Umbau und Neubau von Objekten

  • bernd_NdeM


    Ich bin begeistert von Deiner Arbeit. Der Kiosk sieht super aus ich hätte nicht gedacht das man den so umsetzen kann. Sogar die Abdeckungen für die Gasheizer sind vorhanden wie im Original. Von der Rückseite hat man beim fotografieren nicht viel gesehen aber hier hast Du das prima umgesetzt. Das mit der Fenstertextur kann man sicher verschmerzen. Somit steht dem Einbau auf der Strecke nichts mehr im Wege.


    Grüße aus dem Kurzurlaub

    bastler56

  • @ all


    Ich bin wieder zurück aus dem Kurzurlaub und kann mich weiter um den Umbau kümmern. Da ich letztens geschrieben hatte das ich einen blöden Baufehler gemacht habe und der letzte Stand nicht mehr zu retten war darf ich in Güsten und teils bis Schönebeck Salzelmen alle geänderten Sachen neu einbauen. Es wird eine Weile dauern bis alles wieder auf den aktuellen Stand ist. Daraus gelernt habe ich und werde an jedem Bautag eine Sicherungskopie machen damit mir das nicht nochmal passiert.


    Nun bräuchte ich mal Euren Rat und zwar geht es um Bahnübergänge. Ich habe gestern bei den entsprechenden Anbietern von Bahnübergängen gesucht und bin nicht fündig geworden. Viele der Bahnübergänge waren mit zwei kurzen Schranken auf jeder Seite ausgestattet so das rechte und linke Fahrbahnseite einen eigenen Schrankenbaum hatten bzw. haben. Das würde ich gern so einbauen aber hier finde ich nur große Schrankenbäume die die ganze Straße überspannen. Es gibt auch kurze Schrankenbäume die aber länger als eine Straßenhälfte sind. Es sollen Schranken mit Seilzug sein und keine mit Hydraulikantrieb.

    Gesehen habe ich bei SAD welche die den DB Stand wiedergeben. Diese kann ich nicht gebrauchen es sollen DR Schranken sein mit Ständer und Behang oder auch ohne.


    Habe ich irgendwo etwas übersehen gibt es diese Schrankenkombination hier schon und ich bin zu blind um sie zu finden ? Über zweckdienliche Hinweise wäre ich sehr erfreut.



    Auf dem Bild sieht man die lange Variante. Gibt es hier die zweiteilige Variante mit zwei kurzen Schranken auf jeder Seite wie im Original ? Der Bildausschnitt ist noch nicht fertig die Straße wird ersetzt und der Schrankenposten und der Kiosk fehlen noch sowie einige Anpassungen.


    Ein Beispiel

  • Ich habe mich heute mal mit kleinen Umbauten in Eickendorf befaßt. Das Thema DR-Schranken kommt hier zum Tragen. Die hätte ich gerne als DR Variante mit Seilantrieb.

    Wie man sieht gibt es einiges zu tun. Die Straße ist mit Fußweg der aber auf dem Übergang stört. Wenn ich die Straße anhebe damit man sie auf gleicher Höhe mit den Betonplatten des Übergangs bringt steht der Fußweg so hoch das man die Gleise nicht mehr sieht.

    Zwei Möglichkeiten sehe ich da. Einmal die Straße tauschen und eine neue einbauen plus separaten Fußweg oder versuchen die alten Betonplatten gegen andere passende auszutauschen. Die erste Variante erstmal nur im Ernstfall wenn nichts anderes hilft. Die zweite Variante sieht auch nicht gerade gut aus weil es sicher Huckel gibt vor den Gleisen. Ganz anders wäre man läßt es so wie es ist.

    Ebenfalls gibt es Anpassungen bei der Beleuchtung und der Vegetation. Fertig ist es noch nicht im Bereich der Bahn sollen die alten Häuser gegen passende ausgetauscht werden.




  • Ich weiß nicht, wo da das Problem ist? Meine DR-Bahnübergänge haben kurze Schranken mit Klappstützen und die Blinklichter mit Schutzring sind da ebenso enthalten. Also wenn man davon jetzt 2x BÜ DR 08b Vollschranke kurz, Klappstütze und 2x BÜ DR 05c modern Blinklicht Ring verwendet, kann man exakt deine Situation umsetzen. Oder man bastelt sich ein Blueprint, wo alle notwendigen als Childs bereits vorhanden sind, um nicht soviele Links setzen zu müssen. Hier hab ich das mal fix umgesetzt, wie es aussehen könnte nach deiner Situation:

  • Holzlaender


    Danke für die Info. Die kurzen Schranken habe ich ja gefunden aber ich war mir nicht sicher ob man so einen Bahnübergang bauen kann. Daher habe ich auch keinen Versuch unternommen. Bei den Abmessungen der Schranken passen die vielleicht nicht zu den Straßen um genau eine Hälfte abzudecken. Klar kann man sie verschieben aber es sollte auch stimmig sein. Wie sieht es denn mit den Links aus funktioniert das alles zusammen damit jede Seite zusammen öffnet und schließt. Das ist alles neu für mich und ich muß mich da erstmal reinfuchsen. Für Euch als Profis kein Problem aber für Anfänger wie mich schon nicht ganz einfach. Daher noch mal besten Dank für Deine Hilfe.

    Wenn wir gerade dabei sind noch eine Frage. In Deinen Schmalspurobjekten gibt es eine Schlackengrube für 750 mm Gleise. Gibt es die auch für Normalspur 1435 mm und etwa 21 m lang ? So eine könnte ich für die BW gebrauchen. Was ich bis jetzt gefunden habe sind Gruben wo man beim Einbauen immer noch die Schwellen im Grubenbereich gesehen hat. Kann man sowas ausblenden oder muß man da mit einer Abdeckung etwas farblich mit schwarz behandeln damit die Schwellen nicht mehr sichtbar sind?

  • bastler56 ja wenn die nicht zu den vorhandenen Straßen passen, passen vielleicht die Straßen nicht :ugly: Nach deinem Vergleichsfoto ist dort ja eine dreispurige Straße und beidseitig auch noch ein Geweg. Das ist dann schon ziemlich breit ;) Im Prinzip ist es völlig egal, wieviele Links da so ein Bahnübergang (oder mehrerer an gleicher Stelle) hat, daran stört sich das Spiel nicht. Jeder Link erzeugt aber einen zusätzlichen Eintrag in der Tracks.bin, die die dann zusätzlich noch aufbläht. Man muss natürlich immer die Mechanik beachten und die ersten Links auf alle kreuzenden Gleise ziehen, dann rechtsklicken und schließlich alle Straßen mit Straßenverkehr beidseitig des Bahnübergangs mit der zweiten Runde an Links versehen und dann das ganze mit Rechtsklick abschließt, wobei die Pfeile der Straßenlinks immer zum Bahnübergang zeigen müssen und deren Position die Haltelinie der Autos darstellt.


    Von der Schlackengrube gibt es von mir noch keine für Regelspur, aber die kann man sich ja in Länge/Breite/Tiefe zurecht skalieren, bis es passt...wenn man nicht zu genau hinschaut ^^ Für die Grube muss man dann natürlich auch Gleise verwenden, die nur aus dem Schienenprofil oder höchstens noch mit Kleineisen bestehen und man eine Tunnelfolie über die Grube legen muss, wenn die direkt auf dem Gelände liegt ;) Aber ich glaub vom RLB-Team gibt es auch eine 21m Regelspurgrube...die müsste bei Konstanz-Villingen, wie auch bei der Rübelandbahn dabei sein :/

  • Aber ich glaub vom RLB-Team gibt es auch eine 21m Regelspurgrube

    Genau die habe ich auch gefunden und ausprobiert da sie von der Größe paßt. Nachteil man sieht die Schwellen dazwischen. Ich werde mal schauen wie das auf den genannten Strecken aussieht.


    Nachgeschaut und gefunden. Wenn ich das Teil einbauen will muß ich dann für die Länge das liegende Gleis ausbauen und durch ein schwellenloses Gleis mit gleichem Profil ersetzen? Bleibt noch die Farbe in der Regel sind die Wände der Gruben doch eher in einem dunklen Grau (Beton) ausgeführt.



    Gibt es diese SH0 Laterne auch beleuchtet? Bei mir sind die in der Nacht dunkel.

    2 Mal editiert, zuletzt von bastler56 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von bastler56 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Holzlaender


    Ich habe Deinen Tipp aufgegriffen und mal eine Probe mit den 2x BÜ DR 08b Vollschranke kurz, gemacht. Bitte nicht an der verbauten Vollschranke stören lassen die habe ich drin gelassen. Man sieht deutlich das die Maße der Kurzschranke für den Einbau passen. Somit kann ich die auch einbauen. Was ich aber nicht hundertprozentig weiß wäre ob das mit den Links so richtig ist. Ich habe erstmal nur eine Seite gemacht. Würdest Du dir das anschauen und mir schreiben ob richtig oder falsch.


  • bastler56 ja sieht doch passend aus, und wie StS sagte, den unteren Pfeil noch Richtung Gleise drehen durch Shift-klicken und ziehen ;)


    Wegen der Gleise für die Grube kannst du die entweder heraustrennen und mit geeigneten Gleisen ohne Schwellen (gibt es einige, auch in meinem Gleispaket) neu legen und verbinden oder diese in die Trackrule des Gleisabschnittes eintragen und dann über den Flyout des Gleisabschnitts ändern, nachdem man den mit dem Markierwerkzeug ausgewählt hat :/