[TSW4] Roadmap - Diskussionsthema

  • Das wird wohl ziemlich sicher an den fehlenden Lizenzen liegen, das die Strecke nicht in der heutigen Zeit erscheint. Finde ich aber auch sehr schade, hätte mir diese Abwechselung durch etwas, das nicht Deutsche Bahn ist, sehr gewünscht.

  • finde ich aber auch sehr schade, hätte mir diese Abwechselung durch etwas, das nicht Deutsche Bahn ist, sehr gewünscht.

    Komisch, all die Zeit wurden sich von der Community Strecken aus der Vergangenheit gewünscht mit alten Rollmaterial, dann wird dem nachgegangen und es wird auch nur wieder kritisiert.

    Dann wünschen sich Leute, dass es nicht nur Verkehrsrot sein soll, aber über die linke Rheinstrecke hat man sich auch wieder nur beschwert. Dass wir auch mittlerweile PRESS, MRCE, Railion, Schenker und RP ingame bereits haben, fällt gerne unterm Tisch.

    Leute wünschen sich ne 111, die kommt auch mit realistischem Rollmaterial, und auch da beschweren sich alle, warum es wieder dieselben Dostos sind. Beschwert euch bei der Realität, dass die halt überall fahren :D


    Ich freue mich sowohl auf die Lok als auch auf die Strecke. Sie bietet vor allem auch Platz für Lok-DLCs im Güterverkehr wie auch für Railjets und dergleichen. Und sicher ist die Strecke heute kaum anders als vor 13 Jahren. Ich könnte man auch ein Lok-DLC á la Diesel-Legends vorstellen. Da kamen ja "alte" Loks auf eine moderne Strecke. Und hier könnte man mit einem FLIRT3 vielleicht neue Fahrzeuge auf einer "alten" Strecke einsetzen. Da kann ich mir aber vorstellen, dass es an Lizenzen von Transdev fehlt. Ich wäre auch mit nem verkehrsroten FLIRT zufrieden, auch wenn es nicht 100% realistisch ist.

  • Komisch, all die Zeit wurden sich von der Community Strecken aus der Vergangenheit gewünscht mit alten Rollmaterial, dann wird dem nachgegangen und es wird auch nur wieder kritisiert.

    Dass wir auch mittlerweile PRESS, MRCE, Railion, Schenker und RP ingame bereits haben, fällt gerne unterm Tisch.

    Das ist ja alles schön, ich freue mich ja auch für die Leute die sich eine 111 gewünscht haben, aber ich habe mir die halt nicht gewünscht.

    PRESS, MRCE, Railion, Schenker und Railpool sind halt alles Güterzüge, wer (wie ich) Fan von modernem Personenverkehr ist, hat halt trotz dessen, das es schon ziemlich viele Strecken gibt nur die Deutsche Bahn. Das wird wohl lizenztechnische Gründe haben, ist aber halt sehr schade, deshalb kritisiere ich das ja.

    Versteh mich nicht falsch: Ich freue mich auf die Strecke und werde die vermutlich auch direkt zu Release kaufen, aber in der heutigen Zeit hätte ich sie halt besser gefunden, u.a. weil ich die Dostos nicht mehr sehen kann.

  • Was ich mich frage ist, ob es die BR 111 dann auch mit den entsprechend bearbeiteten (bspw. Logo für "Bahnland Bayern) n-Wagen, die ursprünglich aus Bremen-Oldenburg stammen. Die Komposition 111 + n-Wagen war zu dem Zeitpunkt auf der Strecke ebenfalls noch Gang und Gäbe.


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Für mich persönlich wäre die Strecke Rosenheim-Salzburg ein absoluter Höhepunkt, wenn neben der BR 111 auch die n-Wagen in Verkehrsrot mit Wittenberger-Steuerwagen und dem fehlenden ABnrz im Paket wären. Könnte man sich dann auch schön einen Kamelzug basteln. Das ist kein muss aber so wäre das Paket für mich wirklich toll. Es ist zwar schade, dass keine Hocheinstiegsdostos der 3. Generation hinzukommen, aber es gibt noch einige Möglichkeiten die Wagen in den TSW zu bringen. Geislinger Steige *hust*. ^^

    Sie bietet vor allem auch Platz für Lok-DLCs im Güterverkehr wie auch für Railjets und dergleichen.

    Das ist auch ein bisschen meine Hoffnung, dass man hier nun eine Strecke hat, auf der man Rollmaterial veröffentlichen kann. Vielleicht sogar von neuen Drittanbietern die sich trauen.

  • Das könnte gut möglich sein, dass da noch zusätzliches Rollmaterial kommt.

    Auch wenn ich mich mit der Aussage bestimmt unbeliebt mache, was mich am meißten stört ist, dass es sich wieder nur um eine "halbe" Strecke handelt. Ja mir ist klar, von Salzburg nach München ist weit... Das kostet Geld... Ja. Aber dennoch. Will auch mal jammern, darf ich schon sonst nie. :P

    Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur...

  • (...) wird es keine dezidierten Bahnland Bayern n-Wagen geben, sondern "nur" die, die eben bei BRO dabei sind.

    Das an sich wäre auch kein Beinbruch - es wäre aber das Sahnehäubchen. Ich freue mich nichts desto trotz sehr auf die Strecke.


    Natürlich hoffe ich auch, dass es ggf. irgendwann nach München verlängert wird.


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Natürlich hoffe ich auch, dass es ggf. irgendwann nach München verlängert wird.

    Im TSW wird nichts verlängert. South Eastern Highspeed war eine einmalige Ausnahme. Hat DTG mehrfach deutlich gesagt. Salzburg-München kann man übrigens gut im TS Classic fahren...auch mit dem ganzen Rollmaterial, was hier bereits gewünscht wurde. Aber ich weiss, alles ganz doof und alt. Kein PC, nur Konsole etc.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    2 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • West Somerset

    Bekommt doch "nur" Tod4, Dampflok Fahrplan und einige Verbesserungen, oder nicht? Was wird denn da verlängert?

    Aber auf das Update freue ich mich, da das first person interagieren mit Drehscheiben, Wasserkran etc. für mich das Highlight im TSW ist.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()