2x nein

[K-Trains] BR 193
-
- erhältlich
- MarkusRW
-
-
Die Lok anders herum aufstellen (Lokführer nach hinten), dann ist Licht an. Außerdem der Nummer ein "15kV_" voranstellen, dann ist der AC-Bügel oben. BR-218
(Bezug zu RE: Train Simulator Screenshot-Thread - (1. Beitrag beachten!))
-
Nicht falsch verstehen, es geht da um KI. Sprich die Lok fährt da als KI im QD. Da hat die kein Bock die Lampen anzumachen.
-
Er hat dich ja auch nicht falsch verstanden, sondern dir die Lösung geantwortet.
-
sondern dir die Lösung geantwortet.
Die Lösung ist das man die Lens Flares mal einschalten sollte.
Mit dem gehts jetzt.
-
-
Jetzt noch 15kV_ vorne dran und der deutsche Bügel ist oben.
-
15kV_ vorne dran
Problem ist, die KI wird Random erzeugt. Wie soll ich da 15kv_ eingeben?
-
Kann man da gar nichts einstellen im QD? Befasse mich nur mit Szenarien, QD ist mir zu monoton.
-
Kann man da gar nichts einstellen im QD?
Die KI wird da nicht auf die Gleise gestellt wie im Szenario, die KI wird durch Spawn Points generiert.
Dadurch kann an einem Spawn Point immer wieder was anderes Spawnen.
-
Führt leider echt zu Off-Topic hier, kannst du dann also gerne auslagern, aber kann man die KI Züge da drin gar nicht konfigurieren? Also nirgends? Nichtmal irgendwie in per Skript?
-
-
Führt leider echt zu Off-Topic hier
Ach was, passt eigentlich gut hier her. Geht ja um die Vectron.
aber kann man die KI Züge da drin gar nicht konfigurieren
Nee, geht leider nicht.
-
Guten Tag.
Ich habe mir eben die Lok geholt um den grenzüberschreitenden Verkehr von Österreich nach Slowenien, Tschechien, Slowakei und Italien fahren zu können. Mein Problem ist, dass der Systemwechsel im Handbuch nur rudimentär erklärt wird. Desweiteren stehen bei mir nur 5 Systeme zur Auswahl - DE-AT-CH und zwei NL Systeme, kein 3kV System. Ich habe kurz in Videos reingesehen, dort hatten die Leute auch HU-CZ-SK Systeme. Jetzt weiß ich nicht, hängt es mit dem Repaint zusammen das ich verwendet habe (das mitgelieferte X4E-001)? Oder wie wird sonst gesteuert, welche Systeme zur Auswahl stehen? Gibt es überhaupt ein SLO System?
Und falls das gelöst wird... Wie genau macht man dann ein Systemwechsel? Muss man dafür anhalten oder kann man es während der Fahrt umstellen? Reicht da Strg+P drücken und das System auf dem Bildschirm auswählen oder sind noch andere Schritte notwendig?
-
Ich denke, nur die CD & MeTrans (MT) sind 3kV fähig sind aus dem Paket.
Und ein SLO System gibt es, zumindest laut beschreibung:
Authentic 3D model of exterior and interior in three configurations (D/A/CH/NL, D/A/CZ/SK/HU/PL, D/A/CH/I/CZ/SK/HU/PL/SLO/CRO)In echt erfolgt ein Systemwechsel immer während der Fahrt -> SA Senken, Hauptschalter aus, neues System wählen (notfalls auch das Zugsicherungssystem), neuen SA (falls nötig) heben & Hauptschalter wieder ein.
-
Dankeschön, ja tatsächlich habe ich durch Testen die letzten Stunden das herausgefunden. Die ČD Lok hat so ziemlich alle europäischen Systeme.
Danke für die Info, ich war mir da unsicher. Systemwechsel funktioniert auch während der Fahrt, ich hatte gestern wohl nur vergessen das neue System am vorderen Bildschirm zu bestätigen -> Zwangse. Leider geht bei dieser Lok ZuSi Wechsel während der Fahrt nicht. Ich bin testweise über die tschechische Grenze und selbst wenn ich Mirel beim Aufrüsten dazu schalte, schaltet es sich später nicht von selbst dazu. Ich muss anhalten, den Schlüssel drehen, dann macht Mirel D1 und erst dann darf ich weiterfahren.
Ich weiß nicht, was ich da falsch mache. Es gibt als System auch Tschechisch-Österreichische Flagge, ich denke dass da beide ZuSi aktiv wären, dieses gibt es aber nur im 25kV Netz, also wahrscheinlich kann man es nutzen wenn man von Tschechien aus die Grenze überquert. Das habe ich noch nicht getestet, aber die Frage bleibt wie es von der österreichischen Seite aus geregelt ist. PZB ist ja bis Břeclav verbaut, also vielleicht bleibt man da in Echt auch immer stehen? Das sind so Fragen wo man nirgends eine Antwort findet.
-
Bei vielen Zugbeeinflussungssystemen ist für den Wechsel ein Halt notwendig. Ändert sich das Zugbeeinflussungssystem nicht, wie beispielsweise an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland, ist kein Halt notwendig, sondern der Länder-Wechsel kann während der Fahrt erfolgen. Oft ist aber auch ein Halt im Grenzbahnhof notwendig, weil ein Personalwechsel stattfindet, die Zugbeeinflussungssysteme aber grundsätzlich eine Durchfahrt zulassen würden.
Das Mischsystem Österreich-Tschechien müsste eigentlich für beide Richtungen das richtige sein. Die PZB ist aktiv/bleibt aktiv, das Stromsystem ist aber jenes, was für Tschechien benötigt wird (25 kV Wechselspannung im Fall von Breclav bzw. auch den anderen Grenzübergängen von Österreich nach Tschechien).
-
-
-
TS2600 Danke für die Auflösung. Dann habe ich noch zwei Fragen.
Wenn ich in Břeclav stehe und Richtung Österreich fahren möchte, schalte ich dann also Mirel da schon aus? Oder muss ich bis Bernhardsthal mit Mirel fahren, dort anhalten und das System wechseln?
Wenn ich aus Österreich mit Güterzug in Břeclav reinfahre und ich will nach Břeclav přednádraží (GZ Abstellbahnhof) muss ich dann erst in Břeclav halten, das Zugsicherungssystem wechseln und kann erst dann den halben Kilometer weiterfahren? Oder gibt's da eine Regelung wie weit bzw. wie schnell man ohne Zugsicherungssystem fahren darf?
-
Die Fahrt ab/bis Breclav (auch Frachtenbahnhof) erfolgt unter PZB, an der Grenze wird nur das Stromsystem entsprechend umgeschaltet (für den tschechischen Abschnitt das Mischsystem Österreich-Tschechien). Breclav ist zum Teil eh mit PZB ausgestattet. Es gibt auf YouTube auch einige Führerstandsmitfahrten (u.a. RailTom) von Fahrten von/nach Breclav.
Die genauen Regeln für die Fahrt ohne entsprechend aktives Zugsicherungssystem legt meines Wissens nach der entsprechende Infrastrukturbetreiber fest.
In diesem Video erfolgt die Zugfahrt im slowakischen Abschnitt beispielsweise auch ohne Zugsicherungssystem. Einschränkungen bei der Geschwindigkeit sind für mich jetzt nicht erkennbar.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also seit Fahrplanwechsel fahre ich nur noch mit ETCS Lv2 aus. (BR193)
Kollege kommt in Lv2 aus CZ rein und man bleibt im CZ RBC bis zur Grenze drinnen und kommt dann automatisch in das AT RBC hinein nach der Grenze.
Abfahrt aus Bpa = Breclav pred.
Mirel wird deaktiviert und PZB wird aktiviert aber das Hauptzugsicherungssystem ist ETCS Lv2. Geht halt nur mit BL3, Software E/F Loks.
Ausfahrt aus Breclav mit 25kV AT.
-
Bitte zerreißt mich nicht in der Luft, wenn ich falsche Formulierungen verwende aber:
Mir passieren immer bei der "Italien" Variante, also die mit den zusätzlichen Aufbauen im Führerstand, 2 Hindernisse, welche mich vom Fahren abhalten.
Das erste Hindernis ist eine Dauerzwangsbremsung im Stillstand. Das zweite Hindernis passiert, wenn ich aufschalte. Bei 1 km/h bremst er mich automatisch zum Stillstand.
Ich möchte darauf hinweisen, dass ich absichtlich die Zugdateneingabe und alles was damit zu tun hat weglasse. Mein Ziel ist das Bewegen der Lok, also dass man fahren kann ohne Zugsicherung.
Bei der "normalen" Variante wie z.B Regiojet oder ELL funktioniert das auch! Deshalb wäre es hilfreich zu wissen, wie ich es bei dieser Variante auch hinbekomme.
Im Handbuch und etlichen YT Tutorials konnte ich leider keine Lösung finden.
-