CH: Zürich-Bodensee-Route 2021

  • Hi, ich hab ein Anliegen zu Beitrag #77 hier. Unzwar hab ich hier diese Zahnstand des Systems Abt gesehen und wollte wissen wo und wie man das kriegt und wenn man's nicht kriegt, ob jemand nähere Infos hat, wo genau das herkommt

    Hallo! Das Zahnstangengleis war einmal eine "Entspannungsübung" von mir. Es basiert auf dem normalen Schmalspurgleis 1000mm von Rivet Games mit der Zahnstange als zusätzlichem Objekt. Da ich keine Weichen dazu konstruiert habe, ist es derzeit auf Eis gelegt und nicht zum Download vorgesehen.





    Aktualisierter Streckenplan, Stand April 2022

    Die violett eingefärbten Strecken sind Bestandteil des Projekts "Zürich-Bodensee-Routen" und eisenbahntechnisch (Gleisanlagen, Signale, Oberleitungstechnik) weitgehend fertig gebaut.


    Sie umfassen:

    • Konstanz - Weinfelden - Wil SG - Wattwil - Nesslau
    • Romanshorn - Weinfelden - Winterthur - Effretikon - Dietlikon - Stettbach - Zürich HB Museumsstrasse
    • dito, aber Effretikon - Bassersdorf - Zürich-Flughafen bzw. Kloten
    • Winterthur - Wil SG - Schwarzenbach ( - Uznach - St. Gallen)
    • Wattwil - Rickentunnel - Uznach
    • Konstanz - Kreuzlingen-Hafen - Romanshorn - Egnach
    • für das Spiel sinnvolle Nebenlinien für KI-Verkehr

    2 Mal editiert, zuletzt von GeoCord () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von GeoCord mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo! Das Zahnstangengleis war einmal eine "Entspannungsübung" von mir. Es basiert auf dem normalen Schmalspurgleis 1000mm von Rivet Games mit der Zahnstange als zusätzlichem Objekt. Da ich keine Weichen dazu konstruiert habe, ist es derzeit auf Eis gelegt und nicht zum Download vorgesehen.

    Wäre es möglich wenn Sie die Zahnradstange als Download zur Verfügung stellen könnten?


    Ich habe was überlesen mit der Zahnradstange. Ich kann den vorherigen Beitrag leider nicht mehr löschen

    2 Mal editiert, zuletzt von traindriverlou () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von traindriverlou mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Gerade der Abschnitt Rorschach-St Gallen-Zürich wäre sehr interessant, da es eine Lücke zur Drei Länder Eck Strecke schließt und in Kombination mit der RSSLO Allgäu Strecke fast die gesamte Länge der Verbindung nach München komplettieren würde.


    Aber auch ohne hört sich das Projekt sehr interessant an. Die Schweiz ist eher unterrepräsentiert im TS, obwohl es ein wunderschönes Land ist.


    Mit freundlichen Grüßen.

  • Hallo zusammen


    Nach einer langen "Frustpause", die allerdings wenig bis gar nichts mit dem TS2022 zu tun hatte, geht's jetzt wieder weiter. Ich unternehme erneut einen Anlauf, die SBB-Zwergsignale von Rivet Games fehlerfrei zum Laufen zu bringen (teilweise auch mit unschönen Tricks). Parallel dazu kommt jetzt endlich die Vegetation und die Bebauung wird in Angriff genommen.


    Ich wünsche Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

  • Liebe Kollegen und Freunde


    Gerne möchte ich wieder einmal ein Lebenszeichen von mir senden: Es gibt mich noch und das Projekt ist nicht eingestellt 😉👍.


    Aus gesundheitlichen Gründen musste die Arbeit erneut zurückgestellt werden. Zudem reagiert leider Rivet Games grundsätzlich nicht auf meine freundlichen Anfragen bezüglich der Signalscripts, um die Mängel allenfalls selbst beheben zu können.


    Die eingeschränkte Funktionsweise der SBB-Zwergsignale zwingt mich dazu, recht unbefriedigende Kompromisse einzugehen. Ein Wechsel auf andere Signale kommt allerdings auch nicht mehr in Frage, da insgesamt wohl gegen 1000 Signale installiert sind.


    Ich bitte Euch somit weiterhin um Geduld mit mir 😉😄.


    Immerhin steht mittlerweile fest, dass der Train Simulator TS202x als "Classic" weiterhin unterstützt und sogar verbessert wird.


    Herzliche Grüsse

    Jürg

  • Hallo lieber GeoCord .


    Das sind tolle Neuigkeiten welche uns hier erreichen. Ich persönlich freue mich "rüdig" darüber wieder einmal wieder etwas von dir zu lesen und dass das Prohekt weiter geführt wird.


    Was die Signale anbelangt, wäre es wohl zu viel verlangt, dass man sämtliche gegen jene von Schuster tauscht!(?)

    Was Rivet anbelangt und sie keine Antwort geben: Hast du hier im Forum mal Jasper_Rivet angeschrieben? Vielleicht könnte er dir weiterhelfen oder das Anliegen nach oben weiterleiten.


    Liebe Grüsse und weiterhin viel Spass beim Bauen!

  • Danke für das Update, es freut mich sehr zu hören, dass das Projekt noch läuft! :love:


    Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, die Signale über die Dateien der Strecke anstatt manuell zu tauschen? So wie man Gleise tauschen kann? Die von Schuster sind halt schon spitze, auch wegen den prima Triggern, da würde ich gerne auch noch etwas länger warten ;)

    Hast du hier im Forum mal Jasper_Rivet angeschrieben? Vielleicht könnte er dir weiterhelfen oder das Anliegen nach oben weiterleiten.

    Ist vielleicht Rivet_Colin (auch) noch aktiv?

    I think Rivet Games has washed their hands of TSC. Unfortunately.

    Die Produkte von Rivet werden ja weiter angeboten und auch Szenarien dazu werden neu erstellt und beworben, ein kleines Update der Signale wäre da schon angezeigt.


    Jedenfalls freue ich mich sehr auf dein Werk GeoCord, egal mit welchen Signalen! *jippy*

  • GeoCord, dass Rivet Games überhaupt nicht auf Deine Anfrage reagiert, finde ich schon sehr traurig. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob sie sich jetzt voll und ganz den TSW widmen oder nicht. Jasper_Rivet hat sicherlich auch den Zugang zu den E-Mails (Support). Für mich zählt es zu einem sehr schlechten Kundenservice, wenn überhaupt nicht reagiert wird und eine kurze Antwort hätte gereicht, aber einen so stehen zu lassen. Naja, spricht für sich.


    Gruß

    Bahnfreak

  • Warum sollte Rivet Games auf Anfragen oder Wünsche von xbeliebigen Freewareerstellern antworten? Wer bezahlt denen die Zeit die sie dafür einsetzen müssten? Sie haben kein Vorteil oder Zuverdienst dadurch.

    Das ist eine Firma, die muss knallhart verdienen um zu existieren. Irgendwelche Projekte intressieren die natürlich nicht.

    Manchmal hat man Glück und eine Firma antwortet oder eben nicht.

  • I’ve been trying to get RSSLO to improve the speed of their scripts for years. Nothing happens. That’s how they earn money, focusing on their next project, without correcting bugs.


    I am surprised DTG finally corrected some of the issues on Koblenz Köln. But that was after a shitstorm on their forum. Notice that after that they never used Kuju signals again, but switched to Schuster.And they didn’t go back and fix Norddeutche Bahn or S Bahn Köln.

    Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand.

  • Wir reden hier aber von einem anderen, grundsätzlichen Problem: Rivet-Signale schalten bei Durchfahrt eines Zuges in Gegenrichtung auf Fahrt. Das heisst wenn einem KI entgegenfährt, hat man auf dem Gleis nebenan immer freie Fahrt mit Kollisionskurs angezeigt. Ziemlich hanebüchen. Ich wäre froh, wenn die Signale bloss langsam wären.

  • Warum sollte Rivet Games auf Anfragen oder Wünsche von xbeliebigen Freewareerstellern antworten? Wer bezahlt denen die Zeit die sie dafür einsetzen müssten? Sie haben kein Vorteil oder Zuverdienst dadurch.

    Das ist eine Firma, die muss knallhart verdienen um zu existieren. Irgendwelche Projekte intressieren die natürlich nicht.

    Manchmal hat man Glück und eine Firma antwortet oder eben nicht.

    Ganz einfach. PR in eigener Sache. Kooperierende PW-Hersteller sind irgendwie sympathisch und wenn vielleicht mal der Groschen fällt, dass der TSC nur wegen der großen Community in diesem Umfang existiert, und somit eine gar nicht mal so kleine potentielle Klientel für zukünftige Produkte besteht, ist es geradezu grob fahrlässig, den Projektentwicklern nicht nur nicht unter die Arme zu greifen, sondern sie schlicht und einfach zu ignorieren.


    Da ist es ehrlich gesagt herzlich wurscht, wie groß oder klein die Firma ist, sich die Kunden zu vergrätzen ist einfach bescheuert, falls man nicht gerade das Rad neu erfunden hat oder die mit Abstand beste Qualität bietet. So grandios sind die Bewertungen jetzt nu auch nicht, dass man sich das hohe Näschen leisten könnte. Es bricht ja keinem ein Zacken aus der Krone, wenn man vielleicht eine freundlich formulierte und womöglich auch noch gut begründete Absage schreibt. Oder vielleicht doch ?


    Meiner Meinung nach ist ein zufriedenener Kundenstamm allemal besser, als schnell vergrätzte Einmal-Kunden, vor allem wenn noch Luft nach oben ist ...........

  • Ganz einfach. PR in eigener Sache. Kooperierende PW-Hersteller sind irgendwie sympathisch und wenn vielleicht mal der Groschen fällt, dass der TSC nur wegen der großen Community in diesem Umfang existiert, und somit eine gar nicht mal so kleine potentielle Klientel für zukünftige Produkte besteht, ist es geradezu grob fahrlässig, den Projektentwicklern nicht nur nicht unter die Arme zu greifen, sondern sie schlicht und einfach zu ignorieren.

    Haben die nicht wirklich nötig, wird trotzdem gekauft aus Mangel an Angebot. Und wo soll die Klientel denn hin springen um gleichwertigen Ersatz zubekommen?

    TSW, Sim Rail oder Transport Fever? Hätten sie doch schon längst machen können, passiert aber nichts.

    Bitte nicht vergessen das Rivet Games die Sachen selber herstellt, die im Nachhinein von einigen Authoren im Freeware Bereich verbaut werden. Da haben die sicher keine Lust noch Authoren Unterstützung zu geben.

    Das hat nichts mit Fehler Kundendienst zutun. Das ist was anderes.

    Nicht immer gleich alles so wichtig wie es aussieht. Ausserdem Zeit ist Geld..nicht nur bei denen.

    Wenn sie nicht antworten Pech gehabt, wird trotzdem das nächstemal wieder gern gekauft..oder etwa nicht? 8o