Umbau und Neubau von Objekten

  • Hallo @ all


    Eine Freeware - Strecke die ich als meine Hausstrecke betrachte soll modernisiert werden. Dazu fehlen mir aber einige Objekte die ich leider nicht selber bauen kann da mir die Kenntnisse dazu fehlen. Daher suche ich jemanden der mir diese Objekte bauen kann.


    Bei der Strecke handelt es sich um die RE 20/RB 40. Gleich bei der Einfahrt von Staßfurt kommend über den Bahnübergang in Richtung Bahnhof fehlen drei Objekte. Zum einen ist es der kleine Schrankenposten auf der Magdeburger Seite sowie das aus dem Kiosk und dem großen Schrankenposten bestehende Teil an der Kanonenbahn siehe Bilder. Diese beiden Teile habe ich vermessen und Bilder gemacht. Leider existiert der kleine Posten nicht mehr so das mir dazu nur Bildmaterial aus Filmdokumenten zur Verfügung steht. Die Maßskizzen und Bilder würde ich bei Interesse zur Verfügung stellen.


    Soweit erstmal. Ich würde mich freuen wen jemand dazu bereit wäre.


    Ich möchte drauf hinweisen das es hier nicht um die neue Veröffentlichung der Strecke geht sondern um den Bau einiger Objekte die zum damaligen Zeitpunkt nicht vorhanden waren. Sie dienen meinem privaten Umbau und werden nur dafür gebaut.


    kleiner Schrankenposten großer Schrankenposten mit Kiosk

                

  • Thor

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Beitrag von bastler56 ()

    Dieser Beitrag wurde von Steve aus folgendem Grund gelöscht: Hat sich erledigt ().
  • Die Begeisterung hält sich hier sehr in Grenzen. Keiner scheint Lust zu haben mir diese Objekte zu bauen. Schade eigentlich vielleicht liegt es ja an der Strecke oder die Objektbauer sind voll ausgelastet.

    Ich suche noch weitere Objekte die gebaut werden sollen z.B. eine Schlackengrube für die 1435 mm Gleise. Das kann ich mir dann wohl auch abschminken.


    Trotzdem Danke fürs reinschauen.

  • Vielleicht beschäftigst du dich mal mit 3D-Bau, Anleitungen findest du im Netz und auch hier. Die Modelle, die du hier haben möchtest, sind ja relativ einfach und gut zum Einstieg.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Hallo bastler56,


    kann mich faber2311 nur anschließen. Für private Projekte hat so eine Anfrage wenig Aussicht auf Erfolg.


    Etwas frech gefragt, was hätte der Objektersteller davon? Wenn nicht einmal eine Veröffentlichung das Ziel der Arbeiten ist, kannst Du vielleicht jemanden finden, der die Objekte gegen Bezahlung erstellt.


    Oder Du installierst Dir Blender und Briage umsonst und guckst mal auf YouTube nach Tutorialen und Hilfen.


    Gruß

    SeKu *hi*

  • SeKu


    In der ursprünglichen Projektbeschreibung stand ein anderer Text. Nähere Erläuterungen dazu sind hier leider um des Friedens willen nicht möglich. Anhand der Streckenbezeichnung sollte man erkennen um welches TS Gesamtwerk es geht. Wenn jemand das wünscht kann er mich gerne kontaktieren.

    Über eine eventuelle Weitergabe der Objekte muß der Objektbauer entscheiden.


    Für mich steht erstmal der Umbau bzw Rückbau in die Zeit nach der Wende bis 2000 an. Da habe ich einiges zu tun weil ich mich selber mit dem Gleisbau befassen muß. Auf Grund meiner wenigen Kenntnisse ist das schon schwierig genug. Nun könnte man wieder sagen warum macht der das wenn er es selber nicht kann. Ganz einfach weil es meine Hausstrecke ist an der ich aufgewachsen bin und weil ich den letzten Stand der Veröffentlichung nicht mag. Ich möchte dort fahren wie es in der Zeit aussah. Es sollen wenn möglich alle Gleise wieder liegen die wegrationalisiert worden sind, wenn möglich Lichtsignale gegen Formsignale getauscht werden, alle Weichenlaternen funktionieren und wo sie fehlen neu eingebaut werden. Die Vegetation soll von alter Kuju auf neuere besser aussehende umgestellt werden sowie einige fehlende markante Bauwerke hinzugefügt werden. Bis dato hatte ich sehr professionelle Hilfe wofür ich auch sehr dankbar bin aber im Moment stehen die Aussichten eher schlecht.


    Wer also Lust hat etwas zu bauen kann sich gerne bei mir melden und ich werde dann alles weitere klären. Ich weiß das es nicht einfach wird jemanden zu finden aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.

  • Servus, ja vor dem Thema/Problem stehen wohl viele .... die einfachste Lösung oder überhaupt eine Lösung ist folgende:


    -Du musst Dir sehr viele bestehende Objekte aus diversen Strecken anschauen (ich tue das seid 15 Jahren), ich bin mir 100% sicher dass die gewünschten Objekte "augenverträglich" aus bestehenden Objekten übernommen werden könnten. Die Einbindung ist wieder eine andere Frage, payware, freeware, willst Du es weitergeben oder eben nicht. Wenn nicht und es nur auf Deiner Platte bleibt kannst sogar die einzelnen Objekte herausschälen und in Deinen Objektordner legen ohne zahlreiche Provider freischalten zu müssen (aber dazu brauchst Du gute Kenntnis der Datenstruktur und das verbietet natürlich jegliche Weitergabe!)


    -So nun gehts an das Tunen der Objekte: Du hast keine Lust auf Blendern? Ok, ich auch nicht wirklich, aber worum Du nicht vorbeikommst ist eine Bildbearbeitung und die entsprechenden Konvertierungstools für .DDS Datein, schau Dich hier im Forum um. Zunächst nutze die Tools im Welteditor, vor allem das Skalierungstool, aber auch simples kopieren und kombinieren verschiedener Objekte kann zum Erfolg führen. Also etw Du hast eine Fassade mit Fenstern brauchst aber eine ohne, dann kannst Du durch geschicktes kopieren, skalieren und Drehen des Objektes die Fenster recht leicht kaschieren. Ist zwar Holzhammer und der Blenderer wird sagen in der Zeit hab ich ja das Objekt längst gebaut, aber Du kommst zu einer Lösung. Last but not least, Texturen, Farben, Helligkeit, all das ist nichts anderes als Repainten, das schafft jeder, mit Vorbild Aufnamen ist es noch leichter.


    -Das zeitliche Rückversetzen lebt von vielen kleinen Details, vor allem Schilder, Fahrzeuge, Bahnsteige, e.t.c. all das muss man sich wenn nötig selber repainten. Es ist frustrierend aber bis auf die RLB -die ein großer Wurf für den Streckenbau Ost war-gibt es nach wie vor genau diese ganzen Assessoirs nicht (es gibt ja nicht mal westdeutsche Autos der 60er 70er bis auf ganz wenige Ausnahmen), das Rollmaterial hätten wir!


    Wie das dann aussieht, kannst Dir in meinem Bastel-Thread angucken RE: Meine Teststrecken und Diorama Basteleien ;) Also nur Mut es selber anzugehen, viele Wege führen zum Ziel.

  • bastler56

    Der Grundriss müsste stimmen. Man kann sich an den Ziegeln orientieren, da deren Größe bekannt ist; ebenso mit Türen gibt es ein Referenz-Objekt. Ziegelstein-Texturen sind allerdings etwas mühsam, wenn man die nicht vom Objekt abnehmen kann.


    Viele Grüße

    Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • Die meisten Sachen, die du oben angesprochen hast, lassen sich mit Wissen und bereits bestehenden Sachen lösen.

    1 - Es sollen wenn möglich alle Gleise wieder liegen die wegrationalisiert worden sind,

    2 - wenn möglich Lichtsignale gegen Formsignale getauscht werden,

    3 - alle Weichenlaternen funktionieren und wo sie fehlen neu eingebaut werden.

    4 - Die Vegetation soll von alter Kuju auf neuere besser aussehende umgestellt werden

    5 - sowie einige fehlende markante Bauwerke hinzugefügt werden.

    1: Kein Problem, wenn man weiß, wie. Es ist alles da.

    2. dto

    3. dto

    4: dto

    5: Niemand wird nur für Dich irgendetwas bauen. Eventuell hast du Glück, dass es was Ähnliches gibt, was du da hinstellen kannst, oder aber du musst Repainten, Puzzlen und Improvisieren oder Abstriche machen.


    Die Sachen 1-4 kannst du alle jetzt schon selber machen.

    Deine Chancen, dass dir jemand etwas Besonderes baut würde vermutlich steigen, wenn du was Erfolgversprechendes vorweisen kannst. Wenn man deine Ernsthaftigkeit, Beharrlichkeit und Konsequenz/Konsistenz erkennt und eine gewisse Begeisterung oder Neugier hervorgerufen werden kann.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • hier die Bilder Stand jetzt. Die kleinen Fenster sind mit Metallabdeckungen verschlossen. Sie sollen nicht dargestellt werden sondern nur die Originalfenster.




    rechte Seite und hinten


    leider sieht man hinten nicht viel was man aber sieht sind ein Fenster an der rechten und linken Seite.

  • Maßangaben Posten

        



    linke Seite und Mauer

      


    Die Fenster oben linke Seite haben die selben Maße wie alle anderen. Gleiches gilt für die Rückseite. Die Fenster im kleinen Posten sollten die gleichen sein wie beim großen Posten.

  • Das wird dir trotzdem niemand für deine "private" Strecke bauen. Also wie schon gesagt selber dran probieren.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Ja so sieht das leider aus. Vorallem wenn es sich bei der "privaten" Strecke um eine hoffnungslos veraltete, nicht legal öffentlich erhältliche, Strecke auf Höhe 0 ohne DEM und Kurvenüberhöhung und katastrophalen Gleisbau handelt. Was man privat auf der eigenen Festplatte macht, ist jedem seine Sache, aber das ist - finde ich - die Mühe nicht wert. Das hat man in relativ kurzer Zeit auch neu und in schön gebaut, wenn es nur um das Umfeld von Staßfurt geht :/ ;)

  • ..nur zur Info,

    wenn ich die beiden Gebäude baue (gut das eine ist als 3d-Modell schon fertig), gibt es das für alle. Das sind Reichsbahn-Architekturen, die auch schnell an anderer Stelle bzw. für eine andere Strecke passen.


    Viele Grüße

    Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • eine hoffnungslos veraltete, nicht legal öffentlich erhältliche, Strecke auf Höhe 0 ohne DEM und Kurvenüberhöhung und katastrophalen Gleisbau handelt.

    Holzlaender da gebe ich dir vollkommen recht. Sie ist alt und nicht legal öffentlich erhältlich was mich aber nicht davon abhält sie mir ein bißen nach meinen Vorstellungen umzubauen. Leider ist damals die Diskussion hier im Forum etwas aus den Fugen geraten weswegen ein Verbot jeglicher Kommunikation untersagt wurde. Sicher war vieles berechtigt und die Beteiligten haben Recht bekommen. Aber was kann die Strecke dafür. Trotz ihrer vielen Fehler ist sie doch ein Gesamtwerk im Osten in Sachsen Anhalt. Viele haben danach gesucht und wollten sie haben und auch heute noch. Es gibt im TS keine so große Streckensammlung wie diese.

    Sicher kann man bestimmte Abschnitte auskoppeln und neu bauen. Das wäre sehr wünschenswert. Es gibt ja hier schon Projekte die sich an diese Strecke anlehnen wenn auch nur fiktiv von Dijon senf.

    Was meinst Du was passiert wenn ich hier einfach mal frage wer will das neu bauen als Gesamtwerk oder z.B. den Streckenast von Brandenburg nach Leipzig oder von Stendal nach Sangerhausen. Von den anderen Querverbindungen wollen wir mal nicht reden. Ich glaube da werden alle Freeware oder Payware Entwickler Hurra schreien weil keiner von denen es machen will.


    Übrigens ich bin ein großer Freund Deiner Freeware Strecke und warte auch auf die Ferigstellung des aktuellen Projektes. Hut ab vor dieser Arbeit es sieht einfach toll aus.


    Nun hoffe ich mal das dieser Post so Bestand hat und nicht gelöscht wird. Für mich steht fest das nach all den Jahren auch mal Schluß sein muß mit den Querelen um diese Strecke. Vielleicht sind noch mehr dieser Meinung es würde mich freuen.


    bastler56