vR DBbzf 761 (2024)

  • Davon ist auszugehen, deshalb finde ich die Idee mit den Pluspacks überfällig. Noch mehr 111er-Sets braucht kein Mensch. Allerdings hätte ich gerne eine S-Bahn 111 2020 mit altem Zielschildkasten und x-Wagen.

  • also... wenn ich ehrlich bin, hat mich der Steuerwagen etwas enttäuscht...
    Mal abgesehen davon dass am Außenmodel einem einige Fehler ins Auge SPRINGEN, bin ich vom Führerstand noch mehr enttäuscht.
    Also, mal grundsätzlich ist die Dachvoute voller lustiger Unstimmigkeiten (Anzahl und Bauform von Elementen), mal ganz davon abgesehen, dass ich mir mal funktionierende Leuchtmelderblöcke wünschen würde, dann weiter zu der Anordnung und der Stellung der Schalter am Führerpult (warum zum Teufel ist neben dem Kipptaster Stromabnehmer der Schalter Lüfter und nicht der Hauptschalter, und warum ist da ein dritter Schalter in der Reihe??).
    Dann weiter sind die Steuerungen der Führerraumheizung komplett bei den Haaren herbeigezogen und den Ackermann vermisse ich auch, auch fehlen grundlegende Dinge wie der Angleicher und das Schloss zum Abschließen des FbV. Gänzlich amüsiert war ich vom Kippschalter Scheibenwischer, der die Rexroth Pneumatik Einheit unten rechts wohl ersetzen soll.
    Beim MFA frage ich mich auch was mir "FS aus" sagen soll, da sollte eigentlich "ZS aus" stehen.

    Dass die Fahrphysik der 111 mangelhaft ist, kann man dem Steuerwagen aber nicht zur Last legen.

    Auch vermisse ich die Leuchtmelder Türen für SAT.

    mfg
    FabiaLP

  • Das ist doch mal eine echt coole Überraschung. Mein absoluter Lieblings-Dosto. Das einzige, was ich mir jedoch wünschen würde - und das betrifft auch die BR111 selbst und die bisherigen Stwg, die zu den BR111-Paketen gehören - dass das An- und Ablaufen der Fahrstufen etwas beschleunigt wird. In realen Videos sieht man da doch recht deutlich den Unterschied: Youtube-Beispielvideo

    Wenn dies noch geändert werden könnte, wäre das ein Träumchen.

    Aus Hackepeter wird Kacke später ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Morphi ()

  • Moin,


    also unter diesen Umständen muss ich ja auch mal einen Vorschlag machen.


    Und zwar finde ich fehlt die meiner Meinung nach am meisten vertretene Mittelwagenbauart 753.5/.9.


    753 DAB6b, DBp[k]za | Deutsche-Reisezugwagen.de


    Bei diesen Wagen hat man noch im Oberstock die alte Fensteranordnung, jedoch sind diese Fahrzeuge für 160 Km/h ausgelegt und haben schon elektronisch betriebene Einstiegstüren/-tritte.


    Liebe Grüße Felix

  • der 764er sollte kompatibel mit 111 146 und 218 sein.


    den 764 findet man bei uns in Bayern auf der RB6 München Garmisch Werktags wenn es wieder normal läuft auf dem RE61 Mittenwald München Samstag Sonntag


    auf dem RE3 Passau München mit 111 und 146


    und als Ersatzzug für die 445 zwischen München -Ingolstadt-Treuchtlingen Nürnberg

    und teilweise auf dem RE16 Augsburg Nürnberg.

  • Was ich nur nicht verstehe, wieso wird bei jeder Lok bzw bei jedem Steuerwagen keine Bremsabschlusstellung oder Füllstoßstellung im FbV. eingebaut? Das würde den spielspaß enorm erhöhen^^

  • Hallo alle,

    erstmal schöne Modelle, aber: Wenn ich auf dem Steuerwagen sitze kann och von dort die Stromabnehmer nicht bedienen. Macht sich bei Schutzstrecken sehr schlecht. Gibt es da einen Trick oder ist es generell unmöglich?

    Achja, ich fahre mit der 111_2020er Version

  • Haben die Pluspacks den gleichen Pfad wie die normalen Packs oder ist das wieder spezial spezial?

    Hierzu gab es bisher keine Antwort?

    Oder hab ich die übersehen? *denk* :/


    Landen die Waggons aus dem PlusPack ...

    virtualRailroads - PP Doppelstock DBbzf 761
    Züge für die Zugsimulation Trainsimulator Classic vom Spezialisten virtualRailroads!
    virtual-railroads.de


    .... im selben Ordner / Pfad wie die Waggons aus diesem?

    virtualRailroads - DBbzf - DABz - DBz - BR111
    Züge für die Zugsimulation Trainsimulator Classic vom Spezialisten virtualRailroads
    virtual-railroads.de


    Oder haben die aus dem PlusPack einen Ordner nach dem Muster vR_PP_******?

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • FabiaLP + Jypsilon

    Danke euch für die Info!


    Ich finde zwar die Lösung das es die Waggons auch ohne Lok gibt sehr gut!

    Aber das die eigentlich identischen Waggons aus den beiden Packs dann unterschiedlich Ordner haben dann wiederum doch doof.

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Ich schließe mich dort an. Es ist schön das es die Wagen einzeln gibt, aber die extra Pfade ist doch absolut überflüssig.

    vR_Ulf was spricht eigentlich gegen einen einheitlichen Pfad? Das ist doch suboptimal wenn jede Wagenversion einen anderen Pfad hat, obwohl es im Prinzip 1:1 das gleiche Produkt ist. Bei Steam kann ich es noch verstehen, aber hier fehlt mir das Verständnis komplett.

  • Wahrscheinlich geht es da nur drum Extrakasse zu generieren. Mit Logik hat das denke ich sehr wenig zu tun.

    Aber kann man sich ja privat in den .bin Dateien abändern wie man es möchte.

    Oder man kopiert die aus dem PP und passt die .bins auf die Ordner mit der 111er an.


    Liebe Grüße Julia <3

    Say you just can't live that negative way, If you know what I mean, Make way for the positive day (Bob Marley)