[DTG] Train Sim World 4

  • Also bei aller Kritik möchte ich auch mal sagen, dass ich mich auf die neuen Fahrzeuge und Strecken freue.


    Was mich am meisten an der Diskussion "nervt", ist das ewige "TSC ist aber besser". Es ist vollkommen okay wenn Jemand den Classic lieber mag oder besser findet, aber muss man das immer im TSW-Thread kundtun?


    Für mich hat der TSW bei allen Fehlern und kleineren Problemchen definitiv die bessere Immersion. Ich würde aber nicht in den Faden vom Classic gehen und das dort immer wieder anbringen.

  • Für mich hat der TSW bei allen Fehlern und kleineren Problemchen definitiv die bessere Immersion.

    Du tust das doch selber in gewisser Weise kund, was Du bei anderen anmäkelst. Ausserdem ist deine Immersion auch nur eine subjektive Wahrnehmung.


    Wenn man wirklich objektiv sein wollte, müsste man zugeben, daß der Simulator recht einfach gestrickt ist und die Spielwelt etwas leer wirkt. Also daß Spiel keinen wirklichen Eisenbahnalltag darstellen kann.

    Das kann in der Tat der TSc besser. Dazu kommt noch das meine TSc sicher eine bessere Installation ist, als die deinige aus der reinen Fremdfeder, da ich mir jedes Objekt das ich möchte auch selber bauen und ausschmücken kann als Selbstersteller, dank guter Schnittstelle.


    Der Selbstbau für UE4 ist trotz angedachten Editor sicher nur in begrenzten Maße umsetzbar, so das dieser Simulator auch in Zukunft keine allzugroße Aus und -Aufbaufähigkeiten durch Nutzer haben wird.

    Ich denke DTG sieht in ihren Produkt einen reinen Fahrsimulator auf Arcade Schienen.


    Trotzdem gibt es Leute die damit zufrieden sind und dennen sollte man auch den Spass gönnen.

    Man muss das Spiel ja nicht kaufen, wenn einen das Programm nicht zusagt. Diese Option hat man ja gottseiDank.

  • Ich habe auch mal in den Stream reingeschaut. Die Alpenkulisse ist schon nicht schlecht gemacht, das ist auf jeden Fall ein großer Gewinn im Vergleich zu allen anderen Alpenstrecken in allen anderen Simulatoren. Was mir wieder mal nicht gefällt ist die langweilige Ausgestaltung direkt neben den Gleisen. Kein Unkraut, kein Busch, nur monotones gemähtes Gras. Ich kenne Gleisrandbereiche irgendwie anders. Und richtig schlimm finde ich die Gleisschottertextur. Das ist so gleichmäßig grau und dabei feinkörnig, dass es aussieht wie eine Betonfläche. Dabei hatte man auf älteren deutschen Strecken, wie Hamburg-Lübeck, schon zwar repetetive, aber doch schönere Gleisschotterstrukturen. Ich glaube mit Dresden-Riesa sind die dann zu diesem monoton rotbraunen Kies geworden, und jetzt halt betongrau. Verstehe nicht, warum man da (in meinen Augen) so Rückschritte macht. Für mich waren diese häßlichen Gleise und die fehlende Gleisrandgestaltung tatsächlich schon der Grund, warum ich die Tharandter Rampe zurückgegeben habe. Das wirkt dadurch zu spielzeughaft, zu sehr nach Märklin C-Gleis.


    Zum Sound: Ja, ist echt ärgerlich. Aber seien wir mal ehrlich: DTG war noch nie bekannt für guten Sound. Leider steht dieses Thema bei fast allen Simulatorenentwicklern auf der Prioritätenliste weiter unten. Wenn man sich z.B. anguckt, was SCS im ETS für Standardsounds liefert, schüttelt man nur den Kopf angesichts des Aufwandes, den sie für die Aufnahmen treiben. Das richten dort, und vielleicht ja auch hier, Leute aus der Community. Natürlich wäre es schön, wenn sowas "ab Werk" gut wäre, aber es ist eigentlich die Regel, dass man da maximal durchschnittlich gute Sounds bekommt. Umso erfreulicher, dass die Vectron wirklich gut klingt!

  • Also daß Spiel keinen wirklichen Eisenbahnalltag darstellen kann.

    Das kann in der Tat der TSc besser.

    Komisch, der TSC, den ich kenne, kann keine ganzen Schichten über den Tag nachstellen, da er nur einzelne vordefinierte Szenarien beherrscht. 24h Fahrplan ist halt was feines. Soviel zu realistischen Eisenbahnalltag.

    Im TSW starten bei den guten Fahrplänen die Fahrzeuge tatsächlich in der Abstellung und landen da am Ende des Tages.

  • Der Selbstbau für UE4 ist trotz angedachten Editor sicher nur in begrenzten Maße umsetzbar, so das dieser Simulator auch in Zukunft keine allzugroße Aus und -Aufbaufähigkeiten durch Nutzer haben wird.

    Ich denke DTG sieht in ihren Produkt einen reinen Fahrsimulator auf Arcade Schienen.

    Das reimst du dir gern so zusammen. Aber da ist nichts haltbares dran. Die Möglichkeiten sind so offen wie nie, wenn der Editor da ist. Fällt natürlich nichts vom Himmel, aber die Möglichkeiten sind weit weniger begrenzt, in dem was machbar ist, als noch im TSC. Wenn du clever bist, kannst du quasi alles da einbauen, was dir in den Sinn kommt. Und ein Arcade Sim ist das nicht. Und DTG sieht das auch definitiv nicht so. Nur , weil die "einfache" Spielerschafft hier gut berücksichtigt wird, was dem Umsatz zugute kommt und auch nötig ist, heißt das nicht, dass das Ding ein Arcade ist. Das sagt nur, wer sich überhaupt nicht mit der Simulationskomponente eines Zugsimulators auskennt.

  • ice


    Naja, in einem TSW-Thread zu sagen, man findet den TSW gut/besser ist halt schon was anderes, als das im Classic-Faden zu tun. ;)


    Zum Thema Sounds des Talent 2:

    Ich hoffe einfach auf die Community, die vielleicht etwas zaubern kann. Der Grundstock seitens DTG ist ja nun da. Mal sehen. Für mich, auch wenn es enttäuscht ist, kein Grund meine Vorbestellung zu stornieren.

  • Sorry, aber wenn die Signale in jeder neuen Strecke auf neue, interessante Weisen seltsame Dinge tun und die PZB einfach irgendwas tut, aber nicht das, was man erwartet, kann man meiner Ansicht nach schon von Arcade sprechen. Mag sein, dass die da viel im Hintergrund simulieren, aber das bringt mir nichts, wenn die Basics nicht stimmen. Und man muss ja nicht mal hellsehen können, um die PZB vorbildgerecht abzubilden. Da gibt es sowohl die Bedienvorschrift als auch technische Lastenhefte im Internet, wenn man mal 5 Minuten lang sucht. Man scheint ja noch nicht mal den in Deutschland doch recht grundlegenden Unterschied zwischen dem Fahren von Zügen und dem Rangieren verstanden zu haben. Das ist keine Simulation, das ist ein Spiel, und das ist in Ordnung. Aber dann muss man halt auch akzeptieren, dass Leute da das Arcade-Schild dranschrauben.

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaer6 ()

  • Komisch, der TSC, den ich kenne, kann keine ganzen Schichten über den Tag nachstellen,


    Es geht jetzt nicht darum einen Tagesablauf als Lokführer zu simulieren, sondern all das darzustellen was im Umfeld des Bahnwesens möglich ist und gibt, dazu noch die ganze Infrastruktur.

    Da ist der TSW sehr dünn aufgestellt und es bleibt wohl auch so. Ohne Eingriff und Eingabe durch Nutzer wird es auch nichts werden. Und ob der Editor daran was ändern, daß muss man erstmal zukünftlich sehen um das zu bemessen zu können. Ansonsten bleibt es so wie es DTG selber sieht.

    Wie schon oben, es soll Niemanden der Spass genommen werden. Wer möchte kauft sich halt die Software.

    Nur sollten die Hoffnung auf eine vernueftige Simulation des TSW zurückgeschraubt werden um sich spätere Enttäuschungen zu ersparen.


    Nur , weil die "einfache" Spielerschafft hier gut berücksichtigt wird, was dem Umsatz zugute kommt und auch nötig ist, heißt das nicht, dass das Ding ein Arcade ist.


    Einen Simulator der mich nach "W" und "Ü"/"Ö" drücken von "A" nach "B" losfahren lässt..nenne ich schon Arcade..oder Controllerhebel fullahead Spiel.

    Tiefgang hat das Programm bis dato nicht. Rennpappe.

  • Und das kann mit der PZB der TSC jetzt wo besser?

    Ich kenne genug Fahrzeuge im TSC, durchaus auch von vR, wo die PZB nicht immer so funktioniert wie sie funktionieren soll (vor allem dann, wenn's eine I60R und keine PZB90 sein soll). Von den meisten Fahrzeugen auf Steam mal ganz zu schweigen.

    Was aber in der Diskussion, mal abgesehen von der Tatsache, dass nahezu jeder TSW-Thread von TSC-Anhängern gekapert wird aber kaum andersrum, richtig nervt und man auch hier sieht:

    Während die TSW-Fraktion, hier Traindori, von "Für mich hat der TSW [...] die bessere Immersion" schreibt, also seine persönliche subjektive Meinung, kommt von der TSC-Fraktion, hier in Form von ice wieder "Das kann in der Tat der TSC besser" eine Tatsachenbehauptung, die vermeintlich objektiv sein soll, aber das überhaupt nicht ist.


    Lasst doch einfach jeden spielen, was er will. (und was anderes als Spielen tun wir alle nicht.)


    Grüße von jemandem der in beiden Welten lebt und in beiden Spielen ähnlich viel Spielzeit verbringt.

  • Animatiker Ja, das mag daran liegen, dass die PZB im TSW ein Core-Feature ist und im TSC halt für jedes Fahrzeuge alleine da steht. Das Problem ist halt, dass sich dadurch im TSW die PZB auf allen Fahrzeugen schlicht falsch verhält. Auch im TSC ist sie auf den meisten Fahrzeugen keineswegs perfekt, aber die PZB, die ab der 146.0 verwendet wurde, ist direkt hinter Zusi schlicht die beste Umsetzung dieses Zugbesys, die gerade auf dem Markt ist. Und was I60 anbelangt, gibt es von RWA bspw. den 4020, der das tadellos umsetzt, während man im TSW das Problem einfach durch eine nicht vorbildgerechte Umsetzung mit PZB 90 umschifft hat. Alles in Ordnung, aber da jetzt so militant zu verteidigen, dass das eine hochwertige Simulation ist, ist schlicht fehl am Platz. Hast du dir mal die BÜSA in Bregenz angesehen? Zum davonrennen, wenn man weiß, wie das eigentlich aussehen müsste.

    Aus dem Walkman tönt es grell - den Nachbarn juckt´s im Trommelfell.

    3 Mal editiert, zuletzt von eisbaer6 ()

  • Ich finde langsam das in dem Faden hier eine Sinnlose Diskussion entsteht. Genauso können wir jetzt drüber diskutieren ob Burger King oder McDonald's besser ist oder ob Ananas auf eine Pizza gehört und würden auf das gleiche Ergebnis kommen und zwar keines, weil eben jeder seine Vorlieben, Geschmack, empfinden usw hat. Wäre echt schön wenn man jetzt langsam wieder auf den Kern TSW4 kommt. Eventuell kann man ja im Bereich Sonstiges einen "TSC oder TSW? Die Endlosdiskussion!" Thread eröffnen und da kann man sich dann die Argumente um die Ohren schlagen.


    Ich finde den Lindauer Bahnhof eigentlich ganz gut gestaltet und er hat einen hohen Erkennungswert das einzige was mich tatsächlich massiv stört sind die Abgänge von der Gleisüberführung zu den Bahnsteigen. Die gab es zumindest in der Zeit in der ich in Lindau am Bahnhof war nicht. Ansonsten freue ich mich sehr über den Damm zu fahren. Bis heute ist das für mich die schönste Einfahrt in einen Bahnhof :)

  • Einen Simulator der mich nach "W" und "Ü"/"Ö" drücken von "A" nach "B" losfahren lässt..nenne ich schon Arcade..oder Controllerhebel fullahead Spiel.

    Tiefgang hat das Programm bis dato nicht. Rennpappe.

    Hängst wahrscheinlich immernoch im TSW2020 mit Rapid Transit, das ist schon alles lange nicht mehr so wie du dir das gerne wünschst wie es wär. Das was du schreibst könnte man vergleichen mit Stammtischgerede mit älteren Leuten: Früher war alles besser, heute ist alles Mist

  • Die Diskussion TSC vs. TSW wird sowieso immer bleiben. Was mich mehr an manchen Aussagen stört und das hat gar nichts direkt mit TSC oder TSW zu tun, ist die Tatsache, dass Behauptungen angestellt sind, die von "Unbeteiligten" gelesen und als bare Münze akzeptiert werden und diese Menschen wenden sich direkt ab. Diese Negativität wird ja selbst von großen Spielemagazinen seit Jahren forciert. Die reden alles ins Grab was ihnen persönlich nicht passt. Da kommt fast nichts mehr bei gut weg, außer Spiele, die von der Redaktion gern gespielt werden. Das ist mega subjektiv und wenig objektiv und absolut nicht hilfreich für alle Beteiligten (Spieler und Entwickler). Und oft fußen die aufgestellten Behauptungen auf Unwissen oder existieren einfach nur um generell Stunk zu machen, weil es halt spaßig ist zu sehen wie alle austicken. Wenn das noch 10 Jahre so weiter geht, spielen wir alle nur noch Baldurs Gate und Diablo, weil das die einzigen Spiele auf der Welt zu sein scheinen, die überhaupt spielbar sind (komisch, ich kann mit beiden gar nichts anfangen).

  • In the end you have to have an opinion and a personal taste.

    If you just listen to what other people are saying, you'll walk to the edge of a cliff and beyond.

    I like the TSW4 and am happy to spend my money. :)

  • A

    Animatiker Das Problem ist halt, dass sich dadurch im TSW die PZB auf allen Fahrzeugen schlicht falsch verhält.

    ich kenne mich da nicht so gut aus, deshalb würde mich mal interessieren, was genau an der PZB im TSW falsch ist? Ich hab die PZB mühevoll gelernt und ich wüsste gern, warum das, was ich mir angelesen und antrainiert hab und was ich im TSW benutze, in Wirklichkeit falsch ist? Ist eine ernstgemeinte Frage.

  • Die PZB funktioniert eigentlich mittlerweile im TSW genau so wie eine PZB90 2.x funktioniert. Kann natürlich sein, dass hier und da immer wieder Signale falsch bestückt sind und es zu falschen oder fehlenden Beeinflussungen deswegen kommt.