„Irgendwas mit Japan“

  • Endlich habe ich herausgefunden, wie man Straßenkreuzungen erstellt, die sich an ganz normale Straßenlofts "ransnappen" lassen. Die Auswahl ist allerdings total eingeschränkt auf zwei verschiedene Typen (T & X). Jetzt jedenfalls kann ich ansehnliche Straßennetzwerke bauen. Zum Beispiel hier eine 5m breite Straße ohne Gehweg, wie sie auch in Städten zu sehen ist. Straßen mit Gehweg kommen aber auch - wenn ich sie brauche.


  • Neben einem Haltepunkt wird hier auch an etwas anderem gebastelt - an einem weiteren "Straßenset mit Teilen nach Bedarf". Hier zu sehen ein Straßenloft mit Bürgersteig UND einem anschnappbaren Fußgängerübergang. Theoretisch handelt es sich dabei um eine Straßenkreuzung mit abgesenkter Bordsteinkante, praktisch um ein gerades freiplatzierbares Modell, das passgenau an das Straßenloft "gegossen" ist. So gibt es keine Lücken, Überlappungen oder sonstwas. Alles passt auf den Pixel genau zusammen.

    Der Bahnhof selbst besteht zur Zeit aus einem Loft, ganz im typischen Betonstil, das schon mit ein paar Extras versehen ist. Gleich neben dem Bahnhof steht schon der obligatorische "Combini" (Convienience Store) mit Automatenecke.


  • Die Bahnhofsumgebung ist etwas gewachsen - um einen Parkplatz, der sich auch nahtlos an das Straßenloft anfügt. Etwas genauer erklärt. Auf Bild 2 sieht man eine der ...hässlichen... Kreuzungen aus Kuju-Zeiten, die man ebenfalls an ein Straßenloft ansnappen kann. Die roten Linien an den Enden zeigen das an. Mein Parkplatzmodul ist im Grunde nichts anderes, bis auf das ein anderes Modell drauf ist, das zwar auch als Kreuzung definiert ist und darum an das Straßenloft angefügt werden kann, aber optisch ein 10m langes Stück Straße ist, an der ein Parkplatz und allerhand andere Teile angeklebt sind.


  • Einfach gigantisch, wie du es mit deinen Objekten schaffst, dieses Flair, das Japan ausstrahlt, wiederzugeben, vor allem im Vergleich zum bekannten Payware-Anbieter. Hut ab!

  • Das mag sein, aber ich muss damit zum Glück ja kein Geld verdienen und kann mir Zeit lassen. Trotzdem: Gerade die letzten Japan-Addons wurden immer austauschbarer. Abgesehen von den Fahrzeugen - optisch könnte das auf den ersten Blick auch in Korea oder China sein.


    Inzwischen wächst die Gegend um den neuen Haltepunkt. Ein Bahnsteig hat schon eine lange Überdachung bekommen, die nun noch durch Schilder usw. erweitert wird. Was natürlich auch noch fehlt, ist eine Fußgängerbrücke.


  • Zur Zeit sitze ich an einem Tunnel. Weil die Tunnelröhre als Loft-Objekt nie so wirklich am Portal gepasst hat und ständig die Sonne durch irgendwelche Ritzen reinschien, ist der Tunnel nun am Stück. Inklusive der weitläufigen Betonwände vor der Einfahrt. Er wächst also noch. Was einzeln gesetzt wurde, ist das ganze Drumherum. Vor allem die wuchernden Pflanzen.


  • So langsam ist der Bereich um den Tunnelausgang fertig. Dort wächst es übrigens so üppig, dass sogar die Masten der Oberleitung berankt sind. Dafür habe ich die tschechischen "Morava-3D-Büsche" etwas zweckentfremdet. Und dann liegt hinter der schmalen Brücke ein unscheinbarer Schlauch herum. Der ist das Ergebnis meiner "Tube-Mapping"-Versuche. Bestückt ist der Schlauch mit Bump-Mapping und Glanzeffekten, allerdings kann man darauf wohl auch verzichten. Nachdemich das nun beherrsche, kann ich nun endlich auch Schläuche, Leitungen, Rohre usw. verlegen. Vorausgesetzt, es ist Zeit.


  • So langsam füllt sich die Gegend um die Brücke. Auch die Brücke hat ihren Selbstmörderschutz bekommen und weil der Platz sehr begrenzt ist, geht direkt an der Mauer neben dem Gleis ein ziemlich schmaler Fußweg an den Häusern vorbei. Und irgendjemand hat die alte Fuji-Werbung an einem Stück Betonwand vergessen. Was an der Brücke vor allem noch fehlt, ist die Böschung auf der rechten Seite. Da ist bis auf nichts... nichts.


  • In ungefähr 8 Metern Höhe befindet sich ein kleiner Platz. Ganz prominent in Sichtweite - Werbung. Auch der "Combini" ("Sunkus") darf nicht fehlen. Vom kleinen Platz aus kommt man den sehr steilen Betonweg runter auf Gleishöhe. Es ist ein echtes Abenteuer, solche markanten Orte zu bauen, nur um dieses viel zu grob gerasterte Gelände verstecken zu müssen. Wenn man das ähnlich wie mit der Tunnelfolie einfach "wegmalen" könnte, wäre es viel einfacher.


  • Ich hatte Dir ja bereits per PM geschrieben, dass ich Deine Arbeit sehr schätze. (war übrigens mit Deiner Anleitung sehr einfach)


    Insbesondere das dritte Bild hätte auch aus einem komplett anderen Spiel sein können.


    Mach bitte weiter und lass uns weiter Teil haben, an deinem japanischen Traum.

  • SeKu Ja? Hat alles funktioniert?


    Inzwischen sitze ich schon am nächsten Brückenbauwerk. Besonders fummelig war es, die Straßenkreuzungen richtig auszurichten. Aber hat geklappt. Wenn ich mir vorstelle, das mit den normalen Straßenlofts machen zu müssen, die einfach nur aneinanergepappt werden... Nee. Die Brücke selbst besteht aus der Brücke, den Brüstungen, Zäunen, Auffahrten, Pollern und den Straßen. Alles ein Objekt gruppiert in viele Einzelteile, allerdings mit etlichen Lods versehen.


  • Moin Kansen


    bisher habe ich mir das ja eigentlich immer nur so im Stillen gedacht aber was du hier schaffst, da könnte sich so manch einer mal eine scheibe von Abschneiden.

    Denn das sieht einfach nur Hammer mäßig gut aus.


    Daher für die schönen Bilder die du uns immer zur verfügung stellst und das du auch weiterhin soviel lust zum Bauen hast wie bisher.

  • Von einem "Spaziergang" mit Google Street View kam ich heute mit ein paar neuen Texturen zurück, die gleich auf Mauerstücke geklebt wurden. Die Brücke muss nun auch endlich ihren Abschluss finden und so geht die Betonböschung in einen "Hangrutschschutz" über. Muss auch sein, denn unmittelbar dahinter senkt sich die Landschaft schon wieder, was den Bau einer Betonbrücke notwendig macht. Weil die von UWS zur Oberleitung mitgelieferten Betonsockel überhaupt nicht zur Brücke Marke Eigenbau passen, hab ich schnell selbst welche gemacht. Auch einige Zwischenwahen der Baureihe 114 haben sich auf die Strecke verirrt. Im Sommer werde ich mich da wieder ransetzen.


  • Kansen Könntest du denn eventuell auch etwas gegen den blauen Schimmer/die blaue Bodentextur machen, die bei UWS ab einer bestimmten Distanz so penetrant zu sehen sind? Das war für mich der Hauptgrund, warum ich die eine Strecke, die ich mal von denen gekauft hatte, wieder zurückgegeben habe. Schön zu sehen ist es auf dem ersten Bild deines vorletzten Posts.

    Heute hier, Morgen hier, Übermorgen eventuell dort