Beiträge von GeoCord

    Liebe Kollegen und Freunde


    Gerne möchte ich wieder einmal ein Lebenszeichen von mir senden: Es gibt mich noch und das Projekt ist nicht eingestellt 😉👍.


    Aus gesundheitlichen Gründen musste die Arbeit erneut zurückgestellt werden. Zudem reagiert leider Rivet Games grundsätzlich nicht auf meine freundlichen Anfragen bezüglich der Signalscripts, um die Mängel allenfalls selbst beheben zu können.


    Die eingeschränkte Funktionsweise der SBB-Zwergsignale zwingt mich dazu, recht unbefriedigende Kompromisse einzugehen. Ein Wechsel auf andere Signale kommt allerdings auch nicht mehr in Frage, da insgesamt wohl gegen 1000 Signale installiert sind.


    Ich bitte Euch somit weiterhin um Geduld mit mir 😉😄.


    Immerhin steht mittlerweile fest, dass der Train Simulator TS202x als "Classic" weiterhin unterstützt und sogar verbessert wird.


    Herzliche Grüsse

    Jürg

    Hallo zusammen


    Nach einer langen "Frustpause", die allerdings wenig bis gar nichts mit dem TS2022 zu tun hatte, geht's jetzt wieder weiter. Ich unternehme erneut einen Anlauf, die SBB-Zwergsignale von Rivet Games fehlerfrei zum Laufen zu bringen (teilweise auch mit unschönen Tricks). Parallel dazu kommt jetzt endlich die Vegetation und die Bebauung wird in Angriff genommen.


    Ich wünsche Euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

    Hi, ich hab ein Anliegen zu Beitrag #77 hier. Unzwar hab ich hier diese Zahnstand des Systems Abt gesehen und wollte wissen wo und wie man das kriegt und wenn man's nicht kriegt, ob jemand nähere Infos hat, wo genau das herkommt

    Hallo! Das Zahnstangengleis war einmal eine "Entspannungsübung" von mir. Es basiert auf dem normalen Schmalspurgleis 1000mm von Rivet Games mit der Zahnstange als zusätzlichem Objekt. Da ich keine Weichen dazu konstruiert habe, ist es derzeit auf Eis gelegt und nicht zum Download vorgesehen.





    Aktualisierter Streckenplan, Stand April 2022

    Die violett eingefärbten Strecken sind Bestandteil des Projekts "Zürich-Bodensee-Routen" und eisenbahntechnisch (Gleisanlagen, Signale, Oberleitungstechnik) weitgehend fertig gebaut.


    Sie umfassen:

    • Konstanz - Weinfelden - Wil SG - Wattwil - Nesslau
    • Romanshorn - Weinfelden - Winterthur - Effretikon - Dietlikon - Stettbach - Zürich HB Museumsstrasse
    • dito, aber Effretikon - Bassersdorf - Zürich-Flughafen bzw. Kloten
    • Winterthur - Wil SG - Schwarzenbach ( - Uznach - St. Gallen)
    • Wattwil - Rickentunnel - Uznach
    • Konstanz - Kreuzlingen-Hafen - Romanshorn - Egnach
    • für das Spiel sinnvolle Nebenlinien für KI-Verkehr

    Hey

    Ich bin sehr gespannt auf diese Route da ich in Kreuzlingen wohne und tag täglich mit der S14/IR75 sowie mit den Routen nach Romanshorn zu tun habe. Ist schon ein Veröffentlichunngsdatum da oder ist das noch unbekannt? Und entschuldigt die Frage falls es schon beantwortet wurde aber ich bin neu darauf gestossen.

    Lg Arman

    Hallo Arman


    Bei Freeware-Strecken ist es generell schwierig bis unmöglich, ein Veröffentlichungsdatum anzugeben. Mein Ziel wäre (!) es, bis Ende 2022 ein Pre-Release als Beta-Version fertigzustellen. Am zeitraubendsten ist die Erstellung der markanten Gebäude sowie das schrittweise Setzen der Fahrleitungsmasten nach Vorbild-Videos.

    Ich bin echt begeistert, was uns da erwartet. Die Liebe zum Detail ist gross und gerade auch die Masten haben es mir echt angetan.


    Es ist nun ja aber natürlich nicht alles Marke Eigenbau, deshalb eine Frage GeoCord: Ist die Payware-Liste noch aktuell? Gibt es Routen, welche für die Strecke gemäss aktuellem Stand unabdingbar sind (oder sind alle unverzichtbar *blöd*)? Ich frage, weil ich mir im Endjahres-Sale (oder als verspätetes Weihnachtsgeschenk) allenfalls noch das eine oder andere kaufen werde (IKB und die beiden Konstanz-Routen habe ich noch nicht).

    Beste Grüsse von einem Heimweh-Ostschweizer ;)

    Hallo! Die Payware-Liste sollte noch einigermassen aktuell sein. Im schlimmsten Fall würden einige Assets (speziell Gebäude) fehlen bzw. als "Milchflaschen" angezeigt. Ich bemühe mich, möglichst nur die Assets aus den oben erwähnten Routen zu verwenden. Allerdings ist dies etwas schwierig, weil natürlich alle Assets aus allen bei mir vorhandenen Strecken auch im Editor angezeigt werden. Ich habe vor, die verwendeten Zubehöre am Schluss noch zu bereinigen und nötigenfalls zu ersetzen.


    Als gute Schweizer Strecke würde ich dir auch die Gotthard-Route von Rivet Games/Thomson Interactive empfehlen, auch wenn sie schon etwas älter ist. Oder die vielen Strecken der RhB.


    Beste Grüsse!


    Wobei in der Theorie nur Hausach-Konstanz reichen müsste oder liege ich mit dieser Annahme falsch?

    Hausach - Konstanz war die Basis für den Bau (= Verlängerung) meines ursprünglichen Projekts. Aber nur mit den Assets aus dieser Route kommt man beim Bau einer Schweizer Bahnlinie nicht weit. Die Lake-Constance-Route enthält sämtliche Schweizer Signale und viele Gebäude meiner Strecke. Aus der Bernina-Linie stammen spezielle Weichenlaternen (LED) und weitere Gebäude. Da der Eigenbau von Gebäuden mit das Zeitraubendste ist, wäre es unmöglich, ein so grosses Projekt im Alleingang und als Freeware zu erstellen.

    ... auch das mal in RW-Tools versucht?

    Gibt's dernn RW-Tools noch? Ich war der Meinung, dass TS-Tools das Nachfolgeprogramm zu RW-Tools sei.


    Zu den restlichen Fragen: Ja, ich habe Schritt für Schritt gearbeitet. Ich weiss jetzt spontan gar nicht mehr, an welcher Stelle sich TS-Tools verabschiedet hat. Aber der Vorschlag, eine Teststrecke zu machen ist sehr gut - danke!

    Aktuelle Zwischeninfo am 10.10.2021:

    Screenshots: Komplette Neukonstruktion der doppelten Quertragwerke der SBB


    Wie bereits früher angekündigt, hatte ich mich entschlossen, das Oberleitungssystem "NT" der Schweizerischen Bundesbahnen SBB möglichst vorbildgetreu komplett neu zu konstruieren. Diese Arbeit ist inzwischen weitestgehend abgeschlossen und ich freue mich über die metallisch glänzenden, massstäblichen Tragwerke, wie sie heute mehrheitlich auf den Strecken der SBB verbaut werden.


    Einen besonderen Leckerbissen (und eine enorme Arbeit) stellt das filigrane Quertragwerk mit 2 horizontalen Gitterträgern dar. Die daran befestigten Teile sind - wie beim Vorbild - einzeln zu platzieren und bieten deshalb die Möglichkeit, nahezu alle denkbaren Varianten darzustellen. Viele Details sind aus Performancegründen so erstellt, dass sie im TS erst aus einer Distanz von 2, 5, 10 oder 20 Metern angezeigt werden.


    Hat mir allenfalls jemand einen guten Tipp, wie ich beim Austausch von Oberleitungsmasten mit "TS-Tools" am besten vorgehe? Ich erhalte immer eine Fehlermeldung. Wäre es möglich, dass das Tool nur bis zu einer bestimmten Dateigrösse eingesetzt werden kann?


    Beste Grüsse!

    Jürg

    GeoCord : ... im Gegensatz zu den Rivet-Signalen zeigen sie nach Passieren des Zuges auch nicht „Fahrt“ in die Gegenrichtung (was mich mit meinem Realismuszwang immer mächtig nervt… *shau*). ...

    Besteht die Chance, dass die zum Einsatz kommen?

    FortyCS :

    • Die Umschaltung auf "Fahrt" stört mich bei den Rivet-Signalen ebenfalls enorm. Ich habe nochmals bei Rivet angefragt, warum sie diesen Fehler nicht endlich beheben würden.
    • Ich hatte mich vor längerer Zeit für die Rivet-Signale entschieden, weil sie mir bei näherer Betrachtung am besten gefallen - und weil das "Brandgelb" in der richtigen (orangen) Farbe dargestellt wird, und nicht wie bei den meisten anderen Signalen einfach als "Gelb".
    • Bei der Route Zürich - Bodensee sind alle Signale (inkl. Zwergsignale) fertig eingebaut und funktionieren mehrheitlich. Es handelt sich um etwa 450 verschiedene und von mir angepasste Ausführungen allein vom Typ "L" und ich schätze, dass weit über 1'000 Signale verbaut sind.
    • Ich setze immer noch darauf, dass Rivet die Scripts doch noch optimiert - oder sie bei Desinteresse an weiteren Schweizer Strecken für den TS202x vielleicht als XML-Quellcode zur Verfügung stellt.
    • Schliesslich wollte ich eine Strecke bauen, welche möglichst wenige, kostenpflichtige Routen erfordert. Die Strecke Zürich-Olten war zu jenem Zeitpunkt noch nicht veröffentlicht.
    • Betreffend Weiterbauen: Ich habe mir das Ei gelegt, dass ich ursprünglich die "neue" NT-Fahrleitung um einige Masttypen erweitern wollte. Mittlerweile habe ich nahezu das komplette Set mit (fast) allen Varianten fertiggestellt. Mehr dazu später hier oder in der Facebook-Gruppe swissrail.info.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung!


    Aktuelle Zwischeninfo am 24.09.2021:

    Screenshots: Einige der neuen NT-Masten - mit und ohne Speiseleitung.


    In den vergangenen Monaten war ich nicht etwa untätig ... ;)


    Es wurden verschiedene, markante Bauten sowie "Zubehör" neu erstellt und entlang der Strecke platziert.


    Dann geschah es: Ich wurde unverhofft vom Wahnsinn befallen!


    Nach ich schon die sogenannte "SBB-Kreis-III-Fahrleitung" neu erstellt hatte, welche primär im Abschnitt zwischen Weinfelden und Romanshorn noch vorhanden ist, entschied ich mich in einem Anfall von geistiger Umnachtung, auch die moderne NT-Fahrleitungstechnik nach Original-Masszeichnungen und mit realistischen Texturen komplett neu und in nahezu allen Variationen neu zu konstruieren.


    Ich mag mit meiner Ansicht vielleicht etwas allein dastehen, aber mir persönlich sind Objekte und Details, die direkt vor dem Lokführerstand zu sehen sind, wesentlich wichtiger, als irgendwelche Schrauben und Muttern im Innern der Passagierabteile von Wagen oder an der Unteransicht einer Lok :D .


    Nun gilt es, alle bereits gesetzten NT-Maste durch die neuen Versionen zu ersetzen. Ich hoffe sehr, dass ich es nach einigen gescheiterten Versuchen mit den TS-Tools doch noch schaffe, den Austausch der wohl rund gut 1'000 Objekte automatisch vornehmen zu können.

    Update vom 9. August 2021:

    Keine Angst: Auch wenn Ihr längere Zeit nichts mehr von mir gehört habt - die Entwickluing der Zürich-Bodensee-Route (Schweiz) geht weiter.

    Bilder: Raillogistik-Center der Firma Schönholzer AG in Märstetten. Schönholzer ist eine Tochterfirma der bekannteren Planzer Transport AG. Das Logistikcenter weist eine Länge von rund 290 Metern mit einem durchgehenden Hallengleis auf. Hier werden Blockzüge mit Schiebewandwagen entladen bzw. beladen, um dann via Rangierbahnhof Limmattal (Zürich) aufgeteilt und an die weiteren Center der Planzer-Gruppe in der ganzen Schweiz verteilt zu werden. Das Center wird - mit einem Halt auf offener Strecke - Grundlage für spannende Szenarien im TS202x sein.


    In den letzten Wochen habe ich mich primär der Konstruktion von markanten Gebäuden entlang der Bahnstrecke gewidmet. Enorm viel Zeit hat der "Bau" des obigen Logistikcenters beansprucht. Immerhin ist das gesamte Objekt samt Aussenanlagen rund 500 Meter lang und wurde vollständig mit dem Programm "Blender" konstruiert. Besonders reizvoll an dem attraktiven Industriegebäude isr auch der umlaufende, rote LED-Balken auf dem Dach mit den Originalschriftzügen, welche im Nachtbetrieb von schwarzer Schrift auf Weiss ändern.


    Wieder einmal ein Hilferuf:

    Auf den obigen, weissen Schildern sollte jeweils die Kurzbezeichnung des Bahnhofbereichs dargestellt werden - in diesem Fall die Buchstaben "MAER".

    In der Schweiz sind inzwischen alle Abschnitte jeweils mit einem solchen Schild für Anfang und Ende (wie bei den Ortsschildern auf der Strasse) gekennzeichnet.


    Statt Dutzende von einzelnen Assets zu produzieren, möchte ich die Beschriftung ähnlich wie bei Signalen, Geschwindigkeits- oder Kilometertafeln mittels einem Flyout generieren können, in welchem die entsprechende Bezeichnung (max. 4-5 Buchstaben) eingegeben werden kann.


    Ich habe auch nach intensivem Suchen und Studium der noch verfügbaren Entwicklerdokumente keine Lösung dafür finden können.


    Gleichzeitig möchte ich nach dem gleichen Prinzip auch die Tafeln für Steigung und Gefälle (in Promille), Gleisnummern sowie korrekte Versionen der Schweizer Signalschilder (diejenigen im Screenshot sind falsch) erstellen. Die Signalbezeichnungen bestehen aus 1-2 Grossbuchstaben, gefolgt von 1-3 Ziffern. Bei Vorsignalen ist zudem das Sternzeichen erforderlich. Bei kombinierten Signalen wie auf dem Screenshot haben die Schilder 2 Zeilen für das Hauptsignal bzw. das Vorsignal.


    Ich zähle darauf, dass ein erfahrener Asset-Konstrukteur bereit ist, sein Geheimnis öffentlich zu teilen - ich würde mich sehr freuen!

    Werden die anderen Bahnsteige vom Zürich Hb auch vorhanden sein?

    Nein, die Strecke Zürich - Bodensee endet im unterirdischen Teil des HB Zürich. Ursprünglich war geplant, die Strecke bereits in Winterthur enden zu lassen. Für ein 1-Mann-Projekt ist die Route auch so schon an der Grenze des Machbaren. Liebe Grüsse!

    Vielen Dank! Vielleicht brauche ich zwischendurch mal etwas Abwechslung - wer weiss... 😉!

    Update vom 18. April 2021:

    Zwischenzeitlich wurden zahlreiche kleine und grosse Assets mit Blender als 3D-Objekte erstellt. Nachstehend einige Beispiele:


    Bilder: Achszähler sowie Schweizer Fahrkartenentwerter mit funktionierender LED-Beleuchtung (die Lichtstrahlen sind keine Textur).


    Bahnhöfe

    Nebst Vorbereitungen für den "Bau" der typischen Bahnhofstypen der Thurtallinie aus der Zeit um 1860 wurden die Bahnhöfe Zürich Stadelhofen sowie Zürich Hauptbahnhof "Museumsstrasse" nahezu fertiggestellt:


    Bild: Der Bahnhof Zürich Stadelhofen war (bzw. ist) aufgrund der besonderen Architektur eine enorme Herausforderung und mit riesigem Aufwand verbunden, Das Bild zeigt das Bahnsteigdach über Gleis 2 und 3, welches gleichzeitig als Rad- und Fussweg sowie als Lärmschutzwand dient. Sämtliche Stützen und Halterungen inkl. der Fahrleitungshalterungen wurden vom Architekten entworfen (und entsprechen somit keiner Norm). Auf dem Bild fehlen noch die Treppen und Lifte, welche vom Bahnsteig aus sowohl nach oben als auch nach unten führen. Ebenfalls noch ausstehend ist die Architektur für Gleis 1.


    Bilder: Die Gleise 41-44 im Zürcher Hauptbahnhof liegen tief unter der Erde unter der Museumstrasse beim Schweizerischen Landesmuseum. Über dem Bahnsteigdach fliesst der Fluss "Sihl". Im Osten senkt sich die Strecke steil ab, um den Fluss "Limmat" (Ausfluss des Zürichsees) zu unterqueren und anschliessend komplett unterirdisch unter der Altstadt von Zürich nach Stadelhofen zu gelangen. Auch in diesem Bahnhof setzte die SBB auf edle Architektur, was sich schon am aufwändig gestaltetten Bahnsteigbelag zeigt. Auf dem Bild rechts ist die Ausfahrtsrampe nach Westen zu sehen, welche in Richtung Olten - Bern führt. Die ganz im Hintergund zu erkennende Signalbrücke wird (voraussichtlich) das Ende der Strecke Bodensee - Zürich sein.


    Bilder: Architektonische Elemente der typischen Bahnhöfe aus der Nordostbahn-Zeit.



    Wieder einmal eine Hilfsanfrage an Asset-Spezialisten

    Die im Bahnhof Zürich zu erkennenden Fluoreszenz-Leuchten wurden als Einzelzubehör erstellt und mit einem Lichtpunkt als Child versehen. Einzeln funktionieren sie problemlos und wie gewünscht. Für die Beleuchtung des Bahnsteigs habe ich die Leuchten als "Middle Geometry" in die Loft des Bahnsteigdachs eingebunden. Auch dies funktioniert - allerdings ohne die Lichtpunkte.


    Kann mir jemand sagen, ob die eigentlichen Lichtquellen nicht als Bestandteil eines Lofts dargestellt werden können? Ich habe weder in den Foren noch sonstwo eine Antwort finden können. Vielen Dank!

    Bild-Update vom 19. März 2021

     

    Bilder: Bahnhof Weinfelden mit den neuen Bahnsteigdächern


     

    Bilder: Die "Aachspitz"-Brücke bei Romanshorn


     

    Bilder: Das STADLER-Inbetriebnahmezentrum in Erlen TG - mit befahrbarem Innenleben


     

    Bilder: Kleinzubehör für SBB-Signale - die Arbeitsplattformen


    Bild: Kleine Spinnerei ausserhalb des Projekts! Abt-Zahnstange für Rivet-Schmalspurgleis 1000mm


     

    Bilder: Der neue "London"-Verpflegungsautomat von Selecta.

    3D-Innenleben und mit Beleuchtung


     

    Bilder: Die markanten, gelben Achszähler von Thales


     

    Bilder: Eine kleine Auswahl der neu erstellten SBB-Schilder und Bahnhofstafeln

    Nun zu der Frage: Steht die Erstellung des "Reststückes" zwischen Romanshorn und Rorschach in irgendeiner Form zur Diskussion? Dann wären Umleitungen von Österreich über die Seelinie nach Zürich perfekt.

    Lieber Manuel


    "Nichts ist unmööööglich" ... ! Ich gehe aber davon aus, dass ich mit den bisher geplanten Strecken noch mindestens 1 Jahr ausgelastet bin - je nachdem - wie ich mit den Gebäuden an der Strecke vorwärts komme. Wie du sicher mitbekommen hast, ist die Phase des Gleis-, Signal- und Fahrleitungsmasten-Baus inzwischen weitgehend abgeschlossen. Ich bin jetzt daran, markante Kunstbauten wie Brücken und Gebäude in 3D zu erstellen, welche nicht einfach mit Standardobjekten aus dem TS202x dargestellt werden können. Auch die Vegetation entlang von etwa 160 km Bahnlinien benötigt recht viel Zeit.


    Wie ich (zu meiner grossen Enttäuschung) festgestellt habe, sind die Strecken am See entlang aus Sicht des Lokführers gar nicht so attraktiv, weil das Blickfeld meist ziemlich eingeengt ist. Als Passagier hat man mehr von der schönen Landschaft am Bodensee (sieht man auch gut auf der Strecke Schaffhausen - Kreuzlingen von Rivet Games). Trotzdem könnte irgendwann eine Erweiterung nach Rorschach und St. Gallen kommen. Immerhin geht's auch jetzt schon knapp bis Egnach. Zudem ist die Wiedergabe der grossen Wasserfläche des Bodensees noch nicht gelöst.


    Perfekt wäre es natürlich, wenn man die Strecken des "Dreiländerecks", der "Lake Constance Route" und meine Strecke verbinden könnte. Irgendwo habe ich einmal eine Hilfsprogramm gesehen, welches es ermöglichen soll, die Koordinaten so zu synchronisieren, dass ein durchgehendes Netz entsteht. Aber derzeit habe ich andere Prioritäten und möchte keine risikoreichen Experimente machen.


    Besten Dank für deine Anregung!

    Die rund 178m lange Stahlfachwerkbrücke über den Fluss Thur

    Bild: Der erste Eindruck der Brücke ist ganz gut.


    Hilfsanfrage:

    Update: > Problem gelöst. *nurbf*

    Der Grund für die plötzliche verschwindenden Objekte (als Teile des Gesamtobjekts "Brückenlager") lag offenbar darin, dass die Schachtelung von mehreren Modifiern in Blender (Spiegeln (mirror) und Vervielfachen (array)) beim Export als igs-Datei zu merkwürdigen Effekten geführt hat. Es gibt eben "mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als ...".


    Ich habe hatte ein unerklärliches Phänomen mit den Widerlagern der Brücke:

    Bild 1: Am nördlichen Ende der Brücke (nicht fertig) zeigt sich das Lager, wie es sein sollte.


    Bilder 2 und 3: Bei den Zwischenpfeilern werden wurden plötzlich nur noch Teile der Lager angezeigt. Wenn man (im Editor) mit der Maus darüber fährt, wird das gesamte Asset angezeigt.


    Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte? Alle Flächen des Assets zeigen nach aussen. Scale und Rotation sind bei allen Teilobjekten auf "1" bzw. 0 gesetzt.


    Stand 23. Januar 2021 - ein Etappensieg!


    Liebe Kollegen, seit heute sind sämtliche Fahrleitungsmasten auf der gesamten Strecke vorbildgerecht gesetzt. Es mussten diverse "Sonderanfertigungen" mithilfe des 3D-Konstruktionsprogramms "Blender" erstellt werden.


    Ebenfalls neu sind die dekorativen Schweizer SBB-Bahnsteigdächer, welche es beim Vorbild sowohl in Naturholz als auch mit weisser Lasur gibt. Die beiden Bilder zeigen den Kreuzungsbahnhof Weinfelden - endlich mit Bahnsteigdächern.


    Nun folgen weitere Bauten, fehlende Signaltafeln, der Feinschliff am Gelände und danach die Vegetation.

    Hi,


    kenne das Problem natürlich auch. Konnte mir immer gut damit behelfen von Dresden mit dem Szenariomarker in irgendein Kaff zu springen und wieder zurück, hat den RAM mitunter wieder zur Hälfte geleert.


    Dirk

    Danke dir für den Tipp! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!


    Wenn ich mal Fragen darf, wie groß ist den die Tracks.bin? Schreibschutz auch entfernt?

    Die tracks.bin umfasst gut 12 MByte. Einen Schreibschutz habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber wäre es mit Schreibschutz überhaupt möglich, zu speichern? Übrigens kann das Speichern manchmal 1 Sekunde dauern, im nächsten Moment 2-3 Minuten.