussionen und Begehrlichkeiten kommt und die möchte man vermeiden

    Meine persönliche Meinung steht weiter oben und ich bleibe dabei. Nach so langer Zeit sollte man da einen Schlußstrich ziehen und die Blockade aufgeben. Wer will schon so eine chaotische Strecke haben wollen und in diesem Zustand. Selbst das Thema mit den Providern von denen die verbauten Assets stammen wurde gerichtlich geklärt und ist erledigt. Das man dem Christoph auch gesundheitlich einen Hieb mit der Aktion verpaßt hat ist eine andere Sache.

    Nun gut ich habe mich schon wieder viel zu weit nach vorn getraut. Ja ich hab mich in diese Strecke verliebt und der Grund dafür ist ganz einfach. Meine Heimat, der Geburtsort und bis 2002 mein Wohnort sowie das BW Staßfurt Arbeitsort meines Vaters als Lokführer. Genau so wie einige Mitfahrten als Jugendlicher auf dem Führerstand bei meinem Vater. Das reicht glaube ich dafür.


    Ihr habt es angesprochen warum nicht gleich neu machen. Ich wäre auch dafür und es gab sogar schon Diskussionen in meinem Umfeld darüber. In welchem Umfang muß man klären ob es nur einzelne ausgesuchte Streckenäste sein sollen als eigenständige Strecke oder das Gesamtwerk als solches nur nach heutigem Standard.

    Vielleicht findet sich jemand oder eine Gruppe die sich der Sache annimmt. Genügend Spezialisten haben wir doch als Freewareentwickler.

    Ebenso würde ich gern diese Provider und Entwickler / Erbauer von Assets von damals falls sie hier noch aktiv oder nur mitlesen fragen ob ihre Objekte auch heute noch für einen Neu / Umbau zur Verfügung stehen.

  • Man befürchtet das es wieder zu bösen Diskussionen und Begehrlichkeiten kommt und die möchte man vermeiden

    Das Ganze ist so lange her... ich denke, man kann doch sachlich darüber sprechen heutzutage.

    Genügend Spezialisten haben wir doch als Freewareentwickler.

    Einige dieser Spezialisten haben bereits deutlich gesagt, dass die Strecke nicht zu retten ist und man zwingend neu bauen sollte. Dann könnte man seine Arbeit übrigens auch problemlos mit der Community teilen und müsste es nicht nur im privaten Kämmerchen machen. Da würde es dann sicherlich auch mehr Unterstützung geben. Staßfurt und das Dreieck Giersleben-Aschersleben-Sandersleben wäre schon interessant. Vorallendingen falls das Team Rübeland irgendwann nochmal Halberstadt reinnehmen sollte und wenn wir (Team Harznetz) weiter in die Richtung bauen sollten.