[K-Trains] BR 193

  • So wie ich das verstehe ist das mit dem System in der Umsetzung so ein Dilemma, weil der TS nie für 3 oder mehr unterschiedliche Spannungssysteme konzipiert war. Es gibt nur zwei streckenseitige Möglichkeiten, eine Elektrifizierung zu simulieren, nämlich entweder ohne oder mit Oberleitung. Der Rest muss vom Fahrzeug kommen. Das sieht erstmal nur die Strecke und kann de facto erstmal auch nur elektro oder nicht elektro sein. Der Rest muss über das interne Skript des Tfz geregelt sein, und anscheinend war dieses Strg+P die einzige Möglichkeit die unterschiedlichen Spannungen zu simulieren. Wie schon erwähnt, jedes Programm hat Grenzen, und der TS ist halt von 2012 und dementsprechend hat er an technischen Sachen wie Oberleitungsspannung o.ä. die Grenzen von dem, was damals halt drin war. Außerdem muss man auch sagen, dass der TS nie eine 1:1 der Realität eines Lokführers sein sollte, nur dank Leuten wie z.B. K-Trains kommt er in die Nähe davon.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

    Einmal editiert, zuletzt von chr.train ()

  • Ich habe es gerade ausprobiert. Bei mir speichert die Lok die Länderauswahl.

    Somit braucht man es nicht jedesmal bestätigen, nur wenn man es ändert.

    Die SIFA arbeitet jetzt wie sie soll.

  • So wie ich das verstehe ist das mit dem System in der Umsetzung so ein Dilemma

    Quatsch. Die Lok läuft so wie sie soll, außer dieser eine kleine Bug gibt's nix gravierendes. Ein Dilemma ist es, dass es nicht mehr solcher Loks gibt. :)

    Bei mir speichert die Lok die Länderauswahl

    Deswegen tritt dieser SIFA Bug nicht bei jedem auf, weil die meisten das schon hinter sich haben mit der SIFA. Das gute ist halt, jetzt wissen wir auch warum das so ist.

  • Ich melde mich noch mals zu Wort wegen mein Problem mit der SIFA bei der Lok

    Mal ein Tip an alle, welche noch Probleme mit der SIFA haben sollten. Deinstalliert mal den kompletten 193 Ordner und installiert die Lok neu. Versucht dann die Lok RICHTIG aufzurüsten (mittlerweile gibt es ne Menge vernünftiger Aufrüstvideos u.a. LennartRW). Das Problem an der Lok ist, dass das Script sich fast alles merkt. Rüstet man die Lok das erste mal falsch auf, werden auch alle nachfolgenden Aufrüstvorgänge vom Script falsch im Hintergrund durchgeführt. Um das zu beheben, hilft nur eine Neuinstallation.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

    Einmal editiert, zuletzt von Amisia ()

  • BR-218


    Interessant dies wird wohl für jede Variante (ÖBB, X4E usw.) separat gelten, dies würde auch erklären wieso bei den einen die Sifa nur bei der X4E geht wenn nur diese korrekt aufgerüstet wurde, muss ich heute Abend gleich ausprobieren.


    JanekK


    schau mal im Kal000px Ordner in den EBula Ordner dort hat es einige Exel Tabellen drin, die kannst du als Vorlage benutzen.

    Das Ganze wird danach über die Zugnummer aufgerufen und dargestellt.

  • Interessant dies wird wohl für jede Variante (ÖBB, X4E usw.) separat gelten, dies würde auch erklären wieso bei den einen die Sifa nur bei der X4E geht wenn nur diese korrekt aufgerüstet wurde

    So ist auch mein Gedanke dahinter. Ich denke das es so sein wird. Müsste man wirklich ausprobieren ob es ist.

  • ....ist was bekannt wegen Ebula, ob man da was einfügen kann

    Einen neuen Fahrplan zu erstellen ist etwas aufwendig. Hier habe ich versucht die Schritte abzubilden.


    Ebula Beispiel-Fahrplan (nur für K-Trains 193 Vectron)

    Folgende Dateien habe ich selbst geändert bzw. erstellt:


    95.csv C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\Kal000px\EBula\Data\Timetables

    MuensterBremen1.csv C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\Kal000px\EBula\Data\Routes\DE



    Ergebnis:


    Ich hoffe dass es dir ein wenig hilfreich war.

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Bilder bitte als Vorschau einfügen. Danke.

  • Ist es auch noch möglich - wie bei der K-Trains 186 - vorhandene Ebula-Pläne (z.B. die für vR-Loks) nach Umbenennung in A.TgPcTx ff in den entsprechenden Ebula\textures Ordner zu kopieren oder ist es jetzt ein gänzlich neues System, für das man bereits erstellte Ebula-Pläne grundsätzlich nicht gebrauchen kann und alles komplett neu erstellen muß?

  • Ist es auch noch möglich - wie bei der K-Trains 186 -

    Das geht mit der K-Trains 186.

    Bei der K-Trains 193 Vectron ist es ein neues System. Es ist etwas einfacher zu bearbeiten.


    Am besten wäre es wenn Kal000px dieses Programm in der 193er implementieren würde.

    Es ist umsonst. Es funktioniert sehr gut.

    Die Ebula-Seiten blättern automatisch und auch der curser zeigt dynamisch an, wo der Zug sich gerade befindet.


    Im Moment benutze es auf einen kleinen Monitor der neben meinem großen Monitor steht.

    Man kann die Fahrpläne selbst erstellen oder auch downloaden.

  • Das ist bekannt ;)

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.